Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Podkast av Oliver Kramer

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Les mer Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Wellenrauschen erstellt in Eigenregie Podcasts aus und für Mecklenburg-Vorpommern und den Norden. Dazu spricht Host Oliver Kramer mit Menschen aus den Bereichen Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur, die im Land ihre Spuren hinterlassen haben. Infos unter: www.wellenrauschen-mv.de

Alle episoder

129 Episoder
episode #126: Hannah Rosenkranz fördert lebenslanges Lernen artwork
#126: Hannah Rosenkranz fördert lebenslanges Lernen

institut für berufsbildung und umschulung (ibu) vereint Aus- und Weiterbildung in Unternehmen mit gesellschaftlicher Integration. In der Wellenrauschen Podcast-Folge #126 spricht Host Oliver Kramer mit Hannah Rosenkranz, Prokuristin beim institut für berufsbildung und umschulung (ibu) aus Neustadt-Glewe, über ihren Werdegang, die Arbeit des Bildungsträgers und das Engagement der ibu gmbh für geflüchtete Jugendliche. Rosenkranz schildert ihren beruflichen Weg von der Logistik in London und Hamburg zurück in die Heimat. Nach einem Studium und internationalen Stationen, darunter bei der Spedition Kühne + Nagel und der Kühne Logistics University, führte sie die Pandemie ins Familienunternehmen zurück. Ihr Vater gründete das ibu vor über 30 Jahren. Heute beschäftigt die staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung aus Mecklenburg-Vorpommern rund 55 Mitarbeitende. Die ibu bietet berufliche Qualifizierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Ob Landwirtschaft oder Logistik – Ziel ist es, Menschen ohne Berufsabschluss oder mit geringer Qualifikation praxisnah zu Fachkräften weiterzubilden. Möglich macht das unter anderem das Qualifizierungschancengesetz, das durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert wird. „Unsere Dozentinnen und Dozenten kommen direkt in die Betriebe, um Wissen praxisnah zu vermitteln. Das ist vor allem für Menschen, die nach Jahren erstmals wieder lernen ein Vorteil“, erklärt Rosenkranz. Bei der Aus- und Weiterbildung spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle, etwa durch den Einsatz von Tablets oder Schulungen zu KI-Kompetenzen. Ein besonderes Anliegen der ibu ist zudem die Integration geflüchteter Jugendlicher. Aus einem ehemaligen Internat entstand ein Wohnheim mit 30 Plätzen, in dem unbegleitete Minderjährige betreut werden. Neben Unterkunft und Versorgung steht die sprachliche und berufliche Integration im Fokus. Mit Erfolg: Zahlreiche Jugendlichen haben inzwischen ihre Ausbildung abgeschlossen und sind in Beruf und Gesellschaft angekommen. Rosenkranz betont, dass die ibu auch künftig den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mit neuen Weiterbildungsangeboten zu Digitalisierung, KI und Fachkräftesicherung begleiten. Sie ist bereit, das Familienunternehmen in die Zukunft zu führen. Weitere Informationen zu den beruflichen Qualifizierungen der ibu in den Bereichen Landwirtschaft und Fischwirtschaft, Logistik, Einzelhandel und Nahrungsmittelindustrie unter: https://www.ibu-europe.de [https://www.ibu-europe.de]

15. okt. 2025 - 46 min
episode #125: Peter Täufel hält (Lebens-) geschichten fest artwork
#125: Peter Täufel hält (Lebens-) geschichten fest

Autor portraitiert in Edition „Profile“ engagierte Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern. In Folge 125 des Wellenrauschen Podcasts spricht Oliver Kramer mit dem Journalisten und Autor Peter Täufel über die Edition „Profile“. Die Buchreihe versteht sich als lebendiges Zeitdokument. Sie porträtiert Unternehmerinnen und Unternehmer, Menschen des öffentlichen Lebens sowie engagierte Persönlichkeiten aus einer Region. Ziel ist es, einen bunten Mix von Engagierten abzubilden, die ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen. Anders als ein Zeitungsartikel, der nach wenigen Tagen verblasst, sollen die Bände bleibende Spuren im kulturellen Gedächtnis von Stadt und Land hinterlassen. Täufel arbeitet aktuell am dritten von fünf geplanten Bänden über Rostock. Rund 50 Persönlichkeiten finden pro Band ihren Platz. Bislang portraitierte der Bad Kleinener Start-up-Gründer, Handwerksbetriebe bis hin zu bekannten Akteuren wie den ehemaligen Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Roland Methling und den früheren Mannschaftsarzt des FC Hansa Rostock, Dr. Frank Bartel. Empfehlungen aus Netzwerken sind für ihn der wichtigste Zugang, um vielfältige und authentische Porträts zu schaffen. Sein eigener beruflicher Werdegang verlief ungewöhnlich: Ursprünglich wollte Täufel Pilot werden, studierte zwischenzeitlich Zahnmedizin, fand nach einer Augenerkrankung jedoch über Umwege zum Journalismus. Er arbeitete bei regionalen Fernsehsendern in Neuruppin und im Westerwald, als freier Autor für den NDR sowie für die Ostsee-Zeitung. Mit der Edition „Profile“ hat er schließlich eine Form gefunden, seine Leidenschaft für Sprache, Menschen und regionale Geschichten zu vereinen. Kontakt zu Autor Peter Täufel unter: leokor@web.de [leokor@web.de] Der Wellenrauschen Podcast ist im Netz unter www.wellenrauschen-mv.de [http://wellenrauschen-mv.de] abrufbar. Wer uns via Smartphone oder Tablet hören will, findet uns bei Spotify [https://open.spotify.com/show/6yfmLhoM75hxEdG9Mnlncv] und Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/wellenrauschen-dein-podcast-f%C3%BCr-den-norden/id1458782768]. Wenn Ihr Partner von Wellenrauschen werden wollt und in unseren Podcasts eurer Produkt oder eure Dienstleistung bewerben wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter info@wellenrauschen-mv.de [info@wellenrauschen-mv.de]. LinkedIn: Oliver Kramer [https://www.linkedin.com/in/oliver-kramer-podcaster/] Instagram: wellenrauschen_mv [https://www.instagram.com/wellenrauschen_mv/]. Facebook: Agentur Wellenrauschen [https://www.facebook.com/wellenrauschenmv/]. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum [https://www.wellenrauschen-mv.de/impressum]

15. sep. 2025 - 42 min
episode #124: Dominic Mann-Sommer spiegelt Menschen wider artwork
#124: Dominic Mann-Sommer spiegelt Menschen wider

Rostocker Fotograf fängt mit seiner Kamera Menschen, Marken und besondere Momente ein. Was macht das perfekte Bild aus? Dieser Frage spürt Fotograf Dominic Mann-Sommer nach. Für den Rostocker ist ein perfektes Foto eines, das hängen bleibt. Wie ein gute Schallplatte, bei der er immer wieder neue Details entdeckt. Im Wellenrauschen Podcast #124 spricht Oliver Kramer mit Dominic Mann-Sommer über seinen Weg vom technischen Zeichner und Software-Berater zum selbstständigen Fotografen und visuellen Markenbotschafter. Dominic entdeckte seine Leidenschaft für die Fotografie in seiner Kindheit und begann, Schwarz-Weiß-Filme selbst zu entwickeln. Beruflich ging er zunächst andere Wege, doch während der Corona-Zeit wuchs in ihm der Wunsch, sich mit der Fotografie selbstständig zu machen. Der aus dem Ruhrpott stammende Fotograf hat sich auf authentische Businessporträts für Solo-Selbstständige sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert. Dabei geht es ihm nicht nur um ein technisch gutes Bild, sondern darum, Persönlichkeit, Werte und die Essenz eines Menschen oder Unternehmens sichtbar zu machen. Grundlage seiner Arbeit ist ein intensives Vorgespräch, gefolgt von der Erstellung eines Moodboards und einem individuell abgestimmten Fotoshooting. Technisch arbeitet er bewusst reduziert, um die natürliche Ausstrahlung seiner Kund:innen nicht zu überdecken. Ob auf der Straße bei seinem Projekt „Streetportraits“ oder im professionellen Setting – Dominic geht es um Begegnung auf Augenhöhe. Wer sich auf ihn einlässt, erlebt nicht nur ein Fotoshooting, sondern eine visuelle Reise zur eigenen Marke und Identität. Außerdem gibt Dominic im Podcast einen ersten Einblick in sein neues Fotoprojekt „Ungesehen“, bei dem Menschen ohne Worte porträtiert werden – ein Experiment der nonverbalen Begegnung mit der Kamera. Kontakt zu Fotograf Dominic Mann-Sommer unter: www.dominicmann-fotografie.de [https://dominicmann-fotografie.de/] Dominic Mann-Sommer ist auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dominicmann-fotografie/] und auf Instagram [https://www.instagram.com/dominicmann_fotografie/?hl=de] zu finden. Der Wellenrauschen Podcast ist im Netz unter www.wellenrauschen-mv.de [http://wellenrauschen-mv.de] abrufbar. Wer uns via Smartphone oder Tablet hören will, findet uns bei Spotify [https://open.spotify.com/show/6yfmLhoM75hxEdG9Mnlncv] und Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/wellenrauschen-dein-podcast-f%C3%BCr-den-norden/id1458782768]. Wenn Ihr Partner von Wellenrauschen werden wollt und in unseren Podcasts eurer Produkt oder eure Dienstleistung bewerben wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter info@wellenrauschen-mv.de [info@wellenrauschen-mv.de]. LinkedIn: Oliver Kramer [https://www.linkedin.com/in/oliver-kramer-podcaster/] Instagram: wellenrauschen_mv [https://www.instagram.com/wellenrauschen_mv/]. Facebook: Agentur Wellenrauschen [https://www.facebook.com/wellenrauschenmv/]. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum [https://www.wellenrauschen-mv.de/impressum]

01. aug. 2025 - 1 h 3 min
episode #123: Kristin Stein und Aenne Holtz heben Ausbildung auf neues Level artwork
#123: Kristin Stein und Aenne Holtz heben Ausbildung auf neues Level

Die Ausbildungslotsinnen schaffen moderne, zukunftsfähige Lernkonzepte. Wie sieht die Ausbildung junger Menschen von heute und morgen aus? Darüber spricht Host Oliver Kramer im Wellenrauschen Podcast #123 mit Kristin Stein und Aenne Holtz. Die Ausbildungslotsinnen wollen mit modernen Lernkonzepten eine moderne, zukunftsfähige Ausbildung gestalten. Ziel sei es, Ausbilder:innen über die gesetzliche Ausbildereignungsprüfung hinaus besser zu begleiten. „Ausbilder:innen sind oft die ersten Führungskräfte im Leben junger Menschen. Deshalb wollen wir ihnen neue Konzepte und Methoden mit an die Hand geben“, erklärt Kristin Stein. Die Wahl-Hamburgerin mit Rostocker Wurzeln ist Personal- und Organisationsentwicklerin, Trainerin für Transformationen und Veränderungsprozesse. Nach einem Lehramtsstudium machte sie sich früh selbstständig und entwickelte Strategien für neues Lernen und die Transformation der Arbeitswelt. Aenne Holtz ist Business-Trainerin, systemische Coachin und Mediatorin. Die gebürtige Rügerin kam mit 16 Jahren für die Ausbildung nach Rostock und studierte im Anschluss in Stralsund Baltic Management. Nach weiteren Stationen in Führungspositionen, darunter bei Globus und SIXT Leasing, machte auch sie sich vor einigen Jahren als Personal-Entwicklerin selbstständig. „Wir möchten in der Ausbildung weg vom Klagen über die jungen Leute, wie schwierig das mit ihnen geworden ist. Hin zu: ‚Warte mal, das ist ja total toll, dass es gerade schwierig ist. Da kann ich endlich mal ein paar Methoden ausprobieren‘“, erklärt Holtz. Die Ausbildungslotsinnen setzen auf moderne, praxisnahe Lernkonzepte: Online-Seminare, Fachtage und Tools für individuelle Begleitung. Ihr Ziel: Ausbildungsqualität stärken, Motivation fördern und Fachkräfte sichern. Mehr Informationen zu den Ausbildungslotsinnen unter: www.ausbildungslotsinnen.de [https://www.ausbildungslotsinnen.de/] Teamentwicklerin Kristin Stein ist erreichbar unter: www.kristinstein.de [https://www.kristinstein.de/] Personalentwicklerinn Aenne Holtz findet ihr unter: www.aenne-holtz.de [https://www.aenne-holtz.de/] Der Wellenrauschen Podcast ist im Netz unter www.wellenrauschen-mv.de [http://wellenrauschen-mv.de] abrufbar. Wer uns via Smartphone oder Tablet hören will, findet uns bei Spotify [https://open.spotify.com/show/6yfmLhoM75hxEdG9Mnlncv] und Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/wellenrauschen-dein-podcast-f%C3%BCr-den-norden/id1458782768]. Wenn Ihr Partner von Wellenrauschen werden wollt und in unseren Podcasts eurer Produkt oder eure Dienstleistung bewerben wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter info@wellenrauschen-mv.de [info@wellenrauschen-mv.de]. LinkedIn: Oliver Kramer [https://www.linkedin.com/in/oliver-kramer-podcaster/] Instagram: wellenrauschen_mv [https://www.instagram.com/wellenrauschen_mv/]. Facebook: Agentur Wellenrauschen [https://www.facebook.com/wellenrauschenmv/]. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum [https://www.wellenrauschen-mv.de/impressum]

15. juli 2025 - 1 h 11 min
episode #122: Paul Louis Kiesow treibt die Energiewende voran artwork
#122: Paul Louis Kiesow treibt die Energiewende voran

Gründer des Start-ups HYTRA revolutioniert den Transport von grünem Wasserstoff. Mit gerade einmal 20 Jahren hat Paul Louis Kiesow das erreicht, wovon viele Start-ups träumen: ein Millioneninvestment, internationale Expansion und eine Vision, die den globalen Energiemarkt verändern könnte. Im Wellenrauschen Podcast #122 erzählt der Gründer von HYTRA, wie aus kindlicher Faszination für Physik und Astronomie ein ambitioniertes Technologieunternehmen entstand. Kiesow, der aus Poppendorf in der Nähe von Rostock stammt, interessierte sich früh für Wasserstoff. Schon mit 16 begann er, an einem Lösungsansatz für eines der größten Probleme der globalen Energiewende zu tüfteln: den Transport von grünem Wasserstoff. Gemeinsam mit seinem heutigen Co-Founder Christof Schramm gründete er noch während seiner Schulzeit das Start-up HYTRA. „Unser Ziel ist es, das größte Wasserstoff-Logistikunternehmen der Welt zu werden“, sagt Kiesow selbstbewusst. Im Fokus steht der Bau neuartiger Schiffe und Tanksysteme für den Transport von großvolumigen Flüssigwasserstoff (LH₂) über große Distanzen, darunter aus der Golfregion nach Europa. Dafür hat HYTRA eigene Patente angemeldet, arbeitet an neuen Isolationsmaterialien und innovativen Schiffsdesigns. Die Flüssigwasserstofftanker sollen effizienter und sicherer sein als bestehende Lösungen und damit den Transport des Wasserstoffs beschleunigen. Ein bedeutender Meilenstein ist das Investment über 10 Millionen Euro durch den katarischen Investor TIN. In Deutschland, so Kiesow, wäre eine solche Finanzierung aufgrund langwierigen Förderkulisse kaum möglich gewesen. In Katar hingegen sei die Zusammenarbeit schnell, professionell und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Der Aufbau des Unternehmens läuft auf Hochtouren. Aktuell ist HYTRA dabei, ein Büro in dem Golfstaat zu eröffnen. Ziel sei es, in den nächsten Jahren das erste marktreife Schiff auf den Weg zu bringen. Trotz des schnellen Erfolgs bleibt Paul bescheiden. Zwar sei für ihn Freizeit Mangelware, dennoch ist seine Motivation ungebrochen: „Wer wagt, gewinnt“, sagt er mit Blick auf die deutsche Energiepolitik und hofft, dass auch Deutschland den Mut findet, stärker in Wasserstoff zu investieren. Mehr Informationen zum Start-up Hytra unter: www.hy-tra.com [https://hy-tra.com/das-team/] Paul Louis Kiesow auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-louis-kiesow-91aa36237 [https://www.linkedin.com/in/paul-louis-kiesow-91aa36237] Der Wellenrauschen Podcast ist im Netz unter www.wellenrauschen-mv.de [http://wellenrauschen-mv.de] abrufbar. Wer uns via Smartphone oder Tablet hören will, findet uns bei Spotify [https://open.spotify.com/show/6yfmLhoM75hxEdG9Mnlncv] und Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/wellenrauschen-dein-podcast-f%C3%BCr-den-norden/id1458782768]. Wenn Ihr Partner von Wellenrauschen werden wollt und in unseren Podcasts eurer Produkt oder eure Dienstleistung bewerben wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter info@wellenrauschen-mv.de [info@wellenrauschen-mv.de]. LinkedIn: Oliver Kramer [https://www.linkedin.com/in/oliver-kramer-podcaster/] Instagram: wellenrauschen_mv [https://www.instagram.com/wellenrauschen_mv/]. Facebook: Agentur Wellenrauschen [https://www.facebook.com/wellenrauschenmv/]. Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum [https://www.wellenrauschen-mv.de/impressum]

01. juli 2025 - 56 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mer enn 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Vurdert til 4,7 stjerner i App Store

Tidsbegrenset tilbud

1 Måned for 9 kr

Deretter 99 kr / MånedAvslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Kom i gang

Bare på Podimo

Populære lydbøker