
POLITICO Berlin Playbook
Podcast door POLITICO
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Alle afleveringen
202 afleveringen
Volker Wissing, geschäftsführender Bundesminister für Digitales und Verkehr und für Justiz, spricht über die Stunden des Koalitionsbruchs am 6. November, seine Entscheidung, im Amt zu bleiben – und über die Frage, warum die FDP aus seiner Sicht an sich selbst gescheitert ist. Es geht um persönliche Verantwortung, Kompromissfähigkeit, das Versagen demokratischer Zusammenarbeit – und den Preis dafür: das Erstarken der AfD. Ein politischer Spaziergang, der Einblicke in das Ende der Ampelregierung gibt – und in den Menschen hinter dem Ministeramt. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. [https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook] Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski [https://www.instagram.com/gordon.repinski/?hl=en] | X: @GordonRepinski [https://x.com/GordonRepinski]. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices [https://megaphone.fm/adchoices]

Finales Angebot: Wie Trump die Ukraine und Europa erneut vor den Kopf stößt, ob die Amerikaner wirklich aus Verhandlungen aussteigen und sich zurückziehen würden und wie Europas Alternativplan für einen Frieden aussieht, besprechen Gordon Repinski und Hans von der Burchard. Die drei Probleme der SPD: Der Koalitionsvertrag wird von der Basis skeptisch aufgenommen, die personelle Erneuerung lässt noch auf sich warten und in der Regierung erwartet die Sozialdemokraten vermutlich wieder Streit um die Finanzen. Eine Analyse. Im 200-Sekunden-Interview: Alexander Schweitzer, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz und Mitglied im SPD-Parteivorstand. Er spricht über die Herausforderungen in der künftigen Koalition nicht nur, aber auch durch den Ukraine-Krieg. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. [https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook] Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski [https://www.instagram.com/gordon.repinski/?hl=en] | X: @GordonRepinski [https://x.com/GordonRepinski]. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices [https://megaphone.fm/adchoices]

* BSW vor Kampfabstimmung: Wie beim Landesparteitag in Thüringen der offene Bruch droht und damit ein Schaden für das Wagenknecht-Bündnis bundesweit. * Im 200-Sekunden-Interview dazu: Katja Wolf, Co-Chefin des BSW-Landesverbandes Thüringen. * Wie Merz und Macron Europa retten wollen: Die Pläne und Ziele des neuen deutsch-französischen Duos. Wo es schnell Ergebnisse geben könnte und wo es weiter haken wird, fasst Hans von der Burchard zusammen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. [https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook] Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski [https://www.instagram.com/gordon.repinski/?hl=en] | X: @GordonRepinski [https://x.com/GordonRepinski]. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices [https://megaphone.fm/adchoices]

* Zurückdrehen der Ampel-Politik: Wie die Union die jetzige Klima-Außenpolitik neu aufstellen und damit nicht nur das Wirtschaftsministerium sondern auch das Auswärtige Amt beschneiden könnte, berichtet Hans von der Burchard. * Im 200-Sekunden-Interview dazu: Jennifer Morgan, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik. * Neue Messenger-Vorwürfe gegen Pete Hegseth: Wie lange sich der US-Verteidigungsminister noch halten kann, schätzt Jonathan Martin von POLITICO in Washington ein. * Trauerfeier für Papst Franziskus: Wie sich Olaf Scholz und Friedrich Merz (erneut) gemeinsam in Rom wiederfinden könnten. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. [https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook] Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski [https://www.instagram.com/gordon.repinski/?hl=en] | X: @GordonRepinski [https://x.com/GordonRepinski]. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices [https://megaphone.fm/adchoices]

Gerald Knaus [https://www.esiweb.org/esi-staff/gerald-knaus] analysiert im Gespräch mit Gordon Repinski den neuen Koalitionsvertrag und benennt konkret, was eine echte Migrationswende ermöglichen könnte – und was bloß Symbolpolitik bleibt. Es geht um Abschiebungen nach Afghanistan, sichere Herkunftsstaaten, das EU-Türkei-Abkommen, Drittstaatenlösungen, z.B. mit Kenia und um die Frage, ob Friedrich Merz und Alexander Dobrindt liefern können. Ein Gespräch über Realismus, Rechtsstaatlichkeit und Europas Verantwortung. Gerald Knaus ist Migrationsforscher und Gründer der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI). Er gilt als Architekt des EU-Türkei-Abkommens von 2016 und berät seit Jahren Regierungen in Europa in Fragen der Migrationspolitik. Knaus verbindet wissenschaftliche Analyse mit politischer Umsetzbarkeit – und bleibt dabei ein kompromissloser Verteidiger rechtsstaatlicher Prinzipien. In dieser Folge liefert er eine präzise Diagnose zur Lage – und einen konkreten Vorschlag für den Weg aus der Sackgasse. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. [https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook] Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski [https://www.instagram.com/gordon.repinski/?hl=en] | X: @GordonRepinski [https://x.com/GordonRepinski]. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices [https://megaphone.fm/adchoices]
Probeer 7 dagen gratis
€ 9,99 / maand na proefperiode.Elk moment opzegbaar.
Exclusieve podcasts
Advertentievrij
Gratis podcasts
Luisterboeken
20 uur / maand