Verbrechen in Mitteldeutschland

Verbrechen in Mitteldeutschland

Podkast av MZ.de & Volksstimme.de

Mord, Missbrauch und Machenschaften: Die Mitteldeutschen Zeitung und die Volksstimme haben brisante Verbrechen in Sachsen-Anhalt recherchiert. Host Stefan B. Westphal gibt mit seinen Gästen Einblicke in Ermittlungen,Täterprofile und Konsequenzen von realen Kriminalfällen in Mitteldeutschland.

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

33 Episoder
episode Der Zersäger von Halle-West artwork
Der Zersäger von Halle-West

In der letzten Episode von "Verbrechen in Mitteldeutschland" beleuchten Stefan B. Westphal und Bernd Kaufholz den Fall des "Zersägers von Halle West", wo Reinhard Piller unter Alkoholeinfluss Hans Dübel ermordete und verstümmelte. 0:09 Fall des Zersägers von Halle West 2:42 Die blutige Eskalation 7:40 Piller und seine dunkle Vergangenheit 9:56 Weitere Morde und ihre Entdeckung 11:41 Der schreckliche Doppelmord 15:24 Urteil und Konsequenzen 17:10 Abschluss und Ausblick auf Staffel vier In der letzten Episode der dritten Staffel von "Verbrechen in Mitteldeutschland" beleuchtet Host Stefan B. Westphal den schockierenden Fall des "Zersägers von Halle West". Gemeinsam mit Autor Bernd Kaufholz wird die verhängnisvolle Verbindung zwischen Alkohol und Gewalt thematisiert, die zu den Morden an Hans Dübel und weiteren Opfern führte. Reinhard Piller, nach einem Streit unter Alkoholeinfluss, tötet Dübel mit einem Hammer und verstümmelt die Leiche mit einer Säge. Die Episode untersucht Pillers kriminelle Vergangenheit, die komplexen Hintergründe seiner Taten und den anschließenden Gerichtsprozess. Westphal und Kaufholz blicken gespannt auf kommende Episoden, während die verstörenden Geschichten der letzten Folge nachwirken.

17. mars 2025 - 18 min
episode Der Amokschütze in der Börde artwork
Der Amokschütze in der Börde

0:08 Ein grausiger Amoklauf 0:45 Willkommen zur neuen Episode 2:01 Der erste Mord 4:46 Die Ermittlungen beginnen 6:54 Die Suche nach dem Täter 9:12 Ein grausames Geständnis 13:05 Die Beweise sind klar 14:21 Auf der Suche nach dem Motiv 17:50 Beruhigung im Dorf In dieser Episode von "Verbrechen in Mitteldeutschland" beleuchte ich einen schockierenden Amoklauf, der in den frühen 80er-Jahren in Niederndodeleben stattfand. Gemeinsam mit Hobby-Kriminologe, Autor und Journalist Bernd Kaufholz analysiert Stefan B. Westphal die tragischen Ereignisse rund um Otto Elstner und die zugrunde liegenden familiären Konflikte, die zu einem brutalen Massaker führten. Sie tauchen ein in die chaotischen ersten Ermittlungen und die dramatischen Szenen, die sich nach dem häuslichen Streit am 10. August 1980 entfaltet haben. Der Fall wird durch die psychiatrischen Probleme des Täters Günther Helmers sowie die ergreifenden Reaktionen der betroffenen Gemeinde geprägt. Abschließend beleuchten wir die psychologischen Gutachten, die die komplexe Psyche und die Motive des Täters näher untersuchen.

10. mars 2025 - 19 min
episode Der Mord des falschen Polizisten artwork
Der Mord des falschen Polizisten

In dieser Episode wird der Fall der sechsjährigen Monika Grimme aus Halle 1958 untersucht, einschließlich der dramatischen Suche, der Festnahme des falschen Kriminalpolizisten Herbert Engler und der psychologischen Aspekte des Verbrechens. 0:03 Ein Mordfall aus Halle 0:48 Neue Erkenntnisse und Ermittlungen 1:34 Der Fall Monika Grimme 4:29 Die Suche nach dem Verdächtigen 9:18 Zufälle und Verhaftungen 14:51 Geständnis und seine Widersprüche 20:24 Das Urteil und seine Folgen 21:57 Rehabilitierungsversuch und Ablehnung In dieser Episode von „Verbrechen in Mitteldeutschland“ untersuchen wir den schockierenden Kriminalfall der sechsjährigen Monika Grimme aus dem Jahr 1958 in Halle. Wir schildern die intensiven Suchmaßnahmen der Polizei und die dramatische Wendung, als Monika in einem Maisfeld gefunden wird. Der Fall entwickelt sich weiter mit der Festnahme von Herbert Engler, der sich als Kriminalpolizist ausgab und in die Geschehnisse verwickelt ist. Durch seine widersprüchlichen Aussagen und das erschütternde Geständnis beleuchten wir die Hintergründe des Verbrechens, die psychologischen Aspekte des Täters sowie die gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Tragödie. Der Fall wirft Fragen zu Gerechtigkeit und Rehabilitierung auf und zeigt, wie Monikas Geschichte die Öffentlichkeit bis heute beeinflusst.

03. mars 2025 - 23 min
episode Die Arsenhexe von Stendal artwork
Die Arsenhexe von Stendal

In dieser Episode von "Verbrechen in Mitteldeutschland" werfen Stefan B.Westphal und Bernd Kaufholz einen Blick auf den Fall der "Arsenhexe von Stendal". Los ging es, als eine Familie durch mysteriöse Krankheitsfälle in den Fokus geriet. Verdächtige Substanzen in der Zuckerdose führten zu umfangreichen Ermittlungen, die Agnes V. als Hauptverdächtige entlarvten. Trotz erdrückender Beweise und der Verbindung zu zahlreichen unerklärlichen Todesfällen, stritt sie ihre Schuld vehement ab. Der Prozess endete mit einer Verurteilung zu lebenslanger Haft, während die Herkunft des Arsens weiterhin im Dunkeln bleibt.

03. feb. 2025 - 24 min
episode Burg: Polizistenmord in Zelle 16 artwork
Burg: Polizistenmord in Zelle 16

Verbrechen in Mitteldeutschland – Host Stefan B. Westphal taucht in eine weitere schaurige Geschichte aus dem Herzen Deutschlands ein. In dieser Episode geht es um einen spektakulären Ausbruch aus der Burg-Gefängnisanstalt, der von brutalen Übergriffen und grausamen Taten überschattet wurde. Gemeinsam mit dem renommierten True-Crime-Autor Bernd Kaufholz beleuchtet Stefan die Einzelheiten des Falls, in dem drei Häftlinge ihren Plan zur Flucht durch die Ermordung eines Polizeibeamten in Zelle 16 in die Tat umsetzen. Die intensive und erschreckende Erzählung, die auch die brutalen Details der Tat nicht auslässt, wirft ein Licht auf die Hintergründe der Täter und die darauffolgenden Ermittlungen, die eine ganze Region in Atem hielten. Ein Fall, der zeigt, wie dünn die Linie zwischen Ordnung und Chaos sein kann – und warum dieser Vorfall auch heute noch unvergessen ist.

13. jan. 2025 - 20 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 14 dager

Etter prøveperioden kun 99,00 kr / Måned.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Andre eksklusive podkaster

Populære lydbøker