
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Podcast by The Pioneer
7 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Kaikki jaksot
3221 jaksot
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Politik, Protest und Zukunftstechnologien – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld. Im Mittelpunkt: Stuttgart 21 – vom Bahnhof zum Politikum. Nach 15 Jahren Bauzeit überschreiten die Kosten inzwischen 11 Milliarden Euro, dazu urteilt der Verwaltungsgerichtshof: Die Bahn muss selbst zahlen. Das Projekt wurde zum Symbol für eine neue Protestkultur und den „Wutbürger“ – quer durch die gesellschaftliche Mitte, getrieben von dem Wunsch, Bewährtes zu verteidigen. Im Gespräch: Felix Banaszak, MdB und Grünen-Co-Chef, spricht über Imageprobleme, die Schwäche seiner Partei in den ostdeutschen Bundesländern und seine Strategie gegen die AfD. „Celebrating democracy“: alle Tickets und Infos finden Sie hier. [https://tour.thepioneer.de/?utm_campaign=20250806&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1HsqfbvHl2i5kGGo7IIM1m] Börse aktuell: Anne Schwedt berichtet über die aktuellen Zahlen vom Chip-Hersteller AMD direkt von der Wall Street. Überraschend: In Oregon schreckt Scarlett Johanssons lautstarker Filmsound Wölfe ab! Auf dem Mond wird‘s nuklear: Die NASA will bis 2030 ein Atomkraftwerk installieren - ein neues Rennen ins All beginnt. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Nina Hecklau und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Stuttgart 21 – vom Bahnhof zum Politikum 2. 00:03:53 | Themenüberblick 3. 00:04:27 | Interview mit Felix Banaszak 4. 00:15:01 | Celebrating Democracy 5. 00:16:30 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:06 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:20:32 | Was gar nicht geht ID:{1HsqfbvHl2i5kGGo7IIM1m}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Politik, Wirtschaft und Pioniergeist – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld. Im Mittelpunkt: Debatte um Geflüchtete und Bürgergeld. Markus Söder fordert im ZDF, ukrainische Geflüchtete aus dem Bürgergeld herauszunehmen – für politische Aufmerksamkeit, so seine Kritiker. Die Erwerbsquote unter Ukrainern bleibt niedrig, Programme wie der vermeintliche „Job-Turbo“ zeigen wenig Wirkung. Dabei fehlen der Wirtschaft Fach- wie Hilfskräfte. Die Regierung müsste liefern, was im Koalitionsvertrag steht: Vermittlung in Arbeit geht vor Weiterbildung. Im Gespräch: Nico Lange, Sicherheitsexperte und Berater im Bundeswirtschaftsministerium, bewertet im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld, Donald Trumps angekündigte Atom-U-Boote vor Russland: Ein Signal in unsicheren Zeiten, aber nicht nur Provokation – wie Lange analysiert. “Grenzgänger”: Historische Spurensuche mit Otto von Bismarck – den Link zum Podcast finden Sie hier. [https://www.thepioneer.de/originals/grenzgaenger/podcasts/grenzgaenger-otto-von-bismarck?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250805&utm_content=full&utm_term=62B6tJ8Xu65caxvO8tY8bo] Börse aktuell: Anne Schwedt mit den neuen Zahlen von Palantir. Skandinavischer Pragmatismus: In Aalborg/Dänemark setzt ein Zoo auf ungewöhnliche Wege bei der Versorgung von Raubtieren. Pionierinnen-Moment: Bertha Benz revolutionierte am 05. August 1888 das Autofahren, indem sie einfach losfuhr. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Nina Hecklau und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Debatte um Bürgergeld und Geflüchtete 2. 00:04:58 | Themenüberblick 3. 00:05:42 | Interview mit Nico Lange 4. 00:16:59 | Grenzgänger 5. 00:20:57 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:42 | Was gar nicht geht 7. 00:24:31 | Was Dagmar überrascht hat ID:{62B6tJ8Xu65caxvO8tY8bo}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Politik, Wirtschaft und ein musikalischer Schatzsammler – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld. Stimmen Sie mit ab beim The Pioneer Award. [https://award.thepioneer.de/?utm_campaign=20250804&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=37fnL5ohAdnvGE6xJ6gJHG] Im Mittelpunkt: Rente mit Realitätssinn. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wird parteiübergreifend kritisiert, weil sie ausspricht, was viele denken: Angesichts steigender Lebenserwartung muss länger gearbeitet werden. Dabei steht ihr Vorstoß wortgleich im CDU-Grundsatzprogramm. Doch Friedrich Merz duckt sich weg und überlässt die Rentenfrage einer Kommission. Im Gespräch: Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap analysieren die wirtschaftlichen Auswirkungen des EU-Zolldeals mit Donald Trump. Warum sie Ursula von der Leyens „Huge Deal“ kritisch sehen und was Europa jetzt bräuchte – das alles in der neuen Folge von „Feld & Haucap“. Die ganze Folge finden Sie hier. [https://www.thepioneer.de/originals/feld-und-haucap/podcasts/statt-handelsfrieden-nur-eine-feuerpause?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250804&utm_content=full&utm_term=37fnL5ohAdnvGE6xJ6gJHG] Börse: Anne Schwedt aus New York mit dem Wochenausblick von der Wall Street und den wichtigsten Terminen für Anleger. Sternschnuppen-Alarm: Die Perseiden kündigen sich an – der stärkste Meteorschauer des Jahres. In der Nacht vom 12. auf den 13. August funkeln bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel. Der Musikarchivar: Richard Weize – Gründer des Labels Bear Family – wird 80. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Stefan Rupp und Nina Hecklau. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Anna Kirberich. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Rente mit Realitätssinn 2. 00:04:38 | Themenüberblick 3. 00:05:16 | Gespräch mit Lars Feld und Justus Haucap 4. 00:17:02 | The Pioneer Award 5. 00:18:39 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:20:23 | Was gar nicht geht 7. 00:22:24 | Was Dagmar überrascht hat ID:{37fnL5ohAdnvGE6xJ6gJHG}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Politik, Wirtschaft und die Welt der Spione – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld. Im Mittelpunkt: Wandel durch Handel – gescheitert. Donald Trump nutzt Zölle als Waffe und verfolgt eigene Interessen: Neue Strafzölle gegen Brasilien, Indien, Kanada. Die EU präsentiert ihren Zoll-Deal als Erfolg, doch die Stabilität bleibt fraglich. Emmanuel Macron fordert, Europa müsse „gefürchtet“ werden – sonst dominiere Trump. Im Gespräch: Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, spricht mit Dagmar Rosenfeld zur Konjunktur in Deutschland, die Energiewende und die Stimmung in der Wirtschaft. Das komplette Gespräch gibt es hier zum Nachlesen. [https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/articles/ein-starkes-land-muss-freiheit-schuetzen?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250801&utm_content=full&utm_term=NtiTja8obC69hpgpEF30O] Die The Pioneer USA Expedition - alle Infos finden Sie hier. [https://expedition.thepioneer.de/usa?utm_campaign=20250801&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=NtiTja8obC69hpgpEF30O] Börsengespräch: Anne Schwedt aus New York analysiert die Quartalszahlen von Apple und Amazon, ordnet Markt- und Anlegerreaktionen ein. US-Behörden warnen: Energy-Drink-Dosen mit Wodka in mehreren Bundesstaaten. Das National Spy Museum in Washington DC überrascht mit geheimen Spionage-Gadgets – von Giftspritzen-Stiften bis zu Bond-Autos. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Trumps Zoll-Liebe 2. 00:04:45 | Themenüberblick 3. 00:05:22 | Interview mit Thomas Schulz 4. 00:16:36 | Die The Pioneer USA Expedition 5. 00:18:00 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:43 | Was gar nicht geht 7. 00:20:45 | Was Dagmar überrascht hat ID:{NtiTja8obC69hpgpEF30O}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Politische Prioritäten, Nahost-Perspektiven und ein Schiffswrack am Strand – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts. Im Gespräch: Abt Nikodemus Schnabel, Leiter der Dormitio-Abtei in Jerusalem, spricht mit Dagmar Rosenfeld über sein Leben als Brückenbauer im interreligiösen Dialog, über seine Haltung zum eskalierenden Nahostkonflikt, über humanitäre Not und seine Erfahrungen als Geistlicher, Deutscher und Christ im Heiligen Land. Mit Blick auf die internationale Debatte kommentiert er, wie Ausgleich, Menschlichkeit und Verständigung wichtiger sind als Parteinahme. Schuldenhaushalt: Finanzminister Lars Klingbeil, der Haushalt und die gigantische Finanzierungslücke. Wirtschaft & KI: Auf dem Strategie-Gipfel MyWay in Berlin lernen Mittelstandslenkerinnen und -lenker, wie sich ein eigener KI-Agent für das Unternehmen entwickeln lässt – „KI ohne Gedöns“ zum Mitnehmen. Alle Infos zur MyWay, zu den Masterclasses und Tickets finden Sie hier. [https://myway.thepioneer.de/?utm_campaign=20250731&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=3wJzj2zEwjFa799UNzPk8w] Finanzmärkte: Der jüngste Zinsentscheid der amerikanischen Fed bewegt die Märkte. Börsenreporterin Anne Schwedt ordnet die Auswirkungen auf Dollar, Aktien und Politik ein. Sound von Madagaskar: Der echte Alltag von Lemuren klingt anders als der berühmte King Julien aus dem Film “Madagaskar”. Im Landauer Zoo werden die Kattas durch KI-gestützte Tonanalysen zum Artenschutz belauscht. Insel-Geschichte: Auf der schottischen Insel Sanday bergen Einwohner gemeinsam das Wrack der HMS Hind, einer Fregatte aus dem 18. Jahrhundert. Dank Gemeinschaftsgeist und Historiker-Detektivarbeit wird die bewegte Geschichte des Schiffs gelüftet. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Haushalt: Klingbeil vs. Reiche 2. 00:04:42 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Abt Nikodemus Schnabel 4. 00:17:02 | KI ohne Gedöns 5. 00:18:05 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:59 | Was gar nicht geht 7. 00:22:25 | Was Dagmar überrascht hat ID:{3wJzj2zEwjFa799UNzPk8w}

Arvioitu 4.7 App Storessa
7 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit