PODIMO-CONTENT RICHTLINIEN
Unsere Mission
Bei Podimo stehen unsere Werte, die drei C’s, im Mittelpunkt. Sie sind unsere gemeinsame Sprache und geben uns Orientierung dafür, wie wir handeln, arbeiten und miteinander umgehen.
-
Curious: Wir sind neugierig und denken experimentierfreudig.
-
Courageous: Wir sind mutig und selbstbewusst.
-
Caring: Wir kümmern uns aufrichtig und zeigen Respekt.
Wir schätzen Vielfalt in jeder Form. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der alle Ideen, Gedanken und Gefühle willkommen sind. Diese Content-Richtlinien sind ein zentraler Bestandteil dieser Mission.
Podimo ist eine Plattform
Alle Podcasts, die über den offenen RSS-Feed verfügbar gemacht werden, können auf Podimo abgerufen werden. Diese Podcasts umfassen eine große Bandbreite an Formaten und Themen. Von beliebten Podcasts in jedem Land bis hin zu weniger bekannten Formaten, auf die weder du noch wir möglicherweise zuvor gestoßen sind.
Für Podcasts aus offenen RSS-Feeds agiert Podimo als Aggregator und hostet oder kontrolliert die Audiodateien für die öffentliche Wiedergabe nicht. Inhalte aus offenen RSS-Feeds spiegeln möglicherweise nicht die Werte von Podimo wider. Dennoch entfernen wir aktiv Inhalte, die wir als illegal oder als Verstoß gegen diese Content Richtlinien einstufen. Infolgedessen tragen wir eine gesetzliche Verantwortung, bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Über unsere gesetzliche Verpflichtung hinaus glauben wir fest an die Meinungsfreiheit. Wir vertreten dieses Prinzip nicht nur, weil jede Perspektive Beachtung verdient, sondern auch, weil Unterdrückung nicht nur von einer kleinen Gruppe an der Macht ausgehen kann. Zu jeder Zeit kann ein breiter gesellschaftlicher Konsens selbst als autoritäre Kraft wirken. Die Geschichte hat wiederholt gezeigt, dass wir als Gemeinschaft anfällig für Irrtümer und mitunter auch für Unmoral sind.
Unsere vorrangige, aber nicht ausschließliche Verantwortung besteht darin, sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Meinung zu äußern und den Status quo infrage zu stellen, selbst wenn wir dieser Meinung nicht zustimmen. Wir erkennen an, dass dieses Recht missbraucht werden kann, und haben daher die folgenden Regeln entwickelt, um die eindeutigsten Gefahrenfälle zu adressieren.
Podimo ist ein Partner
Podimo bietet exklusive Shows von höchster Qualität an und arbeitet mit Kreator:innen in allen Märkten an der Produktion und Distribution dieser exklusiven Formate zusammen. Täglich treffen unsere lokalen und globalen Content-Teams Entscheidungen: Sie bestimmen, welche bestehenden Shows exklusiv für unsere Abonnent:innen verfügbar gemacht werden, welche neuen exklusiven Shows produziert werden sollen und mit wem wir zusammenarbeiten, um diese Inhalte zu unseren Hörer:innen zu bringen.
In manchen Fällen sind unsere Teams stark in den Produktionsprozess eingebunden, während wir in anderen Fällen weniger Einfluss auf das Endprodukt haben, das uns von unseren Persönlichkeiten und kreativen Partner:innen geliefert wird. Alle Entscheidungen, die wir treffen, spiegeln – ob beabsichtigt oder nicht – unsere Werte wider.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die beste Unterhaltung aus kreativer Freiheit entsteht. Gleichzeitig erkennen wir an, dass es bestimmte Kosten geben kann, die wir tragen müssen, um das Beste aus diesen Bestrebungen herauszuholen. Diese Kosten können in Form eines unbedachten Kommentars, eines anstößigen Witzes, einer aufrichtigen Überzeugung, von Unwissenheit oder eines echten Versehens oder Fehlers auftreten.
Wir möchten eine kleinteilige Zensur vermeiden, selbst wenn wir mit solchen Vorkommnissen nicht einverstanden sind oder uns dadurch beleidigt fühlen. Denn auch das wäre eine Form moralischen Risikos. Was wir von unseren kreativen Partner:innen jedoch nicht akzeptieren, ist anhaltende Boshaftigkeit.
Podimos Regeln
Podimo hat sich zum Ziel gesetzt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen kreativ sein, sich ausdrücken, zuhören, teilen, lernen und Inspiration finden können. Es wird viele Grauzonen geben, die wir zulassen müssen, doch das bedeutet nicht, dass auf Podimo alles erlaubt ist.
Im Folgenden findet ihr eine Liste von Regeln und Einschränkungen, deren Missachtung Maßnahmen nach sich ziehen kann. Diese dienen als Leitfaden für all unsere Kreator:innen – sowohl für Inhalte, die über den offenen RSS-Feed auf unserer Plattform zugänglich sind, als auch für Shows, die exklusiv bei Podimo erscheinen.
-
Inhalte, die gegen geltende Gesetze und Vorschriften oder relevante lokale Richtlinien und Verhaltenskodizes verstoßen: Inhalte, die darauf abzielen, eine beliebige Form illegaler Handlung zu fördern oder zu begehen, sowie Inhalte, die nicht den geltenden lokalen Verhaltenskodizes und, soweit relevant, journalistischen Standards und Branchenrichtlinien entsprechen.
-
Inhalte, die die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen: Inhalte, die Podimo zur Verfügung gestellt werden, ohne dass die erforderlichen Genehmigungen für die Veröffentlichung auf Podimo eingeholt wurden, sowie Inhalte, die Urheberrechte oder Markenrechte Dritter verletzen.
-
Inhalte, die direkt Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen androhen oder dazu aufrufen: Inhalte, die körperliche Gewalt, Aggression, Hass oder Schaden gegenüber bestimmten Personen oder Gruppen basierend auf Faktoren wie Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität oder anderen geschützten Merkmalen fördern oder ermutigen.
-
Inhalte, die Gewalt gegen systematisch unterdrückte Gruppen fortführen: Inhalte, die Gewalt, Diskriminierung oder systematische Unterdrückung gegenüber marginalisierten Gemeinschaften einschließlich, aber nicht beschränkt auf rassische oder ethnische Minderheiten, unterstützen, rechtfertigen oder aufrechterhalten.
-
Inhalte, die Einzelpersonen oder identifizierbare Gruppen gezielt belästigen oder missbrauchen: Inhalte, die wiederholt bestimmte Personen mit unerwünschten sexuellen Annäherungen belästigen, private Informationen (einschließlich Kreditkarten- oder Bankdaten) teilen, drohen zu teilen oder andere dazu ermutigen, diese zu verbreiten.
-
Inhalte, die nicht-einvernehmlichen Sex und sexuelle Gewalt verherrlichen: Inhalte, die nicht-einvernehmliche sexuelle Handlungen, sexuellen Übergriff, Vergewaltigung oder jegliche Form sexueller Gewalt fördern, darstellen oder feiern, ohne eine klare Verurteilung oder einen kontextuellen Hinweis auf den verursachten Schaden.
-
Inhalte, die illegal den Verkauf regulierter oder verbotener Güter fördern: Inhalte, die den Verkauf illegaler Schusswaffen, illegaler Drogen oder geschützter Tierarten bewerben.
-
Inhalte, die zu Selbstmord oder Selbstverletzung ermutigen: Es ist untersagt, Selbstverletzung, Selbstmord oder jede Form von Selbstmissbrauch aktiv zu fördern oder dazu aufzurufen, einschließlich der Darstellung von Methoden, Techniken oder schädlichen Ideologien, die mit solchen Handlungen in Verbindung stehen.
-
Inhalte, die Kinder sexuell ausbeuten: Inhalte, die sexuelle Ausbeutung oder Missbrauch von Minderjährigen beinhalten, einschließlich Kinderpornografie, Anbahnung von Missbrauch („Grooming“) oder jede Form expliziter oder schädlicher Darstellungen von Kindern.
-
Schädliche oder gefährliche Inhalte im Zusammenhang mit Minderjährigen: Es dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden, die Minderjährige in irgendeiner Form gefährden – einschließlich Darstellungen oder Diskussionen über schädliche oder gefährliche Handlungen, Missbrauch oder Vernachlässigung, Cybermobbing oder irreführende Familieninhalte mit unangemessenen Themen. Inhalte, die sich an Kinder richten, dürfen keine vulgäre oder sexuell explizite Sprache, übermäßige Obszönität oder anderes Material enthalten, das Angst oder Schaden verursachen könnte.
-
Inhalte, die sexuell explizites Material enthalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Pornografie oder visuelle Darstellungen von Genitalien oder Nacktheit, die der sexuellen Erregung dienen, sowie Inhalte, die sexuelle Themen wie Vergewaltigung, Inzest oder Sodomie befürworten oder verherrlichen.
-
Irreführende Inhalte, einschließlich Identitätsbetrug: Inhalte, die darauf abzielen, andere absichtlich zu täuschen oder in die Irre zu führen, indem sie sich als eine andere Person, ein:e Unternehmensvertreter:in, eine öffentliche Person oder eine Autoritätsperson, in einer Weise, die Schaden anrichten, Vertrauen manipulieren oder Fehlinformationen verbreiten kann ausgeben.
-
Inhalte, die Falschinformationen fördern: Inhalte, die wissentlich falsche oder irreführende Informationen verbreiten, die erheblichen öffentlichen Schaden verursachen können, etwa gefährliche medizinische Fehlinformationen, Versuche, Wahlen oder Volkszählungen zu manipulieren, manipulierte oder künstlich veränderte Inhalte oder falsch zugeordnete Informationen.
-
Bewusste Verbreitung unwahrer, verleumderischer Aussagen: Inhalte, die verleumderische oder ehrverletzende Aussagen oder wissentlich falsche Informationen enthalten, mit der Absicht, den Ruf, Charakter oder Status einer Person oder Organisation zu schädigen, was potenziell rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
-
Spam-Inhalte: Inhalte, die Geldgeschenke, „Schnell reich werden“-Angebote oder Pyramidensysteme bewerben.
Diese Regeln können zusätzlichen Überlegungen unterliegen, und die oben bereitgestellten Erläuterungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Sie sollen ein besseres Verständnis der Arten von Inhalten vermitteln, die in jede Kategorie fallen, und sind nicht als abschließend zu betrachten.
Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Inhalte zu entfernen, von denen wir glauben, dass sie gegen diese Regeln verstoßen oder ein Risiko eines solchen Verstoßes darstellen. Darüber hinaus unterliegen diese Regeln Änderungen.
Intervention
Ob als Plattform oder als Medienunternehmen, zu entscheiden, wann ein Eingreifen notwendig ist, stellt eine komplexe Herausforderung dar und schafft einen sensiblen Präzedenzfall. Wir müssen unsere Verantwortung, die Meinungsfreiheit und kreative Freiheit zu unterstützen, mit den Erwartungen, wenn nicht sogar den Forderungen, unseres Publikums in Einklang bringen. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst.
Podimo ergreift unterschiedliche Maßnahmen, wenn unsere Richtlinien verletzt werden und wir behalten uns das Recht vor, jeden Einzelfall im Hinblick auf diese Richtlinie individuell zu bewerten und die jeweils angemessenen Schritte einzuleiten.
Uns stehen viele Instrumente zur Verfügung, die wir je nach Situation einsetzen. Unser Entscheidungsprozess wird von einem feinen Verständnis von Machtverhältnissen geleitet, das uns hilft zu beurteilen, ob scheinbar ähnliche Verstöße tatsächlich das gleiche Bedrohungsniveau aufweisen. Solche Entscheidungen zu treffen, ist keine leichte Aufgabe. In den hoffentlich seltenen Fällen, in denen wir uns zu einem Eingreifen entschließen, streben wir Transparenz in unserer Begründung an. Wir werden unsere Richtlinien und Verfahren fortlaufend weiterentwickeln und verbessern.
Nicht alle Verstöße erfordern dieselbe Reaktion. Im Extremfall können wir den Zugriff auf eine Show auf unserer Plattform blockieren oder die Zusammenarbeit mit einem unserer exklusiven Partner beenden. Häufiger jedoch werden wir Kontext oder Warnhinweise zu betroffenen Episoden hinzufügen und gemeinsam mit unseren exklusiven und originären Produktionspartner:innen einen geeigneten Weg nach vorne suchen.
Wir glauben an die Stärkung unserer Hörer:innen. Ungeachtet wirtschaftlicher Konsequenzen sollte jede:r Hörer:in selbst entscheiden, was sie oder er anhören oder meiden möchte. Daher haben wir Tools entwickelt, die unseren Nutzer:innen mehr Kontrolle darüber geben, welche Inhalte ihnen empfohlen werden. Das entbindet uns nicht vollständig von unserer Verantwortung, aber letztlich profitieren wir alle, wenn unsere Hörer:innen mehr dieser Entscheidungen eigenständig treffen können.
Meldung und Durchsetzung
Wenn du Inhalte findest, die gegen diese Richtlinien verstoßen, kannst du sie direkt an uns melden:
content-policy@podimo.com
Wir prüfen den Fall, bewerten die Situation und ergreifen bei Bedarf geeignete Maßnahmen.