IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podkast av Bayerischer Rundfunk

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.

Alle episoder

2433 Episoder
episode Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (3) artwork
Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (3)

Datenklau, Cyberangriff, Systemausfälle: Hacker nutzen immer raffiniertere Methoden, Forschende arbeiten unter Hochdruck an neuen Sicherheitslösungen. Ein Katz- und Maus-Spiel, bei dem auch Künstliche Intelligenz inzwischen eine zentrale Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge fragt Oliver Buschek: Wie können wir uns vor Cyberkriminellen schützen? Ein Gespräch mit Dominik Herrmann, Professor für Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg. Autor: Oliver Buschek Redaktion: Sarah Bioly Ab dem 20 August jede Woche eine Folge bei IQ: Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1) Eilt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2) Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3) Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4) Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Dominik Herrmann, Datenschutz und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg: https://www.uni-bamberg.de/psi/team/dominik-herrmann/ Zum Weiterhören: IQ - Angriff aufs Rathaus - Hacker bedrohen unser Gemeinwesen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c39ca86ed5cb6125/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/] Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/] Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/] Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/] Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

03. sep. 2025 - 32 min
episode Totale Mondfinsternis: deshalb wird der Vollmond glutrot - Herbstviereck | Sternenhimmel im September artwork
Totale Mondfinsternis: deshalb wird der Vollmond glutrot - Herbstviereck | Sternenhimmel im September

Am 7. September können wir in Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen. Wie kann man die totale Mondfinsternis beobachten? Wo am Himmel sieht man die totale Mondfinsternis? Warum ist der Mond glutrot bei der totalen Mondfinsternis? Franziska Konitzer, Astrophysikerin im IQ-Team erzählt in dieser Folge des Sternenhimmels alles, was Ihr zur totalen Mondfinsternis am 7. September wissen müsst und: wie man am Sternenhimmel den Übergang von Sommer zu Herbst beobachten kann - mit Sommerdreieck und Herbstviereck. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im September und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Link- und Hörtipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Link- und Hörtipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2)  [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872] Der Feind im Netz – So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938] Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/] Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/] Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/] Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9d1ac0789058a36/] Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5fdd3d6938556aa6/] Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/] Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:58f577a6425d5c1e/] Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/]

01. sep. 2025 - 12 min
episode Namenlose Helden (1) – Storch Hansi auf Irrwegen artwork
Namenlose Helden (1) – Storch Hansi auf Irrwegen

Ein junger Storch verpasst den Anschluss an seinen ersten Vogelzug. Auf dem Weg in den Süden verfliegt er sich, bleibt in einem Alpental hängen, schafft es mit einem eigenwilligen Trick durch den Winter. Dank Biologger und Sender können Forscher solche Biografien von Wildtieren immer besser verfolgen. Gelingt dem Nachzügler im nächsten Jahr der Anschluss? Dieser Podcast folgt Storch Hansi von Brandenburg über Bayern bis in den Tschad. Ein Podcast von Jenny von Sperber Unsere Gesprächspartner: Prof. Martin Wikelski, Dr. Wolfgang Fiedler, Heidi Schmid, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie, Dr. Michael Kaatz, https://storchenhof-loburg.de/startseite.html Zum Weiterfolgen: Mit der Animal Tracker App lassen sich Routen von Wildtieren weltweit verfolgen https://www.icarus.mpg.de/4331/animal-tracker-app Zum Weiterhören: Wie Tiere mit Biologgern sogar zu Hilfsforschern werden, hört ihr in dieser Folge von IQ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33c37da546453314/ Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Geschichten, wie Begegnungen zwischen Tier und Mensch ein Leben verändern können, findet ihr bei "WirTier" im Feed von Radiowissen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/wir-tier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Hör- und Linktipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2)  [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872] Der Feind im Netz – So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938] Grüne Rechenzentren – Wie werden sie klimaneutral? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49e09e2fdb06f45/] Handy, Computer, Internet: So nachhaltig ist unsere digitale Welt [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:99283ee531a2ae91/] Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! Forschung unter Druck (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7cea001ab7d08bcc/] Wunderreptil Mirasaura - So entschlüsseln Saurier-Forscher alte Fossilien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3572686674b8a1fc/] Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/] Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/] Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/]https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/  [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/] https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/] Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

30. aug. 2025 - 26 min
episode Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen artwork
Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen

Angriffe von Hackern auf Einrichtungen wie Kommunal-Verwaltungen oder Krankenhäuser nehmen zu. Oft wollen die Täter Geld erpressen, zuweilen aber auch spionieren oder Sabotage betreiben. Eine schwierige Herausforderung - der die Betreiber öffentlicher Infrastruktur aber mit ausgeklügelten Maßnahmen begegnen können. Ein Podcast von Lukas Grasberger. Credits: Autor: Lukas Grasberger Technik: Peter Riegel / mars13 Redaktion: Sarah Bioly Unsere InterviewpartnerInnen: Mathias Stölzle, Bürgermeister von Roggenburg + Opfer eines Cyberangriffs https://www.roggenburg.de/rathaus-buerger/grusswort-buergermeister Eva Wolfangel, Technikjournalistin und Autorin "Ein falscher Klick - Hackern auf der Spur", Stuttgart Manuel Atug, Informatiker, IT-Sicherheitsexperte + Sprecher Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen (AG KRITIS), Hanau Prof. Haya Schulmann, Leitende Wissenschaftlerin, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE https://cyber.informatik.uni-frankfurt.de/cv.html https://www.athene-center.de/ Rene Rehme, Webentwickler und ethischer Hacker, Stuttgart Prof. Angela Sasse, Lehrstuhl für Human Centred Security, Ruhr-Universität Bochum https://informatik.rub.de/sasse/ Hörtipp: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Links: Gemeinde Roggenburg: http://www.roggenburg.de Manuel Atug, AG Kritis: https://ag.kritis.info/author/honkhase/ Haya Schulmann, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE: https://www.athene-center.de/ Angela Sasse, Lehrstuhl Human-Centred Security: https://informatik.rub.de/sasse/ Rene Rehme, Webentwickler: https://renerehme.dev/ BSI: Basisabsicherung Kommunalverwaltung: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Hilfsmittel/Profile/Basis_Absicherung_Kommunalverwaltung.html Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft Hör- und Linktipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2)  [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872] https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872Grüne Rechenzentren - Wie werden sie klimaneutral? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49e09e2fdb06f45/] Handy, Computer, Internet: So nachhaltig ist unsere digitale Welt [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:99283ee531a2ae91/] Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! Forschung unter Druck (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7cea001ab7d08bcc/] Wunderreptil Mirasaura - So entschlüsseln Saurier-Forscher alte Fossilien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3572686674b8a1fc/] Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90453d7ec7dba0f9/] Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/] Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/] Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/] Verhinderte Verhütung - Wann kommt die Pille für den Mann? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:999f4b089b8a2754/]   "Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d8ea8bd9682aad92/] Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dd026abdda3a0398/] Palantir - So sucht die Software Verbrecher [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/]   Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:94ed2acf7142bc6d/] Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dc058fed30d80d54/] Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b0f289be89a8274/] Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] KI-Stimmen - Täuschend echt? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:65202efca08cd379/] Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5703ec2cd0880a0c/] Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae733a6f66d00fe8/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

29. aug. 2025 - 22 min
episode Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) artwork
Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2)

Brüchiger Beton, rostender Stahl: Viele Bauwerke in Deutschland sind marode. Katastrophen wie der Einsturz der Carolabrücke 2024 in Dresden zeigen, wie dramatisch die Folgen sein können. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Wie schaffen wir es, unsere Infrastruktur schnell und nachhaltig zu erneuern? Ein Gespräch mit dem Bauchemie-Experten Prof. Andreas Gerdes vom BW Innovation Hub in Karlsruhe. Autorin: Iska Schreglmann Redaktion: Sarah Bioly Ab dem 20. August jede Woche eine Folge bei IQ: Folge 1: Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze! | Forschung unter Druck (1) [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7cea001ab7d08bcc/] Folge 2: Eillt: Stabile Brücken! | Forschung unter Druck (2) [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872] Folge 3: Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! | Forschung unter Druck (3) Folge 4: Eilt: Neue Antibiotika! | Forschung unter Druck (4) Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab – oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe „Forschung unter Druck“ interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Tipps zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung · Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel · Podcast in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ed055a14a8e6892b/] IQ - Wissenschaft und Forschung · Hightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer? · Podcast in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fabb31cd03bb2af6/] IQ - Wissenschaft und Forschung · Die intelligente Ampel - Wie lässt sich Verkehr besser steuern? | 100 Jahre Ampel · Podcast in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:abefa262b56349f3/] IQ - Wissenschaft und Forschung · Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund? · Podcast in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:dfe42ae28ff3d59e/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de

27. aug. 2025 - 39 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker