
Kommunistische Partei
Podcast de Kommunistische Partei
Was passiert in der Welt? Wir diskutieren in diesem Podcast das aktuelle Geschehen in der Welt vom Standpunkt der Arbeiterklasse aus mit wechselnden Gästen. Außerdem veröffentlichen wir hier Aufzeichnungen von Veranstaltungen der KP.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
50 episodios
In dieser Podcastfolge diskutieren wir über den neuen Artikel der Ideologischen Kommission der KP zur Frauen- und Geschlechterfrage. In welchem Verhältnis stehen Geschlecht, Geschlechterrollen und Sexualität? Wie haben sich historisch die Geschlechterverhältnisse verändert? Wie ist die Lage der Frauen der Arbeiterklasse in Deutschland? Und wie fügt sich die Befreiung der Frau in die allgemeine Strategie der sozialistischen Revolution ein? Diese undweitere Fragen werden im Artikel behandelt, den uns Lorenz und Sophie im Podcast vorstellen. Der Artikel erscheint in der nächsten Ausgabe des Theorieorgans Klassenkampf & Wissenschaft. https://kommunistischepartei.de/diskussion/zur-frauen-und-geschlechterfrage/

Klassenkampf & Wissenschaft Podcast Kommunisten, Wahlen und das Parlament: Taktisch wählen gegen das "größere Übel"? In der zweiten Folge unseres Podcasts "Kommunisten, Wahlen und das Parlament" besprechen unsere Genossen Jona und Natalja zwei Fragen, die aktuell in aller Munde sind: Können wir den Faschismus an der Wahlurne verhindern und worin liegen die Fallstricke und Fehler einer taktischen Wahl unter Bauchschmerzen? Mit zahlreichen historischen und aktuellen Beispielen tragen sie aus der Perspektive der Arbeiterklasse zur Klärung dieser Fragen bei.

Klassenkampf & Wissenschaft Podcast Kommunisten, Wahlen & das Parlament: Wo stehen wir heute und was können wiraus der Geschichte mitnehmen? In der ersten Folge unseres Podcasts „Kommunisten, Wahlen und das Parlament“ befassen sich unsere Genossen Jona und Natalja mit dem Kontext der anstehenden Bundestagswahlen und den Kräften, die gerade um die Stimmen der Arbeiter- und Volksmassen buhlen. Außerdem werfen sie mit Lenin einen theoretischen Blick auf das Thema des Podcasts und beleuchten verschiedene historische Erfahrungen der Arbeiterklasse mit dem bürgerlichen Parlamentarismus, insbesondere mit derSozialdemokratie.

Carl Wüsthoff (1902-1992) war Hufschmied, IG Metaller, KPD-Mitglied, Betriebsrat und Schriftsteller. Wie sein Weggefährte und Freund Willi Bredel war er durch die Arbeiterkorrespondenzbewegung der KPD zum Schreiben gekommen und war mit ihm Mitglied im Bund Proletarisch Revolutionärer Schriftsteller in der Weimarer Republik. 1968 war er Mitbegründer der „Schule schreibender Arbeiter“. Über seine Arbeit sagte er: „Ich will aufklären, begeistern. Ich schreibe seit eh und je für meine Kollegen, für meine Klasse.“

Warum Lenins Imperialismustheorie richtig ist - eine Antwort auf "Wohlstand für alle" Der Podcast Wohlstand für Alle hat kürzlich eine Episode veröffentlicht, in dem die Imperialismustheorie Lenins komplett entstellt wird (Ep. 267 – Warum Lenins Imperialismustheorie falsch ist). Das wollten wir nicht so stehenlassen: Wir verteidigen in unserer Entgegnung Lenins Analyse, denn sie ist entscheidend, um die heutige Welt begreifen zu können – ohne sie können wir Kriege wie den Ukrainekrieg nicht korrekt beurteilen, den Aufstieg Chinas nicht verstehen und die zu beobachtende verschärfte Konkurrenz nicht richtig einordnen. Wir müssen die Welt aber begreifen, um eine Strategie zur Überwindung des Kapitalismus erarbeiten zu können. Lenins Theorie zeigt uns, dass der Sozialismus keine unerreichbare Utopie ist, sondern anknüpft an die materiellen Bedingungen der Welt, aus der er hervorgeht. Im Podcast gehen wir auf verschiedene Punkte ein, die Nymoen und Schmitt in ihrem Podcast falsch darstellen wie z.B. das Verhältnis von Monopolen im Kapitalismus und die Rolle des Finanzkapitals. Wir behandeln außerdem den Moralismus-Vorwurf gegen Lenin und das falsche Staatsverständnis von Nymoen und Schmitt und stellen am Ende die politischen Konsequenzen ihres Weltbildes dar. https://www.kommunistischepartei.de/wp-content/uploads/2018/07/Spanidis-Standpunkt-gegen-den-Marxismus.pdf [https://www.kommunistischepartei.de/wp-content/uploads/2018/07/Spanidis-Standpunkt-gegen-den-Marxismus.pdf] https://www.youtube.com/watch?v=sHr7vRItTHE&ab_channel=KommunistenKneipe [https://www.youtube.com/watch?v=sHr7vRItTHE&ab_channel=KommunistenKneipe] https://www.youtube.com/watch?v=3zpOfXnWcxc&t=3944s&ab_channel=99ZUEINS [https://www.youtube.com/watch?v=3zpOfXnWcxc&t=3944s&ab_channel=99ZUEINS]
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes