alles muss raus - mit Thilo Mischke

alles muss raus - mit Thilo Mischke

Podcast by Pqpp2 Audio

Start 7 days free trial

99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Start for free
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

More than 1 million listeners

You’ll love Podimo and you’re not alone

Rated 4.7 in the App Store

About alles muss raus - mit Thilo Mischke

Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt. In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind. http://www.pqpp2audio.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

All episodes

371 episodes
episode Wer ist Peter Thiel? (m. Fritz Espenlaub) artwork
Wer ist Peter Thiel? (m. Fritz Espenlaub)

Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke Was passiert, wenn Technologie nicht nur Märkte, sondern ganze Gesellschaften verändert? In dieser Folge spricht Thilo Mischke mit Journalist Fritz Espenlaub über den Einfluss von Peter Thiel – Tech-Milliardär, PayPal-Gründer und Strippenzieher im Hintergrund der US-Politik. Sie diskutieren, wie Thiels libertäre Ideen und sein Netzwerk die politische Landschaft in den USA und möglicherweise auch in Europa verschieben könnten. Warum fasziniert Thiel seit Jahrzehnten mit seiner Vision einer radikal veränderten Welt? Ist er ein gefährlicher Visionär oder nur ein weiterer Spieler auf dem „Schachbrett der Zukunft“? Und wie können wir in Europa auf diesen globalen Macht-Shift reagieren? Fritz Espenlaub hat sich intensiv mit Peter Thiel beschäftigt und dazu den ARD-Podcast „Die Peter Thiel Story“ produziert – unbedingt hörenswert: Hier anhören [https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/urn:ard:show:8862c28ddc06b3b7/]. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de [amr@pqpp2.de] oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ [https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/] „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utmsource=podcast&utmcampaign=shownotes_alles-muss-raus [https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus]

06. aug. 2025 - 1 h 0 min
episode Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun) artwork
Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun)

Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jouanna Hassoun, politische Bildnerin, Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Vereins Transaidency e.V.. Sie floh als Kind vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland, hat palästinensische Wurzeln und engagiert sich seit über 15 Jahren für Dialogarbeit und humanitäre Hilfe. Die Lage in Gaza ist aktuell katastrophal: Millionen Menschen stehen vor einer Hungersnot, Hilfsgüter erreichen die Bevölkerung nur eingeschränkt, die medizinische Versorgung ist nahezu zusammengebrochen. Kinder sterben an Mangelernährung, während die politische Blockade jede Form von Hilfe erschwert. Internationale Organisationen sprechen von einer Krise historischen Ausmaßes. Im Gespräch erzählt Jouanna, wie sie trotz dieser Bedingungen versucht, gemeinsam mit ihrem Team und Partner:innen aus Berlin konkrete Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Sie spricht mit Thilo darüber, was humanitäre Arbeit unter Blockade bedeutet, wie sich politischer Dialog und praktische Hilfe verbinden lassen und was es braucht, um nicht in Ohnmacht zu erstarren, während vor den Augen der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de [amr@pqpp2.de] oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ [https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/] und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de [https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de] Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast [https://linktr.ee/allesmussrauspodcast] Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utmsource=podcast&utmcampaign=shownotes_alles- [https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-]

30. jul. 2025 - 46 min
episode Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer) artwork
Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer)

Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke Thilo spricht in dieser Folge mit Coco Meurer – vielen bekannt als literaturensohn auf Social Media. Coco ist Autorin, Literaturvermittlerin und hat es geschafft, mit ihrer Liebe zu Büchern eine riesige Community auf TikTok und Instagram zu begeistern. Mit ihren Videos, Texten und Leseempfehlungen erreicht sie ein großes Publikum. Thilo und Coco sprechen über die Bücher des Sommers, ihre ganz persönlichen Lesegewohnheiten und darüber, wie sie als Buchhändlerin und Kind von Buchhändlern zum Lesen gekommen sind. Außerdem diskutieren sie, welche Bücher sie abgebrochen haben, was für sie keine „Sommerlektüre“ ist, und welche Titel sie besonders empfehlen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich ihre Lesegeschmäcker sind. Es geht um gesellschaftliche und emotionale Wirkung von Literatur, Übersetzungen, die Rolle von Frauen im Buchhandel und den Reiz von Krimis und Romance als Urlaubslektüre. Ein Gespräch um die Kraft von Geschichten, um Literatur als Gegengewicht zu Schnelllebigkeit und Algorithmen – und darum, wie Bücher uns helfen können, die Welt (und uns selbst) besser zu verstehen. 📚 Besprochene Bücher Ocean Vuong • Auf Erden sind wir kurz grandios → Debütroman über Identität, Migration, Trauma und queere Erfahrungen in den USA • Zeitlebens sind wir jung (Original: Time is a Mother) → Lyrisch-poetische Erzählweise, sehr emotional, schwer zugänglich für manche ⸻ Anna Brüggemann • Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen → Psychologisch intensiver Roman über Mütter und Töchter; berührend, klug, messerscharf ⸻ Charlotte McConaghy • Die letzte Saat (Migrations, The Last Seed Keeper) → Mischung aus Öko-Dystopie, Krimi und emotionalem Familienroman ⸻ Caro Wahl • 22 Bahnen → Bestseller über Armut, Schwimmen und das Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen • Windstärke 17 → Nachfolgeroman mit ähnlichem Ton; emotional, zugänglich • Die Assistentin (erscheint bald) ⸻ Karen Köhler • Miroloi → Feministische Dystopie über eine junge Frau auf einer isolierten Inselgesellschaft ⸻ Jenny Erpenbeck • Kairos → Beziehungsgeschichte im Ostberlin der späten DDR, komplexe Dynamik, politisch und intim ⸻ Samantha Harvey • Umlaufbahn (Orbital) → Essayistischer Roman über eine Astronautin in der Raumstation; poetisch und ruhig ⸻ Douglas Hofstadter • Gödel, Escher, Bach → Extrem anspruchsvolles Buch über Mathematik, Logik, Kunst und Philosophie ⸻ Alexander Howard • Das andere Tal (The Other Valley) → Zeitphilosophischer Roman über Dörfer, die in verschiedenen Zeitebenen existieren ⸻ Jasmin Schreiber • Marianengraben → Roadtrip-Roman über Trauer, Verlust und Freundschaft, humorvoll und traurig zugleich • Endling (erwähnt als Sachbuch über Käfer/Insekten) ⸻ Jacqueline Scheiber • Der Tag, an dem der Wal verschwand (vermutlich gemeint, evtl. Titel verwechselt mit „Der Haar Quadratmeter“) → Autobiografisch gefärbte Trauerliteratur mit surrealen Elementen ⸻ Sina Scherzant • Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne → Coming-of-Age, People Pleasing, Verlust, Familie, poetisch und intim ⸻ Svea Mausolf • Image → Provokanter Pop-Body-Horror-Roman im Stil von Feuchtgebiete, sehr körperlich, sehr eklig ⸻ Christian Kracht • Imperium → Historische Satire über Kokosnüsse, Religion und deutsche Aussteiger • Eurotrash → DMT-artiger Rauschtext, literarisch hochstilisiert, schwer einzuordnen ⸻ Haruki Murakami • Wilde Schafsjagd → Frühwerk, noch unverdorben vom „alten Herren“-Stil seiner späteren Bücher → Kritik an späten Werken wegen Sexismus ⸻ Ryu Murakami • Blaue Linien auf transparenter Haut → Drogen, Sex, Jazz, Tokio – wie japanisches Trainspotting → Selten erhältlich, vergriffen, Kultstatus ⸻ Walter Moers • Rumo & die Wunder im Dunkeln → Fantasy-Klassiker, Einstieg in Zamonien, generationenübergreifend beliebt • Das kleine Arschloch → Satirischer Comic aus früherer Moers-Phase ⸻ 🧁 Weitere Erwähnungen (ohne konkreten Titel) • Manuela Inusa – Feel-Good-Romane à la Zimt-Café in Südfrankreich • Sebastian Fitzek – Beispiel für Crime-Bestseller; u.a. Mimik, Das Kind • Michel Houellebecq – Plattform, Unterwerfung (frühere literarische Prägung) • Sibylle Berg – GRM. Brainfuck u.a., als literarisches Vorbild genannt • Marlene Haushofer – Die Wand (zentral, mehrfach betont als Must-Read) • Marijke Fallwickl – häufiger genannt, aber ohne konkreten Titel (möglicherweise Die Wut, die bleibt) • Elif Shafak – erwähnt als feste Größe im Bücherregal Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de [amr@pqpp2.de] oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

23. jul. 2025 - 1 h 12 min
episode #amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein) artwork
#amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein)

Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke In dieser neuen Folge AMR_Recap sprechen Martin Lautwein und ich über die großen geopolitischen und moralischen Spannungen dieser Woche – mit dem Schwerpunkt auf Syrien und Afghanistan. Wir beginnen mit der Lage im Süden Syriens: Was geschieht gerade in Suwaida? Wer kämpft gegen wen? Was ist Propaganda, was ist Realität? Und was bedeutet es, wenn sich niemand mehr wirklich für einen möglichen Genozid an den Drusen interessiert? Dann geht es um Abschiebungen nach Afghanistan: Was passiert mit Menschen, die aus Deutschland abgeschoben werden? Was erwartet sie in Kabul – und was sagt das über unsere Werte aus? Wir reden auch darüber, warum Deutschland syrische IS-Kämpfer nicht zurückholt, aber gleichzeitig Afghanen in ein faktisches Kriegsgebiet abschiebt. Dazwischen fragen wir uns: Wie viel Wahrheit steckt in Videos, die auf Social Media kursieren? Wer nutzt den Begriff „Menschenrechte“ eigentlich nur dann, wenn er politisch passt? Ein weiterer Teil dieser Folge dreht sich um die rechtsextreme Gruppierung The Base – eine transnationale Terrororganisation mit Wurzeln in den USA, aktiv in Russland, und nun mit einem ersten Anschlag in der Ukraine. Was sagt das über die neue geopolitische Gemengelage rechter Gewalt aus? Zum Schluss geht es zurück zum Krieg in der Ukraine: Wie ernst ist das russische Angebot eines Waffenstillstands zu nehmen? Welche Bedingungen stellt Russland? Und wie lange kann sich die Ukraine diese Form des Widerstands überhaupt noch leisten? Diese Folge ist kostenlos für alle verfügbar. Wir wollen damit zeigen, wie tief und ungeschönt wir bei AMR_Recap jede Woche arbeiten – politisch, menschlich, widersprüchlich. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de [amr@pqpp2.de] oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ [https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/] und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de [https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de] Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast [https://linktr.ee/allesmussrauspodcast] Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles- [https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-]

21. jul. 2025 - 42 min
episode #amr_extra: Was passiert gerade in Syrien? (m. Martin Lautwein) artwork
#amr_extra: Was passiert gerade in Syrien? (m. Martin Lautwein)

Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke Thilo spricht in dieser Sonderfolge mit Martin Lautwein. Martin kennt sich berufsbedingt mit weltweiten Sicherheitslagen aus – besonders in Syrien. Gemeinsam ordnen sie die dramatischen Ereignisse der letzten Tage ein: eskalierende Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens, hunderte Tote, eine Übergangsregierung, die kaum Kontrolle hat, und israelische Luftschläge mitten in Damaskus. Was steckt hinter dieser Gewaltspirale? Warum scheitern alle Versuche, Stabilität in das Land zu bringen? Und was bedeutet das für die über eine Million Syrerinnen und Syrer, die heute in Deutschland leben? Martin und Thilo sprechen über politische Interessen, über fehlende Aufarbeitung nach Jahren des Bürgerkriegs – und darüber, warum eine Rückkehr geflüchteter Menschen aktuell unmöglich ist. 👉 Diese Extra-Folgen sind nur möglich, weil uns Menschen auf Patreon unterstützen. Wenn auch du Teil davon sein möchtest: patreon.com/allesmussraus Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de [amr@pqpp2.de] oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ [https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/] und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de [https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de] Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast [https://linktr.ee/allesmussrauspodcast] Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utmsource=podcast&utmcampaign=shownotes_alles- [https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-]

18. jul. 2025 - 37 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Start 7 days free trial

99 kr. / month after trial.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Only on Podimo

Popular audiobooks