Wie Sie War - Der fast historische Podcast

Wie Sie War - Der fast historische Podcast

Podcast de Vanessa Stoll

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Más de 1 millón de oyentes

Podimo te va a encantar, y no sólo a ti

Valorado con 4,7 en la App Store

Acerca de Wie Sie War - Der fast historische Podcast

Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen. Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
 Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen. 
 Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit? Instagram - wiesiewar.podcast

Todos los episodios

19 episodios
episode Josephine Baker - ein Gespräch über die freiheitsliebende Tänzerin artwork
Josephine Baker - ein Gespräch über die freiheitsliebende Tänzerin

"Viele Frauen sind nur auf ihren guten Ruf bedacht, aber die anderen werden glücklich." - Josephine Baker Als Josephine Baker 1906 in St. Louis, USA geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass aus dem kleinen dünnen Mädchen der erste afroamerikanische Superstar werden soll. Die damals geltenden Rassengesetze der USA werden Josephines Laufbahn zwar beeinflussen - aber nicht aufhalten. In den 1920er-Jahren wird sie mit 19 Jahren in Paris zur international gefeierten Künstlerin. Ihre Berühmtheit wird sie aber nicht nur für die eigene Sache nutzen. Ihr Leben lang wird sie sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskreminierung einsetzen.Ihr Einzug in das Pariser Pantheon 2021 verdeutlicht für die ganze Welt, dass sie weitaus mehr war als eine reine Bühnenkünstlerin. In dieser Folge spricht Vanessa mit Doro über das Leben, Wirken und den Charakter von Josephine Baker. Eine beeindruckende Frau, Künstlerin, Freiheitskämpferin und Idealistin - "Alle Menschen können zusammenleben, wenn sie es wollen." Auf eine kurze Biografie, verwoben mit Zitaten, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der außergewöhnlichen Entertainerin und Aktivistin. ---------------------------------------- Quellen- und Literaturverzeichnis: Josephine Baker - Weltstar; Freiheitskämpfern; Ikone Mona Horncastle - 01.10.2020 - Holden Verlag Joséphine Baker, Ikone der Befreiung [https://www.arte.tv/de/videos/075185-000-A/josephine-baker-ikone-der-befreiung/] Dokumentation von Ilana Navaro, Frankreich, 2017, Arte Joséphine Baker - Unerschrocken! Echte Heldinnen [https://www.ardmediathek.de/video/unerschrocken-echte-heldinnen/josephine-baker-s01-e03/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3VuZXJzY2hyb2NrZW4tZWNodGUtaGVsZGlubmVuMSBzZWFzb24gMS8yMDIzLTA3LTAyXzA2LTEwLU1FU1o?isChildContent=] 02.07.2023 - Das Erste Joséphine Baker zog im Panthéon ein [https://www.dw.com/de/josephine-baker-pantheon-erste-schwarze-frau/a-58950766] Deutsche Welle - Suzanne Cords - 30.11.2021 TikTok - wiesiewar.podcast [https://www.tiktok.com/@wiesiewar.podcast/] Instagram - wiesiewar.podcast [https://www.instagram.com/wiesiewar.podcast/] facebook - wiesiewar.podcast [https://www.facebook.com/wiesiewar.podcast/] Musik Intro: Fabian Fröhlingsdorf

19 oct 2023 - 58 min
episode Josephine Baker - die Tänzerin, die für Freiheit, Gleichheit und Humanität kämpfte artwork
Josephine Baker - die Tänzerin, die für Freiheit, Gleichheit und Humanität kämpfte

"Ich werde mein ganzes Leben lang tanzen… Ich würde gern atemlos und erschöpft am Ende eines Tanzes sterben." - Josephine Baker Erklingt der Name „Josephine Baker“, so denken viele an die lebensfrohe Charleston-Tänzerin im Bananenrock. Kein anderes Accessoire prägte das allgemeine Bild von Josephine Baker so stark wie dieser kurz getragene Bananengürtel. Doch steckt in ihrer Geschichte mehr als die der Tänzerin. Geboren 1906 in St. Louis, USA wuchs sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Niemand konnte ahnen, dass aus dem kleinen dünnen Mädchen der erste afroamerikanische Superstar werden soll. Die damals geltenden Rassengesetze der USA werden Josephines Laufbahn zwar beeinflussen - aber nicht aufhalten. In den 1920er-Jahren wird sie mit 19 Jahren in Paris zur international gefeierten Künstlerin. Ihre stetig wachsende Anerkennung und Berühmtheit wird sie aber nicht nur für die eigene Sache nutzen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete aktiv im französischen Widerstand. Ihr Leben lang wird sie sich gegen Rassismus einsetzen und den Höhepunkt ihres Aktivismus in der Bürgerrechtsbewegung ihres Heimatlandes erleben. Bis heute wird sie als eine der bedeutendsten Entertainerinnen des 20. Jahrhunderts verehrt. Ihr Einzug in das Pariser Pantheon 2021 jedoch zeigt, dass sie weitaus mehr war als eine reine Bühnenkünstlerin. Vanessa nimmt euch in dieser Folge mit durch das Leben von Josephine Baker. Eine beeindruckende Frau, Künstlerin, Freiheitskämpferin und Idealistin, die nicht zuletzt mit ihrer Regenbogenfamilie ihre Idee vertrat: "Alle Menschen können zusammenleben, wenn sie es wollen." ---------------------------------------- Quellen- und Literaturverzeichnis: Josephine Baker - Weltstar; Freiheitskämpfern; Ikone Mona Horncastle - 01.10.2020 - Holden Verlag Joséphine Baker, Ikone der Befreiung [https://www.arte.tv/de/videos/075185-000-A/josephine-baker-ikone-der-befreiung/]Dokumentation von Ilana Navaro, Frankreich, 2017, Arte Joséphine Baker zog im Panthéon ein [https://www.dw.com/de/josephine-baker-pantheon-erste-schwarze-frau/a-58950766] Deutsche Welle - Suzanne Cords - 30.11.2021 Die Weltmutter [https://www.spiegel.de/panorama/die-weltmutter-a-e72e7f90-0002-0001-0000-000067036834]Spiegel - Merlin Theile - 25.09.2009 Foto Episoedenbild: Kunstplaza - Josephine Baker ins Pariser Panthéon [https://www.kunstplaza.de/news/josephine-baker-pariser-pantheon/] TikTok - wiesiewar.podcast [https://www.tiktok.com/@wiesiewar.podcast/] Instagram - wiesiewar.podcast [https://www.instagram.com/wiesiewar.podcast/] facebook - wiesiewar.podcast [https://www.facebook.com/wiesiewar.podcast/] Musik Intro: Fabian Fröhlingsdorf

10 oct 2023 - 49 min
episode Kleopatra VII. - Die letzte Pharaonin Ägyptes artwork
Kleopatra VII. - Die letzte Pharaonin Ägyptes

„Immer ist die Frage gestellt worden, ob Kleopatra gut oder schlecht war. Sie war auf jeden Fall konsequent.“ - aus „Kleopatra“ von Manfred Clauss Sie war eine von vier Frauen, die den ägyptischen Thron bestiegen, sie war die siebte aus dem Hause der Pharaonen, die den Namen Kleopatra trug, ihre Namensvetterinnen verblassen neben dem Mythos der mächtigen Pharaonin. Populär geworden durch die verstrickten Erzählungen von Liebe, Sexualität und Politik, die nur teilweise historisch belegbar sind und in den Medien bis heute Kleopatra formen, lässt sich die wahre Geschichte der Pharaonin nur schwer zeichnen. Ihre Geschichte ist durch Männer geprägt, ihr Name ist Legende geworden. Kleopatra war die Letzte ihrer Dynastie und kämpfte und um den Thron ihrer Vorfahren. Bei dem Versuch, ein Weltreich zu gründen, scheiterte Sie nicht nur an ihren eigenen Fehlern. Viele ihrer klugen Schachzüge wurden und werden durch Verunglimpfung als Sexobjekt, Hure oder Hexe torpediert. Schön, klug und kultiviert verstand sie es, die Männer der antiken Politik für sich zu gewinnen, um ihr eigenes Reich zu erhalten. Bis heute inspiriert ihr tragischer Mythos die Menschen. Stella und Vanessa wollen in dieser Folge über Kleopatra VII. sprechen. Eine historische Frau, welche bis heute sinnbildlich für weibliche Macht steht. Der Althistoriker Manfred Clauss hält über die Pharaonin fest: „Sie ist für das moderne Europa wohl die bekannteste Frau der Antike.“ Auf die kurze Biografie, verwoben mit Zitaten, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der beiden Schauspielerinnen mit dem Leben der letzten Pharaonin. ---------------------------------------- Quellen- und Literaturverzeichnis: Kleopatra Manfred Clauss - C.H. Beck - 1995 Geschichte des Vibrators – Es brummte einmal… [https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/vibrator-lust-sex-erfindung-dildo-100~amp.html] von Johanna Weinhold - MDR - 06.12.2021 Geschichte des Vibrators – Es brummte einmal… [https://www.fem.com/liebe-lust/geschichte-des-vibrators-es-brummte-einmal]fem.com - 18.11.2013 Kleopatra: Gestalten der Antike Christoph Schäfer - WBG - 2006 Kleopatra - Das letzte Lächeln der Pharaonen Terra X - Günther Klein - 1995 3sat - Frauen die Geschichte machten - Kleopatra Dokumentarfilm 2013 Wer war Kleopatra wirklich? Deutschlandfunk - von Matthias Hennigs - 27.Juni 2013 Instagram - wiesiewar.podcast [https://www.instagram.com/wiesiewar.podcast/] facebook - wiesiewar.podcast [https://www.facebook.com/wiesiewar.podcast/] Musik Intro: Fabian Fröhlingsdorf

15 mar 2022 - 1 h 26 min
episode Sonderfolge - Was hätten sie gesagt? - Worte über Krieg, Frieden und Ungerechtigkeit artwork
Sonderfolge - Was hätten sie gesagt? - Worte über Krieg, Frieden und Ungerechtigkeit

"Nur wenn wir aus unseren Fehlern lernen, können wir ein besseres Leben für die ganze Menschheit schaffen." - Dr. Linwood "Little Bear" Custalow Die Weltgeschehenisse können einen manchmal sprachlos dastehen lassen. Daher stellten wir uns die Frage: Was hätten sie gesagt? In dieser Folge lassen wir ein paar der großartigen Frauen, welche wir durch unseren Podcast näher kennenlernen durften, erneut sprechen. Zum Weltfrauentag, für den Frieden und gegen Krieg und Ungerechtigkeiten. ---------------------------------------- Instagram [https://www.instagram.com/wiesiewar.podcast/] facebook [https://www.facebook.com/wiesiewar.podcast/]

08 mar 2022 - 6 min
episode Alice von Battenberg - eine unkonventionelle Prinzessin und Schwiegermutter der Queen artwork
Alice von Battenberg - eine unkonventionelle Prinzessin und Schwiegermutter der Queen

„Du musst gutes tun, auch wenn du glaubst die Gegenwartsmenschheit hat es nicht verdient.“ - Alice von Battenberg Nur wenige kennen Alice von Battenberg unter ihrem Geburtsnamen - bekannter erscheint sie den meisten als „Mutter von Prinz Philip“ oder „Schwiegermutter der Queen“. Doch das wird der außergewöhnlichen Lebensgeschichte der unkonventionellen Prinzessin nicht gerecht. Geboren am 25. Februar 1885, erlebt sie zwei Weltkriege, den Aufstieg und Fall von Monarchien, tragische Tode ihrer Liebsten. Gefangenschaft und Freiheit. Alles in nur einem Leben. Diverse Traumata und die harte Realität lassen die fünffache Mutter Schutz im Glauben an Gott suchen, welcher sie aber zu wahnhaften Vorstellungen verführt, bis ihr schließlich mit 45 paranoide Schizophrenie diagnostiziert wird. Nach ihrer Genesung widmete sie ihre verbleibenden Jahre der humanitären Hilfe in Griechenland. Während des Zweiten Weltkriegs versteckt und rettet sie die jüdische Familie Cohen, wofür sie postum mit der Ehrung "Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet wird. Nach dem Krieg gründet sie in ihrer Wahlheimat den Schwesternorden „Maria und Martha“ und verzichtet dafür gerne auf ihre adligen Titel und weltlichen Besitztümer. 1969 verstirbt Alice von Battenberg mit 84 Jahren friedlich im Schlaf - Ihr letzter Wunsch, auf dem Ölberg in Jerusalem bestattet zu werden, wird 1988 erfüllt. Stella und Vanessa wollen in dieser Folge über Alice von Battenberg sprechen. Eine selbstlose Frau, für die Humanität mehr als ein bloßes Wort war: „Es ist meine Pflicht, zu was sonst bin ich geboren?“ Auf die kurze Biografie, verwoben mit Originalzitaten Alices’, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der beiden Schauspielerinnen mit dem Leben der unkonventionellen Prinzessin. ---------------------------------------- Quellen- und Literaturverzeichnis: Alice von Battenberg - Die Schwiegermutter der Queen von Karin Feuerstein-Praßer - Piper Verlag - 2020 ZDF Royal - Die Schwiegermutter der Queen Dokumentarfilm 2014 Princess Alice: Royal's Greatest Secret British Royal Documentary ‚Prinz Philips Verletzungen’ emma.de - von Claudia Becker - 10.März 2020 Alice von Battenberg - Ölgemälde von László [https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_von_Battenberg#/media/Datei:Laszlo_-_Princess_Andrew_of_Greece.jpg] Instagram - wiesiewar.podcast [https://www.instagram.com/wiesiewar.podcast/] facebook - wiesiewar.podcast [https://www.facebook.com/wiesiewar.podcast/] Musik und Ton: Fabian Fröhlingsdorf Loss by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 license. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/] Source: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100171 [http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100171] Artist: http://incompetech.com/ [http://incompetech.com/]

15 ene 2022 - 1 h 17 min
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
Soy muy de podcasts. Mientras hago la cama, mientras recojo la casa, mientras trabajo… Y en Podimo encuentro podcast que me encantan. De emprendimiento, de salid, de humor… De lo que quiera! Estoy encantada 👍
MI TOC es feliz, que maravilla. Ordenador, limpio, sugerencias de categorías nuevas a explorar!!!
Me suscribi con los 14 días de prueba para escuchar el Podcast de Misterios Cotidianos, pero al final me quedo mas tiempo porque hacia tiempo que no me reía tanto. Tiene Podcast muy buenos y la aplicación funciona bien.
App ligera, eficiente, encuentras rápido tus podcast favoritos. Diseño sencillo y bonito. me gustó.
contenidos frescos e inteligentes
La App va francamente bien y el precio me parece muy justo para pagar a gente que nos da horas y horas de contenido. Espero poder seguir usándola asiduamente.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Valorado con 4,7 en la App Store

Disfruta 30 días gratis

4,99 € / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares