Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Podkast av Mitteldeutscher Rundfunk

Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBTQIA*+-Community ausreichend zu schützen und zu unterstützen? Wie werden queere Menschen zu kriminellen Täterinnen und Tätern? In welchem gesellschaftlichen Klima werden Kriminalfälle in der öffentlichen Wahrnehmung diskutiert, sobald queere Personen involviert sind? Und welche Rollenbilder über sie verbreiten Massenmedien - und was ist daran falsch? Warum sind Themen, wie Sexarbeit, Darkrooms oder HIV bis heute stark mit Stigmata besetzt? Dieser Podcast wirft Fragen auf und sucht Antworten. Feedback, Fragen oder Hinweise zum Podcast gern an queercrimes@mdr.de.

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Kom i gang

Alle episoder

14 Episoder
episode Queer im KZ: Rudolf Brazda artwork
Queer im KZ: Rudolf Brazda

Marvin und Irina beginnen ihre Erzählung zur Zeit der Weimarer Republik, in der queeres Leben vor allem in Großstädten aufblüht. Es gibt Magazine, Partys, Lokalitäten und bekannte Treffpunkte – die nach der Machtergreifung der NSDAP beobachtet und zerschlagen werden.  Der Wendepunkt beginnt aber nicht erst mit der Einführung der "rosa Listen", mit denen queere Menschen verfolgt und in Konzentrationslager verschleppt werden, sondern mit der Verschärfung des Paragrafen 175 StGB , der die "widernatürliche Unzucht zwischen Männern" unter Strafe stellte. Zur gleichen Zeit werden Millionen Juden:Jüdinnen in ganz Deutschland verfolgt und umgebracht.  Die Hosts widmen sich dem Leben des jungen Rudolf, der in Mitteldeutschland fernab der Großstadt sein Schwulsein entdeckt und dort seine erste große Liebe trifft. Als schwuler Mann wurde er 1942 ins KZ Buchenwald verschleppt. Hier sind Zwangsarbeit und auch die bislang selten erwähnten Menschenversuche an schwulen Männern an der Tagesordnung. Diese Folge begibt sich auf die Spuren eines der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit.  Queer Crimes mit Irina Schlauch und Marvin Standke ist eine Produktion des MDR.Irina Schlauch [https://www.instagram.com/irina.schlauch/?hl=de] ist die weltweit erste “Princess Charming” aus der gleichnamigen lesbischen Datingshow, Juristin und Autorin. Marvin Standke arbeitet als Journalist, Moderator und Formatentwickler. Die neue Staffel Queer Crimes exklusiv in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/]!

20. juni 2025 - 39 min
episode Schwulenhass: Der Tod von Matthew Shepard artwork
Schwulenhass: Der Tod von Matthew Shepard

Zwei Mörder töteten 1998 im Gewaltrausch den 21-jährigen Student Matthew Shepard. Marvin und Irina schauen auf das viel zu kurze Leben von Matt, seine Selbstwahrnehmung, seine herausfordernde Zeit an der Uni und einen der wichtigsten Momente im Leben einer queeren Person: das Coming-Out.   Matt erlag sechs Tage nach dem Angriff auf ihn den schweren Verletzungen, die ihm nach einem Abend in einer Bar zugefügt wurden. War Schwulenhass das Motiv für die Tat? Der damalige amerikanische Präsident Bill Clinton appellierte an den Kongress das Gesetz gegen Hassverbrechen um die Kategorie "sexuelle Orientierung" zu erweitern. Es dauerte elf Jahre bis dieses Ziel umgesetzt wurde. 2009 unterschrieb Barack Obama in seiner Amtszeit schließlich den "Matthew Shepard And James Byrd, Jr., Hate Crimes Prevention Act Of 2009".   Queer Crimes ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunk und wird moderiert von Marvin Standke und Irina Schlauch. Irina Schlauch [https://www.instagram.com/irina.schlauch/?hl=de] ist die weltweit erste "Princess Charming" aus der gleichnamigen lesbischen Datingshow, Juristin und Autorin. Marvin Standke arbeitet als Journalist, Moderator und Formatentwickler. Die neue Staffel Queer Crimes exklusiv in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/]!

