6 Fragen an...

6 Fragen an...

Podkast av BCG - Boston Consulting Group

Expertenduelle, die es so noch nie gab: Top-Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wie Start-up-Unternehmer Nico Rosberg, FDP-Chef Christian Lindner oder Alexander Sixt vom Mobilitätsdienstleister Sixt treffen auf Experten der Boston Consulting Group. In jeweils 45 Sekunden beantworten sie sechs identische Fragen zu einem Thema, das die Gesellschaft bewegt – von Future Mobility über den Klimawandel bis hin zur digitalen Transformation.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

9 Episoder
episode Guido Kerkhoff und Dr. Ralf Moldenhauer über Weitsicht und Resilienz artwork
Guido Kerkhoff und Dr. Ralf Moldenhauer über Weitsicht und Resilienz

6 Fragen an...In der Studie „Comeback Kids“ analysiert BCG regelmäßig, welche Unternehmen mit welchen Methoden und Maßnahmen Krisen am besten überstehen. In diesem Jahr hat sich besonders der Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co SE aus Duisburg hervorgetan: als Vorreiter der Digitalisierung in einer noch großteils konservativen Branche – sowie zusätzlich mit konsequenter Verfolgung einer „Green Steel“-Strategie. „Es kommt immer darauf an, wie man sich einer Veränderung oder einer solchen Krise stellt“, erläutert Klöckner-CEO Guido Kerkhoff. „Wir haben es früh als eine Chance begriffen, mehr Flexibilität ins Unternehmen zu bringen und die Strukturen, die wir eigentlich immer schon anpassen wollten, jetzt zu verbessern.“ Federführend für die „Comeback Kids“ Studie ist BCG-Senior Partner Dr. Ralf Moldenhauer. Im Unterschied zur Finanzkrise 2008 sieht er in der Pandemie keine Krise des produzierenden Gewerbes. Die Finanzkrise hatte durch das Misstrauen in das Bankensystem weltweit zu einer teils dramatischen Investitionszurückhaltung geführt. „Die Coronakrise ist, einmal abgesehen von den Produktionsstopps im April und Mai letzten Jahres, sogar eine sehr starke Produktionszeit gewesen“, sagt Moldenhauer. „Die meisten Industrien haben Extremwerte erreicht.“ Welche Chancen und Risiken des Weiteren durch den Digitalisierungsschub und die Herausforderungen der Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität entstehen – und wie gerade diese Herausforderungen genutzt werden können, um die Resilienz im eigenen Unternehmen zu steigern –, sind weitere Themen in dieser Episode. „Wir erleben derzeit noch viel Greenwashing“, erklärt Guido Kerkhoff. Mit Blick auf die eigene Strategie setzt er massiv auf „Green Steel“. „Wir ermöglichen unseren Kunden damit den Aufbau einer emissionsfreien Wertschöpfungskette“ Weitere Informationen gibt es bei BCG TURN, unserem Team, das Kunden dabei hilft, kurzfristig schnelle, sichtbare Leistungsverbesserungen zu erzielen und gleichzeitig ihre Organisationen zu stärken und sie für künftige Erfolge zu positionieren: https://www.bcg.com/de-de/capabilities/business-transformation/business-turnaround [https://www.bcg.com/de-de/capabilities/business-transformation/business-turnaround]https://www.bcg.com/about/people/experts/ralf-moldenhauer [https://www.bcg.com/about/people/experts/ralf-moldenhauer]https://www.kloeckner.com/de.html [https://www.kloeckner.com/de.html]

08. des. 2021 - 14 min
episode Pepyn Dinandt und Jochen Schönfelder über Krisen und die Rückeroberung der Kontrolle artwork
Pepyn Dinandt und Jochen Schönfelder über Krisen und die Rückeroberung der Kontrolle

6 Fragen an...Corona-Pandemie, Klimakrise und Digitalisierungszwang: Selten sind die Anforderungen an die globale Wirtschaft höher gewesen, als heute. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Lieferketten, Kundenbedarfe und Mitarbeiter. Dazu stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihren Co2-Ausstoß schnellstmöglich zu reduzieren. Lange verlässliche Geschäftsmodelle geraten daher unter Druck. Selbst erfolgreiche Unternehmen müssen deshalb radikal umdenken – oder befinden sich bereits auf dem Weg in eine Krise, ohne es zu merken. Aber ab wann genau befindet sich ein Unternehmen in der Krise – und was kann getan werden, um diese Krise abzuwenden? Antworten dazu geben in dieser Episode Pepyn Dinandt, als CEO und Transformationsexperte für Firmen wie die Dachbaustoffe-Firma Braas-Monier oder dem Dämmstoffhersteller Ursa, und Jochen Schönfelder, Managing Director und Partner bei der Boston Consulting Group. Er leitet das Restrukturierungs- und TURN-Team in Deutschland und Österreich – und macht Unternehmen in Schieflage wieder fit für eine erfolgreiche Zukunft. Im Podcast erläutert Dinandt, warum es sich aus seiner Sicht erst um eine Krise handelt, wenn das Geschäftsmodell hinterfragt werden muss. Dabei ist er sich mit dem Chef des BCG-Restrukturierungsteams Jochen Schönfelder über den Hauptgrund für eine Krise einig: Meistens läge es am Management – und meistens käme es noch schlimmer, als man erwartet hätte. Über die Wege aus der Krise spricht Jochen Schönfelder aus Sicht der Beratung, und Pepyn Dinandt aus der Sicht der Geschäftsführung in einem Unternehmen. Weitere Information gibt es bei BCG unter: BCG TURN, unserem Team, das Kunden dabei hilft, kurzfristig schnelle, sichtbare Leistungsverbesserungen zu erzielen und gleichzeitig ihre Organisationen zu stärken und sie für künftige Erfolge zu positionieren: https://www.bcg.com/de-de/capabilities/business-transformation/business-turnaround [https://www.bcg.com/de-de/capabilities/business-transformation/business-turnaround] https://www.bcg.com/de-de/about/people/experts/jochen-schoenfelder [https://www.bcg.com/de-de/about/people/experts/jochen-schoenfelder] Kontakt zu Pepyn Dinandt finden Sie unter: Leadership Assistance & PPS GmbH www.lappspartners.com [http://www.lappspartners.com] und E-Mail pepyn.dinandt@lappspartners.com [mailto:pepyn.dinandt@lappspartners.com] Das Buch zum Thema wird im Herbst veröffentlicht: „Business Leadership Under Fire - 9 steps to rescue and transform organizations” Pepyn Dinandt and Colonel Richard Westley

16. sep. 2021 - 14 min
episode Arndt Geiwitz und Jochen Schönfelder über Restrukturierung und Insolvenz – der Einzelhandel nach Corona artwork
Arndt Geiwitz und Jochen Schönfelder über Restrukturierung und Insolvenz – der Einzelhandel nach Corona

6 Fragen an...Die erste Folge der BCG-Reihe zum Thema Restrukturierung thematisiert: Was wird aus Deutschlands Innenstädten? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Corona-Krise mit sich bringt – und für die es noch längst keine Antwort gibt. Denn im Kern des Problems liegt der Handel. Was wird nach Corona davon übrig sein, und in welcher Form? Dazu stehen Rede und Antwort: Arndt Geiwitz, einer der bekanntesten Insolvenzverwalter Deutschlands mit Klienten wie Galeria Karstadt Kaufhof und Jochen Schönfelder, Managing Director und Partner bei der Boston Consulting Group und Chef des Restrukturierungsgeschäfts in Deutschland und Österreich. „Alte Formate ohne neue Ideen sind auch schon vor der Pandemie unter Druck geraten,“ sagt Jochen Schönfelder. Arndt Geiwitz von Schneider Geiwitz weiß, dass eine Insolvenz große Chancen bieten kann – aber er schlägt auch Ansätze wie eine Restrukturierung plus staatlicher Hilfen vor, um möglichst viele Stakeholder an der Rettung von Unternehmen und Arbeitsplätzen zu beteiligen.

26. juli 2021 - 16 min
episode Dr. Ingrid Hengster und Dr. Ralf Moldenhauer über Corona und die Folgen: Erfolgsstrategien für Deutschlands Unternehmen artwork
Dr. Ingrid Hengster und Dr. Ralf Moldenhauer über Corona und die Folgen: Erfolgsstrategien für Deutschlands Unternehmen

6 Fragen an...Deutschland steckt mitten in einer zweiten Pandemie-Welle. Eines der wichtigsten Learnings aus der ersten Welle: Umdenken auf den Führungsebenen. Leadership muss stetig an die Gegebenheiten angepasst werden, denn es wird zukünftig viel mehr um Vertrauen in der Führung gehen, so BCG-Experte Dr. Ralf Moldenhauer. Es gilt für Unternehmen einen Nordstern zu erschaffen, um in turbulenten Zeiten die richtige Richtung einzuschlagen. „Wir werden alles dafür tun, den Schaden durch die Corona-Krise für gesunde und zukunftsträchtige Unternehmen so gering wie möglich zu halten“, sagt KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster. Gleichzeitig ist sie überzeugt, dass viele Unternehmen in Deutschland ausreichend finanzielle Polster haben, um auch kritische Phasen wie diese gut zu überstehen. Die Experten diskutieren im Gespräch, in welchen Branchen der Aufschwung schneller kommt und wo er länger dauert, was Unternehmen jetzt tun sollten und wie sich der Wirtschaftsstandort Deutschland durch Corona langfristig verändern wird.

18. nov. 2020 - 23 min
episode Christian Lindner und Nikolaus Lang über neue Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige Zukunft artwork
Christian Lindner und Nikolaus Lang über neue Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige Zukunft

6 Fragen an...„Wir müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen schnell verändern – von der Daten-Ownership bis hin zu Regeln für den Wasserstoffantrieb“, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Dann, so hofft er, hat Deutschland doch noch eine gute Chance im internationalen Wettbewerb. „Wir bei BCG haben gemeinsam mit der Stadt Boston innerhalb von vier Monaten 15 autonome Fahrzeuge auf die Straße bekommen“, erläutert BCG-Senior-Partner Dr. Nikolaus Lang. „Dazu haben wir von der Straßenverkehrsordnung bis hin zu den Versicherungssystemen alle Regeln angepasst.“ Er fordert: „Das muss auch in Deutschland möglich sein.“ Warum Deutschland in Fragen der umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilität immer noch hinterherhinkt und wie Veränderung aussehen kann – das ist das Thema dieses Streitgesprächs.

13. juli 2020 - 13 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker