Sachsen-Anhalt Podcast

Sachsen-Anhalt Podcast

Podkast av Sachsen-Anhalt Podcast

Menschen aus Sachsen-Anhalt: was sie antreibt, was sie denken, was sie machen | mindestens 14-täglich | www.sachsen-anhalt-podcast.de | Impressum: https://www.sachsen-anhalt-podcast.com/p/impressum.html

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

243 Episoder
episode Jugendweihe im Jahr 2025 artwork
Jugendweihe im Jahr 2025

Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals. —- In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region. Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die Vielfalt der Erfahrungen rund um die Jugendweihe. Abschließend gibt die Folge einen Ausblick auf die kommende Saison und lädt Interessierte ein, Teil dieser Tradition zu werden. ••• 0:00 Staffel 9, Folge 3 1:45 Traditionen der Jugendweihe 3:15 Aktuelle Teilnehmerzahlen 6:44 Ablauf der Feierlichkeiten 9:35 Alkohol und Geschenke 13:26 Wirtschaftliche Bedeutung der Jugendweihe 15:38 Jugendarbeit und Bildungsangebote 18:04 Festredner und deren Bedeutung 18:56 Musik und Highlights der Feiern 21:25 Anekdoten aus der Praxis 23:59 Ausblick auf die Saison

27. mars 2025 - 25 min
episode Rap mit Herz: Stochos X Bellum artwork
Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen. —- In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen. Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab. Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werden von der Gemeinschaft unterstützt. Ein lustiger Teil der Episode ist eine kreative Aufgabe. Dabei reimen sie lokale Ortsnamen in Rap-Form. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Dieser Song kombiniert dunkle Gefühle mit einem Hauch Hoffnung. Ihre Texte sind Metaphern für persönliche Erlebnisse. Am Ende ermutigt Stefan die Zuhörer, die "Nice Guy Rapper" zu unterstützen und ihre Karrieren von Anfang an zu verfolgen. Diese Episode zeigt nicht nur die Herausforderungen junger Künstler, sondern auch ihr Streben nach emotionaler Tiefe in der Musik. ••• 0:00 Staffel 9, Folge 2 0:48 Rap und Emotionen im Alltag 12:58 Reime über Sachsen-Anhalt 17:55 Abschluss und Ausblick

13. mars 2025 - 18 min
episode Karneval und Frauenpower artwork
Karneval und Frauenpower

Stefan B. Westphal und Sandra Kalusche diskutieren Weiberfastnacht, die Rolle der Frauen im Karneval und die Verbesserung der Gleichstellung. Sie reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und den Zusammenhalt während der Karnevalszeit. —- In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Sandra Kalusche. Sie ist die Präsidentin des Felgeleber Carnevalclubs (FCC). Sie reden über die Weiberfastnacht, die Herausforderungen und Freuden der Karnevalszeit und die Rolle der Frauen im Karneval. Sandra erzählt von ihren positiven Eindrücken und betont, wie wichtig die Gemeinschaft im Karneval ist. Sie diskutieren auch, wie die Bundestagswahlen die Büttenredner beeinflussen. Ein wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Weiberfastnacht. An diesem Tag können Frauen laut und stolz feiern. Sandra sagt, dass die Gleichstellung im Karneval besser geworden ist und dass mehr Frauen Führungspositionen übernehmen sollten. Sie spricht über Respekt und gutes Benehmen während der Feiern. Am Ende denken sie über die gesellschaftlichen Veränderungen im Karneval nach. Sie sagen, es ist wichtig, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Ideen einzubringen, um die nächsten Generationen für den Karneval zu begeistern. Diese Episode zeigt, dass der Karneval wichtig für die Gesellschaft ist. Er spiegelt den Wandel der Geschlechterrollen wider und fördert den Zusammenhalt. --- 0:00 Staffel 9, Folge 1 0:28 Karneval und Politik 2:46 Weiberfastnacht und Frauenpower 7:13 Mädels an die Macht 10:27 Dank und Verabschiedung

27. feb. 2025 - 11 min
episode Unter dem Balken: Kleine Parteien im Fokus artwork
Unter dem Balken: Kleine Parteien im Fokus

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! In dieser Ausgabe des Sachsen-Anhalt Podcast begrüßt Gast-Host Chris Luzio Schönburg den Haupt-Moderator Stefan B. Westphal. Die beiden diskutieren Stefans Erfahrungen bei politischen Interviews mit Spitzenkandidaten aus Sachsen-Anhalt zur bevorstehenden Bundestagswahl. Stefan teilt seine anfängliche Aufregung und beschreibt, wie sich die Gespräche in spannende Diskussionen verwandelten. Ein zentrales Thema der Episode ist die Vielseitigkeit der politischen Landschaft in Sachsen-Anhalt. Stefan hebt hervor, wie gut vorbereitet die meisten Kandidaten waren und welche interessanten Perspektiven sie einbrachten, während Einige mit Nervosität zu kämpfen hatten. Zudem geht die Folge auf die fünf Parteien ein, welche am Ende vermutlich unter dem Balken „Sonstige“ bei der Wahl aufgehen werden: die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), die Partei, das Bündnis Deutschland, die Freien Wähler und Volt kommen zu Wort. Kathrin Schreck (Bündnis Deutschland), Daniel Wiegenstein (MLPD) und Catalina Möwes (Volt) stellen ihre Parteien in einem Einspieler vor. Die Episode betont die Wichtigkeit, dass Wähler sich umfassend informieren, indem sie sowohl die Podcast-Episoden als auch andere Informationsquellen nutzen. Stefan und Chris warnen zudem vor den Gefahren von Fake News und schließen mit einem persönlichen Austausch über Stefans Erfahrungen als Wahlhelfer. Diese Episode bietet aufschlussreiche Einblicke in die politischen Positionen der Kandidaten in Sachsen-Anhalt und ermutigt die Zuhörer, sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen. ••• 0:00 Willkommen zum Sachsen-Anhalt Podcast 0:41 Die Interviews mit Spitzenkandidaten 5:30 Gespräche mit kleinen Parteien 6:29 Freie Wähler auf dem Wahlzettel 6:44 MLPD und ihre Visionen 9:36 „Die Partei“ auf dem Wahlzettel 9:55 Vorstellung des „Bündnis Deutschland“ 12:57 Volt und ihre politischen Ansätze 16:19 Wahlvorbereitung und Informationen zur Wahl 17:55 Stefan als Wahlhelfer 18:31 Abschied und Ausblick

11. feb. 2025 - 19 min
episode Franziska Kersten: SPD-Kandidatin zur Bundestagswahl 2025 artwork
Franziska Kersten: SPD-Kandidatin zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht. In der neuesten Episode ist Dr. Franziska Kersten, die stellvertretende Sprecherin der AG Umwelt der SPD-Fraktion im Bundestag und Zweite auf der Landesliste der SPD Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl, zu Gast. Moderator Stefan B. Westphal diskutiert mit Kersten über die aktuellen Herausforderungen der SPD im Wahlkampf und deren Auswirkungen auf die politischen Strategien. Dr. Kersten analysiert die jüngsten Umfragewerte, kritisiert die parteiinterne Kommunikation und betont die Notwendigkeit, die Erfolge der SPD klarer zu vermitteln. Sie reflektiert ihre politischen Erfahrungen, erkennt Fehler in der Führung unter Olaf Scholz an und spricht über die Bedeutung der ländlichen Räume für die politische Agenda. Ein zentrales Thema ist die Asylpolitik, wobei Franziska Kersten die Wichtigkeit einer gerechten Gesetzgebung und den Schutz der Demokratie unterstreicht. Abschließend thematisieren Westphal und Kersten die Herausforderungen im bevorstehenden Wahlkampf und rufen die Zuhörer dazu auf, sich aktiv an politischen Diskussionen zu beteiligen. Diese Episode bietet Einblicke in die Herausforderungen und Ziele der SPD und regt an, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. ••• 0:00 Wahlkampf und Umfragen 1:48 Sachsen-Anhalt Podcast 4:46 Persönliche Erfahrungen und Karriere 10:19 SPD: Fehler und Erfolge 17:55 Herausforderungen im ländlichen Raum 19:55 Asylpolitik und Migrationsdebatte 26:09 Digitalisierung der Verwaltung 29:31 Bedeutung der SPD für Sachsen-Anhalt 34:43 Opfer und Steuerpolitik 37:02 Schnittmengen und Wahlentscheidungen

10. feb. 2025 - 38 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Andre eksklusive podkaster

Populære lydbøker