
DMEXCO Podcast
Podkast av by Verena Gründel - DMEXCO
Prøv gratis i 14 dager
99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Les mer DMEXCO Podcast
In the DMEXCO Podcast, leading minds, industry experts and international C-level executives share their opinions and insights on the hottest topics in marketing, media, business, technology and future.
Alle episoder
143 Episoder
Mit KI erleben wir ”eine Revolution, die größer ist als die Erfindung des Internets”, sagt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes im Podcast-Interview mit Verena Gründel. “Wir fokussieren uns aber im Moment bei KI sehr auf die Anwendung, die wir im Alltag nutzen können”, bemerkt er. Dabei werde im Moment die nächste Welle der KI angestoßen: die Automatisierung von Geschäftsprozessen oder von Produktionsanlagen. Also im weiteren Sinne - die industrielle KI. “Und wo in aller Welt soll die beste industrielle KI entstehen, wenn nicht in Europa, wo die meisten und die erfolgreichsten Industriebetriebe sind?” Wie wir die Weichen dafür schaffen, dazu hat er klare Vorstellungen. Ein wichtiger Baustein sei es, aus Lehre, Forschung und Entwicklung vermehrt skalierfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Seine drei Erfolgsstrategien: 1. Wir müssen verstehen, in welchen Feldern wir als Land in den nächsten zehn Jahren eine Rolle spielen wollen. Für diese Industrien müssten die besten Rahmenbedingungen geschaffen werden. 2. Wir müssen die momentan große Chance nutzen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA anzuziehen, mit entsprechenden Programmen oder hochdotierten Professorenstellen. 3. Wir müssen verstehen, dass die Zukunft Deutschlands nur Europa lauten kann und wir alles dafür tun müssen, dass dieser Binnenmarkt endlich vollendet wird. 5 FUN FACTS AUS DEM GESPRÄCH: * Ein “Blatt ohne Blätter: 85 Prozent der Handelsblatt-Abos sind bereits digital. * In wenigen Jahren könnte schon ein Drittel des deutschen Risikokapitals in das erfolgreiche Münchener UnternehmerTUM-Cluster fließen, prognostiziert er und fragt sich, warum nicht alle anderen Exzellenz-Universitätsstandorte dieses System einfach kopieren. * Um Geld für Start-ups macht er sich keine Sorgen: „Wir haben ein Mindset-Problem – kein Geldproblem.“ Denn in Deutschland liege viel Kapital brach. Es fehlt vor allem an Strukturen und dem unternehmerischen Selbstverständnis, um das Geld in das Wachstum der Wirtschaft zu investieren. * Matthes sieht enorm viel Wachstumspotenzial für Deutschland in der Biotech- und Medizin-Branche. “In den nächsten zehn Jahren könnte sie die Autoindustrie an Relevanz, was Wertschöpfung angeht, übertrumpfen.” * Matthes prognostiziert 1 bis 2 Prozent Wachstum für Deutschland in zwei Jahren – aber nur, wenn jetzt die passenden Reformen von der Politik umgesetzt werden. Hör jetzt rein und lass dich inspirieren. Und komm am 17. und 18. September 2025 zur DMEXCO nach Köln - sichere dir hier dein Ticket: https://dmexco.com/de/tickets/ [https://dmexco.com/de/tickets/]

In this episode, Verena Gründel speaks with Jaime Teevan, Chief Scientist and Technical Fellow at Microsoft. Jaime is shaping the future of work through AI, developing features like Copilot, and has served as technical advisor to Satya Nadella. She shares her first encounter with GPT-4 (spoiler: it made her pull over and scream), talks about how AI is transforming productivity, what skills the next generation should learn, and why business leaders value AI expertise more than experience. A deep dive into the human side of tech innovation. +++ The DMEXCO ticket shop is now open! Go to https://dmexco.com/tickets/ [https://dmexco.com/tickets/] and get your ticket for DMEXCO on September 17 and 18. +++

Verena Gründel welcomes Roxy Young, CMO of Reddit, at the Cannes Lions festival for a Live DEXCO Podcast. Over breakfast, they discuss the power of communities in modern marketing. Roxy explains how brands should approach Reddit without disrupting authentic conversations, why community insights matter more than polished ads, and how tools like Reddit Answers can guide marketers. Plus: hear the story behind Skoda’s viral Reddit Edition car and why Reddit’s user growth is accelerating in Germany. +++ The DMEXCO ticket shop is now open! Go to https://dmexco.com/tickets/ [https://dmexco.com/tickets/] and get your ticket for DMEXCO on September 17 and 18. +++

“A client chose a logo created by their secretary with AI over ours.” What sounds like a nightmare for designers became DAvide Colla’s wake-up call. In our latest DMEXCO podcast episode, the founder of Milan-based agency 150 up talks to Verena Gründel about how AI is changing the rules of design, why luxury brands fear looking "cheap" with AI content and what he teaches his students in a world where tools can do almost everything. From client rejection in favor of AI to using trained models for luxury campaigns - this episode dives into the real impact of AI on design and branding. The DMEXCO ticket shop is now open! Get your ticket for DMEXCO on September 17 and 18. But don’t wait too long - save €180 now: Early birds can grab a limited number of tickets for just €99 instead of €279. Get yours now at https://dmexco.com/tickets/ [https://dmexco.com/tickets/]

„Viele Agenturen schaffen es, ihre Kunden zu vermarkten – aber nicht sich selbst.“ Wachstum gehört zum Anspruch fast jeder Agentur. Doch während Kunden in Attributionsmodellen, Lead-Funnels und Thought Leadership denken, operieren viele Agenturen im Eigenmarketing erstaunlich diffus. Woran liegt das? Kai Ebert, Director Growth der SYZYGY GROUP, sieht darin keine Frage mangelnder Kreativität - sondern ein strukturelles Manko. Wachstum ist in vielen Agenturen kein Prozess, sondern ein Zufallsprodukt. Verantwortlichkeiten sind unklar, Ressourcen knapp, Inhalte werden punktuell produziert - nicht systematisch orchestriert. In der neuen Podcastfolge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz erklärt Kai, wie sich das ändern lässt: Mit glaubwürdiger PR in den Medien der Zielbranchen – nicht in der eigenen Bubble. Mit Whitepapern, die komplexe Themen aus Kundensicht erklären, statt nur Leads abzugreifen. Und mit einem Sales-Verständnis, das Beratung ernst nimmt – und nicht nach der ersten Slide abschaltet. Doch das Gespräch bleibt nicht bei den Toolkits stehen. Es geht auch um die Grenzen: Viele Agenturen imitieren die Modelle von Tech-Unternehmen, verfügen aber nicht über deren Ressourcen, Prozesse oder Entwicklungszyklen. Die Folge: ein falsches Produktdenken, das an der Dienstleistungsrealität scheitert. Wachstum braucht tragfähige Strukturen – aber auch Führung, Mut zur Klarheit und die Bereitschaft, Inhalte zur Chefsache zu machen. Eine Folge über diszipliniertes Wachstum, strukturelle Schwächen in kreativen Organisationen – und darüber, warum Sichtbarkeit ohne Substanz oft genau das bleibt: sichtbar, aber wirkungslos.

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 14 dager
99 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden