coverImageOf

Enneagram Germany Podcast

Podkast av Pamela Michaelis, Philipp Dörfler

tysk

Helse og personlig utvikling

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

  • 20 timer lydbøker i måneden
  • Eksklusive podkaster
  • Gratis podkaster
Kom i gang

Les mer Enneagram Germany Podcast

Unser Podcast bietet Dir tiefgehende Einblicke in das Enneagramm, die drei Intelligenzen (Kopf, Herz, Bauch) und die neun Stile. Unser Anspruch ist es, Dir einen Weg zu ganzheitlichem Bewusstsein zu zeigen. Im Zentrum stehen der Umgang Deiner natürlichen Kompetenzen und die Vertiefung Deiner Entwicklungsfelder. Jede Episode ist eine Mischung aus fundiertem Wissen, lebendigen Diskussionen und regelmäßigen Gästen für mehr Resilienz und eine gesunde innere Haltung. Begleite uns, Philipp Dörfler und Pamela Michaelis, auf einer spannenden Reise der persönlichen Entwicklung und werde Teil einer Community, die sich für Bewusstsein, Authentizität, Wachstum und menschliche Vielfalt einsetzt.

Alle episoder

216 Episoder
episode #196 - Coaching-Ausbildung oder Verkaufstrick? artwork

#196 - Coaching-Ausbildung oder Verkaufstrick?

Wissenschaftliche Tiefe oder esoterisches Gelaber? Zur Coaching-Ausbildung: https://www.enneagramgermany.de/CET [https://www.enneagramgermany.de/CET] ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany [https://paypal.me/enneagramgermany] Banküberweisung: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 – HASPDEHHXXX ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode geben Pam und Philipp einen tiefen und ehrlichen Einblick in das Herzstück ihrer Arbeit: die Coaching-Ausbildung. Ausgelöst durch persönliche Erlebnisse und Vorurteile – von der Frage, ob es eine „richtige“ Ausbildung sei, bis hin zum Vorwurf, es handle sich um eine „satanistische Sekte“ – nehmen sie dich mit hinter die Kulissen ihres einzigartigen Ansatzes. Sie enthüllen, warum ihre Ausbildung weit über ein klassisches systemisches Coaching hinausgeht und wie sie viele verschiedene kraftvolle Methoden zu einem transformativen Prozess verbinden: ▷ Wissenschaftliche Fundierung (Emotionaler Reaktionskreislauf, Biologie, Psychologie – mit Nähe zu Joe Dispenza), ▷ Systemisches Coaching (Haltung, Prozess, Methoden, Kommunikation, Selbstreflexion, kompetenzorientiert) ▷ Psychologische Tiefe mit Transaktionsanalyse (Ich-Zustände, Drama- / Gewinner-Dreieck, Spiele), ▷ Körperorientierte Transformation von Trauma und Schmerzkörpern (vgl. "Somatic Experiencing"), ▷ Zielerreichung mit Körper im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), ▷ Mediationsmethoden wie TZI und Teamskizze, ▷ Tritelligence: Die drei Intelligenzzentren (Kopf, Herz, Bauch) systemisch und kommunikativ angewandt ▷ Das Enneagramm als Grundlage für präzise Bewusstwerdung der verborgener Persönlichkeitsstrukturen (von sich und anderen) In einem offenen Dialog beleuchten Pam und Philipp, wie diese Werkzeuge ineinandergreifen, um nicht nur Verhalten zu verändern, sondern eine nachhaltige innere Veränderung zu bewirken. Doch es geht um mehr als nur Methoden. Pam und Philipp teilen ihre Kernphilosophie: eine wissenschaftliche, anti-esoterische Haltung, die jeden einlädt, nichts zu glauben, sondern alles selbst zu überprüfen. Sie sprechen offen darüber, warum sie sich bewusst gegen die Mitgliedschaft in einem Coaching-Verband entschieden haben und wie sie stattdessen durch ihre besondere Art der Gruppenbegleitung jeden individuell und persönlich begleiten und gleichzeitig eine Qualitätssicherung schaffen. Diese Episode ist eine Einladung an alle, die eine Coaching-Ausbildung suchen, die Tiefe, Wissenschaft und echte menschliche Begleitung vereint – also eine Ausbildung, in der du deine Themen bearbeitest, um Menschen unbefangen zu unterstützen. Sie ist ein Kompass für diejenigen, die sich nicht von Labels blenden lassen, sondern spüren wollen, worum es im Kern von Transformation wirklich geht. Eine Folge, die Klarheit schafft und dich befähigt, eine bewusste Entscheidung für deinen eigenen Weg zu treffen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐊𝐀𝐏𝐈𝐓𝐄𝐋: 00:00 - Was unsere Coaching-Ausbildung wirklich ausmacht 00:49 - Warum wir diese Episode für dich aufnehmen 02:05 - Die 3 Säulen unserer Ausbildung: Inhalte im Überblick 04:10 - "Passen Sie auf, dass Sie nicht bei einer satanistischen Sekte landen!" 06:05 - Warum unsere Ausbildung tiefer geht als eine rein systemische 11:09 - Die Kraft der Transaktionsanalyse in der Coaching-Praxis 11:58 - Trauma & Schmerzkörper transformieren (Somatic Experiencing) 15:10 - Anti-Esoterik: Glaube uns kein Wort, finde es selbst heraus 16:44 - Unsere wissenschaftliche Haltung: Biologie, Neurologie, Psychologie 18:48 - Die verblüffende Nähe zu Joe Dispenza: Was wir gemeinsam haben 24:20 - Wie das Enneagramm die Lehre von Joe Dispenza erst komplett macht 25:25 - Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) als Werkzeug für Ziele 27:13 - Wie wir Menschen und Gruppen besonders begleiten 34:24 - Bewusst entschieden: Darum sind wir in keinem Coaching-Verband 42:24 - Unsere Qualitätssicherung: Besser als jeder Verbandsstempel? 45:57 - Episoden-Empfehlungen zu Transaktionsanalyse, TZI & Co. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

09. nov. 2025 - 52 min
episode #195 - Wenn du verurteilst, wurdest du manipuliert (The Enemies Project) artwork

#195 - Wenn du verurteilst, wurdest du manipuliert (The Enemies Project)

Die Psychologie des Hasses und wie wir Feindbilder verringern ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany [https://paypal.me/enneagramgermany] Banküberweisung: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 – HASPDEHHXXX ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode spricht Philipp erstmals allein im Podcast über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: die Spaltung der Gesellschaft – und was wir selbst dazu beitragen können, sie zu überwinden. Ausgangspunkt ist The Enemies Project von Larry Rosen @TheEnemiesProject , der Menschen mit gegensätzlichen Ansichten – von Trump-Anhängern bis LGBTQ-Aktivisten, von Palästinensern bis Zionisten – in den Dialog bringt. Sein Ziel: den Menschen hinter der Meinung wieder sichtbar machen. Philipp erklärt, warum Urteile und Feindbilder die größte Bedrohung für menschliche Verbundenheit sind – und wie genau dieser Mechanismus funktioniert. Er zeigt, wie wir Empathie, Neugierde und die drei Intelligenzzentren – Kopf, Herz und Bauch – nutzen können, um Konflikte zu transformieren. Anhand psychologischer und biologischer Zusammenhänge (u. a. Empathieblockade, Bedürfnisgrundlagen, Ambiguitätstoleranz) beschreibt er, was in uns passiert, wenn wir in Bewertungen verfallen – und wie wir diese Energie wandeln können. Zum Schluss verknüpft Philipp Larry Rosens Arbeit mit dem „Gesetz der Drei“: der haltenden, versöhnenden Kraft zwischen Gegensätzen. Eine Episode über Mut, Verantwortung und die Fähigkeit, Ambivalenz auszuhalten – und damit der Spaltung etwas wirklich Mutiges, Wahrhaftiges, Herausforderndes und zutiefst Menschliches entgegenzusetzen. Eine Einladung, die Frage neu zu stellen: Wie können wir wieder miteinander statt zu spalten? ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐊𝐀𝐏𝐈𝐓𝐄𝐋: 00:00 - Das Geschäft mit dem Hass: Wie Algorithmen uns spalten 02:07 - Worum es in dieser Episode geht 03:36 - Warum politische Spaltung ein profitables Geschäftsmodell ist 05:21 - Das "Enemies Project": Wenn verfeindete Lager miteinander sprechen 09:56 - Begegnung auf der Herz-Ebene: Warum Bedürfnisse wichtiger sind als Meinungen 15:13 - Warum Urteile die größte Bedrohung für die Menschlichkeit sind 18:19 - Die Kunst des Zuhörens: Empathie statt Bewertung im Konflikt 22:30 - Radikaler Perspektivwechsel: Die Welt durch die Augen des "Feindes" 26:21 - 4 psychologische Hürden, die echten Dialog verhindern 34:01 - Wie politische Spaltung gezielt für Macht und Geld genutzt wird 36:09 - Die verborgene Intelligenz hinter jeder Meinung: Unsere Bedürfnisse 39:21 - Learning 1: Ambiguitätstoleranz – Unsicherheit im Gespräch aushalten 40:48 - Learning 2: Verantwortung für die eigene emotionale Reaktion übernehmen 42:17 - Learning 3: Die transformative Kraft der Empathie 46:09 - Learning 4: Wie du aufhörst, anderen Macht über dich zu geben 48:05 - Learning 5: Neugier – Der Schlüssel gegen vorschnelle Urteile 49:10 - Abschlussgedanke 1: Die Wahl zwischen dem einfachen und dem richtigen Weg 50:29 - Abschlussgedanke 2: Eine hoffnungsvolle Botschaft von Larry Rosen ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

26. okt. 2025 - 52 min
episode #194 - Schuld, Scham und Byron Katie's The Work artwork

#194 - Schuld, Scham und Byron Katie's The Work

Eure Fragen und Korrrekturen ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany [https://paypal.me/enneagramgermany] Banküberweisung: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 – HASPDEHHXXX ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: Pamela und Philipp nehmen dich in dieser Episode mit auf eine tiefgehende Reflexion über Schuld, Scham und den Weg echter Transformation. Frisch aus dem Wachstumsseminar zurück, teilen sie persönliche Einsichten, Körpererfahrungen und Antworten auf Fragen aus der Community. Sie sprechen darüber, warum Schuld oft lähmt statt verbindet, was Scham mit Angst und emotionalem Schmerz zu tun hat – und wie beides als Tor zur Bewusstheit genutzt werden kann. Dabei zeigen sie, wie Körperarbeit, Akzeptanz und Wohlwollen helfen, alte Programmierungen zu transformieren und echte Freiheit im Handeln zu entwickeln. Ein weiteres Thema ist die Methode The Work von Byron Katie. Nach kritischem Feedback aus der letzten Episode gehen Pam und Philipp offen auf Missverständnisse ein, würdigen die Stärken dieser Methode und beleuchten, wo sie sich in ihrer Arbeit mit dem Enneagramm unterscheidet. Zum Abschluss sprechen sie über die Frage vieler Hörer: Wie finde ich zuverlässig meinen Enneagramm-Stil? Dabei erklären sie, warum Selbsttests oft nicht ausreichen, was ein gutes Interview auszeichnet – und warum die Suche nach dem eigenen Stil Zeit, Achtsamkeit und Ehrlichkeit braucht. Eine Folge über die Kunst, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen, alte Schuld loszulassen und Transformation als lebendigen Prozess zu verstehen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐊𝐀𝐏𝐈𝐓𝐄𝐋: 00:00 – Themenübersicht: Wachstumsseminar und Hörerfeedback 03:13 – Vorstellung der Themen 04:12 – Schuld & Scham: Die Rolle der Gefühle in den Enneagram-Zentren 19:26 – Transformation in der Praxis: Mit Körperarbeit aus dem Schmerzkörper treten 34:38 – Byron Katie's "The Work" neu bewertet: Stärken und Grenzen der Methode 47:10 – Mehr als Verhalten: zuverlässig deinen Enneagram-Stil finden 58:47 – Abschluss ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

12. okt. 2025 - 1 h 0 min
episode #193 - Unsere Meinung zu 5 weltbekannten Lehrern (Joe Dispenza, Eckhart Tolle, Tony Robbins, ...) artwork

#193 - Unsere Meinung zu 5 weltbekannten Lehrern (Joe Dispenza, Eckhart Tolle, Tony Robbins, ...)

... und was das Enneagramm ergänzen kann? ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany [https://paypal.me/enneagramgermany] Banküberweisung: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 – HASPDEHHXXX ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode wagen Pam und Philipp ein spannendes Experiment: Sie nehmen die Lehren von fünf weltbekannten Persönlichkeiten unter die Lupe: Tony Robbins, Joe Dispenza, Eckhart Tolle, Byron Katie (The Work) und Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation). Was ist ihre Botschaft? Welche Methoden nutzen sie? Was bringt es für die Selbstentwicklung? Und braucht man dann überhaupt noch das Enneagramm? Im Gespräch reflektieren Pam und Philipp, was sie selbst von diesen Lehrern gelernt haben, wo sie übereinstimmen und wo sie Punkte kritisch sehen. Denn auch wenn sie großen Respekt vor den Botschaften haben, so vermissen sie doch meist wichtige Aspekte für eine vollumfassende Entwicklung. Sie zeigen, den Wert des Enneagramms und wie es diese Ansätze optimal ergänzt, weil es die Tiefe persönlich verankert – indem es Glaubenssätze, Muster und Entwicklungswege präzise benennt und strukturiert. Eine Folge für alle, die nicht nur Inspiration von großen Lehrern suchen, sondern ihren eigenen Entwicklungsweg tiefer verstehen wollen. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 – Vorschau: 5 weltbekannte Lehrer & ihre Botschaften 00:30 – Einleitung: Warum fünf Lehrer? Ziele, Fragen & Approach 02:45 – Tony Robbins: Energie, Motivation & die Macht des Handelns (Kritische Einordnung) 18:04 – Joe Dispenza: Wie du mit Gedanken deine Realität veränderst (und dein Gehirn) 27:58 – Eckhart Tolle: Die Befreiung vom Schmerzkörper (Painbody) im Hier & Jetzt 36:08 – Byron Katie & "The Work": Leidvolle Gedanken mit 4 Fragen challengen 46:57 – Marshall Rosenberg: Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (und was ihr fehlt) 55:12 – Das Enneagramm: Die fehlende Dimension zum vollständigen Entwicklungsweg 1:04:47 – Fazit & Ausblick (Weg zur Selbstliebe) ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

28. sep. 2025 - 1 h 8 min
episode #192 - Konflikte ansprechen, bevor sie dich verschlingen (TZI) artwork

#192 - Konflikte ansprechen, bevor sie dich verschlingen (TZI)

Konflikte klären bevor sie eskalieren mit TZI Tilman Metzger: https://mediationsausbildung.de [https://mediationsausbildung.de] Das Schaubild zu TZI: https://www.enneagramgermany.de/192 [https://www.enneagramgermany.de/192] TZI Screenshot [https://d11n7da8rpqbjy.cloudfront.net/enneagramgermany/25094998896TZI_Screenshot.jpg] ⟩⟩ 𝐏𝐎𝐃𝐂𝐀𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐒𝐓Ü𝐓𝐙𝐄𝐍: Kostenlos: Bitte den Podcast abonnieren oder mit anderen teilen PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany [https://paypal.me/enneagramgermany] Bankkonto: Enneagram Germany GbR – DE33200505501503177204 – HASPDEHHXXX ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆: In dieser Episode sprechen Philipp und Tilman Metzger über ein Werkzeug, das für Teamarbeit, Führung und Mediation gleichermaßen entscheidend ist: die Themenzentrierte Interaktion (TZI). Auch wenn der Name auf den ersten Blick trocken klingt, entpuppt sich das Tool als hoch wirksame Methode, um Menschlichkeit, Vertrauen und Effizienz in Gruppen zu verbinden. Gemeinsam zeichnen sie nach, wie Ruth Cohn die TZI entwickelt hat und warum sie bis heute so aktuell ist. Im Gespräch geht es darum, wie Teams lernen können, Irritationen, Missverständnisse und Konfliktkeime frühzeitig zu erkennen, Spannungen offen anzusprechen und so echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu ermöglichen. Dabei wird klar, dass TZI weit mehr ist als eine Technik – sie ist eine Haltung, die in einer Leistungsgesellschaft bewusst Raum für Offenheit, Scheitern und gegenseitige Unterstützung schafft. Philipp und Tilman erläutern die vier Ebenen der TZI – Thema, Ich, Wir und Globe – und zeigen mit Beispielen aus ihrer Praxis, wie diese Struktur in Unternehmen, Organisationen und Ausbildungsgruppen wirkt. Sie diskutieren, welche Rolle Führungskräfte dabei einnehmen sollten, wie wichtig eine Kultur des Scheiterns ist und warum gerade Ehrlichkeit und Verletzlichkeit entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Abschließend geht es um den konkreten Ablauf einer TZI-Runde, ihre Grenzen und den Unterschied zur Mediation. Wer verstehen will, wie Gruppen ihre „Weisheit“ nutzen können und welche Haltung dafür nötig ist, bekommt in dieser Folge eine lebendige Einführung. ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄: 00:00 – Was dich erwartet 01:00 – Einleitung des Themas 04:12 – Was ist TZI? (Themenzentrierte Interaktion) 16:22 – Konfliktkeime frühzeitig erkennen 19:33 – Die Weisheit der Gruppe nutzen 22:29 – 4 inhaltliche Ebenen der TZI 23:43 – Ebene 1: THEMA (+ inhaltliche Führung) 27:52 – Ebene 2: ICH (+ Scheitern) 32:52 – Exkurs ins Scheitern (+ Beispiel) 37:46 – Scheitern der Führung als Vorbild-Funktion 42:47 – Ebene 3: WIR (+ menschliche Führung) 50:22 – Zwischenfazit der TZI-Anwendung 51:14 – Ebene 4: GLOBE (das Drum und Dran) 53:51 – Der Ablauf der TZI in 3 Schritten 56:55 – Wie oft sollte man eine TZI durchführen? 1:00:14 – Was wenn ein Konflikt in einer TZI eskaliert? 1:01:32 – Abschluss – mediationsausbildung.de ---------------------------------------- ⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍: Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links [https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links] Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs]

14. sep. 2025 - 1 h 7 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Velg abonnementet ditt

Tidsbegrenset tilbud

Premium

20 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

3 Måneder for 9 kr
Deretter 99 kr / Måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

Prøv gratis i 14 dager
Deretter 169 kr / måned

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.