20. juni 2025 - 39 min
episode Zwangsouting nach Mord: Walter Sedlmayr artwork
Zwangsouting nach Mord: Walter Sedlmayr

Walter Sedlmayr ist wohl einer der bekanntesten Volksschauspieler der Nation. In der Rückschau auf sein Leben wird nicht nur von seinen Bühnen- und TV-Erfolgen berichtet, sondern auch immer über seine schreckliche Ermordung. Marvin und Irina gehen in dieser Folge auf Sedlmayrs Kindheit, die wichtige Bindung zur Mutter und seine zunächst schleppend anlaufende Karriere ein. Den größten Durchbruch feierte er mit der Fernsehserie "Polizeiinspektion 1", hier verkörpert er den grantelnden, aber herzlichen Vorzeige-Bayer. Seine Beliebtheit verhilft ihm auch zu einem vermutlich millionenschweren Werbevertrag mit einer Brauerei. Zu Lebzeiten entschied sich Sedlmayr sein Schwulsein geheim zu halten – auch wenn die queere Community Münchens davon wusste. Seine brutale Ermordung wurde als "Homosexuellenmord" inszeniert. Das beeinflusste die Ermittlungen, bevor die Polizei auf Indizien stieß, die sie schließlich zu den beiden Tätern aus Sedlmayrs engstem Umfeld führte.  Queer Crimes mit Irina Schlauch und Marvin Standke ist eine Produktion des MDR. Irina Schlauch [https://www.instagram.com/irina.schlauch/?hl=de] ist die weltweit erste "Princess Charming" aus der gleichnamigen lesbischen Datingshow, Juristin und Autorin. Marvin Standke arbeitet als Journalist, Moderator und Formatentwickler.   Die neue Staffel Queer Crimes exklusiv in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/]!

20. juni 2025 - 37 min
episode Trans Mann Mord: Brandon Teena artwork
Trans Mann Mord: Brandon Teena

Marvin und Irina sprechen über die ergreifende Geschichte von Brandon T., einem jungen trans Mann, der in den rauen Gefilden Nebraskas nach seiner wahren Identität suchte und dabei auf besonders brutale Weise mit seinem Leben bezahlen musste. Wir beleuchten sein komplexes Leben, geprägt von Liebe, Begehren und Betrug und beschäftigen uns mit einer Tragödie, die schließlich die gesamte USA erschütterte. Gemeinsam erforschen wir die dunklen, explizit transfeindlichen Motive seiner Mörder, zweier Ex-Häftlinge, und die teilweise stark kontroversen Ermittlungen, die auf seinen Tod folgten. Wie hat die Presse damals reagiert? Und was sagen die Beweise wirklich aus?   Queer Crimes mit Irinia Schlauch und Marvin Standke ist eine Produktion des MDR. Irina Schlauch [https://www.instagram.com/irina.schlauch/?hl=de] ist die weltweit erste “Princess Charming” aus der gleichnamigen lesbischen Datingshow, Juristin und Autorin. Marvin Standke arbeitet als Journalist, Moderator und Formatentwickler.  Die neue Staffel Queer Crimes exklusiv in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/]!

20. juni 2025 - 44 min
episode Hannover-Werwolf Haarmann artwork
Hannover-Werwolf Haarmann

Knochenberge in der Leine. Angespülte Schädel. Deutschland im Umbruch. Marvin und Irina besprechen die Zeit der Weimarer Republik, die Kriminalistik des 19. Jahrhunderts und die schreckliche Mordserie, die Fritz Haarmann bis heute weltbekannt machte. Hannover ist in den Zwanziger  Jahren als krimineller Hotspot bekannt, unter anderem auch als Umschlagplatz für Schieber- und Schmuggelgeschäfte. Haarmann lockte in dieser Zeit junge Männer zu sich nach Hause, die er am Hauptbahnhof in Hannover traf. Manche von ihnen überlebten, über 20 von ihnen kehrten nie mehr nach Hause zurück. Die Presse machte aus ihm ein schwules Monster ohne Gewissen, ohne Gnade für seine Opfer. Der niedersächsische Volksmund dichtete Lieder wie: “Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt Haarmann auch zu dir, mit dem kleinen Hackebeilchen macht er Hackefleisch aus dir”. Aber wer half Fritz Haarmann bei seinen Verbrechen? Welche Rolle spielte, dass Haarmann auch für die Polizei als Spitzel arbeitete? Was waren seine letzten Worte?  Queer Crimes mit Irina Schlauch und Marvin Standke ist eine Produktion des MDR. Irina Schlauch [https://www.instagram.com/irina.schlauch/?hl=de] ist die weltweit erste “Princess Charming” aus der gleichnamigen lesbischen Datingshow, Juristin und Autorin. Marvin Standke arbeitet als Journalist, Moderator und Formatentwickler.  Die neue Staffel Queer Crimes findet ihr exklusiv in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/queer-crimes-verbrechen-aus-der-lgbtqia-community/12601365/]!

20. juni 2025 - 52 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Tidsbegrenset tilbud

3 Måneder for 9,00 kr

Deretter 99,00 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker