
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Podcast by Christian Wechselbaum
Start 7 days free trial
99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

More than 1 million listeners
You’ll love Podimo and you’re not alone
Rated 4.7 in the App Store
About Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Ob Fachkräftemangel, KI oder faire Löhne – wir sprechen über die Themen, die deine Arbeitswelt bestimmen. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU. Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt. Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden. Moderation: Christian Wechselbaum Technik: Olaf Damerow https://weser-ems.igbau.de
All episodes
82 episodes
Wie erreichen wir Beschäftigte heute – und wie bewegen wir sie dazu, aktiv zu werden? In dieser Folge geht es um modernes Campaigning für Gewerkschaften. Gast ist Dr. Christian Dorner-Hörig von der Support Organizing Group, einem erfahrenen Kampagnenberater, der seit über 15 Jahren Gewerkschaften, NGOs und Parteien bei Organizing-Projekten unterstützt – auch die IG BAU. Wir sprechen über: * den Unterschied zwischen Werbung und politischem Campaigning, * den Wandel der Medienlandschaft, * digitale Werkzeuge für Beteiligung und Mobilisierung, * die Rolle von Haltung und strategischer Planung für erfolgreiche Kampagnen * und darüber, warum Menschen Menschen brauchen – trotz aller Technik. Christian teilt praktische Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten mit der IG BAU und erklärt, wie Gewerkschaften ihre Strukturen zukunftsfähig aufstellen können, um digitale Kampagnen mit persönlicher Ansprache zu verbinden. Linktipp: Support Organizing Group [https://www.support-organizing.group] Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

Gewerkschaftsmitglied sein – das heißt Tarifverträge, Rechtsschutz, Mitbestimmung. Aber es geht auch um ganz praktische Vorteile im Alltag: günstiger versichern, reisen, studieren oder ein Haus finanzieren. In dieser Folge spricht IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum mit Holger Kloft, Geschäftsführer der ver.di Service GmbH, über die Mitgliedervorteile der IG BAU, die gemeinsam mit ver.di organisiert werden. Holger erklärt, wie das Vorteilsportal funktioniert, welche Angebote es aktuell gibt – von E-Bikes über Baufinanzierungen bis zu Kultur-Events – und warum es sich lohnen kann, regelmäßig reinzuschauen. Wir sprechen auch über die Geschichte der Kooperation zwischen IG BAU, NGG und ver.di, den solidarischen Gedanken hinter dem Modell und über ganz persönliche Spartipps. --- Infos & Angebote: www.igbau-mitgliedervorteil.de [https://igbau-mitgliedervorteil.de] Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Folge melden wir uns direkt aus dem Werk von Xella in Rotenburg und sprechen über die laufende Tarifrunde für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord. Christian Wechselbaun spricht mit Thomas Liebschner und Ann-Marie Schwerter sprechen über das erste Angebot der Arbeitgeber, das auf breite Empörung gestoßen ist: 0,9 Prozent im ersten Jahr – bei laufender Inflation ein echter Reallohnverlust. Ann-Marie berichtet von ihrem ersten Tarifverhandlungstermin und den Reaktionen der Belegschaft, Thomas blickt auf seine jahrelange Erfahrung in der Tarifarbeit zurück. Beide machen klar: Wertschätzung sieht anders aus. Wir erklären, wie Tarifverhandlungen ablaufen, warum die Gewerkschaft 6 Prozent fordert und was die Beschäftigten jetzt tun können, um gemeinsam Druck aufzubauen. Am Ende der Folge hört ihr zudem Stimmen aus dem Werk: Was kann man sich eigentlich von 20 Euro mehr im Monat leisten? --- Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Jenny Demircioglu von der Hans-Böckler-Stiftung über ein Thema, das besonders für junge, engagierte Menschen spannend ist: das gewerkschaftliche Stipendium. Jenny gibt einen umfassenden Einblick in die Studienförderung der Stiftung, erklärt, wer sich bewerben kann, wie das Bewerbungsverfahren abläuft und was das Stipendium alles beinhaltet – von finanzieller Unterstützung bis hin zu ideellen Angeboten wie Seminaren, Auslandsprogrammen und politischem Austausch. Sie sprechen auch über die Rolle von Engagement, über Fördermöglichkeiten für Auszubildende und warum sich eine Bewerbung lohnt – selbst beim zweiten Anlauf. Eine Episode für alle, die studieren (wollen), sich engagieren und dabei nicht allein durchs Studium gehen möchten. Hört rein – und gebt die Infos weiter! --- Übersicht über die Stipendien der HBS: hier [https://www.boeckler.de/de/stipendien-2650.htm] Weiter zur Online-Bewerbung: hier [https://www.boeckler.de/de/online-bewerbung-2673.htm] Flyer Stipendium Studium [https://www.boeckler.de/pdf/stuf_bew_stip_flyer.pdf] Mehr zu "Talente in der Beruflichen Bildung": hier [https://www.tibb-boeckler.de/index.htm] Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

In dieser Folge spricht Christian Wechselbaum mit Karsten Berlin vom IG BAU-Bundesvorstand über den Start der Tarifrunde im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau). Warum ist diese Branche besonders? Was wurde in der letzten Tarifrunde erreicht – und was fordern die Beschäftigten jetzt? Karsten erklärt, wie die erste Verhandlungsrunde verlief, welches Angebot die Arbeitgeberseite vorgelegt hat – und warum das nicht reicht. Außerdem geht es um die Rolle der Tarifkommission, die Bedeutung von Anerkennung und Respekt – und wie Beschäftigte jetzt aktiv werden können. --- Weiter zur IG BAU: hier [https://igbau.de/] Mitglied in der IG BAU werden: hier [https://igbau.de/Mitglied-werden.html]

Rated 4.7 in the App Store
Start 7 days free trial
99 kr. / month after trial.Cancel anytime.
Exclusive podcasts
Ad free
Non-Podimo podcasts
Audiobooks
20 hours / month