Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung

Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung

Podkast av David Symhoven, Martin Aigner

Nur wer unterscheiden kann, kann Zusammenhänge erkennen. Erkenntnisse wirken wie wie Vexierbild - wie das berühmte Beispiel der jungen und alten Frau in einem Bild. Das Versteckte ist deutlich und unsichtbar zugleich. Deutlich für den der gefunden hat, wonach zu schauen er aufgefordert war, unsichtbar für den, der gar nicht weiß, dass es etwas zu Suchen gilt. Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen. Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen. Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb. Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Weitere Themen sind: Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m.. Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen: 1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community. 2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt. 3) Interview mit einem Gast Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/

Prøv gratis i 30 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Prøv gratis

Alle episoder

246 Episoder
episode 243 - Im Angesicht des Lebens mit Markus C. Müller artwork
243 - Im Angesicht des Lebens mit Markus C. Müller

Interview In dieser Episode spricht David mit Markus C. Müller – Jurist, Unternehmer, Ex-Europachef von BlackBerry und heutiger Hospizbegleiter. Was bewegt einen Top-Manager dazu, sich mit der Endlichkeit des Lebens zu beschäftigen? Und wie verändert diese Perspektive den Blick auf Führung, Erfolg und Sinn? Markus gibt dir einen tiefen Einblick in seinen ungewöhnlichen Lebensweg, seine Tätigkeit als Sterbebegleiter und sein Buch „Im Angesicht des Lebens“. Wir sprechen über Entscheidungen, innere Konflikte und das, was Menschen wirklich bereuen – oft zu spät. Besonders spannend: Welche Rolle spielen Egoismus, Macht und Narzissmus in der Führung? Und was passiert, wenn man beginnt, privat und beruflich nicht mehr zu trennen? Diese Folge ist Einladung zur Reflexion. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Wenn Du uns einen großen Gefallen tun möchtest, dann schreibe uns eine Rezension auf Apple Podcast oder hinterlasse eine Sternebewerung bei Spotify. Gemessen an unserer Hörerschaft geht da noch was :) Vielen Dank für deine Unterstützung! Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Markus C. Müller: https://www.linkedin.com/in/markuscmueller/ Nui Care GmbH: https://www.nui.care Link zum Buch: https://www.amazon.de/Angesicht-Lebens-Auseinandersetzung-Endlichkeit-glückliches/dp/3689510007/ref=sr11?crid=3U6JGQW8N7MZ3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.b-fF9uAOwEOfbC29Lup7Iy2YrHfPf3bF86mCDfBbhdNH4isCMjJpBWDlX_Toy5aZeTNlkjhCJH8UjkJmsfhuC9AwlnbcnEraW1ilLEk6BWQGpyy6LaWdNQp0o0cJ4nKQNiTPhvU3gV5G7lOYultu2xkADHYg-GACh7wowgMzvxlywcAxn-lESF9RBt55hIBtYlF1ehlhdFLn-ilcI7HOah8TBqQs8JM7jkZRtwlM.12nFXx2bdHmhc-23cgZt1F5bd5ou1Hol0lX0CKYMJE&dib_tag=se&keywords=im+angesicht+des+lebens&qid=1748088620&sprefix=im+angesicht+%2Caps%2C108&sr=8-1 ======================================= 🎁 Gewinnspiel: Kommentiert hier oder auf LinkedIn und bekundet euer Interesse an einem Exemplar von "Im Angesicht des Lebens“. Unter allen Kommentator:innen verlosen wir ein signiertes Exemplar. Viel Erfolg und Freude damit! ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch [https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink]

27. juni 2025 - 1 h 0 min
episode 242 - Paradoxiemanagement in der Praxis artwork
242 - Paradoxiemanagement in der Praxis

Impuls der Woche Nach dem Interview mit Timm Richter und Torsten Groth teilt David in dieser Folge, wie er Inhalte aus dem Buch für ihn in die Praxis übertragen konnte. Was passiert eigentlich, wenn ein Team formal existiert – aber nicht wirklich zusammenarbeitet? Wenn ein Auftrag gegeben, aber nie angenommen wurde? Und wenn man als Scrum Master zwar dabei ist, aber nie dazugehört? In dieser Folge nimmt dich David mit in einen echten Praxisfall aus seiner Beratung: Ein Release, das über ein Jahr verspätet war. Ein Team, das seine eigenen Spielregeln hatte. Und ein Umfeld, in dem Geschwindigkeit und Qualität völlig aus dem Gleichgewicht geraten waren. Dabei geht es um mehr als nur Prozesse: Es geht um tieferliegende Dynamiken. Um drei paradoxe Spannungsfelder, in denen Teams eingebettet sind – und wie diese Spannungen die tägliche Zusammenarbeit beeinflussen. David teilt offen, was nicht funktioniert hat. Und wie er schließlich doch noch Wirkung entfalten konnte – nicht durch Methoden, sondern durch Perspektivwechsel. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch [https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink]

20. juni 2025 - 12 min
episode 241 - Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung mit Timm Richter & Torsten Groth artwork
241 - Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung mit Timm Richter & Torsten Groth

Interview Was passiert, wenn wir Organisationen nicht mehr durch die Brille linearer Ursache-Wirkung-Beziehungen betrachten – sondern als paradoxe Systeme, in denen jede Beobachtung gleichzeitig richtig und falsch ist? In dieser Podcastfolge sprechen Martin und David mit Timm Richter und Torsten Groth über ihr neues Buch „Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen“ – und warum das Denken in Paradoxien nicht nur ein intellektuelles Unterfangen, sondern ein praktisches Werkzeug für Führung, Beratung und Veränderung ist. Das Gespräch geht tief: Es zeigt, wie systemtheoretisch fundiertes Denken dabei hilft, nicht nur Symptome organisationaler Dynamiken zu erkennen, sondern auch ihre strukturellen Ursachen zu verstehen. Es geht um Erkenntnisparadoxien, Entscheidungslogiken und die feinen Unterschiede zwischen „Pseudo-Harmonie“ und funktionaler Zusammenarbeit. Besonders spannend: die Idee der „Einheit der Differenz“ – und wie man sie in der Praxis erkennt. Wenn Du uns einen großen Gefallen tun möchtest, dann schreibe uns eine Rezension auf Apple Podcast oder hinterlasse eine Sternebewerung bei Spotify. Gemessen an unserer Hörerschaft geht da noch was :) Vielen Dank für deine Unterstützung! Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Torsten Groth https://www.linkedin.com/in/torsten-groth-14bb2baa/ Timm Richter https://www.linkedin.com/in/timm-richter/ SWF: https://www.simon-weber.de Link zum Buch: https://www.amazon.de/Zwischen-Inszenierung-Invisibilisierung-Paradoxiemanagement-Organisationen/dp/384970579X/ref=sr12?crid=1P25KLBIT07E4&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Bz11VaLEjxeiZKIzGhMsqyBUgCdoKiW0JhvwhzX8sHcybEl4kvDQClpS2ggnl0zYspP3N9KtUR3hdD2lUjc1hf49VHo08xXBzvbB6QZ89013BSzhY10cqmHTbZrlIhe7qKsorph8IklJSr95ifHPsb7VvOVmp32DShRSpfjQ9SO6NLpPGFCNTTCN82sSpEvm-Ck7P1JjLIRGAYj2TFfz5rXcNzs231W6PwEBPjQQ8.vp8YOhqfDN7jTjRDkGuWrllYDgNjNKZl3YjAtDfDYY&dibtag=se&keywords=timm+richter%2C+torsten+groth&qid=1748086004&sprefix=timm+richter%2Caps%2C251&sr=8-2 ======================================= 🎁 Gewinnspiel: Kommentiert hier oder auf LinkedIn und bekundet euer Interesse an einem Exemplar von "Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen“. Unter allen Kommentator:innen verlosen wir ein Exemplar. Viel Erfolg und Freude damit ;) =======================================

13. juni 2025 - 1 h 16 min
episode 240 - Wie oft nutzt du eigentlich KI? artwork
240 - Wie oft nutzt du eigentlich KI?

Impuls der Woche Die Frage „Wie oft nutzt du eigentlich Künstliche Intelligenz?“ reflektiert Martin heute im Impuls der Woche. Was zunächst wie eine einfache Frage klingt, offenbart schnell ein viel größeres Thema: Die Nutzung von KI ist längst Teil unseres Alltags – oft unbemerkt, tief integriert in Tools, Prozesse und Denkweisen. Ob bei der Meetingvorbereitung, der Texterstellung, im Recruiting oder bei der Angebotserstellung – KI ist kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität. Und sie verändert die kommunikativen Spielregeln. Was ich zunehmend beobachte: Der gesellschaftliche Akzeptanzzyklus ist voll im Gange. Manche lehnen KI kategorisch ab, andere nutzen sie intensiv und reflektiert. Doch eines ist sicher: Der Wettbewerbsvorteil liegt nicht im Ob, sondern im Wie der Nutzung. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin ===================================== Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X

06. juni 2025 - 7 min
episode 239 - Clean Agile artwork
239 - Clean Agile

Impuls der Woche In dieser Folge nimmt dich David mit auf eine Reise zurück zu den Wurzeln von Agile – inspiriert vom Buch "Clean Agile" von Robert C. Martin, auch bekannt als Uncle Bob. Einer der Vordenker und Mitbegründer des Agile Manifestos. Beim Lesen ist David mal wieder einmal bewusst geworden, wie weit wir uns – trotz aller agilen Labels – von dem entfernt haben, was Agilität ursprünglich ausmacht. Wir reden so viel über Prozesse, Frameworks und Transformationen – aber worum ging es eigentlich im Kern? Was war die Absicht von "Agile"? Und warum fühlt sich das, was in vielen Organisationen als „agil“ gilt, oft so leer an? Das Buch hat mich selbst zum Nachdenken gebracht und ich habe auch meine Konsequenz daraus gezogen. Vielleicht geht es dir ähnlich. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Clean Agile: https://www.amazon.de/Clean-Agile-Basics-Robert-Martin/dp/0135781868/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2JC5O4TPUX5J2&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iT0iW2cpSxhA03Jcq7mMQuiwQe9hxwkBcHWygjrjHEs03nPW4P98wcUSwU2wJ7r_XwW_Wp233O9qa4P23gOXENOueUB3px93TOo4sYFC5nOD-vXe0eM-mNFsbgVc0mrxtszAnxFcWOpu9j9-sNYVujrGKQQ55AwBKiAVr7ssKhwm_xy6ywdSUGlGqFsdVQZllTxKYnK13kqtl_EjRnyboywNvN0lOMqWNZwIToUnUB0.JchPvh6XNaceXGYKZPX5ECmI87piFFeKDDdBASe_jks&dib_tag=se&keywords=Clean+Agile&qid=1747991115&sprefix=clean+agile%2Caps%2C98&sr=8-1 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert. 👉 Schreib uns, wenn Du Unterstützung suchst: podcast@wir-muessen-reden.net oder buche direkt dein Erstgespräch [https://outlook.office.com/bookwithme/user/367e01bc0ecf43cfab0f44a4b01d4ce1@wavestone.eu?anonymous&ep=plink]

30. mai 2025 - 14 min
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Enkelt å finne frem nye favoritter og lett å navigere seg gjennom innholdet i appen
Liker at det er både Podcaster (godt utvalg) og lydbøker i samme app, pluss at man kan holde Podcaster og lydbøker atskilt i biblioteket.
Bra app. Oversiktlig og ryddig. MYE bra innhold⭐️⭐️⭐️

Prøv gratis i 30 dager

99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.

Eksklusive podkaster

Uten reklame

Gratis podkaster

Lydbøker

20 timer i måneden

Prøv gratis

Bare på Podimo

Populære lydbøker