Engineering Kiosk

Engineering Kiosk

Podkast av Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Engineering Kiosk

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk

Alle episoder

218 Episoder
episode #217 Bug Management: Erfassen, Reporten, Klassifizieren, Triagieren artwork
#217 Bug Management: Erfassen, Reporten, Klassifizieren, Triagieren

Bug-Management muss man wollen … und können. Jede:r von uns kennt sie: Bugs in der Software. Sie verstecken sich nicht nur in tiefen Architekturentscheidungen oder Skurrilitäten des Nutzerverhaltens. Sie sind Alltag, egal wie viel Testautomatisierung, KI-Unterstützung oder Code-Reviews wir in unseren Prozessen haben. Doch wie gehst du damit um, wenn die Bugliste immer länger wird, dein Team über Jira-Tickets stöhnt und die Frage im Raum steht: Lohnt es sich überhaupt, Bugs systematisch zu managen? In dieser Episode nehmen wir dich mit durch alle Facetten des modernen Bug-Managements. Wir diskutieren, wie Bugs überhaupt entstehen, warum 'Zero Bug'-Versprechen ein Mythos sind und welche Strategien es gibt, Fehler möglichst früh zu finden. Ob durch Beta-Channels, Dogfooding im eigenen Unternehmen oder kreatives Recruiting.  Wir tauchen ein in die Welt der Bug Reports: Wie sieht ein richtig guter aus? Welche Infos braucht das Engineering und wie senkst du die Hürden, damit dein Team (und auch die Community) wirklich meldet? Klartext gibt’s auch zur Priorisierung: Wie klassifizierst du Bugs nach User-Impact, Komplexität und Business-Wert, anstatt an zu vielen bunten Jira-Feldern zu verzweifeln? Neugierig? Dann bleib dran. Bonus: Unerwartete Funfact-Challenge → Ist schlechte UX ein Bug oder ein Feature? Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners [https://engineeringkiosk.dev/partners] Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/217/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/217/downvote] ANREGUNGEN, GEDANKEN, THEMEN UND WÜNSCHE Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle … * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/ [https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/] * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social [https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social] * Instagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/ [https://www.instagram.com/engineeringkiosk/] UNTERSTÜTZE DEN ENGINEERING KIOSK Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer  * Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee [https://engineeringkiosk.dev/kaffee] LINKS * Keine SPRUNGMARKEN (00:00:00) Bug Management: Sollten Bugs überhaupt gemanaged werden? (00:04:55) Info/Werbung (00:05:55) Bug Management: Sollten Bugs überhaupt gemanaged werden? (00:21:36) Was ist eigentlich ein Bug? (00:27:22) Bugs richtig reporten: Metadaten, Barrieren und Ticket-Ping-Pong (00:39:22) Bug-Triage: Kategorisierungen, SLOs und Impact eines Bugs (00:50:47) Episode 2 zum Thema Bug Management HOSTS * Wolfgang Gassler (https://gassler.dev [https://gassler.dev])  * Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/ [https://andygrunwald.com/]) COMMUNITY Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]

14. okt. 2025 - 50 min
episode #216 Konsistenz und Isolation: von Write Skew bis Dirty Reads artwork
#216 Konsistenz und Isolation: von Write Skew bis Dirty Reads

Datenbanken sind das Rückgrat vieler Anwendungen, aber wie konsistent sind deine Daten eigentlich?  Egal ob Banküberweisung, Sneaker-Kauf im Online-Shop oder das neueste Side-Project: Oft verbergen sich hinter der vermeintlich „sicheren“ Datenhaltung komplexe Stolperfallen. Wie funktionieren Transaktionen wirklich? Und warum kann ausgerechnet ein falsch gewähltes Isolationslevel zu Dirty Reads, non-repeatable Reads oder sogar zu Write Skew führen? Wir nehmen dich in dieser Episode mit auf eine Reise in die Tiefen der Konsistenzmodelle. Wolfi ist ehemaliger Forscher für Datenbanksysteme an der Uni Innsbruck. Mit ihm steigen wir ein in die Praxis und Theorie; Von Foreign Keys und Check Constraints bis hin zur Multi-Version Concurrency Control (MVCC). Du erfährst, was sich hinter Serializable, Repeatable Read, Read Committed und Read Uncommitted verbirgt und weshalb Tools wie Jepsen immer neue Fehler in selbst „sicheren“ Systemen aufdecken. Am Ende weißt du, warum dich auch als Entwickler:in das Thema Konsistenz, Isolationslevel und Transaktionsmanagement beschäftigen solltest. Bonus: Dirty Reads sind wie Gerüchte: Man hört sie, bevor sie wahr sind… aber was, wenn sie nie stimmen? Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners [https://engineeringkiosk.dev/partners] Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/216/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/216/downvote] ANREGUNGEN, GEDANKEN, THEMEN UND WÜNSCHE Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle … * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/ [https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/] * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social [https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social] * Instagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/ [https://www.instagram.com/engineeringkiosk/] UNTERSTÜTZE DEN ENGINEERING KIOSK Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer  * Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee [https://engineeringkiosk.dev/kaffee] LINKS * MySQL's Terrible ACID https://pigsty.io/blog/db/bad-mysql/ [https://pigsty.io/blog/db/bad-mysql/] * Jepsen Consistency Phenomena: https://jepsen.io/consistency/phenomena [https://jepsen.io/consistency/phenomena] * Jepsen Consistency Models: https://jepsen.io/consistency/models [https://jepsen.io/consistency/models] * Aantithesis Reliability Glossar - Consistency Models: https://antithesis.com/resources/reliability_glossary/#consistency-models [https://antithesis.com/resources/reliability_glossary/#consistency-models] * Engineering Kiosk Episode #22 NoSQL: ACID, BASE, Ende einer Ära Teil 2: https://engineeringkiosk.dev/ep22 [https://engineeringkiosk.dev/ep22]  * Engineering Kiosk Episode #91 Konsistent, Verfügbar, Ausfalltolerant oder Performant: Das CAP- und PACELC-Theorem in verteilten Systemen: https://engineeringkiosk.dev/ep91 [https://engineeringkiosk.dev/ep91]  * Engineering Kiosk Episode #19 Datenbank-Deepdive (oder das Ende einer Ära): von Redis bis ClickHouse: https://engineeringkiosk.dev/ep19 [https://engineeringkiosk.dev/ep19]  * Engineering Kiosk Episode #189 Fuzzing: Wenn der Zufall dein bester Tester ist mit Prof. Andreas Zeller: https://engineeringkiosk.dev/ep189 [https://engineeringkiosk.dev/ep189]  SPRUNGMARKEN (00:00:00) Konsistenzmodelle von Datenbanken (00:05:43) Info/Werbung (00:06:43) Konsistenzmodelle von Datenbanken (00:15:15) Crash-Kurs Datenbanken: ACID, BASE und CAP (00:27:52) Warum sollten sich Entwickler*innen mit Konsistenz oder Isolationsmodellen auseinandersetzen? (00:33:57) Isolation: Serializable (00:37:16) Isolation: Read uncommitted, Read Committed und Repeatable Read (00:45:38) Phantom Reads, Dirty Reads und Write Skew (00:50:27) Testing und Debugging (00:56:09) Technische Umsetzung von Konsistenzmodellen in Datenbanken (01:01:53) Wer sollte sich um Konsistenzmodelle und Isolationslevel kümmern? HOSTS * Wolfgang Gassler (https://gassler.dev [https://gassler.dev])  * Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/ [https://andygrunwald.com/]) COMMUNITY Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]

07. okt. 2025 - 1 h 7 min
episode #215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ artwork
#215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ

Client SDKs: Die schöneren APIs? APIs sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung, doch wer kennt nicht das Dilemma? Die API ändert sich, Fehlermeldungen stapeln sich im Postfach, und plötzlich hängt dein Workflow am seidenen HTTP-Thread. Genau dort kommen Client SDKs ins Spiel. Sie machen aus kryptischen API-Endpunkten handliche, sprachnahe Werkzeuge, die dir nicht nur Nerven, sondern auch Zeit sparen. In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen der SDK-Entwicklung. Wir sprechen aus Maintainer-Perspektive über Supportdruck, Burnout und die (oft unterschätzte) Verantwortung in Open Source. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Praxis ein: Was ist ein Client SDK genau? Wann lohnt sich Handarbeit, wann die Code-Generation? Warum ist idiomatisches SDK-Design mehr als nur Style – und weshalb boosten einige SDKs wie das von Stripe oder AWS sogar den wirtschaftlichen Erfolg ganzer Unternehmen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Architektur, Best Practices, Edge Cases, Testing, Dokumentation und Wartung. Und natürlich diskutieren wir, wann ein SDK wirklich sinnvoll ist – und in welchen Fällen du lieber einen simplen HTTP-Aufruf selbst schreibst. Bonus: Wieso Atlassian Merch statt Sponsoring schickt. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners [https://engineeringkiosk.dev/partners] Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/215/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/215/downvote] ANREGUNGEN, GEDANKEN, THEMEN UND WÜNSCHE Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle … * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/ [https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/] * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social [https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social] * Instagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/ [https://www.instagram.com/engineeringkiosk/] UNTERSTÜTZE DEN ENGINEERING KIOSK Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer  * Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee [https://engineeringkiosk.dev/kaffee] LINKS * Engineering Kiosk Episode #204 Resilience Engineering: Timeouts, Jitter, Backoff & andere Systemretter: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/204-resilience-engineering-timeouts-jitter-backoff-andere-systemretter/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/204-resilience-engineering-timeouts-jitter-backoff-andere-systemretter/] * Go library for accessing the GitHub v3 API: https://github.com/google/go-github [https://github.com/google/go-github] * Go client library for Atlassian Jira: https://github.com/andygrunwald/go-jira [https://github.com/andygrunwald/go-jira] * Semantic Versioning 2.0.0: https://semver.org/ [https://semver.org/] * go-github “feat: Allow blocking until primary rate limit is reset #3117”: https://github.com/google/go-github/pull/3117 [https://github.com/google/go-github/pull/3117] * Ollama OpenAI API Kompatibilität: https://ollama.com/blog/openai-compatibility [https://ollama.com/blog/openai-compatibility] * Smithy: https://smithy.io/ [https://smithy.io/] * Introducing AWS API models and publicly available resources for AWS API definitions: https://aws.amazon.com/de/blogs/aws/introducing-aws-api-models-and-publicly-available-resources-for-aws-api-definitions/ [https://aws.amazon.com/de/blogs/aws/introducing-aws-api-models-and-publicly-available-resources-for-aws-api-definitions/] * TypeSpec: https://typespec.io/ [https://typespec.io/] * Engineering Kiosk Episode #214 Daten aus Spotify & Co: Architektur einer skalierbaren API-Data-Pipeline: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/214-daten-aus-spotify-co-architektur-einer-skalierbaren-api-data-pipeline/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/214-daten-aus-spotify-co-architektur-einer-skalierbaren-api-data-pipeline/] * Engineering Kiosk Episode #126 Killing the Mutant: Teststrategien mit Sebastian Bergmann: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/126-killing-the-mutant-teststrategien-mit-sebastian-bergmann/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/126-killing-the-mutant-teststrategien-mit-sebastian-bergmann/] * Engineering Kiosk Episode #175 Von Lustig bis Traurig: Wenn Open Source Geschichten schreibt: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/175-von-lustig-bis-traurig-wenn-open-source-geschichten-schreibt/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/175-von-lustig-bis-traurig-wenn-open-source-geschichten-schreibt/] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Eine kleine Geschichte über die Entwicklung von Client SDKs (00:04:26) Info/Werbung (00:05:26) Eine kleine Geschichte über die Entwicklung von Client SDKs (00:21:32) Wer schreibt SDKs? SDKs können die Produkte boosten (00:27:16) Welche Code- und Design-Prinzipien sind für ein SDK entscheidend? (00:39:12) Client SDKs auf Basis von Spezifikationen generieren? (00:54:40) Testing von Client SDKs (00:59:52) Wann macht es keinen Sinn, ein Client SDK zu nutzen? HOSTS * Wolfgang Gassler (https://gassler.dev [https://gassler.dev])  * Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/ [https://andygrunwald.com/]) COMMUNITY Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]

30. sep. 2025 - 1 h 6 min
episode #214 Daten aus Spotify & Co: Architektur einer skalierbaren API-Data-Pipeline artwork
#214 Daten aus Spotify & Co: Architektur einer skalierbaren API-Data-Pipeline

Wie würdest du ... Open Podcasts … bauen? Architektur- und Design-Diskussion, die zweite. Monolith oder Microservices? Python oder Go? Wer träumt nachts eigentlich vom perfekten ETL-Stack? Als Softwareentwickler:in kennst du das: Daten aus zig Quellen, kapriziöse APIs, Security-Bedenken und der Wunsch nach einem skalierbaren, sauberen Architekturkonzept. Fragen über Fragen und etliche mögliche Wege. Welcher ist “der Richtige”? Genau dieses Szenario nehmen wir uns zur Brust: Wolfi hat mit „Open Podcast“ ein reales Projekt gebaut, das Analytics-Daten aus Plattformen wie Spotify, Apple & Co. zusammenführt. Du willst wissen, wie du verteilte APIs knackst, Daten harmonisierst, Backups sicherst und deine Credentials nicht als Excel-Sheet auf den Desktop legst? Komm mit auf unseren Architektur-Deepdive! Andy wird Schritt für Schritt interviewt und challenged, wie er als Engineer, von API-Strategie über Message Queues bis Security und Skalierung, dieses Problem kreativ lösen würde. Nebenbei erfährst du alles Wichtige über Open-Source-Vorteile, Datenbanken (PostgreSQL, Clickhouse), Backups, Monitoring und DevOps. Das Ganze immer garniert mit Learnings aus der echten Praxis. Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners [https://engineeringkiosk.dev/partners] Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/214/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/214/downvote] ANREGUNGEN, GEDANKEN, THEMEN UND WÜNSCHE Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle … * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/ [https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/] * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social [https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social] * Instagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/ [https://www.instagram.com/engineeringkiosk/] UNTERSTÜTZE DEN ENGINEERING KIOSK Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer  * Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee [https://engineeringkiosk.dev/kaffee] LINKS * Engineering Kiosk Episode #154 Architektur-Diskussion: Design eines einfachen und robusten Preis-Scrapers: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/154-architektur-diskussion-design-eines-einfachen-und-robusten-preis-scrapers/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/154-architektur-diskussion-design-eines-einfachen-und-robusten-preis-scrapers/] * Open Podcast: https://openpodcast.dev/ [https://openpodcast.dev/] * Open Podcast auf GitHub: https://github.com/openpodcast/ [https://github.com/openpodcast/] * Restic: https://restic.net/ [https://restic.net/] * Percona XtraBackup: https://www.percona.com/mysql/software/percona-xtrabackup [https://www.percona.com/mysql/software/percona-xtrabackup] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Wie würdest du ... Open Podcasts bauen? (00:03:35) Info/Werbung (00:04:35) Wie würdest du ... Open Podcasts bauen? (00:14:25) Die Produkt-Fragen: Was muss berücksichtigt werden? (00:25:16) Daten anfragen, vereinheitlichen und die Message Queue (00:41:23) Security: Wie speicherst du Zugangsdaten? Wie machst du Backups? (00:49:08) Monitoring und Continuous Integration (CI)/Continuous Delivery (CD) (00:52:28) Wie wurde das Produkt gebaut? HOSTS * Wolfgang Gassler (https://gassler.dev [https://gassler.dev])  * Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/ [https://andygrunwald.com/]) COMMUNITY Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]

23. sep. 2025 - 59 min
episode #213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro artwork
#213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro

“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise” Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien. Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen?  Außerdem geht’s um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können. Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst! Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners [https://engineeringkiosk.dev/partners] Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/213/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/213/downvote] ANREGUNGEN, GEDANKEN, THEMEN UND WÜNSCHE Dein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle … * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/ [https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/] * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Bluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social [https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.social] * Instagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/ [https://www.instagram.com/engineeringkiosk/] UNTERSTÜTZE DEN ENGINEERING KIOSK Wenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer  * Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffee [https://engineeringkiosk.dev/kaffee] LINKS * TIL057 - Office ist nicht gleich Office: https://tilpod.net/episode/til057-office-ist-nicht-gleich-office [https://tilpod.net/episode/til057-office-ist-nicht-gleich-office] * 3 Years of Extremely Remote Work: https://www.brendangregg.com/blog/2025-05-22/3-years-of-extremely-remote-work.html [https://www.brendangregg.com/blog/2025-05-22/3-years-of-extremely-remote-work.html] * Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV): https://www.gesetze-im-internet.de/arbst_ttv_2004/__2.html [https://www.gesetze-im-internet.de/arbst_ttv_2004/__2.html] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Wie ist es eigentlich, 100% remote zu arbeiten? (00:03:43) Wie definierst du Remote-Arbeit, Home-Office oder Telearbeit? (00:03:57) Info/Werbung (00:04:57) Wie definierst du Remote-Arbeit, Home-Office oder Telearbeit? (00:12:54) 100% Remote vs. Hybrid (00:19:13) Wie kompensiert man fehlende Kaffeeküchen-Chats? (00:26:16) Remote Leadership: Rituale, Teamgefühl und hybride Realitäten (00:32:29) Arbeiten über Zeitzonen hinweg (00:41:04) Sichtbarkeit und Karriere im Remote-Modus (00:52:39) Wird es negativ ausgelegt, wenn man keine Remote-Erfahrung hat? (00:58:06) Selbstdisziplin, Proaktivität und Isolation HOSTS * Wolfgang Gassler (https://gassler.dev [https://gassler.dev])  * Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/ [https://andygrunwald.com/]) COMMUNITY Diskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]

16. sep. 2025 - 1 h 5 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker