
Luister naar The Pioneer Briefing
Podcast door Gabor Steingart
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie. The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
3135 afleveringen
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Alena Buyx, Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, spricht mit Alev Doğan über die ethischen Fragestellungen rund um den Beginn und das Ende des Lebens sowie die damit verbundene Medizin. In der ersten Folge [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/wann-beginnt-leben-alena-buyx?utm_campaign=20250423&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy] dieser „Der 8. Tag” Podcast Mini-Serie geht es um die Geburt [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/wann-beginnt-leben-alena-buyx?utm_campaign=20250423&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy] und in der zweiten Folge [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/huelle-fuer-den-8-tag?utm_campaign=20250423&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy]um den Tod [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/huelle-fuer-den-8-tag?utm_campaign=20250423&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy]. Buch: Leben und Sterben (2025). Neue Töne von Wladimir Putin? Eine Analyse von Ex-Nato-Strategin Dr. Stefanie Babst. Börsenreporterin Anne Schwedt wirft mit uns einen Blick auf die aktuellen Quartalszahlen von Tesla. Party-Affen: Selbst im Tierreich wird gemeinschaftlich Alkohol konsumiert. Oscars: Neue Regel macht die Preisverleihung endlich fair. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:15 | Neue Töne von Wladimir Putin? 2. 00:04:35 | Themenüberblick 3. 00:05:21 | Interview mit Alena Buyx 4. 00:15:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:17:49 | Was gar nicht geht 6. 00:20:12 | Was Chelsea überrascht hat ID:{28lNJaKMNZGkSEqGVulxiy}

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Die Autorin und Journalistin Christiane Florin (aktuell Leiterin “Kultur aktuell” beim Deutschlandradio und ehemalige Redaktionsleiterin “Christ und Welt”) spricht mit Chelsea Spieker über das Vermächtnis von Papst Franziskus und die Gründe des mangelnden Reformwillens in der katholischen Kirche. Im Kurzinterview: Stefan von Kempis, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Vatican News, erklärt nach dem Tod von Papst Franziskus die genauen Abläufe im Vatikan bis zur Konklave. The Pioneer Award 2025. Jetzt bewerben [https://award.thepioneer.de/?utm_campaign=20250422&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=173xGeXxNIxaquoqNARm2o]! 100 Jahre “Motor-Hotel”: Das erste Motel wurde 1925 vom kalifornischen Architekten Arthur Heineman in San Louis Obispo geplant und entworfen. Höflichkeit im Umgang mit KI kostet OPEN AI viel Geld, zahlt sich an anderer Stelle aber auch wieder aus. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Eleanor Cwik, Sophie-Marie Schulz und Eliz Thrun. Produktion: Mikolaj Wirz. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:17 | Nach dem Tod von Papst Franziskus 2. 00:08:13 | Themenüberblick 3. 00:09:00 | Interview mit Christiane Florin 4. 00:21:09 | The Pioneer Award 2025 5. 00:22:34 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:24:59 | Was Chelsea überrascht hat 7. 00:27:27 | Was gar nicht geht ID:{173xGeXxNIxaquoqNARm2o}

Poptheoretiker Diedrich Diederichsen über Fortschritt und Mainstream. Jahrzehntelang haben sich große Teile der Welt in dem Vertrauen gewogen, alles würde immer besser werden: mehr Wohlstand, mehr Gerechtigkeit, mehr Vielfalt. Institutionen sicherten, was die Gesellschaft verhandelt hatte, die Funktion des Mainstreams, das längst Geklärte zu sichern, erlaubte Tabubrüche und Subversion. Seit Anbruch des 21. Jahrhunderts und besonders in den letzten Jahren und Monaten blickt manch einer ungläubig auf Wahlergebnisse und Nachrichten und wundert sich, wie denn alles weitergehen soll. Doch manchmal sind es nicht die großen News, sondern Phänomene, die sich außerhalb des Zentrums großer Aufmerksamkeit abspielen, die uns über unsere Gegenwart Aufschluss geben können. Diedrich Diederichsen gehört zu den schärfsten Gegenwartsanalytikern unserer Zeit. Im vergangenen Jahr erschien seine Essaysammlung Das 21. Jahrhundert, das 173 Texte, die er seit 2000 geschrieben hat, bündelt. Mit ihm spricht Kulturredakteurin Pia v. Wersebe darüber, ob sich die Gesellschaft nun vorwärts oder rückwärts bewegt, ob die Kunst eigentlich noch was anderes kann als Vergangenes zu reproduzieren und sie überlegen, was passiert, wenn Institutionen und gesellschaftlicher Konsens zerschlagen werden. Anknüpfend an das Gespräch lesen Sie hier [https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/wer-hat-angst-vor-mainstream?utm_source=der-achte-tag&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250421&utm_content=express&utm_term=6N9bsApOjNDPf2phfLkAhJ] den parallel erschienenen Text „Wer hat Angst vor Mainstream?" von Pia v. Wersebe. ID:{6N9bsApOjNDPf2phfLkAhJ}

Medizinethikerin Prof. Alena Buyx über Sterbehilfe, Patientenverfügungen und den Umgang mit dem Tod. Letzte Woche war Prof. Alena Buyx bereits bei uns im Achten Tag und wir haben über den Anfang des Lebens gesprochen. Heute wenden wir uns nun dem Ende des Lebens zu. Sterben – das ist mehr als ein biologischer Prozess. Es ist ein existenzielles Thema, das uns alle betrifft, und doch sprechen wir nur selten darüber. Vielleicht, weil es uns Angst macht. Vielleicht, weil es so viele Fragen aufwirft, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Doch wie gut ist der moderne Mensch auf das Sterben vorbereitet? Warum muss er überhaupt vorbereitet sein? Und vor welchen herausfordernden Situationen kann man als Angehörige stehen, wenn keine Gespräche stattgefunden haben, keine Dokumente vorliegen? In dieser Folge suchen wir nach Orientierung in einem Terrain, das oft im Verborgenen liegt. Denn der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens, sondern ein Teil davon – und verdient unsere Aufmerksamkeit. Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. [https://tour.thepioneer.de/?_gl=1*k3fi5s*_ga*MTc1ODE2ODM3Ny4xNzQxMDQxMDkx*_ga_MD997DQ15F*MTc0MjU3NjQ2Ny40MC4xLjE3NDI1NzgxNDAuMC4wLjA.&utm_campaign=20250419&utm_content=express&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=der-achte-tag&utm_term=OqhQDRqnk9J4nhCZdjFLm] ID:{OqhQDRqnk9J4nhCZdjFLm}

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über den richtigen Umgang mit der AfD und die künftigen Herausforderungen an die “Schwarz-Rote” Koalition. Kluge Entscheidung oder verpasste Karriere Chance? Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär der CDU, statt Minister zu werden. Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Pläne des Softwareunternehmens OpenAI. Droht die Osterei-Krise? Vor allem niederländische Hühner sorgen noch für volle Osterkörbchen in Deutschland, doch hohe Umweltauflagen im Nachbarland werden zukünftig für geringere Eier-Importe sorgen. Buch für Buch – Hand in Hand: Ein Buchladen in den USA ist auf eine ganz besonders umweltschonende Art und Weise umgezogen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Rupp, Marc Saha, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 1. 00:00:16 | Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär der CDU, statt Minister zu werden. 2. 00:04:57 | Themenüberblick 3. 00:05:47 | Interview mit Jens Spahn 4. 00:19:56 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:22:23 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:24:06 | Was gar nicht geht ID:{4ZQA4VSPkWlZQFXusNYdvy}
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand