
Treffpunkt Klassik
Podcast by SWR
Limited Offer
3 months for 9,00 kr.
Then 99,00 kr. / monthCancel anytime.

More than 1 million listeners
You’ll love Podimo and you’re not alone
Rated 4.7 in the App Store
About Treffpunkt Klassik
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
All episodes
5515 episodes
Die Chorprobe findet in der Turnhalle einer Stuttgarter Grundschule statt. Es braucht Platz für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse. Sie kommen aus unterschiedlichen Schulen aus Stuttgart und der Umgebung und proben zusammen den „Messias“ von Georg Friedrich Händel. FAMILIENKONZERT GEMEINSAM MIT DER GÄCHINGER KANTOREI Geprobt wird für das bevorstehende Familienkonzert, bei dem die Kinder gemeinsam mit der Gaechinger Cantorey in der Domkirche St. Eberhard auftreten werden. Hans-Christoph Rademann, der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, übernimmt die Leitung an diesem Tag höchstpersönlich. FÖRDERPROGRAMM SOLL EMOTIONALEN ZUGANG ZUR MUSIK SCHAFFEN Ziel des Förderprogramms der Internationalen Bachakademie Stuttgart ist es, einen emotionalen Zugang zur Musik zu schaffen und eine Begeisterung für klassische Musik zu wecken. Für die meisten Kinder war die Musik von Händel bis vor kurzem noch ganz unbekannt. In diesem Jubiläumsjahr hat das Förderprogramm so großen Anklang gefunden, dass es sogar zwei Auftritte am Samstag geben wird. Insgesamt sind also über 500 Kinder beteiligt.

Heute hätte die avantgardistische Sängerin und Komponistin Cathy Berberian 100. Geburtstag und das ist ein Grund mehr, mit Stimmakrobatin Sarah Maria Sun über die Weiten der Stimme zu sprechen. Sie erzählt von der Vielfalt der Stimme, wie sie als Sopranistin diese trainiert und wie sie sich auf Uraufführungen vorbereitet.

Die britische Barockgeigerin Rachel Podger hat eine Solokarriere vom Feinsten absolviert. Ihr Repertoire reicht von Vivaldi über Bach bis zu Beethoven. Ihr Ton ist farbenreich und individuell, ihre Neugierde und kammermusikalische Energie ansteckend, ihre Arbeitswut beispiellos. Jetzt gibt es ihren neuesten Wurf: seltene Solo-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber.

Wer Dirigentin oder Dirigent werden will, sollte nicht nur vor dem Spiegel üben. Das Instrument eines Dirigenten heißt Orchester oder Chor. Um diese Hürde zu überwinden, gibt es das „Forum Dirigieren“ vom Deutschen Musikrat. Es hilft dem dirigierenden Spitzennachwuchs in Deutschland, den Sprung von der Hochschule zum Profiklangkörper zu schaffen – mit hochkarätigen Meisterkursen. Einer davon fand im Probenraum beim SWR Vokalensemble statt. Eva Pobeschin hat zugehört.

Die jazzopen stuttgart 2025 beginnen: Zum 31. Mal treffen sich die Stars der Musikszene auch über den Jazz hinaus in der Landeshauptstadt rund um den Schlossplatz und das Alte Schloss. Über eines der „Top 3 Festivals für Jazz und Beyond“, wie es von Veranstalterseite heißt, spricht SWR-Jazz-Redakteurin Julia Neupert. Außerdem geht es um den internationalen Ausbau des Festivals nach Modena und den Stellenwert der jazzopen innerhalb der aktuellen Sommerfestivals.

Rated 4.7 in the App Store
Limited Offer
3 months for 9,00 kr.
Then 99,00 kr. / monthCancel anytime.
Exclusive podcasts
Ad free
Non-Podimo podcasts
Audiobooks
20 hours / month