
SEOSENF - SEO für Einsteiger & Fortgeschrittene
Podcast de Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger & Fortgeschrittene. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO und Content beschäftigen und gezielt in die Sichtbarkeit bei Google kommen wollen. Besucht uns unter www.seosenf.de oder LinkedIn.
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
233 episodios
Seit dem offiziellen Start der Google AI Overviews in Deutschland Ende März 2025 steht die SEO-Welt Kopf. Was international bereits für Diskussionen gesorgt hat, entfaltet nun auch hierzulande seine Wirkung: Die Integration von KI-generierten Antworten direkt in den Suchergebnissen wirft fundamentale Fragen auf – für Websitebetreiber, Content-Schaffende und Agenturen gleichermaßen. Im aktuellen SEOSENT-Podcast spreche ich mit Christian Vollmert, Mitgründer der Digital-Marketing-Agentur Lunapark, über genau diese Themen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen mit den neuen Gegebenheiten umgehen, warum „SEO ist tot“ die falsche Diskussion ist – und weshalb strategische Content-Qualität heute wichtiger ist denn je. Christian gibt aus Agenturperspektive Einblicke, wie sich Kundenreaktionen unterscheiden, welche Maßnahmen sich als sinnvoll erweisen und warum ein datengetriebener, ganzheitlicher Marketing-Ansatz entscheidender wird als bisher. Der Podcast liefert nicht nur praktische Tipps und strategische Einordnungen zur Relevanz der AI Overviews, sondern gibt auch Ausblick darauf, wie Unternehmen ihr digitales Fundament neu denken müssen, um nachhaltig sichtbar zu bleiben – jenseits von KI-Hype und Aktionismus. Mehr Infos unter www.seosenf.de

„SEO ist tot“ – eine Phrase, die wir alle schon viel zu oft gehört haben, vor allem im Kontext der rasanten Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT oder Gemini. In dieser Episode räumt Thomas Ottersbach mit diesem Mythos auf und erklärt, warum SEO nicht nur lebt, sondern sich gerade in einer der spannendsten Phasen seiner Entwicklung befindet. 🔍 Du erfährst: Warum KI SEO nicht ersetzt, sondern transformiert Was John Müller (Google) zur Relevanz von SEO sagt Welche Chancen sich durch strukturierte Inhalte und Themenautorität ergeben Warum Longtail-Strategien und Nischenthemen im KI-Zeitalter besonders wertvoll sind Wie Zero-Click-Phänomene, Mentions und Content-Verbreitung SEO verändern Warum datengetriebenes Arbeiten und strategisches Denken wichtiger denn je sind Weshalb es jetzt Zeit ist, Ruhe zu bewahren – und nicht in Aktionismus zu verfallen 📌 Takeaway: SEO bleibt – aber anders. KI verändert die Spielregeln, doch wer Strategie, Nutzerfokus und technisches Verständnis klug verbindet, bleibt sichtbar. 📬 Feedback oder Fragen? Melde dich gerne via oder schreib an podcast@seosenf.de – und diskutiere mit uns weiter.

Mit dem Aufstieg generativer KI-Technologien wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude hat sich die Art und Weise, wie Informationen gefunden, verarbeitet und ausgespielt werden, grundlegend verändert. Statt rein auf klassische Suchergebnisse zu setzen, rückt die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten immer stärker in den Fokus. Dabei tauchen neue Begriffe auf, die für Marketer und SEO-Verantwortliche entscheidend werden: GAIO (Generative AI Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization). Beide zielen darauf ab, Markeninhalte nicht nur bei Google zu platzieren, sondern vor allem in der Antwortlogik von Sprachmodellen sichtbar zu machen. Mit der Einführung der Search Generative Experience (SGE) und den AI Overviews, die seit Mai 2024 global ausgerollt wurden, wird klar: Klassisches SEO ist nicht tot – es wird durch generative Systeme ergänzt und erweitert. Im Podcast spreche ich über das Thema. Wie ist eure Meinung dazu, schreibt mir gerne auf LinkedIn oder podcast@seosenf.de

Google krempelt die Suche um! Die AI Overviews sind jetzt auch in Deutschland verfügbar und sorgen für mächtig Wirbel in der SEO-Welt. Doch was bedeutet das für uns? Verändert sich der Wettbewerb? Welche Inhalte werden noch sichtbar sein? Und wie können wir unsere SEO- und Content Strategie anpassen? Ich teile meine Gedanken und freue mich auch auf Feedback von euch. Gerne an podcast@seosenf.de oder per LinkedIn 💡 SEO ist im Umbruch! 🎧 Jetzt reinhören und die Zukunft von SEO nicht verpassen!

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein komplexes Thema, das oft mit Mythen und unnötig komplizierten Strategien überladen wird – vor allem für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit SEO-Expertin Jane von Klee darüber, wie kleine Unternehmen im SEO durchstarten sollten. Wir klären, warum nicht jede SEO-Strategie für große Unternehmen auch für Einzelkämpfer funktioniert, welche technischen Grundlagen du einmalig setzen solltest und wie du mit minimalem Aufwand in die Google-Sichtbarkeit kommst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum weniger oft mehr ist, wenn es um Content-Produktion geht – und wie du bestehende Inhalte clever nutzt, statt ständig neue Inhalte zu schreiben. Hör rein und erfahre, wie du ohne Stress und ohne endlosen Content-Marathon dein Business über SEO nachhaltig wachsen lassen kannst!
Empieza 7 días de prueba
$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
20 horas / mes