coverImageOf

Law aufs Ohr

Podkast av Taylor Wessing

tysk

Business

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Les mer Law aufs Ohr

Im Taylor Wessing-Podcast LAW AUFS OHR sprechen unsere Anwältinnen und Anwälte mit ausgewählten Gästen über spannende rechtliche Themen unserer Zeit. LAW AUFS OHR informiert über das Recht der digitalen Zukunft und beantwortet Fragen rund um den Datenschutz, New Work, Cyberattacken oder Digital Compliance gleichermaßen. Der Podcast spricht Rechtskundige und Nicht-Juristen an und schlägt eine Brücke zwischen Paragrafen und Alltag. Lust bekommen auf noch mehr Taylor Wessing Podcasts? Hier geht es zur Übersicht aller Podcasts: www.taylorwessing.com/de/podcasts?ut…ign=podcasthub

Alle episoder

40 Episoder
episode #22: Healthcare unlimited – Telemedizin vor dem Durchbruch? artwork

#22: Healthcare unlimited – Telemedizin vor dem Durchbruch?

Deutschland hinkt bei der Telemedizin hinterher. Doch das könnte sich bald ändern. Schnelle Arzttermine, bessere Diagnosen, weniger Kosten: Die Liste der Vorteile bei der Telemedizin ist lang. Doch trotz der großen Potenziale haben sich Videosprechstunden & Co hierzulande noch nicht durchsetzen können. * Woran liegt das? * Welche Herausforderungen gibt es auf Seiten der Leistungserbringer? * Welche rechtlichen Hürden müssen aktuell gemeistert werden? * Wie kann die Telemedizin attraktiver werden? * Und welche Folgen hat das neue Urteil der EuGH zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Telemedizin wollen wir in der neuen Folge von „Law aufs Ohr“ auf den Grund gehen. Rede und Antwort stehen unsere Expertinnen Katharina Häberle und Kathleen Munstermann-Senff. Jetzt mit unseren Expert:innen vernetzen: Katharina: https://www.linkedin.com/in/katharina-h%C3%A4berle-5405b317a/ [https://www.linkedin.com/in/katharina-h%C3%A4berle-5405b317a/] Kathleen: https://www.linkedin.com/in/kathleen-munstermann/ [https://www.linkedin.com/in/kathleen-munstermann/]

29. okt. 2025 - 33 min
episode #21: Micro-, Corporate- und KI-Influencer: Die Hot Topics im Influencer Marketing – und worauf es rechtlich ankommt artwork

#21: Micro-, Corporate- und KI-Influencer: Die Hot Topics im Influencer Marketing – und worauf es rechtlich ankommt

Wann machen Influencer und Unternehmen sich strafbar? Influencer Marketing ist längst kein Hype mehr – sondern ein fester Bestandteil moderner Markenstrategien. Dabei geht der Trend nicht mehr ausschließlich zu Influencern mit Millionenpublikum, sondern immer stärker zu Micro-Influencern, Corporate-Influencern und zukünftig auch zu KI-Influencer? Entscheidend ist heute nicht alleine die Reichweite, sondern die Relevanz: der richtige Match, echte Glaubwürdigkeit und Nähe zur Zielgruppe. Der milliardenschwere Markt des Influencer Marketings ist im Wandel: KI-Influencer erzielen beeindruckende Reichweiten, Micro- und Corporate-Influencer überzeugen mit ihrer Glaubwürdigkeit und exakt zugeschnittenen Zielgruppen. Mit diesen Trends tauchen neue rechtliche Fragen auf - etwa: * Welche Pflichten gelten bei KI-Influencern? * Welche Transparenzgebote müssen Unternehmen beachten? * Welche Rolle spielt der AI-Act und was wird der Digital Fairness Act bringen? Das – und einiges mehr – erklären die Experten Franziska Ley und Thorsten Troge in der neuen Folge von „Law aufs Ohr“. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Chancen und die rechtlichen Herausforderungen, die Unternehmen kennen sollten. Jetzt mit unseren Expert:innen vernetzen: Franziska: https://www.linkedin.com/in/franziska-ley-ll-m-stellenbosch/ [https://www.linkedin.com/in/franziska-ley-ll-m-stellenbosch/] Thorsten: https://www.linkedin.com/in/thorsten-troge/ [https://www.linkedin.com/in/thorsten-troge/] Wie können Influencer ihre Beiträge rechtssicher kennzeichnen? Der Quick-Check zeigt, wie es geht: https://www.taylorwessing.com/-/media/taylor-wessing/files/germany/2025/04/tw25influencer-marketing--quick-check-kennzeichnungspflicht250415_final.pdf [https://www.taylorwessing.com/-/media/taylor-wessing/files/germany/2025/04/tw25_influencer-marketing--quick-check-kennzeichnungspflicht_250415_final.pdf]

31. juli 2025 - 36 min
episode #20: Seltene Erden: Wie abhängig ist Europas Verteidigungsindustrie von Chinas Rohstoffen? artwork

#20: Seltene Erden: Wie abhängig ist Europas Verteidigungsindustrie von Chinas Rohstoffen?

Die Folgen von Chinas Ausfuhrkontrollen für Seltene Erden Samarium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Lutetium, Scandium, Yttrium – Sie verstehen nur Bahnhof? Dann lohnt sich ein Blick (bzw. Ohr) in die neue Folge von „Law aufs Ohr“. Denn das sind die Namen sogenannter Seltener Erden – insgesamt gibt es 17 davon. Und um die sieben genannten dreht sich aktuell ein brisanter geopolitischer Konflikt, der Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, Chiphersteller und vor allem die Rüstungsindustrie unter Druck setzt. Seltene Erden sind für Zukunftstechnologien das, was Kohle im Industriezeitalter war – der strategische Treibstoff. Ohne sie fährt kein E-Auto, läuft keine Künstliche Intelligenz und fliegt keine Drohne. Die Internationale Energieagentur rechnet mit einem Nachfrageanstieg von 70 % bis zum Ende des Jahrzehnts. Das Problem: Der Zugang ist extrem einseitig. Allein 2024 hat Deutschland zwei Drittel seiner Seltenen Erden aus China importiert. Und im April hat China begonnen, Exportkontrollen zu verhängen – mit spürbaren Folgen für europäische Unternehmen. In der neuen Folge von „Law aufs Ohr“ spricht unser Experte Dr. Amir-Said Ghassabeh darüber, * ob jetzt in der Industrie Produktionsausfälle drohen, * welche Branchen und Produkte besonders betroffen sind, * wie Unternehmen mit den neuen Exportkontrollen umgehen können, * und welche konkreten Maßnahmen jetzt notwendig sind. Jetzt mit unserem Experten Amir vernetzen: https://www.linkedin.com/in/amir-said-ghassabeh/ [https://www.linkedin.com/in/amir-said-ghassabeh/]

27. juni 2025 - 33 min
episode #19: Barrierefreiheit wird zur Pflicht: Wie Websites fit für das BFSG werden artwork

#19: Barrierefreiheit wird zur Pflicht: Wie Websites fit für das BFSG werden

Alles Wichtige zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Der Countdown läuft: Bis zum 28. Juni 2025 müssen viele Websites, Apps, E-Books, Geld- oder Ticket-Automaten barrierefrei sein. Das sieht das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) vor. Das Ziel: eine inklusivere Gesellschaft, in der niemand wegen einer Behinderung vom Alltag ausgeschlossen wird. Webseiten, Apps & Co müssen also so gestaltet sein, dass sie auch für Menschen mit Seh- Hör- oder Mobilitätseinschränkungen nutzbar sind. Wer sich nicht an die neuen Vorgaben hält, dem drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. Zusammen mit unseren Expertinnen Sarah Köppen und Nathalie Koch klären wir in der neuen Folge von „Law aufs Ohr“: * wer genau vom BFSG betroffen ist * welche Ausnahmen es gibt * was Barrierefreiheit konkret bedeutet * und was jetzt zu tun ist Jetzt mit unseren Expertinnen connecten: * Sarah: https://www.linkedin.com/in/sarahkoeppen/ [https://www.linkedin.com/in/sarahkoeppen/] * Nathalie: https://www.linkedin.com/in/nathalie-koch-ll-m-uc-law-san-francisco-957738122/ [https://www.linkedin.com/in/nathalie-koch-ll-m-uc-law-san-francisco-957738122/]

22. mai 2025 - 32 min
episode #18: Im Reich der Schatten-KI: Weshalb ChatGPT & Co. ein Risiko für Unternehmen sind artwork

#18: Im Reich der Schatten-KI: Weshalb ChatGPT & Co. ein Risiko für Unternehmen sind

Heißt Ihr neuer Lieblingspraktikant auch ChatGPT? In jedem dritten Unternehmen nutzen die Beschäftigten generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT & Co, ohne dass die IT oder die Führungsetage davon weiß, zeigt eine Bitkom-Umfrage. Das Pikante: Solche Schatten-KI birgt enorme Haftungsrisiken für das Unternehmen, selbst wenn es nichts vom Einsatz der KI-Tools ahnt. Wie Unternehmen mit den rechtlichen Herausforderungen umgehen können, wie durch Prompts Hochrisiko-KI entstehen kann – und was ein Jagdfalke mit einer KI zu tun hat, darüber (und über eine Reihe anderer Themen) sprechen Dr. Axel Freiherr von dem Bussche und Prof. Dr. Rolf Schwartmann in der aktuellen Folge von Law aufs Ohr. Diese Podcast-Folge erscheint zusammen mit „Tech & Law TV“ und vertieft die Inhalte unserer Talkshow. Beides wurde am 2. April 2025 aufgezeichnet. Zur Sendung: https://www.taylorwessing.com/de/insights-and-events/events/online/regulars/tech-and-law-tv/tech-and-law-tv-april-2025 [https://www.taylorwessing.com/de/insights-and-events/events/online/regulars/tech-and-law-tv/tech-and-law-tv-april-2025] Jetzt mit den Experten connecten: * Prof. Dr. Rolf Schwartmann:https://www.linkedin.com/in/prof-dr-rolf-schwartmann-b6b656222/ [https://www.linkedin.com/in/prof-dr-rolf-schwartmann-b6b656222/] * Dr. Axel Freiherr von dem Bussche: https://www.linkedin.com/in/dr-axel-freiherr-von-dem-bussche-ll-m-l-s-e-2235544/ [https://www.linkedin.com/in/dr-axel-freiherr-von-dem-bussche-ll-m-l-s-e-2235544/]

17. apr. 2025 - 1 h 1 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Velg abonnementet ditt

Tidsbegrenset tilbud

Premium

20 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

3 Måneder for 9 kr
Deretter 99 kr / Måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timer lydbøker

  • Eksklusive podkaster

  • Gratis podkaster

  • Avslutt når som helst

Prøv gratis i 14 dager
Deretter 169 kr / måned

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker

Kom i gang

3 Måneder for 9 kr. Deretter 99 kr / Måned. Avslutt når som helst.