Autorinnen im Porträt

Autorinnen im Porträt

Podkast av Mariann und Sarah

In dem Podcast Autorinnen im Porträt gehen Mariann und Sarah auf das literarische Schaffen von Frauen ein. Dabei werfen sie einen Blick auf das Leben und die Werke der Schriftstellerinnen. Zudem befassen sie sich mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten und der Zeit, in der die Autorinnen tätig waren und/oder bis heute sind.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

44 Episoder
episode Daniela Krien im Porträt artwork
Daniela Krien im Porträt

Weiße Fahrräder in Leipzig In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” reden wir über die Schriftstellerin Daniela Krien und über die Bedeutung weißer Fahrräder in den Straßen Leipzigs. Auf ein Käffchen! Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet den Podcast werbefrei zu halten, freuen wir uns über eine kleine Kaffee-Spende. https://ko-fi.com/autorinnenimportraet Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnenimportraet/ Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast Musik: Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Recherche und Buchempfehlungen: Romane von Daniela Krien: -"Irgendwann werden wir uns alles erzählen",Graf Verlag (2011), Gebundene Ausgabe, 240 Seiten, 978-3862200191 * "Die Liebe im Ernstfall" (2019), Diogenes Verlag * "Mein drittes Leben" (2023), Diogenes Verlag / auch erhältlich als Hörbuch, gelesen von Nina Kunzendorf (August 2024) Sendung "Zwischentöne" vom DLF, Damiela Krien im Interview: https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-daniela-krien-vom-19-02-2023-musik-gekuerzt-dlf-0369bf00-100.html Interview von Linda Stift (08.09.2024), DiePresse.com: https://www.diepresse.com/18831032/daniela-krien-wenn-man-um-sein-kind-trauert

25. apr. 2025 - 59 min
episode Ela Meyer im Porträt artwork
Ela Meyer im Porträt

Im Gespräch mit der Autorin Ela Meyer Pünktlich zur Buchmesse und unserem dreijährigen Bestehen haben wir uns wieder etwas besonderes für euch einfallen lassen. Zu Gast haben wir in unserer Buchmesse-Folge die Autorin Ela Meyer, die mit uns über ihre Werke "Es war schon immer ziemlich kalt" und "Furchen und Dellen" redet. Auch sprechen wir darüber, was sie dazu bewogen hat nach Barcelona auszuwandern und was sie beim Schreiben inspiriert. Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de [autorinnenpodcast@gmx.de] Gebt uns einen Kaffee aus und untertsützt unser Projekt (dabei werbefrei zu bleiben): ko-fi.com/autorinnenimportrat Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/ [https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/] Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast [https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast] Musik: Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de [https://audiohub.de] Recherche und Buchempfehlungen: "Es war schon immer ziemlich kalt" - ISBN 978-3-8337-4456-3, Seitenzahl: 290 Seiten, Ausstattung: Klappenbroschur, GOYA Verlag "Furchen und Dellen" - ISBN: 978-3-8337-4813-4, Seitenzahl: 204 Seiten, Ausstattung: Klappenbroschur, GOYA Verlag

26. mars 2025 - 53 min
episode Simone de Beauvoir im Porträt artwork
Simone de Beauvoir im Porträt

"Die Menschheit ist männlich, und der Mann definiert die Frau nicht an sich, sondern in Beziehung auf sich; sie wird nicht als autonomes Wesen angesehen. In dieser Folge reden wir über die Frau, die den Begriff des Feminismus prägte wie keine andere. Es geht um Simone de Beauvoir und was Aliens damit zu tun haben erfahrt ihr auch ;) Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de [autorinnenpodcast@gmx.de] Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/ [https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/] Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast [https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast] Musik: Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de [https://audiohub.de] Recherche und Buchempfehlungen: Eintrag "Simone de Beauvoir" aus Munzinger Online/Personen URL: https://online.munzinger.de/document/00000002924 [https://online.munzinger.de/document/00000002924] (abgerufen von Leipziger Städtische Bibliotheken am 19.2.2025) https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste.php?autor=&thema=Existentialismus [https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste.php?autor=&thema=Existentialismus] (Stand 19.02. 25) Simone de Beauvoir: Existenzialismus und das andere Geschlecht https://www.youtube.com/watch?v=Vx45XAaqPzc [https://www.youtube.com/watch?v=Vx45XAaqPzc] (17.02. 25) Die Welt der schönen Bilder - Verlag: Rowohlt Taschenbuch Übersetzt von: Hermann Stiehl Erscheinungstermin: 01.05.1975, ISBN: 978-3-499-11433-5, 192 Seiten Die Unzertrennlichen, Verlag: Rowohlt Taschenbuch Übersetzt von: Amelie Thoma, Erscheinungstermin: 14.02.2023 ISBN: 978-3-499-00549-7, 144 Seiten Coffee with a scientist https://www.instagram.com/p/DFnXqaFMfk-/ [https://www.instagram.com/p/DFnXqaFMfk-/] (Stand 19.02. 25) Simonde de Beauvoir "Sie kam und blieb", übersetzt von Eva Rechel-Mertens, Rowohlt 2004 "Eine gebochene Frau", drei Erzählungen. Übersetzt von Ulla Hengst, Rowohlt 1976 PHILOSOPHINNEN: Von Hypatia bis Angela Davis: Herausragende Frauen der Philosophiegeschichte. Hrsg. von Rebecca Buxton und Lisa Whiting. Übersetzt von Roberta Schneider u.a. Mairisch Verlag, 2021 "Wer war Simone de Beauvoir?" von Lisa Lamm (25.05.2023): https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/05/wer-war-simone-de-beauvoir-frauenrechte-das-andere-geschlecht-feminismus [https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/05/wer-war-simone-de-beauvoir-frauenrechte-das-andere-geschlecht-feminismus]

27. feb. 2025 - 1 h 3 min
episode Han Kang im Porträt artwork
Han Kang im Porträt

"Wollen wir an die Menschlichkeit glauben, und fühlen wir uns zerstört, wenn dieser Glaube ins Wanken gerät?" In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” reden wir über die Autorin, die 2024 den Nobelpreis für Liteartur erhalten hat: Han Kang. Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de [autorinnenpodcast@gmx.de] Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/ [https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/] Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast [https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast] Musik: Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de [https://audiohub.de] Recherche und Buchempfehlungen Han Kang: "Griechischstunden", übers. von Ki-Hyang Lee, 204 S., Aufbau Verlag 2024 Produktseite: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/griechischstunden/978-3-351-03792-5 [https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/griechischstunden/978-3-351-03792-5] Webseite der Autorin: https://han-kang.net [https://han-kang.net] Han Kangs Rede zur Verleihung des Literaturnobelpreises 2024: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/im-gespraech/han-kangs-nobelpreisrede [https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/im-gespraech/han-kangs-nobelpreisrede] Han Kang über den Roman "Griechischstunden": https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/im-gespraech/han-kang-griechischstunden [https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/im-gespraech/han-kang-griechischstunden] Beiträge als Reaktion zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Han Kang 2024: ttt - titel, thesen, temperamente (13.10.2024): https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/der-literaturnobelpreis-2024-fuer-han-kang/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvOTdkZDE2Y2YtMmI0ZS00MWRjLWFlNjQtYzJkN2Y5MWY2NjYy [https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/der-literaturnobelpreis-2024-fuer-han-kang/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvOTdkZDE2Y2YtMmI0ZS00MWRjLWFlNjQtYzJkN2Y5MWY2NjYy] Jan Ehlert, NDR, zur Auszeichnung des Litertaurnobelpreises an Han Kang (10.10.2024): https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1389056.html [https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1389056.html] Autorinnen im Porträt - Archiv: Folge über die japanische Autorin Sayaka Murata: https://autorinnenimportraet.podigee.io/13-sayaka-murata [https://autorinnenimportraet.podigee.io/13-sayaka-murata] Weitere Folgen über Autorinnen, die bisher mit dem Literaturnobelpreis gewürdigt worden sind: Selma Lagerlöf: https://autorinnenimportraet.podigee.io/19-selma-lagerloef [https://autorinnenimportraet.podigee.io/19-selma-lagerloef] Sigrid Undset: https://autorinnenimportraet.podigee.io/10-sigrid-undset [https://autorinnenimportraet.podigee.io/10-sigrid-undset] Toni Morrison: https://autorinnenimportraet.podigee.io/39-toni-morrison [https://autorinnenimportraet.podigee.io/39-toni-morrison]

24. jan. 2025 - 49 min
episode Astrid Lindgren im Porträt artwork
Astrid Lindgren im Porträt

"Wir kletterten wie die Affen auf Bäume und Dächer, wir sprangen von Bretterstapeln und Heuhaufen, dass unsere Eingeweide nur so wimmerten(...)" In dieser Folge reden wir über die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt- Es geht um Astrid Lindgren. Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de [autorinnenpodcast@gmx.de] Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/ [https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/] Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast [https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast] Musik: Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de [https://audiohub.de] Zum Nachlesen: Recherche: https://www.astridlindgren.com/de/uber-astrid-lindgren/jugend [https://www.astridlindgren.com/de/uber-astrid-lindgren/jugend] (Stand 02.12. 2024) https://www.astridlindgren.com/de/namen-in-astrid-lindgrens-geschichten/jungennamen [https://www.astridlindgren.com/de/namen-in-astrid-lindgrens-geschichten/jungennamen] (Stand 08.12. 2024) Quellenangabe: Eintrag "Astrid Lindgren" aus Munzinger Online/Personen URL: https://online.munzinger.de/document/00000014777 [https://online.munzinger.de/document/00000014777], Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2016 vom 5. Januar 2016 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2023 (abgerufen von Leipziger Städtische Bibliotheken am 2.12.2024) ARD Mediathek- Klassiker der Weltliteratur https://www.ardmediathek.de/video/klassiker-der-weltliteratur/astrid-lindgren/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzczYTM1MTQxLTU4NWMtNDI4OS04YTIwLTlkN2NiMDYyNjVmMQ [https://www.ardmediathek.de/video/klassiker-der-weltliteratur/astrid-lindgren/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzczYTM1MTQxLTU4NWMtNDI4OS04YTIwLTlkN2NiMDYyNjVmMQ] (Stand 02.12. 24) Film Ronja Räubertochter (1984) https://www.zdf.de/kinder/astrid-lindgren/ronja-die-raeubertochter-100.html [https://www.zdf.de/kinder/astrid-lindgren/ronja-die-raeubertochter-100.html] (Stand 02.12.2024)

20. des. 2024 - 51 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker