
Gesprächsaufklärung
Podkast av GSA - NSU Podcast
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
About Gesprächsaufklärung
NSU Untersuchungsausschuss Brandenburg
Alle episoder
25 EpisoderPK: Abschlussbericht & Voten
Aufzeichnung der Pressekonferenz zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des Untersuchungsausschuss zur „Organisierten rechtsextremen Gewalt und Behördenhandeln, vor allem zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ (UA 6/1). Zu Wort kommen Holger Rupprecht (SPD, Ausschussvorsitzender), Björn Lakenmacher (CDU), Björn Lüttmann (SPD), Volkmar Schöneburg (LINKE), Franz Josef Wiese (AfD) und Ursula Nonnenmacher (Grüne). Auf die Satements der Obleute folgt eine offene Fragerunde.
GSA019 - Öffentliche Sitzungen vom 30. und 31. August und vom 27. September
In dieser Folge blicken wir zurück auf die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 30. und 31. August sowie September 2018. Thema der Sitzungen war die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”) und der V-Mannskandal rund um Toni Stadler. Zeugen: 30. August: Steffi F. (Ex-Freundin von Jan Werner) Dirk S. (Neonazi-Musiker) Kai M. (Haupttäter Wendisch-Rietz) Hans-Jürgen Förster (ehem. VS-Chef Brandenburg) 31. August: W.C. (ehem. Abteilungsleiter Rechts im BfV) Jörg Milbradt (ehem. Abteilungsleiter Auswertung VS BB) 27. September: Hans Joachim Brüning (Richter) Jürgen Heinke (Staatsanwaltschaft Berlin)
GSA018 - Öffentliche Sitzungen vom 02.07. und 23.08.2018
GSA018 - Öffentliche Sitzungen vom 02.07. und 23.08.2018
GSA017 - Öffentliche Sitzungen vom 04.05., 11.06. und 15.06.2018
In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 04. Mai, sowie vom 11. und 15. Juni 2018. Thema der Sitzungen war immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski ("Piatto"). Als Zeugen wurden neben Carsten Szczepanski selbst, zwei ehemalige Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, ein Zeuge aus der JVA Brandenburg sowie drei Angehörige der Brandenburger Nazi-Szene gehört. Zeugen: 04. Mai: Hasso Lieber (Verfassungsschutz) Heiner Wegesin (Verfassungsschutz) Henning Klinz 11. Juni Carsten Szczepanski 16. Juni Uwe Menzel Ralf Luckow Herr B. (ehemaliger Häftling der JVA Brandenburg) Links: NSU-watch: Zusammenfassung – 26. Sitzung – 04. Mai 2018 https://brandenburg.nsu-watch.info/zusammenfassung-26-sitzung-04-mai-2018/ NSU-watch: Zusammenfassung – 28. Sitzung – 15. Juni 2018 https://brandenburg.nsu-watch.info/zusammenfassung-28-sitzung-15-juni-2018/ Linksfraktion Brandenburg: 26. Sitzung am 4. Mai 2018 – Von Kollateralschäden und Unschuldslämmern https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/05/07/26-sitzung-am-4-mai-2018-von-kollateralschaeden-und-unschuldslaemmern/ Linksfraktion Brandenburg: 27. Sitzung am 11. Juni 2018 – Quelle ohne Führung https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/06/19/27-sitzung-am-11-juni-2018-quelle-ohne-fuehrung/ Linksfraktion Brandenburg: 28. Sitzung am 15. Juni 2018 – Die Kunst der Vernehmung https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/06/22/28-sitzung-am-15-juni-2018-die-kunst-der-vernehmung/ Grüne Fraktion: Die Star-Quelle „Piatto“ – ein „in der Wolle gefärbter Rechtsextremist“ https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/die-star-quelle-piatto-ein-in-der-wolle-gefaerbter-rechtsextremist/ Grüne Fraktion: „Piatto“ wusste, wo man Waffen herbekommen kann https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/piatto-wusste-wo-man-waffen-herbekommen-kann/ Report München: Der Ku-Klux-Klan in Deutschland: Wegbereiter des rassistischen Hasses (Youtube) https://www.youtube.com/watch?v=SG_o1qHjCsk
GSAS04 - Ausstellung & Fachgespräch: "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen"
Am 11.09.2018 wurde im brandenburgischen Landtag die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" von Birgit Mair eröffnet. Die Ausstellung ist im 1. Stock des Landtages bei den Fraktionsräumen der Grünen Landtagsfraktion bis Ende Dezember zu besichtigen sein. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung fand auf Einladung von Ursula Nonnenmacher ein öffentliches Fachgespräch statt. Neben der Ausstellungserstellerin Birgit Mair waren die Leiterin des Aktionsbündnisses Brandenburg Anna Spangenberg sowie der Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus (EJGF) am Moses Mendelssohn Zentrum Gideon Botsch der Einladung gefolgt.

Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store
Tidsbegrenset tilbud
1 Måned for 9 kr
Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden

































