Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Podkast av Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de

Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht ...

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

45 Episoder
episode #43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln artwork
#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln

Windelfrei verspricht bessere Kommunikation mit dem Baby, weniger Bauchweh, ruhigere Nächte, weniger Müll und dass man einiges an Geld spart. Doch was bedeutet Windelfrei? Viele denken, dass Windelfrei-Babys den ganzen Tag halbnackt sind und überall hinmachen. Windelfrei bedeutet jedoch lediglich, dem Baby eine Alternative zum Vollzeitwickeln anzubieten, indem man es zu bestimmten Zeiten abhält, um Ausscheidungen an geeigneten Orten zu machen. Windelfrei bedeutet nicht (unbedingt), dass man wirklich gar keine Windeln oder andere Backup-Systeme benutzt. * Aber wie startet man mit Windelfrei? * Gibt es ein Zeitfenster dafür? * Wie erkennt man die kindlichen Signale? * Wie viel Windelfrei ist nötig? Muss man ständig in Hab-acht-Stellung sein und dem Baby beim kleinsten Anzeichen die Klamotten runterziehen, damit auch wirklich jedes Tröpfchen ins Töpfchen geht? * Benötigt man spezielle Kleidung, Töpfchen und Windeln? * Werden Windelfrei-Babys schneller trocken, weil sie früher lernen, ihre Schließmuskeln zu kontrollieren? * Darf man sich wirklich über die oben genannten Vorteile freuen, und was sagt die Wissenschaft zu Windelfrei? All diese Themen bespreche ich mit Griseldis Burger, Windelfrei-Coach und Mutter von drei Windelfrei-aufgewachsenen Kindern, im Geburtskanal-Podcast. SHOWNOTES Gast: Griseldis Burger [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/griseldis-burger] - Windelfrei-Coach und Mutter von drei windelfrei aufgewachsenen Babys * Griseldis auf Insta [https://www.instagram.com/windelfreifrankfurt/] Buch-Tipps & Kurse (Werbung*) * Buch: TopfFit!: Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln [https://amzn.to/40OB9VE] * Buch: Baby Lulu kann es schon! [https://amzn.to/40s8V1i] Das Kindersachbuch zum Thema natürliche Säuglingspflege und windelfreies Baby * Abhaltetöpfchen [https://amzn.to/4axCYcR] für Babys * Griseldis Windelfrei Kurs [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/windelfreikurse] Quellen * de Vries MW, de Fries MR. Cultural relativity of tollet training readiness [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/devries]: a Perspektive from East Africa Pediatrics. 1977 Aug;60(2):170-7. * Yeung CK, Godley ML, Ho CK, Ransley PG, Duffy PG, Chen CN, Li AK. Some new insights into bladder function in infancy. Br J Urol. 1995 Aug;76(2):235-40. DOI: 10.1111/j.1464-410x.1995.tb07682.x [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/infancy-bladder] * Duong TH, Jansson U-B, Hellström A-L. Vietnamese mothers‘ experiences with potty training procedure for children from birth to 2 years of age. Journal of Pediatric Urology (2013) 9, 808-814.) DOI: 10.1016/j.jpurol.2012.10.023 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/vietnamese-potty-training] Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DFcPRvWsxSb/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep43/impressum]) — * = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

30. jan. 2025 - 44 min
episode #42 Mit 6 Datteln pro Tag zu einer leichten Geburt?! artwork
#42 Mit 6 Datteln pro Tag zu einer leichten Geburt?!

“Iss ab der 36. SSW 6 Datteln pro Tag und die Geburt wird leicht und schnell gehen.” Zum Konsum von Datteln wurden einige vielversprechende Studien veröffentlicht. Aber was ist dran, an der geburtsvorbereitenden Ernährung mit dem Superfood Datteln? Darf man sich nach dem Verzehr von Datteln in der Schwangerschaft wirklich über Vorteile wie eine schnellere Geburt, verkürzte Latenzphase und weniger Verwendung von wehenfördernden Mitteln freuen? Eine Metaanalyse hat sich die berühmten Dattelstudien noch mal vorgeknöpft: * Ist Datteln-Essen die perfekte Geburtsvorbereitung? * Was ist in der Dattel drin, was die guten Ergebnisse erklären könnte? * Wie viel Einfluss hat die Nahrungsergänzung mit Datteln wirklich auf deine Geburt? * Wie gut ist die Evidenz? All das klären wir in der aktuellen Geburtskanal-Quickie-Folge - Verzehranleitung inklusive. SHOWNOTES Hilfreiches zum Weiterklicken * Hebammenblog-Artikel: Datteln zur Geburtsvorbereitung – Verhelfen Datteln in der Schwangerschaft zu einer schnelleren, leichten Geburt? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep42/dattel-blogartikel] * Geburtsvorbereitung – Ein Onlinekurs zum Streamen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep42/geburtsvorbereitung-streamen] Quellen Alle Studien sind im obigen Blogartikel verlinkt. Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DE4AKp_tBjH/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep42/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep42/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep42/impressum])

16. jan. 2025 - 15 min
episode #41 Geburtsbericht: Spontane Zwillingsgeburt statt Kaiserschnitt artwork
#41 Geburtsbericht: Spontane Zwillingsgeburt statt Kaiserschnitt

Hannah teilt in diesem bewegenden Geburtsbericht ihre Erfahrung einer spontanen Zwillingsgeburt, die eigentlich als Kaiserschnitt geplant war. Die Fünffach-Mama spricht über ihre überraschende Schwangerschaft mit Zwillingen, die Vorbereitung auf die Geburt und die Herausforderungen während des Geburtsprozesses. Ich finde Hannahs Erfahrung sehr besonders. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, sowohl ein gutes Geburts-Team zu haben, als auch auf das eigene Gefühl zu achten und ihm zu vertrauen. Kleine Triggerwarnung: im Kreißsaal kommt es kurz zu einer dramatischen Komplikation, die Ängste hervorrufen könnte. Aber alles wird gut. Hannahs Erfahrung ist speziell und zeigt, wie gut es ist, neben der professionellen Beratung und Betreuung auch bei sich zu bleiben und der eigenen Intuition zu folgen. SHOWNOTES Gast: Hannah Habertag [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/hannahhabertag] 5-fach-Mama und Verlagsgründerin von maauwikids [https://www.instagram.com/maauwikids/] (Insta) Hilfreiches zum Weiterklicken * Wellcome - Hilfe nach der Geburt [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/wellcome] * Hannahs Verlagswebseite [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/maauwikids] Buch-Tipps & Kurse (Werbung*): * Geburtsvorbereitung für Zwillinge – Ein Onlinekurs zum Streamen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/zwillingskurs] * Schwangerschaftstagebuch: Kunterbunte Kugelwochen [https://amzn.to/3BSpQ4X] (maauwikids) * Babytagebuch: Kunterbunte Babyzeit [https://amzn.to/3DD6DEV] (maauwikids) Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DEUacCtsZ_1/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep41/impressum]) — * = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

02. jan. 2025 - 47 min
episode #40 Louwen-Diät - Ernährung für eine schnelle & schmerzarme Geburt? artwork
#40 Louwen-Diät - Ernährung für eine schnelle & schmerzarme Geburt?

„Verzichte in den letzten Wochen der Schwangerschaft auf Industriezucker und weißes Mehl und die Geburt wird leicht und schnell“ heißt es über die sogenannte “Louwen-Diät”. Aber: die “Louwen-Diät” gibt es eigentlich gar nicht! Zumindest gibt es keine evidenzbasierte, ausgeklügelte Diät, die Herr Professor Louwen offiziell herausgegeben hat. Dennoch kursiert im Netz einiges über die Louwen-Ernährung zur Geburtsvorbereitung. Ein bisschen ist das wie stille Post. Da heißt es, dass diese Ernährungsform den Blutzucker positiv beeinflusst und dafür sorgt, dass die Prostaglandin-Rezeptoren am Muttermund nicht durch Insulin „blockiert“ werden. Stimmt das? Was passiert da genau und was ist dran an diesen Empfehlungen? Warum es tatsächlich sinnvoll sein kann, den Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft konstant zu halten und was Herr Louwen nun eigentlich gesagt hat und welche Evidenzen es dazu gibt, das erkläre ich euch in dieser Geburtskanal-Quickies-Folge. SHOWNOTES Hilfreiches zum Weiterklicken * Mit der Louwen Diät zu einer leichteren, schmerzarmen Geburt – was ist dran? [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/louwen] (Blogartikel) * Ernährung in der Schwangerschaft [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/ernaehrung] (Blogartikel) Quellen * Büthe, K., Franke, T., & Hillen, K. (2020). Geburtsvorbereitung des Perineums. Die Hebamme, 33(03), 30–38. doi.org/10.1055/a-1159-4810 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/gvk-perineum] * Chu, S. Y., Kim, S. Y., Schmid, C. H., Dietz, P. M., Callaghan, W. M., Lau, J., & Curtis, K. M. (2007). Maternal obesity and risk of cesarean delivery: A meta-analysis. Obesity Reviews, 8(5), 385–394. doi.org/10.1111/j.1467-789X.2007.00397.x [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/maternal-obesity] * EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). (2010). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to carbohydrates that induce low/reduced glycaemic responses (ID 474, 475, 483, 484) and carbohydrates with a low glycaemic index (ID 480, 481, 482, 1300) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal, 8(2). doi.org/10.2903/j.efsa.2010.1491 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/glycaemic-index] * Fowden, A. L., Ralph, M. M., & Silver, M. (1994). Nutritional regulation of uteroplacental prostaglandin production and metabolism in pregnant ewes and mares during late gestation. Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes, 102(03), 212–221. doi.org/10.1055/s-0029-1211285 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/prostaglandin-production] * Hauner H, Bechthold A, Boeing H, Brönstrup A, Buyken A, Leschik-Bonnet E, Linseisen J, Schulze M, Strohm D, Wolfram G; German Nutrition Society. Evidence-based guideline of the German Nutrition Society: carbohydrate intake and prevention of nutrition-related diseases. Ann Nutr Metab. 2012;60 Suppl 1:1-58. doi: 10.1159/000335326 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/carbohydrate-intake] Epub 2012 Jan 23. PMID: 22286913. * Zhang, R., Han, S., Chen, G.-C., Li, Z.-N., Silva-Zolezzi, I., Parés, G. V., Wang, Y., & Qin, L.-Q. (2018). Effects of low-glycemic-index diets in pregnancy on maternal and newborn outcomes in pregnant women: A meta-analysis of randomized controlled trials. European Journal of Nutrition, 57(1), 167–177. doi.org/10.1007/s00394-016-1306-x [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/low-glycemic-index-diets] * Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Paleo-Diät, Glyx-Diät, Formula-Diäten – ein Überblick. DGE Online [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/deg-ueberblick] * Verbraucherzentrale für Lebensmittel: Glykämischer Index (GI) und Glykämische Last (GL) Glykämischer Index (GI) und Glykämische Last (GL), 2020, Verbraucherzentrale online [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/verbraucherzentrale-gi] Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DDvzwz2xJJh/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep40/impressum])

19. des. 2024 - 13 min
episode #39: Trageberatung für Eltern - die perfekte Babytrage finden artwork
#39: Trageberatung für Eltern - die perfekte Babytrage finden

Erfahre, wie Tragen die Bindung stärkt, Babys beruhigt und deinen Alltag erleichtert. Das Babytragen ist eine uralte Kulturtechnik, denn Menschenbabys sind Traglinge. Inzwischen gibt es jedoch so unglaublich viele Tragen, dass es eine halbe Wissenschaft geworden ist, die richtige Trage für die eigenen individuellen Bedürfnisse zu finden. Welche Trageart ist also die richtige für dich und dein Kind? In dieser Episode spreche ich mit Trageberaterin Laura Dingel, der 1. Vorsitzenden vom Tragenetzwerk e.V., über die Vorteile des Babytragens. * Warum Babytragen Babys gut tut. * Vorteile für Eltern: z.B. Hände frei und mobil bleiben. * Sicherheit beim Tragen: Das “Trage 1x1” im Überblick. * Trageberatung – warum sich professionelle Hilfe lohnt. * Ein Überblick über die verschiedenen Tragearten: Tragetücher, Ringslings, Halfbuckle- und Fullbuckle-Babycarrier. * Tipps zur Auswahl von Tragehilfen und Tragetüchern. Wenn du dein Baby tragen möchtest und noch nicht genau weißt, wie und vor allem womit, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. SHOWNOTES Gast: Laura Dingel [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/laura] - 1. Vorsitzende des Vereins Tragenetzwerk e. V. [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/tragenetzwerk] Hilfreiches zum Weiterklicken * Tragenetzwerk [https://www.instagram.com/tragenetzwerk/] auf Insta * Trageberatung finden [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/Tageberaterinnenliste] * Trage-Einmaleins [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/einmaleins] zum Download * Babys richtig tragen: Hintergründe und Produkt­empfehlungen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/richtig-tragen] (Blogartikel) * Babys richtig tragen: Trends und Tips aus der Welt der Trageberaterinnen [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/trageberatung] (Blogartikel) * Tragesymposium 2025 [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/tragesymposium] Mitmachen & Feedback Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten! Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge [https://www.instagram.com/p/DDMDuR1NPTV/], oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/feedback]. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/newsletter] an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App! Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum [https://www.hebammenblog.de/geburtskanal/ep39/impressum])

05. des. 2024 - 52 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Tilgjengelig overalt

Lytt til Podimo på telefonen, nettbrettet, datamaskinen eller i bilen!

Et univers av underholdning på lyd

Tusenvis av lydbøker og eksklusive podkaster

Ingen annonser

Ikke kast bort tid på å lytte til annonser når du lytter til Podimos innhold.

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Andre eksklusive podkaster

Populære lydbøker