
tysk
Underholdning
3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.
Mer enn 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer himmeblabla – der Podcast des Heimatmagazins himmeblau
Menschen und Orte, Freizeit und Kultur, Traditionen und Innovationen – seit über 12 Jahren präsentiert das himmeblau Magazin die Schokoladenseiten Oberbayerns und Tirols. In Form seiner brillanten Reportagen zeigt himmeblau, warum sich das Leben in alpenländischen Gefilden so heimelig anfühlt. Doch der Platz ist begrenzt, in so einem Heft, und die Welt drumherum so reich an Geschichten. Darum haben wir dieses Spin-off ins Leben gerufen: himmeblabla– der Podcast zum Magazin. Quasi Sahnehäubchen, Aperitif, Vor- und Nachspeise zugleich! himmeblabla wird präsentiert von Strawanza, dem Modelabel mit frechen Prints, modernen Schnitten und der Extraportion bayerischem Charme. Eure Hosts sind Catherine Faber und Christian Topel
Kacken bis 6:40
Im Überblick: Worüber quatschen die Hosts in Folge 31? * Warum St. Martin, Karnevalsbeginn und Krapfenhochzeit der perfekte Rahmen sind, um übers Teilen zu sprechen * Teilen als Überlebensstrategie: Mammutjäger, Beeren-Sammlerinnen und modern times Steuerbescheide * Sharing Economy & Wohnen: Carsharing, Werkzeug-Sharing, Begegnungsräume wie „die Hecke“ in Rosenheim und neue Wohnformen vom Mehrgenerationenhaus bis zur WG 2.0 * Social Media Sharing vs. stille Kommentare: Warum Cathy Stories mehr liebt als Posts und welche völlig absurden TikTok-Formate es mittlerweile gibt (Arbeitstitel: Topel kackt um 6:40 Uhr) * Bande, Break-ups und Loslassen: Von Tic Tac Toe über No Angels bis zu „Let Her Cry“ – warum Teilen manchmal auch heißt, jemanden gehen zu lassen * Gruselige Begegnungen: Spuk im Bayerischen Wald, ein fremder Mann auf der Rückbank und warum Christian danach im Dunkeln heimfahren musste * Betthupferl: Höhlen-Adventure mit Hirnbirn‘ und einer sehr tapferen Karin mit Klaustrophobie * Dazu wie immer: Musik für die himmeblabla Playlist, Insider-Gags (Stichwort: Verschwindibus) und ein Hauch Karate-Update zum Schluss. Die Subba Sach Cathys Subba Sach: Spenden, Sternstunden & XXL-Kaiserschmarrn Cathy holt die Zahlenkeule raus und schaut sich an, wie Deutschland so teilt, wenn es ums Geld geht: Spenden in Deutschland 2024: Gesamtvolumen für gemeinnützige Zwecke: ca. 12,5 Milliarden Euro Davon Privatpersonen: ca. 5,1 Milliarden Euro Knapp die Hälfte der Bevölkerung spendet – im Schnitt rund 174 Euro pro Kopf Beliebte Spendenzwecke: * Bildung & Chancengleichheit * Gesundheit & Wohlergehen * Umwelt & Klima * Demokratie & Zivilgesellschaft * Armutsbekämpfung Als Herzensbeispiel stellt Katie den Sternstunden e. V. vor: Gemeinnütziger Förderverein aus München (seit 1993), Schwerpunkt: kranke, behinderte und in Not geratene Kinder – v. a. in Bayern, aber auch bundesweit & international Enge Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, inkl. großem Sternstundentag, Gala und prominenten Telefonengel:innen Geförderte Projekte: Frühförderzentren, Therapieeinrichtungen, inklusive Wohngruppen, Unterrichts- und Freizeitangebote für Kids in schwierigen Lebenslagen Fun Fact mit XXL-Hungerfaktor: Beim Neuöttinger Herbstmarkt wurde ein Riesen-Kaiserschmarrn in einer 3-Meter-Pfanne gebacken – zugunsten von Sternstunden Die Pfanne war schon 2017 für einen Guinness-Weltrekord im Einsatz, wurde fürs Event nach Neuötting „eingeflogen“ (okay, eher „eingekrant“) Teilen kann eben auch very tasty sein. Challenge aus der Folge: Größte Breze der Welt zurück nach Bayern holen – THW, wir brauchen euch! Christians Subba Sach: China, Taifune & Hightech-Windräder Christian bringt mal wieder eine „Eigentlich-müsste-das-auf-allen-Titelseiten-stehen“-Geschichte mit: China baut die wohl ehrgeizigste Windparklandschaft der Welt – mitten in einem Taifungürtel, in dem regelmäßig Stürme mit über 100 km/h durchfegen. Hightech-Windräder mit Sensoren, die Wetterdaten auswerten und ihre Rotorblätter so drehen, dass sie Taifune nicht nur überstehen, sondern maximal nutzen Chinas Investitionen in erneuerbare Energien 2024: Rund 290 Milliarden Dollar – doppelt so viel wie die gesamte EU, dreimal so viel wie die USA Nur in der ersten Hälfte 2025 hat China neue Solaranlagen mit 210 Gigawatt ans Netz gebracht – in etwa die komplette Solarleistung der USA in einem Rutsch Langfristiger Plan: Weg von der Kohle, komplette Umstellung auf erneuerbare Energien Richtung 2030. Christians Take: „Ganz ehrlich, sollen sie Marktführer sein – Hauptsache Klima wird gerettet.“ Und Cathy so: mind blown – und gleichzeitig ein bisschen irritiert, dass ihre letzte China-Headline irgendwas mit giftigen Billigprodukten war. Schmankerl der Folge (präsentiert von Prechtl) Christians Schmankerl: Eine Bibelstelle, die es in sich hat Ja, richtig gelesen. Christian bringt als Schmankerl eine Bibelstelle mit – angestoßen durch eine Beerdigung in Oberaudorf, bei der der Pfarrer aus der sogenannten Endzeitrede Jesu vorgelesen hat (Menschensohn, Jüngstes Gericht, das volle Programm). Kern der Stelle (Matthäus-Evangelium, Kapitel 25): Gott trennt am Ende der Tage die Menschen in zwei Gruppen: Die, die hungrigen, durstigen, fremden, nackten, kranken oder inhaftierten Menschen geholfen haben – und die, die nichts getan haben. Punchline für beide Seiten: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ bzw. „…was ihr ihnen nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan.“ Mic Drop-Moment in der Kirche inklusive. Christians Message: Wer sich auf Christentum beruft, sollte genau da noch mal sehr aufmerksam lesen … und das Ganze in die heutige Zeit übersetzen. Cathys Schmankerl: „Boots“ – queeres Marine-Bootcamp auf Netflix Cathy packt eine Serie aus, die sie emotional ordentlich durchgerüttelt hat: „Boots“ (Netflix). Spielt in den frühen 2000ern/Ende 90ern in den USA Hauptfigur: Cameron Cope, ein junger homosexueller Mann, der von seinem besten Freund Ray in ein Bootcamp des United States Marine Corps „mitgeschleift“ wird Problem: Damals war Homosexualität im Militärumfeld strikt verboten und massiv sanktioniert Themen der Serie: Kameradschaft & Freundschaft Identität & Coming-of-Age Self-Discovery unter maximal toxischen Bedingungen Was teilt man mit der Außenwelt – und was bleibt hinter der Maske versteckt? Cathy beschreibt die Serie als: „Emotionaler Sog, der dich nicht mehr ausspuckt.“ Die Serie basiert auf dem Roman „The Pink Marine“ von Greg Cope White, in dem der Autor seine eigenen Erfahrungen verarbeitet – inklusive Bootcamp, Ausgrenzung und den Weg vom Außenseiter zum Marinesoldaten. Großer Bonus: Ein fantastisch gesprochener Kommandant (Synchronstimme: Vincent Fellow), der noch mal eine extra Schicht Atmosphäre oben drauf legt. Musik aus der Folge Natürlich wird auch wieder geteilt – nämlich Tracks für die himmeblabla Playlist: Christians Songs: Hootie and the Blowfish – „Let Her Cry“ Entdeckt bei Rock im Park, als Christians "Bruder" ihm buchstäblich die Gulden rettete Blues-Rock-Ballade übers Loslassen – manchmal muss man gehen lassen, obwohl man liebt Kraftklub – „Wenn ich tot bin, fange ich wieder an“ Klingt düster, ist aber in Wahrheit ein Partykracher in bester Kraftklub-Manier – mit Felix Kummer am Mikro Cathys Songs: Saguru – „Stay Strong“ Musikprojekt von Chris Rappel Indie, tiefgründig, leicht melancholisch, inspiriert von Alex Turner, Bon Iver & Ben Howard War sogar im ARD-Morgenmagazin zu sehen – Indie-Power auf der großen Bühne Toto – „Rosanna“ Funky 80s-Shuffle, Klassiker vom Album „Toto IV“ (ja, das mit „Africa“) Textlich ein bittersüßer Mix aus Sehnsucht, Nostalgie und verpassten Chancen – erneut: Loslassen, anybody? Betthupferl Zum Schluss gibt’s ein Betthupferl aus der Feder von Christian – atmosphärisch, leicht gruselig und sehr höhlenlastig: Und jetzt Ihr – teilt doch mal: * diese Folge mit Menschen, mit denen ihr gern Kaiserschmarrn, Krapfen oder gute Geschichten teilt * eure Lieblings-Spendenorganisationen – vielleicht für die nächste Subba-Sach-Runde * eure persönlichen Gruselgeschichten (Cathy wartet immer noch 👻) * eine Bewertung & ein Abo für den Podcast – damit noch mehr Leute in dieser illustren Runde landen Und wenn ihr das nächste Mal einen Krapfen nicht teilen wollt: einfach auf Folge 31 verweisen. Wissenschaftlich belegt: Teilen ist wichtig – außer bei Germknödelkrapfen. Dieser Podcast wäre nicht möglich ohne Werbepartner. Deshalb: Behandelt sie bitte pfleglich :-) Diese Folge wurde unterstützt von PRECHTL [https://www.prechtl.de/] Aufnahme, Schnitt: Simon Gmach Musik: Dominikus Fuchs Spotify himmeblabla-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. Feedback zur Folge? In Kontakt treten? Den Hosts virtuell zärtlich auf die Füße treten? Alles kann, nichts muss - und zwar auf diesen Wegen: Email: podcast@himmeblau.com [podcast@himmeblau.com] (Hier melden sich bitte auch Werbe-Interessenten) Instagram: @himmeblabla [https://www.instagram.com/himmeblabla.podcast/?locale=一比一仿印度IRA證書联系%7B威信%2BTG%2F飞机%3A%40buth2788%7DkHr2t%3F%3F%3F%3F%3F%3Fѧ%3F%3Fƾc6a4Y&hl=am-et] Website: himmeblabla.de [https://www.himmeblabla.de]
Menschen stolpern aus Versehen
HIGHLIGHTS & THEMEN * Cathy ist mehr als stolz: Glückwunsch Michi zum bezwungenen Halbmarathon! Zurück bleibt eine Frage das Veranstaltungs-Logo betreffend: Breze oder Hintern? * Was geht eigentlich heutzutage noch ohne Internet?: Wenig! Aber nichts ist unmöglich. * Internet damals und heute: Von ICQ zu TikTok – Christian ist sich sicher: Die Erfindung der Webcam war der Untergang des Internets! * Internet-Café: Cathy berichtet von ihren Erfahrungen als Mitarbeiterin eines solchen. * Zeitreise in die 80er: Christian erklärt, warum Deutschland auf Kupferkabel setzte – obwohl die Glasfaser-Technologie schon in den Startlöchern stand. SUBBA SACH Cathy stellt eine wichtige Initiative der Off Road Kids Stiftung vor: sofahopper. de.. Über diese Plattform können von Obdachlosigkeit betroffene Jugendliche in ganz Deutschland digitalen Kontakt mit Sozialarbeiter:innen aufnehmen, unabhängig davon, in welcher Stadt sie sich befinden. Christian hat ein Gerichtsurteil dabei: Kommt die personalisierte Timeline in Instagram & Co zurück? In dem Fall "Bits of Freedom gegen Meta" entschied ein niederländisches Gericht am 2. Oktober 2025 zugunsten der digitalen Bürgerrechtsorganisation. Das Gericht stellte fest, dass Meta gegen den europäischen Digital Services Act (DSA) verstößt, weil das Unternehmen Nutzer nicht ausreichend die Wahl lässt, eine chronologische Timeline anstelle einer profilierten, vom Algorithmus gesteuerten Timeline zu sehen. Meta wurde angewiesen, die Apps so anzupassen, dass die Wahl eines nicht-profilierten Feeds dauerhaft bestehen bleibt, und diese Option leichter auffindbar zu machen. SCHMANKERL DER FOLGE – PRÄSENTIERT VON PRECHTL [https://www.prechtl.de] Cathy hat wissensdurstig das Internet durchforstet – und hat ein tolles Spiel dabei: “GUTE FRAGE” - Christian beantwortet echte Fragen aus dem Internet Echte Fragen von echten Menschen – kann Christian hier weiterhelfen? Christian stellt uns die H3CKE vor: Rosenheims erste offene Werkstatt. Ein Ort an dem du mit Holz, Keramik, Elektronik, 3D Druck, Textil und vielem mehr kreativ werden kannst. Egal ob Anfänger oder Profi hier findest du die passende Ausstattung um deine Ideen umzusetzen. HIMMEBLABLA-PLAYLIST [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. DAS BETTHUPFERL GREIFT HEUTE EIN RECHT AKTUELLES THEMA AUF. OBACHT, ES WIRD VEGETARISCH. Dieser Podcast wäre nicht möglich ohne Werbepartner. Deshalb: Behandelt sie bitte pfleglich :-) Diese Folge wurde unterstützt von PRECHTL [https://www.prechtl.de/] Aufnahme, Schnitt: Simon Gmach Musik: Dominikus Fuchs Spotify himmeblabla-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. Feedback zur Folge? In Kontakt treten? Den Hosts virtuell zärtlich auf die Füße treten? Alles kann, nichts muss - und zwar auf diesen Wegen: Email: podcast@himmeblau.com [podcast@himmeblau.com] (Hier melden sich bitte auch Werbe-Interessenten) Instagram: @himmeblabla [https://www.instagram.com/himmeblabla.podcast/?locale=一比一仿印度IRA證書联系%7B威信%2BTG%2F飞机%3A%40buth2788%7DkHr2t%3F%3F%3F%3F%3F%3Fѧ%3F%3Fƾc6a4Y&hl=am-et] Website: himmeblabla.de [https://www.himmeblabla.de]
Schlaflos im Tourbus mit KAFFKIEZ
HIGHLIGHTS & THEMEN * Cathy's Profi-Tipp für den fröstelnden Christian: Heizung an! * Geballte Ladung KAFFKIEZ im Interview: Von Freibad-Einbrüchen & After-Partys: KAFFKIEZ berichten vom Bandleben zwischen Berlin und Rosenheim, plaudern über den Album-Release am 30. Januar 2026 und die darauf folgende Tour. Erfahrt außerdem: Was ist eine "Splatter-Vinyl"? * Gründungsgeschichte Mulberry Sky: Das passierte 2019 in Simons Keller. * Schulband-Zeiten: Christian und Cathy reisen gedanklich in die Vergangenheit. SUBBA SACH Cathy hat Girl News, die du diese Woche nicht gelesen hast" dabei. Eine Instagram-Post-Reihe der Plattform Fortunalista - Finanzen für Frauen dabei. Weibliche Vorbilder mehr ins Rampenlicht rücken? Subba Sach! Christian stellt uns das Inklusive Bandfestival Let's Fetz vor, das am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Definitiv einen Besuch Wert, auch im nächsten Jahr! SCHMANKERL DER FOLGE – PRÄSENTIERT VON PRECHTL [https://www.prechtl.de] Cathy schickt euch alle, inspiriert durch einen Post des Hamburger Fundbüros, nach Mittelerde. Schaut doch alle mal wieder Herr der Ringe! <3 Christian hat leider heute kein eigenes Schmankerl dabei (er ist entschuldigt wegen zu viel Action und Herumwirbelei in den letzten Tagen). Kein Problem, Cathy hat die Lösung parat, als hätte sie es geahnt: Christian darf aus ihren Händen den Roman Bite The Bride von Penny Juniper vorstellen. Ohne ihn zu kennen. Muahaha. Die Spicy Fantasy RomCom spielt im Schottland der 1920er Jahre und ist absolut "einen Read wert". <3 HIMMEBLABLA-PLAYLIST [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. DAS BETTHUPFERL MUSS DIESE FOLGE LEIDER AUSFALLEN, KOMMT DANN IN ZWEI WOCHEN WIEDER, VERSPROCHEN. Dieser Podcast wäre nicht möglich ohne Werbepartner. Deshalb: Behandelt sie bitte pfleglich :-) Diese Folge wurde unterstützt von PRECHTL [https://www.prechtl.de/] Aufnahme, Schnitt: Simon Gmach Musik: Dominikus Fuchs Spotify himmeblabla-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. Feedback zur Folge? In Kontakt treten? Den Hosts virtuell zärtlich auf die Füße treten? Alles kann, nichts muss - und zwar auf diesen Wegen: Email: podcast@himmeblau.com [podcast@himmeblau.com] (Hier melden sich bitte auch Werbe-Interessenten) Instagram: @himmeblabla [https://www.instagram.com/himmeblabla.podcast/?locale=一比一仿印度IRA證書联系%7B威信%2BTG%2F飞机%3A%40buth2788%7DkHr2t%3F%3F%3F%3F%3F%3Fѧ%3F%3Fƾc6a4Y&hl=am-et] Website: himmeblabla.de [https://www.himmeblabla.de]
Der Gooner Abend
HIGHLIGHTS & THEMEN * Berufe & Wege dahin: Von Kindheitsträumen (Feuerwehrdrache Grisu!) bis zu unerwarteten Karrierewegen. * Gästin Marcella Breugl: Vom Berufungscoaching zum eigenen Innenarchitektur-Büro in München: Malluvia [https://www.malluvia.com]. Baustellenanekdoten, Klischees und die Freude am „Abbruch“. * KI im Arbeitsalltag: Moodboards per Prompt, TikTok-Phänomene wie Coworking-Streams – und eine KI-Band, die Cathy erst begeistert und dann verstört (Hollow Ember – Odd One Out). * Christian: Rückblick aufs Magisterstudium – Literatur, Soziologie, montags/freitags komischerweise frei. * Cathy: Ausbildung im Marketing, anfängliche B2B-Verzweiflung und der USP „B2B kann nicht jede:r“. * Kindheit & Showtalent: Von Kasperltheater mit grenzwertigen Pointen bis zu Backstreet-Boys-Choreos. * Virtueller Gast: Franz Josef Keilhofer, Drechsler aus Bischofswiesen – erzählt, wie Krankheit und Umwege zum Traumberuf führten. SUBBA SACH Cathy stellt die Aktion [Prostspenden](https://prostspenden.de/prostspenden/) [https://prostspenden.de/prostspenden/]) auf der Wiesn vor – pro Maß ein Euro an die Münchner Tafel. Eine Aktion, die Herz hat und gleichzeitig auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam macht. Christian würdigt den Girls’ & Boys’ Day – der wieder einmal zeigt, wie Sprache Berufsbilder prägt, warum mehr Jungs Friseure werden und warum Mädchen sich eher MINT-Berufe zutrauen, wenn man sie auch anspricht. Marcella wirft noch die App Too Good To Go in den Ring – Glückstüten gegen Food Waste und für volle Bäuche. SCHMANKERL DER FOLGE – PRÄSENTIERT VON PRECHTL [https://www.prechtl.de] Christian erzählt von der Plattform Die Zukunftsbauer [https://www.zukunftsbauer.de] (von Zukunftsforscherin Aileen Moeckk). Die bringt Zukunftsdenken in Klassenzimmer, macht Kids mit zum visionieren und Berufsorientierung weniger öde. Cathy taucht mal wieder in Jugendsprache ein, chechst du?! Wir gehen die aktuellen Top-Ten zum Jugendwort des Jahres durch – und amüsieren uns köstlich über das halbseiden-mysteriöse „goonen“, das zum Folgentitel führt. Erkenntnis: Wir sind alt, aber wir lachen drüber. HIMMEBLABLA-PLAYLIST [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. Cathy lässt sich bei Sport und Arbeit von Paramore – Ain’t It Fun motivieren. Christian verbeugt sich vor Dolly Parton – und ihrem 9 to 5 (Arbeiten mit Rhythmus & Kaffeetassen-Beat). Marcella outet sich als "Oldie-Fan" und platziert Joan Baez – The Night They Drove Old Dixie Down – ein persönlicher Klassiker mit Geschichte. BETTHUPFERL Unsere Fortsetzungsgeschichte geht in die nächste Runde: Ist es ein Aha-Moment oder schon Showdown, den Sebastian und Snørre in der Höhle unter dem Wendelstein erleben? Und was zur Hölle hat Saint-Exupéry damit zu tun? → Cliffhanger garantiert. Und jetzt seid ihr dran: Was war euer erster Berufswunsch – und was macht ihr heute? Erzählt es uns, teilt die Folge mit euren Lieblingskolleg:innen und denkt dran: Jeder Gooner Abend braucht die richtigen Leute, das richtige Bier und den richtigen Podcast im Ohr. Prost! Dieser Podcast wäre nicht möglich ohne Werbepartner. Deshalb: Behandelt sie bitte pfleglich :-) Diese Folge wurde unterstützt von PRECHTL [https://www.prechtl.de/] Aufnahme, Schnitt: Simon Gmach Musik: Dominikus Fuchs Spotify himmeblabla-Playlist [https://open.spotify.com/playlist/5YLchU47s7hd8ISNpOELMw?si=486db912f6ec47be]. Feedback zur Folge? In Kontakt treten? Den Hosts virtuell zärtlich auf die Füße treten? Alles kann, nichts muss - und zwar auf diesen Wegen: Email: podcast@himmeblau.com [podcast@himmeblau.com] (Hier melden sich bitte auch Werbe-Interessenten) Instagram: @himmeblabla [https://www.instagram.com/himmeblabla.podcast/?locale=一比一仿印度IRA證書联系%7B威信%2BTG%2F飞机%3A%40buth2788%7DkHr2t%3F%3F%3F%3F%3F%3Fѧ%3F%3Fƾc6a4Y&hl=am-et] Website: himmeblabla.de [https://www.himmeblabla.de]
Feucht im Schrank
Inhalt in aller Kürze Unsere Herbstfest-Rumirrerei: Sitzplatz erkämpft, Bedienung verschollen, Rettung durch „fremde Schank-Zone“ – danach Bierbank-Balancieren zu Robbie. Automaten-Absturz: Willkommen im Paralleluniversum des „Münzwurf-Standls“ beim Kuscheltier-Date unter Hypnose-Einfluss. Kernthema Rekorde: sinnvoll, sinnlos oder saukomisch? Wir laufen über Legosteine und lassen uns von den längsten Fingernägeln des Planetzen am A**** kratzen, während wir eruieren, warum uns Rekorde psychologisch so flashen. Hinten raus schlagen wir einen rekordlastigen Bogen in der himmeblabla Playlist – von Weeknd bis Elton John. In der Subba Sach erzählt Christian von einem sonnigen EU-Rekord aus dem Juni 2025: Zum ersten Mal war Solarenergie die wichtigste Stromquelle der EU; 22,1 % kamen allein aus Photovoltaik. In Deutschland laufen rund 4,2 Mio. Anlagen – vom Balkon bis Solarpark. Die andere Seite der Medaille verschweigen wir natürlich nicht: Es war halt der heißeste Juni in Westeuropa ever… Trotzdem gilt: Solar-Boom nutzen statt rückwärts debattieren! Cathy lehrt uns, wie wir Optimismus lernen: Sie erklärt PERMA für den Alltagsgebrauch. P-E-R-M-A = Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment. Mini-Übungen, Flow-Momente, Verbundenheit, Sinn und kleine Erfolge (ja, auch seinen Wäscheberg in den in den Schrank zu verfrachten, gehört dazu). Für Social Media konstatieren wir "Zuckerverzicht" – toxische Positivität ist out! Lust aufs Schmankerl der Folge, präsentiert von PRECHTL? Cathy schwärmt von Wednesday (Staffel 2) und ihrem Besuch in Paris Plages, wo extra ein Mercredi-Beach aufgeschüttet war: Schwarzer Sand, Sarg-Liegen, spooky Outfits, eine tolle Promo-Installation zur neuen Wednesday-Staffel. Ihr Bonus-Schmankerl: Die Gilmore Girls-Doku „Searching for Stars Hollow“ kommt dieses Jahr. Achja: Die Baguette-Schuld bleibt notiert! Christian stellt den "Graslutscher [https://graslutscher.de]" Jan Hegenberg vor: Wenn Stammtisch und Schlagzeilen zu Klima und Energiewende wieder Amok laufen zerlegt Jan Hegenberg aka „Der Graslutscher“ Scheinargumente humorvoll und faktenbasiert, ob auf seinem Blog oder in seinen Büchern („Klima-Bullshit-Bingo“, „Weltuntergang fällt aus“). Perfekt als argumentative Rüstung fürs nächste Familienfest. Die Befüllung unserer Playlist verläuft chaotisch, irgendwie landen letztlich: * The Weeknd – „Blinding Lights“ (1. Song mit über 5 Mrd. Spotify-Streams) * Wolf Alice – „The Last Man on Earth“ (melancholisch, Chor-Gänsehaut) * Michael Jackson – „Billie Jean“ (ja, diskutabel, aber musikalisch prägend) * sowie Elton John – „Candle in the Wind“ (Zeitgeschichte & Tränenfaktor) drauf. Die Hosts empfehlen unisono: „Hüllen Sie sich in diese Playlist ein – mit Tee und Kerze.“ Keine Folge ohne Betthupferl: Karin, Sabine und Quirin sind gefesselt, ein Bischof wird von Dohlen attackiert. Eine Dohle „liefert“ Karins Rucksack, drei Eichhörnchen befreien die Familie mit dem Dolch (ja, wirklich). Der Bischof flieht, die Dohlen hinterher. Quirin muss aufs Klo; Karin so: „Kind, wenn du in Extremsituationen deine Blase nicht ignorieren lernst…“ – und los geht’s dem Priester hinterher. Kurz, schmerzlos, sehr Karin, sehr Cathy. Also Kinder, abonniert den Podcast, bewertet uns lieb und gern schickt Themenwünsche und Feedback per E-Mail an podcast@himmeblau.com [podcast@himmeblau.com]. Danke für ein Jahr himmeblabla! ♥
Velg abonnementet ditt
Tidsbegrenset tilbud
Premium
20 timer lydbøker
Eksklusive podkaster
Gratis podkaster
Avslutt når som helst
3 Måneder for 9 kr
Deretter 99 kr / Måned
Premium Plus
100 timer lydbøker
Eksklusive podkaster
Gratis podkaster
Avslutt når som helst
Prøv gratis i 14 dager
Deretter 169 kr / måned
3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.