Handwerksimpulse

Handwerksimpulse

Podkast av Thorsten Moortz

Unser Ziel ist es, jeden Unternehmer im Handwerk auf sein nächstes Level zu verhelfen. Durch hochwertigere Aufträge, best practices und bessere Prozesse. Dieser Podcast ist zur geistigen Anwendung im Handwerk, Handel und Industrie gedacht. Risiken und Nebenwirkungen: Du könntest möglicherweise auf die Idee kommen, Dich weiterentwickeln zu wollen. Sehr wahrscheinlich findest Du dann hier ein paar Anregungen, die Du sofort umsetzen kannst. Unser Versprechen: 100% Praxis, keine Esotherik, kein Tschakaaa Hier werden auch Inhalte für die CRAFTcamp Community präsentiert (fb.com/groups/craftcamp2020). Die Community liefert Problemlösungen für aktuell drängende Herausforderungen der Baubranche. Wir kommen sehr viel rum und haben Einblicke, die wir hier aus dem Verborgenen heben. Die aktuellen Schwerpunkte: Mitarbeiter finden und binden, Strategien gegen Internetvergleiche und Preisverfall, mehr Ertrag pro Auftrag, höhere Auftragsquoten, Digitalisierung im Handwerk und die Verbesserung der Organisation.

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

170 Episoder
episode Premiere: KI- generierter Podcast zu meinen Inhalten artwork
Premiere: KI- generierter Podcast zu meinen Inhalten

Gute Daten - Klare Aufgabe - und dann war er fertig.. der Podcast, den Du heute hörst. 🎙 SHOW NOTES ZUR FOLGE Prozessoptimierung mit KI im Handwerk – dein digitaler Vorsprung In dieser Folge erfährst du: * warum KI kein Zukunftsthema mehr ist – sondern längst in deinem Handwerksalltag ankommt * wie du Büroarbeit automatisierst und wieder mehr Zeit für dein Kerngeschäft gewinnst * was „APIs“ sind und warum sie so wichtig für vernetzte Systeme sind * wie du mit einfachen Tools wie ChatGPT oder Make.com schon heute starten kannst * warum der richtige Prompt entscheidend ist – und wie du ihn formulierst * was du brauchst, um deine Prozesse Schritt für Schritt zu digitalisieren * welche Rolle deine eigenen Daten dabei spielen * und warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um einzusteigen Konkret geht’s unter anderem um: * Baustellenberichte automatisch schreiben lassen * Heizungsstörungen automatisch aufnehmen und weiterverarbeiten * Social-Media-Posts per KI erstellen * Ausschreibungen analysieren * interne Abläufe clever verknüpfen und dokumentieren Besonders spannend: Ich habe diese Folge nicht selbst geschrieben – sie wurde auf Basis von Seminaraufzeichnungen und ein paar Ansagen von mir komplett von einer KI erstellt. Kein Skript, kein Manuskript, nur Struktur und Idee. Das zeigt, wie weit wir 2025 wirklich sind. ---------------------------------------- Fragen oder Feedback? Schreib mir direkt über www.handwerk.live [https://www.handwerk.live/] oder per Telegram. ----------------------------------------

11. mai 2025 - 6 min
episode KI & Datenschutz im Handwerk: Was jetzt wichtig ist artwork
KI & Datenschutz im Handwerk: Was jetzt wichtig ist

„Alles, was du nicht an deine Haustür nageln würdest, gehört nicht in die KI.“ Dieser Satz bringt auf den Punkt, worum es in dieser Podcastfolge geht: Verantwortungsvoller Umgang mit KI und Datenschutz im Handwerk. Die Folge entstand live in München – in Ankes neuem Büro, mit echtem Publikum. Gemeinsam mit Achim Weisenbacher von MemoMeister haben wir über Chancen und Risiken von ChatGPT & Co. gesprochen. Konkret: Was dürfen Handwerksbetriebe mit KI machen – und was sollten sie besser lassen? Hier sind die wichtigsten Learnings aus dieser Folge. Live aus München: KI, Datenschutz & Verantwortung im Handwerk Als ich die Podcastfolge mit Anke Hofmeyer und Achim Weisenbacher aufgenommen habe, war mir klar: Das wird keine Folge wie jede andere. Denn wir saßen nicht nur zu dritt in Ankes neuem Münchner Büro – rundherum war echtes Publikum dabei. Ein Live-Podcast mit Applaus, Lachen und jeder Menge Input. Und der hatte es in sich. KI-Verordnung – das neue DSGVO? Viele haben sie noch nie gehört, dabei ist sie längst da: die europäische KI-Verordnung, auch „AI Act“ genannt. Anke hat es auf den Punkt gebracht: Diese Regeln sollen für Sicherheit sorgen – vor allem für uns als Unternehmer. Denn: Wenn Mitarbeitende Mist bauen, haftest Du als Chef. Genau wie beim Datenschutz. Was bedeutet das konkret? Du brauchst Regeln im Unternehmen: - Welche KI-Tools dürfen genutzt werden? - Wie dürfen sie genutzt werden? - Was ist tabu? Es geht nicht nur um personenbezogene Daten, sondern auch um Geschäftsgeheimnisse – z. B. wenn Du technische Skizzen, Angebotsdaten oder Controlling-Auswertungen hochlädst. Bilder, Rechte, Bauchgefühl Auch bei Bildern wird es schnell heikel. Nur weil Du ein Baustellenfoto hast, darfst Du es nicht einfach mit einer KI verändern oder veröffentlichen. Rechte am eigenen Bild, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte – die meisten Verstöße passieren nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissen. Was hilft? Ganz einfach: - Frag Deine Mitarbeitenden vorher. - Achte auf unbeteiligte Dritte im Hintergrund. - Schaffe klare Regeln für Social Media und KI-generierte Bilder. Compliance für Handwerksbetriebe Was wir brauchen, ist mehr als eine Datenschutzerklärung. Wir brauchen Compliance – also verbindliche Regeln, wie wir als Betrieb mit KI, Datenschutz, Ethik und Recht umgehen. Das umfasst: - Ethische Grundsätze (z. B. keine Diskriminierung) - Datenschutzvorgaben - Regeln zur Nutzung von KI - Dokumentation, Schulung und Kontrolle Anke hat es treffend gesagt: „Sagt, was ihr tut – und tut, was ihr sagt.“ Denn wenn der unzufriedene Mitarbeitende kommt, weiß der ganz genau, wo er ansetzen muss. Team-Accounts oder lieber Unternehmenslösung? Ein großes Thema war auch: Reicht ein gemeinsamer GPT-Account für alle oder sollte jede:r Mitarbeitende einen eigenen bekommen? Die Empfehlung von uns: - Nutze die Pro-Version mit Teamverwaltung. - Du bekommst mehr Kontrolle, einheitliche Einstellungen und bessere Sicherheit. - Einzelaccounts bergen Risiken: private Nutzung, fehlende Übersicht, steuerliche Stolperfallen. Und ganz ehrlich: 250 € im Monat für unternehmensweiten Zugang sind schnell wieder drin – wenn jede:r nur fünf Minuten am Tag spart. Was tun mit sensiblen Daten? Kleiner Merksatz von mir: Alles, was Du nicht an Deine Haustür hängen würdest, gehört nicht in eine KI. Ganz besonders: - Umsatzzahlen - Kundenlisten - Baukosten oder Angebote - Technische Skizzen oder Entwürfe Und wenn Du doch mit sensiblen Daten arbeiten musst? Dann bitte nicht im Gratis-Account, sondern mit abgeschaltetem Training und möglichst in geschützten Bereichen. Fazit: KI ist genial – aber nur mit Plan Ich glaube fest daran, dass KI uns im Handwerk riesige Chancen bietet. Aber wir brauchen Verantwortung, klare Regeln und einen kühlen Kopf. Wenn Du unsicher bist, wie Du das in Deinem Unternehmen aufsetzt: Sprich mit Anke Hofmeyer. Die Frau mit dem Lächeln und den roten Locken weiß genau, was sie tut – und sorgt dafür,

08. mai 2025 - 20 min
episode Was ChatGPT 4.1 fürs Handwerk bedeutet – und warum Du jetzt handeln solltest artwork
Was ChatGPT 4.1 fürs Handwerk bedeutet – und warum Du jetzt handeln solltest

🎧 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: * Was ChatGPT 4.1 eigentlich ist – und warum es im Handwerk so viel verändert * Wie Du komplette Leistungsverzeichnisse analysieren und auswerten lassen kannst * Warum 1 Million Tokens ein echter Gamechanger für Dein Büro sind * Wie Du mit KI ein Angebot aus einer Bestandsaufnahme generieren kannst * Welche Rolle das dauerhafte Gedächtnis spielt – und wie Du es für Deinen Betrieb nutzt * Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, Deine Prozesse KI-tauglich zu machen ---------------------------------------- 📌 KAPITELÜBERSICHT: 00:00 – Intro 01:25 – Was ist ChatGPT 4.1? 03:40 – Die 1-Million-Token-Funktion verständlich erklärt 06:50 – Bestandsaufnahme → Angebot: So funktioniert’s mit KI 10:20 – Das Problem mit fehlenden Schnittstellen 12:30 – Was wir bei handwerk.live aktuell für Kunden tun 15:00 – Das neue Gedächtnis von ChatGPT 17:20 – Mein Tipp zum Ausprobieren 18:30 – Fazit & Handlungsaufforderung ---------------------------------------- 🔗 LINKS ZUR FOLGE: ➡️ Blogartikel zum Thema: ChatGPT 4.1 im Handwerk – Blog lesen [https://www.handwerk.live/blog/chatgpt-4-1-handwerk-angebote-automatisieren] ➡️ Mehr Infos & Kontakt: www.handwerk.live [https://www.handwerk.live] ➡️ Direkt zu mir: thorsten@handwerk.live [thorsten@handwerk.live] ---------------------------------------- 📣 WEITEREMPFEHLEN? SEHR GERNE! Wenn Dir die Folge gefallen hat, teil sie gern mit Kolleginnen und Kollegen – oder gib mir eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.code text here

16. apr. 2025 - 19 min
episode Künstliche Intelligenz im Handwerk: Das April-Update 2025 artwork
Künstliche Intelligenz im Handwerk: Das April-Update 2025

Chancen, Grenzen und neue Möglichkeiten Shownotes für den Podcast: Titel: „Künstliche Intelligenz im Handwerk: Das April-Update 2025 – Chancen, Grenzen und neue Möglichkeiten“ Beschreibung: In dieser Episode erfährst du, wie die neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz im April 2025 das Handwerk verändern. Wir sprechen über konkrete Einsatzmöglichkeiten wie automatisierte Baudokumentationen, Materialverwaltung und Angebotserstellung. Gleichzeitig beleuchten wir die Grenzen und Risiken der KI und zeigen dir, wie du sie sinnvoll in deinem Betrieb einsetzen kannst. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps bekommst du einen klaren Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Handwerk. Kapitelübersicht: 1. Begrüßung und Einführung – Warum das April-Update 2025 besonders spannend ist 2. Was ist Intelligenz? Mensch vs. Maschine – Die Unterschiede zwischen menschlichem Denken und KI 3. Der Stand der KI im April 2025 – Was moderne Modelle wie GPT-5 oder Gemini leisten können 4. Praktische Anwendungen im Handwerk – Von automatisierten Prozessen bis hin zur Energieeffizienzberatung 5. Grenzen der KI – Fehlender gesunder Menschenverstand und ethische Herausforderungen 6. Deep Research: Experten-KI 2025 – Fortschritte in Datenanalyse und Beratung 7. Risiken und Stolperfallen – Täuschungspotenzial, Manipulation und Datenschutz 8. KI-Assistenten im Alltag – Automatisierung von Büroprozessen und Baustellenmanagement Highlights: * Wie ein Elektromeister mit KI seine Baudokumentation revolutioniert hat * Beispiele für automatisierte Rechnungsprüfung und Materialbestellungen * Die größten Risiken bei der Nutzung von KI im Handwerk Für den vollständigen Text und konkrete Tipps zur Umsetzung besuche www.handwerk.live/blog/ki-im-handwerk-april-2025 [https://www.handwerk.live/blog/ki-im-handwerk-april-2025]. Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Digitalisierungsmöglichkeiten in deinem Betrieb zu erfahren!

14. apr. 2025 - 28 min
episode KI in der Industrie: Warum überzogene Compliance-Regeln den Erfolg gefährden artwork
KI in der Industrie: Warum überzogene Compliance-Regeln den Erfolg gefährden

So bringst Du Deine internen Richtlinien und die Innovationskraft von KI unter einen Hut Handeln statt Zögern: So startest du jetzt Die größte Herausforderung ist oft der Anfang. Viele Unternehmen scheitern, weil sie versuchen, das Thema KI mit den alten Strukturen und Denkweisen anzugehen. Mein Tipp: Bau ein interdisziplinäres Team auf, bestehend aus erfahrenen Prozessmanagern und jungen, agilen IT-Experten. Diese Kombination aus Know-how und Innovationsgeist ist ideal, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Meine Erfahrung zeigt: Das kann man nicht hausintern lösen. Du brauchest Unterstützung. Ich helfe dir, die richtige Strategie aufzubauen, Dein Team auf den aktuellen Stand zu bringen, Experten zu finden und deine KI-Projekte zum Erfolg zu führen. Schreibe mir einfach direkt eine Mail: moortz@gmail.com [moortz@gmail.com] Deine Entscheidung: Innovation oder Stillstand? Die Frage ist nicht, ob KI kommt, sondern wann und wie. Wer jetzt zögert, riskiert, den Anschluss zu verpassen. Compliance ist wichtig, aber sie darf nicht zur Innovationsbremse werden. Deshalb meine Frage an dich: Wie sieht es in deinem Unternehmen aus? Fördern deine Compliance-Regeln Innovation oder behindern sie sie? Schreib mir deine Meinung. Denn die Zukunft des Handwerks wird von denen gestaltet, die mutig sind, neue Wege zu gehen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du dazugehörst. Zum Schluss noch ein paar Antworten auf häufige Fragen: Wie können Unternehmen KI erfolgreich einführen? Durch gezielte Schulungen, einfache Anwendungen und die Optimierung von Daten und Prozessen. Welche Rolle spielen agile Handwerksunternehmer bei der KI-Nutzung? Sie sind Vorreiter und zeigen, wie KI die Effizienz steigern kann. Wie kannst du dein Team auf die KI-Einführung vorbereiten? Durch regelmäßige Weiterbildung und Transparenz. Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit Experten bei der KI-Einführung? Experten können helfen, die richtigen Strategien zu entwickeln und die Einführung zu begleiten. Warum ist es wichtig, neue Kapazitäten für die KI-Nutzung zu schaffen? Die Technologie ist so neu, dass ein Team aus jungen, agilen IT-Experten und erfahrenen Prozessmanagern ideal ist, um innovative Lösungen zu entwickeln. https://www.handwerk.live/blog/ki-compliance-anwenden-dsgvo/ [https://www.handwerk.live/blog/ki-compliance-anwenden-dsgvo/]

31. mars 2025 - 15 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 7 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker