Viva Volksmusik

Viva Volksmusik

Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Nicolas Senn präsentiert seit 2012 live, was die Schweizer Volksmusik zu bieten hat – mit all ihren Facetten. Die Kleinen musizieren mit den Grossen, musikalische Grenzen werden gesprengt. Geniessen Sie in einer zweistündigen Gala unsere Volksmusik, von ihrer schönsten Seite. «Viva Volksmusik»!

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

4 episodios
episode Viva Volksmusik vom 08.02.2020 artwork
Viva Volksmusik vom 08.02.2020

Nicolas Senn begrüsst seine Gäste live aus dem Studio 1 in Zürich. Der Moderator sucht den grössten Ländlerhit, findet die besten Nachwuchstalente, präsentiert Ländlerkönige wie Carlo Brunner und Domenic Janett und feiert Legenden wie Hans Aregger und Josias Jenny. Welches ist der grösste Ländlerhit der Schweiz? Diese Frage wird wohl im ganzen Land anders beantwortet. Bei «Viva Volksmusik» spielt das aber keine Rolle – denn Stars wie Carlo Brunner, Peter Grossen, Urs Lötscher und Marcel Zumbrunn verpacken diese in ein einzigartiges Medley. Zum sechsten Mal vergibt Nicolas Senn den Viva-Nachwuchspreis. Qualifiziert dafür haben sich am Folklore-Nachwuchswettbewerb von Radio SRF Musikwelle im November 2019 das Chinderjodlerchörli Frick, die Hackbrett-Virtuosinnen Kellerheims und die Büchelspielerin Malina Grimm. Doch damit nicht genug: Die Rusch-Büeblä und die Familie Schmidig beweisen, dass es bestens um den Folklore-Nachwuchs steht. Josias Jenny war einer der einflussreichsten Schwyzerörgeler des Landes und würde dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Grund genug, ihn mit einer Hommage zu ehren, gespielt von bekannten Grössen wie René Degoumois, Robin Mark, Pascal di Marco oder Reto Grab. Auch Hans Aregger ist eine Legende. Er feiert dieses Jahr seinen 90. Geburtstag. Sein wohl bekanntester Fan ist Carlo Brunner, dass er ihm musikalisch gratuliert, ist Ehrensache. Bei der grossen «Viva Volksmusik»-Instrumenten-Challenge treten der Snowboard-Star Fabien Rohrer und der Comedy-Newcomer Kiko gegeneinander an und versuchen sich am Schwyzerörgeli, Hackbrett, Kontrabass und an der Geige. Für dieses Spiel braucht es natürlich auch einen Showmaster. Und wer könnte das besser als Beat Schlatter. Lüpfige Klänge, melancholische Melodien und romanischer Gesang aus dem Kanton Graubünden: Der Ländlerkönig Domenic Janett nimmt das Publikum mit dem Chor Cantus Firmus Surselva mit auf eine musikalische Reise durchs Bündnerland. Muriel Zemp ist eine Stimmkünstlerin. Sie steht alleine auf der Bühne, singt, spielt Klavier und Akkordeon und klingt wie ein Orchester. Adrian Würsch gehört zu den besten Schwyzerörgelern im Land und hat an der Hochschule Luzern einen Master erworben. Eines seiner vielen Projekte heisst Zuckdraht – und zeigt, wie grenzenlos mit dem Schwyzerörgeli musiziert werden kann. Sörebläch ist hochalpine Strassenmusik. Auch sie haben sich den grössten Ländlerhits angenommen und blasen diese dem Publikum in einem Medley verpackt entgegen. Ausserdem: Nicolas Senn hat sich auf die Suche nach den lustigsten, herzigsten und witzigsten Volksmusik-Videos im Netz gemacht und präsentiert die Highlights in der Sendung.

08 feb 2020 - 2 h 39 min
episode Viva Volksmusik vom 09.02.2019 artwork
Viva Volksmusik vom 09.02.2019

Nicolas Senn zelebriert in der Sendung gleich zwei Geburtstage: den 70. Geburtstag von Willi Valotti und den 90. Geburtstag von Hausi Straub. Am Ende der Welt hat er zudem einen begeisterten Klarinettisten entdeckt und begrüsst viele Spitzenformationen aus allen Ecken der Schweiz. In «Viva Volksmusik» vom Samstag, 9. Februar 2019, begrüsst Nicolas Senn im Studio 1 in Zürich zahlreiche Gäste – musikalische Vielfalt ist garantiert. Die Livesendung stellt die Tradition in den Fokus, zelebriert werden Volksmusik, Schweizer Bräuche sowie Stars und Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Szene. Die Gäste Willi Valotti gehört zu den bekanntesten Volksmusikanten im Land. Dieses Jahr wird er 70 Jahre alt – Grund genug, auf sein grosses Schaffen zurückzublicken und ihn mit seiner Wyberkapelle im Studio zu begrüssen. Auch einen runden Geburtstag feiert Hausi Straub. Er ist 90 Jahre alt, und wohl jedem Berner Schwyzerörgeli-Fan ein Begriff. Seine Kompositionen und sein Spiel haben Generationen von Örgelern geprägt, und so soll seine Musik auch in dieser Sendung erklingen. Die Schweizer Volksmusik ist bekannt über die Landesgrenzen hinaus, gar bis ans andere Ende der Welt. In Melbourne, Australien hat Nicolas Senn einen Mann entdeckt, der die Schweizer Tradition liebt und lebt und mit seiner Kapelle Grüetzi Mitenand das australische Publikum begeistert. Pflanzplätz, die «etwas andere Formation» sowie Ils Fränzlis da Tschlin pflegen ihren ganz eigenen Stil der Volksmusik. Beide von sehr traditionell bis weltoffen, so dass sie ein breites Publikum in ihren Bann ziehen. Blasmusik der Extraklasse gibt’s von Generell5. Die fünf Musiker begeistern durch mitreissenden Humor und Blechbläsermusik auf höchstem Niveau. Ob Gartenschlauch, Schwyzerörgeli, Ukulele oder Alphorn - die charmanten jungen Männer bringen alles zum Klingen. Auch Josef Rempfler vom Appenzeller Echo hat eine Aufgabe zu meistern. Und zwar soll er in nur einem Auftritt zeigen, wie vielseitig die Appenzeller Musik ist. Man darf gespannt sein, mit was für einem Arrangement er die beiden Kantone zum Klingen bringt. Das Berner Schwyzerörgeliquartett Ländler-Chutze begeistert mit ihrer Spielfreude, die Kapelle Bühler-Fischer mit ihren perfekt gespielten Innerschwyzer Klängen und die jungen Jodler von jutz.ch mit ausdrucksstarkem Gesang. Mit Franz-Markus Stadelmann und Franziska Wigger haben sich zwei gefunden: Die Beiden sind mit ihren Stimmen in der ganzen Schweiz bekannt und tragen bei Viva Volksmusik ein wunderschönes Lied von Christoph Walter vor Schöff Röösli und Laurent Girard sind beides Kapazitäten an den Tasten. Der eine ist der langjährige Pianist von Carlo Brunner, der andere begeistert mit Talent und Charme in unzähligen Projekten, und nun setzen sie sich für «Viva Volksmusik» gemeinsam an einem Flügel. Doch das geht nicht ganz ohne Komplikationen. In der Sendung verleiht SRF zum fünften Mal den Viva-Nachwuchspreis. Qualifiziert dafür haben sich am Folklore-Nachwuchswettbewerb von Radio SRF Musikwelle im November 2018: der Oberwalliser Nachwuchs-Jodelchor Naters, die 17-jährige Alphornspielerin Fanny Känzig aus Court sowie die Familienkapelle Striichmusig Dobler aus Weissbad.

09 feb 2019 - 2 h 20 min
episode Viva Volksmusik vom 27.01.2018 artwork
Viva Volksmusik vom 27.01.2018

Nicolas Senn präsentiert live aus der Bodensee-Arena in Kreuzlingen, was die Schweizer Volksmusik zu bieten hat – mit all ihren Facetten. Und dieses Jahr wird gefeiert!

27 ene 2018 - 2 h 11 min
episode Viva Volksmusik vom 28.01.2017 artwork
Viva Volksmusik vom 28.01.2017

Nicolas Senn begrüsst zahlreiche Gäste – eine musikalische Vielfalt ist garantiert. Die Livesendung aus der Bodenseearena in Kreuzlingen stellt die Tradition in den Fokus, zelebriert werden Volksmusik, Schweizer Bräuche sowie Stars und Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Szene.

28 ene 2017 - 2 h 8 min
Regístrate para escuchar
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.

Empieza 30 días de prueba

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares