Echte Papas

Echte Papas

Podkast av Echte Papas

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Echte Papas

Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir, Marco vom DAD Mag und Florian, sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können. Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt! Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!

Alle episoder

170 Episoder
episode Susanne Mierau: „Väter sollten sich ihrer emotionalen Verantwortung bewusst sein“ artwork
Susanne Mierau: „Väter sollten sich ihrer emotionalen Verantwortung bewusst sein“

Die Bestsellerautorin über Mental Load, Emotional Load und vorgetäuschte Orgasmen Trösten, beruhigend, Mut zusprechen: Wer ist in der Familie eigentlich zuständig für die Gefühle der Kinder? „Oftmals ist es die Mutter,“, sagt die Diplom-Pädagogin Susanne Mierau [https://susanne-mierau.de/], „und das belastet viele Frauen sehr.“ Deshalb hat die Bestsellerautorin kürzlich ein neues Buch zu dem Thema geschrieben. In „Emotional Load“ erklärt sie, wie Mütter am besten mit emotionaler Überlastung umgehen. Und was ist mit den Vätern? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Florian (herrschleinig.de [https://herrschleinig.de]) von der Online-Community Echte Papas und Marco (menshealth.de/dad [https://menshealth.de/dad]) erzählt Susanne, was der Unterschied zwischen Mental Load und Emotional Load ist, warum Mütter so oft den Job der Feel-Good-Managerin in der Familie inne haben, was Väter alles verpassen, wenn sie sich bei der sogenannten Co-Regulation von Gefühlen nicht zuständig fühlen und warum auch ein vorgetäuschter Orgasmus den weiblichen Emotional Load erhöht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Susanne. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de [podcast@echtepapas.de]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ————— Die neue Toniebox 2 macht Einschlaf- und Morgenroutinen viel entspannter – für Kinder und Eltern. Schau vorbei auf tonies.de [https://tonies.de] und entdecke alle neuen Features.

08. okt. 2025 - 49 min
episode Dr. Herbert Renz-Polster: „Familie ist das erste Herrschaftssystem eines Menschen“ artwork
Dr. Herbert Renz-Polster: „Familie ist das erste Herrschaftssystem eines Menschen“

Der Bestsellerautor über Demokratie, Rechtsruck und Kindererziehung Von Trump bis Weidel: „Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin sehen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden“, sagt der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster [https://www.kinder-verstehen.de/]. Zusammen mit seinem Bruder Ulrich Renz hat der Bestsellerautor deshalb ein neues Buch geschrieben: „Demokratie braucht Erziehung“. Warum der Widerstand gegen autoritäre Strömungen schon in der Kindheit beginnt und wie wir ihn befeuern, verrät er in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erklärt Herbert, wie er seine eigenen vier Kinder auf ein demokratisches Miteinander vorbereitet hat, welche Grundwerte in Familien seiner Meinung nach im Mittelpunkt stehen sollten, warum das Schulsystem oftmals überfordert ist mit dem ihm anvertrauten Kindern und weshalb Väter und Mütter nicht in einer Bindungskonkurrenz stehen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Herbert. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de [podcast@echtepapas.de]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ————— Mega Urlaubs-Deal: Ab sofort bekommt ihr exklusiv bis zu 35 % Rabatt auf die nächste Familienauszeit bei Center Parcs! Nutzen könnt ihr den Rabatt ab sofort – aber nur noch bis zum 19. Oktober! Gültig ist er bereits ab 3 Nächten und ab 199 Euro, übrigens auch für Reisen bis Sommer 2026. Hier geht‘s zum Angebot! [https://www.centerparcs.de/de-de/mamas_sck?pc=emamas_b2c&utm_source=echtemamas&utm_medium=Indirect_Sales_Partner&sort=price]

24. sep. 2025 - 55 min
episode „Männlichkeit ist ein Spagat für viele Väter“: Interview mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Rahnfeld artwork
„Männlichkeit ist ein Spagat für viele Väter“: Interview mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Rahnfeld

über Rollenbilder, Kinderwunsch, Care-Arbeit und Financial Load Wann entscheidet sich ein Mann für - und wann gegen Kinder? Und was macht das mit seinem Selbstbild? Diesen Fragen ist die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Rahnfeld [https://www.claudia-rahnfeld.de/%C3%BCber-mich/] von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach in ihrer empirischen Untersuchung „Männer, Männlichkeit und (eigene) Kinder“ nachgegangen. Welche Antworten sie gefunden hat, verrät sie in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Claudia, warum sich die Wissenschaft bisher nicht für Väter als Forschungsobjekt interessiert hat, welche Faktoren ausschlagegebend sind bei einem männlichen Kinderwunsch, weshalb viele Väter immer noch in der Ernährerrolle zurückfallen und wann Maternal Gatekeeping auch positive Seiten hat. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Claudia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de [podcast@echtepapas.de]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

10. sep. 2025 - 45 min
episode „Der Wunsch nach einem zweiten Kind blieb uns verwehrt“: Interview mit Papablogger Richard Wenner artwork
„Der Wunsch nach einem zweiten Kind blieb uns verwehrt“: Interview mit Papablogger Richard Wenner

über Einzelkinder und dem Wunsch nach einem Geschwisterchen „Na, wann kommt das Zweite?“ Diese Frage hören viele Eltern, die nur ein Kind haben - und auch Richard Wenner kennt sie. Allerdings haben er und seine Frau ihre Familienplanung nach Kind Nummer eins bewusst abgeschlossen, da ihnen das medizinische Risiko zu hoch war. Wie diese Entscheidung ihr jetziges Familienleben beeinflusst, verrät der Papablogger (www.papammunity.de [https://www.papammunity.de]) in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erzählt Richard, wie er sich Familie früher immer ausgemalt hat, wann er realisiert hat, dass sich sein Traum von der Großfamilie nicht erfüllt, welche Vorteile Einzelkinder haben, was Geschwister ersetzen kann, wofür er unendlich dankbar ist und wie er selbst bei der Frage oben reagiert. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H [https://spoti.fi/2Zutj4H], natürlich ausgesucht von Richard. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de [podcast@echtepapas.de]! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

27. aug. 2025 - 57 min
episode „Eine gute Beziehung zum Kind ist die Basis für ein gutes Selbstwertgefühl“: Interview mit Professor Moritz Daum artwork
„Eine gute Beziehung zum Kind ist die Basis für ein gutes Selbstwertgefühl“: Interview mit Professor Moritz Daum

über die Selbstwahrnehmung von Kindern, Frustrationsgrenzen und Lobhudelei Bin ich gut genug? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Erwachsene, sondern auch schon kleine Kinder. Wie man das kindliche Selbstwertgefühl als Mutter oder Vater stärken kann, damit beschäftigt sich der Entwicklungspsychologe Professor Moritz Daum, selbst Vater von drei Kindern, am Psychologischen Institut [https://www.jacobscenter.uzh.ch/de.html] und am Jacobs Center [https://www.jacobscenter.uzh.ch/de.html]der Universität Zürich. Einblicke in seine Arbeit bekommt man auf der Website www.kleineweltentdecker.ch [https://www.kleineweltentdecker.ch] – und in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad [https://www.MensHealth.de/dad]) und Florian (www.HerrSchleinig.de [https://www.HerrSchleinig.de]) erklärt Moritz, was der Unterschied zwischen Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ist, inwieweit Erfolge und Misserfolge kleine Kinder prägen, wann elterliches Lob das Ziel verfehlt, wie man Selbstzweifel der Kleinen aus dem Weg räumt und ob er eigentlich als Entwicklungspsychologe bei seinen eigenen Kindern alles richtig gemacht hat. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Moritz. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

13. aug. 2025 - 55 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker