
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Podcast af The Pioneer
Begrænset tilbud
1 måned kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Bedømt til 4,7 stjerner i App Store
Om The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Alle episoder
3296 episoderGabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Donald Trump trifft Xi Jinping in Seoul – und vergibt Zollgeschenke für Sojabohnen und seltene Erden. Die USA und China bewegen sich, Europa schaut zu. Themenschwerpunkt heute bei The Pioneer. [https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/deutsche-china-politik-diplomatie-wadephul-klingbeil?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251101&utm_content=full&utm_term=1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9] Robin Alexander analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld im Podcast Machtwechsel [https://www.thepioneer.de/originals/machtwechsel/podcasts/trump-trifft-xi-wo-steht-deutschland-in-der-u-s-chinesischen-weltordnung?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251101&utm_content=full&utm_term=1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9], wie Peking seine wirtschaftliche Macht zum strategischen Druckmittel macht – und warum Deutschland dabei zur geopolitischen Randnotiz wird. Friedrich Merz reist zum Antrittsbesuch nach Ankara. Der Empfang durch Präsident Erdogan ist militärisch prächtig – doch in der Sache kommt es zum Eklat: Erdogan spricht von Genozid in Gaza, Merz kontert mit klarer Kante. Eine Szene, die an Olaf Scholz’ legendäres Schweigen erinnert – nur eben mit umgekehrtem Vorzeichen. Innenpolitisch bleibt das „Stadtbild“ Thema: CDU-intern rumort es weiß Karina Mößbauer im Podcast Hauptstadt - Das Briefing [https://www.thepioneer.de/originals/hauptstadt-das-briefing/podcasts/stadtbild-gute-schlechte-debatte?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251101&utm_content=full&utm_term=1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9] zu berichten, zudem gerät die Ampel in offener Koalitionsprügelei aneinander – und Sigmar Gabriel bringt in der Sache ungewohnt scharfe Kritik an seiner eigenen Partei an. Die Debatte um Integration, Realitätssinn und Diskursverweigerung verebbt nicht. Historiker Götz Aly erklärt in einem Pioneer Briefing Podcast Spezial [https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/ohne-weimarer-republik-kein-hitler?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251101&utm_content=full&utm_term=1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9], warum der Nationalsozialismus kein Werk der Abgehängten war – sondern das Ergebnis einer aufstiegsorientierten Gesellschaft, die sich durch soziale Wohltaten korrumpieren ließ. Eine eindrucksvolle Analyse der moralischen Grauzonen zwischen Mitläufertum und Mittäterschaft. Und zum Schluss: Anke Engelke spricht im Podcast Der 8. Tag [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/glauben-sie-an-schicksal-anke-engelke?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251101&utm_content=full&utm_term=1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9]mit Alev Dogan über ihre Entwicklung von ihren Anfängen beim Radio - hin zur Schauspielerei und warum sie an Schicksal glaubt. PB Weekend Edition Redaktion: Stefan Rupp PB Weekend Edition Produktion: Mikolaj Wirz News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. ID:{1ZoY7kVcjPXiEkBcVTIsU9}
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Trump und Xi, Vertrauen und Halloween – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. Donald Trump und Xi Jinping beenden den Handelsstreit – zumindest für ein Jahr. Nach ihrem Treffen in Korea werden Zölle gesenkt, Exporte wieder erlaubt und Soja-Bohnen zum Symbol der Entspannung. Aber was steckt wirklich hinter diesem „Deal des Jahres“? Frank Sieren, Journalist und China-Experte, ordnet das Treffen ein – und erklärt, warum Trumps Körperhaltung mehr verrät als seine Worte. Im Gespräch: Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer und Internet-Pionier, spricht mit Chelsea Spieker über Vertrauen im digitalen Zeitalter – und über den neuen Herausforderer Grokipedia von Elon Musk. Buch: „Trust – Die 7 Regeln des Vertrauens oder Wie man Dinge von Dauer schafft“ Das ausführliche Gespräch zum Nachlesen finden Sie hier! [https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/jimmy-wales-interview-vertrauen-medien-politik-wikipedia?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251031&utm_content=full&utm_term=307sOntcprsmb4khzjEPyF] Das LinkedIn Playbook. Verstehen. Posten. Wirken. Alle Infos zum Bootcamp hier! [https://bootcamp.thepioneer.de/linkedin?utm_campaign=20251031&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=307sOntcprsmb4khzjEPyF] Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet von der Wall Street über frische Quartalszahlen von Apple und Amazon. Außerdem: Eine Studie zeigt, mit über 60 Jahren erreichen wir unsere geistige Hochform – und Chelsea Spieker erklärt, warum Halloween eigentlich ein irisches Exportprodukt ist. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Donald Trump und Xi Jinping - der "Deal des Jahres"? 2. 00:04:03 | Themenüberblick 3. 00:04:38 | Interview mit Jimmy Wales 4. 00:13:20 | Pioneer Bootcamp “Das LinkedIn Playbook” 5. 00:14:40 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:17:03 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:18:10 | Was gar nicht geht 8. 00:19:35 | Was Chelsea überrascht hat ID:{307sOntcprsmb4khzjEPyF}
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Stadtbild, FED und Whitney Houston – das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge. Die Stadtbild-Debatte reißt nicht ab: Bei Markus Lanz im ZDF diskutierten unter anderem Thorsten Freii, Belit Onay, Boris Palmer und The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer über die Worte von Friedrich Merz. Im Gespräch: Sigmar Gabriel, Ex‑Vizekanzler, spricht mit Gabor Steingart über den Ton in der aktuellen Stadtbild-Debatte und die Rolle der SPD. Das White House Briefing LIVE - mit Chelsea Spieker und Julius van de Laar - am kommenden Montag! Alle Tickets hier. [https://www.thepioneer.de/events/198785-white-house-briefing-live-mit-chelsea-spieker-und-julius-van-de-laar?utm_campaign=20251030&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=7yqaRImF2Xh6YGvhhciDmo] Finanzmärkte: Anne Schwedt berichtet aus New York über die aktuelle FED‑Zinsentscheidung und liefert Analysen zu den Quartalszahlen von Microsoft, Meta und Alphabet. Kultur & Internet: Die „Whitney Houston Challenge“ geht viral. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Die Stadtbild-Debatte reißt nicht ab. 2. 00:05:35 | Themenüberblick 3. 00:06:13 | Interview mit Sigmar Gabriel 4. 00:17:15 | Das White House Briefing LIVE 5. 00:20:25 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:56 | Was Gabor überrascht hat ID:{7yqaRImF2Xh6YGvhhciDmo}
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] SPD-Basis versus Bürgergeldreform, ein kritischer Ökonom und eine Stimme für die Ewigkeit – das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge. Die SPD-Basis und das Hadern mit der Bürgergeldreform. Eine Analyse von Dagmar Rosenfeld. Im Gespräch: Prof. Moritz Schularick - Ökonom und Präsident des Kiel‑Instituts für Weltwirtschaft- erklärt im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld, warum die Bundesrepublik und Europa im Sandwich zwischen China und den USA gefangen ist. Finanzmärkte: Anne Schwedt analysiert die neuen Zahlen von Paypal und blickt auf die Stimmung an der Wall Street. Gesellschaft & Recht: das Landgericht in Kiel und die Geschichte mit dem Likör ohne Ei. Kultur & Geschichte: Maria Callas - die wohl außergewöhnlichste Stimme des 20. Jahrhunderts und ihr Debut im Jahre 1956. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Lorenz Lanig und Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:17 | Die SPD-Basis und das Hadern mit der Bürgergeldreform 2. 00:04:02 | Themenüberblick 3. 00:04:44 | Interview mit Prof. Moritz Schularick 4. 00:15:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:16:20 | Was gar nicht geht 6. 00:17:38 | Was Dagmar überrascht hat ID:{5oYAmjF7W3u43z4YzPX0fB}
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Dünne Suppe bei Schwarz-Rot, Forschung und Maschendraht – das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge. Friedrich Merz’ Satz von einer möglichen „Halbierung der AfD“ aus dem Jahr 2018 hallt nach. Teile von SPD und Grünen sehen die Union in der Verantwortung für den Aufstieg der Rechtspopulisten und verfallen damit in alte Reflexe, die wenig konstruktiv sind. Im Gespräch: Dorothee Bär, MdB (CSU) und Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die Innovationslücke in Deutschland, Kernfusion – und die Frage, was sie von den Spar-Forderungen des Finanzministers an das schwarz-rote Kabinett hält. Wer lieber liest: Hier geht's zum Gespräch mit Dorothee Bär [https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/wir-leiden-in-deutschland-unter-innovationsmuedigkeit?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20251028&utm_content=full&utm_term=iXXbTfija6UzN2BDtTcem]. Leadership & Mindset: Transformationscoach Achim Feige zeigt beim Pioneer Bootcamp „Peak Performance“, wie Führung im Nervensystem beginnt – doppelte Power bei halbem Stress. Alle Infos hier. [https://bootcamp.thepioneer.de/peak-performance?utm_campaign=20251028&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=iXXbTfija6UzN2BDtTcem] Finanzmärkte: Anne Schwedt hat Neuigkeiten von Qualcomm. Kultur & Gesellschaft: Annette Humpe, das Genie hinter großen deutschen Hits, feiert ihren 75. Geburtstag – ein Leben von „Ideal” bis Rio Reiser. Wissenschaft & Geschichte: die Geschichte des Zauns. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Zur möglichen "Halbierung der AfD" 2. 00:04:27 | Themenüberblick 3. 00:05:15 | Interview mit Dorothee Bär 4. 00:14:25 | The Pioneer Bootcamp "Peak Performance" 5. 00:16:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:17:44 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:19:53 | Was gar nicht geht ID:{iXXbTfija6UzN2BDtTcem}

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Bedømt til 4,7 stjerner i App Store
Begrænset tilbud
1 måned kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned

































