
Lytt til SodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit
Podkast av Mia Gatow und Mika Döring
Der SodaKlub-Podcast ist für alle, die über Alkohol nachdenken. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf unserem Weg in ein unabhängiges Leben mehr miteinander verbindet als trennt. Unsere Nüchternheit ist eine stolze Entscheidung.Kontakt: hallo[at]sodaklub.comWebsite: www.sodaklub.com.Instagram: https://www.instagram.com/sodaklub_com/Newsletter & Unterstützung: https://steadyhq.com/de/sodaklub/Paypal: hallo[at]sodaklub.comSprachnachricht schicken: https://www.speakpipe.com/sodaklubMia GatowMias Buch: »Rausch und Klarheit«Mehr dazu: https://www.sodaklub.com/rausch-und-klarheitMika DöringCoaching und Beratung zum Thema Nüchternheit mit Mika: www.mika-doering.deProduktion und Schnitt: Mia Gatow und Mika DöringPosproduktion, Mix + SodaKlub-Intro: Ingo Bednarek (https://tweakbox.studio/)Coverfoto: Simona Bednarek Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Alle episoder
257 Episoder
Wir sprechen heute mit Mareice Kaiser. Als Journalistin und Buchautorin beschäftigt sie sich mit vielen Themen, die uns brennend interessieren – darunter Geld, Klasse, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Ihr neuestes Buch Ich weiß es doch auch nicht [https://www.penguin.de/buecher/mareice-kaiser-ich-weiss-es-doch-auch-nicht/buch/9783328603733] ist gerade im Penguin Verlag erschienen. Einen Anti-Ratgeber nennt sie diese 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen. Wir sprechen mit ihr über die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben – kann man das überhaupt? – und über das entlastende Gefühl, gemeinsam ratlos zu sein. Es geht aber auch um Alkohol: Mareice hat vor einiger Zeit mit dem Trinken aufgehört und findet ihr Leben heute langweiliger. Das macht uns natürlich neugierig. Im Gespräch kommen wir außerdem auf eine Frage zu sprechen, die bestimmt einigen von uns schon einmal begegnet ist: Was würde eigentlich passieren, wenn ich mich nochmal betrinken würde? Mika hat die Diskussion dazu inspiriert, heute auch etwas im SodaKlub-Newsletter zu schreiben. Den findest du hier: https://steadyhq.com/de/sodaklub/posts Mehr zu Mareice Kaiser: http://www.mareicekaiser.de/ https://www.instagram.com/mareicares/ Hier findest du uns noch: Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub. https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up [https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up] https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans [https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans] Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzen https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up [https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up] Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika —> Termin machen https://mikacoaching.as.me/schedule.php [https://mikacoaching.as.me/schedule.php] Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.com Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙 ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Wir haben heute Daniel Wagner im SodaKlub zu Gast. Sein Memoir »Trocken« ist Anfang des Jahres erschienen. In dem Buch beschreibt Daniel Wagner seine Zeit in der Alkoholabhängigkeit schonungslos und sehr direkt. Er verarbeitet Tagebucheinträge aus der Trinkzeit und macht so die schlimme letzte Phase seines Trinkens fühlbar, zeigt aber auch, wie er seinen Weg in die Nüchternheit gefunden hat. Jetzt ist Daniel Wagner seit sechs Jahren stabil nüchtern. Wir haben ihn gefragt, welche Rituale in seiner Nüchternheit wichtig sind, was seine Abhängigkeit ihn gelehrt hat und wie es ist, wenn die eigene Suchtgeschichte plötzlich öffentlich und für alle lesbar ist. In unserem Newsletter [https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up] könnt ihr diese Woche einen Auszug aus dem Buch lesen und eins von zwei Exemplaren gewinnen! — Daniel Wagner: Trocken [https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/trocken/] Daniel Wagner auf instagram: @daniel.wagner.schreibt [https://www.instagram.com/daniel.wagner.schreibt/] — Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com Abonniere den SodaKlub Newsletter [https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up] oder werde Mitglied [https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans] im SodaKlub. Abonniere den Newsletter von Recovery Deutschland [https://www.recoverydeutschland.org/newsletter]. Abonniere Mias Newsletter [https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up] »Romanzen und Finanzen« Du kannst uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙 ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Ähnlich hart wie das Suchtstigma ist das Stigma der Psychose. Wir dachten uns, das wäre ein guter Anlass, mal solidarisch bei unseren Kolleg*innen nachzufragen: Wie ist das so, an einer Psychose zu erkranken? Mit welchen Vorurteilen sehen sich Betroffene konfrontiert? Und wie sieht die Recovery, also die Genesung, aus? Dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, der weiß, wovon er spricht: Cordt Winkler ist selbst psychose-erfahren, hat ein Buch darüber geschrieben und ein Festival ins Leben gerufen: Das Mäd Festival. Als trialogisches Kulturfestival schafft einen Raum, in dem sich Erfahrungsexpert:innen, Angehörige und Fachpersonen gleichwertig begegnen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Durch die Verbindung von kulturellen Formaten mit tiefgreifenden Inhalten entsteht ein einzigartiger Ort der Entstigmatisierung und des Dialogs. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen mit der Psychiatrie und Wahnarbeit, wieso ihn das Wort »Krankheitseinsicht« so auf die Palme bringt und welche Parallelen es zwischen Alkohol- und Psychose-Recovery gibt. Schau vorbei: Mäd Festival und Newsletter: https://www.cordtwinkler.com/md-festival Instagram: https://www.instagram.com/leben_mit_schizophrenie/ — Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com Abonniere den SodaKlub Newsletter [https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up] oder werde Mitglied [https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans] im SodaKlub. Abonniere Mias Newsletter [https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up] »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika [https://mikacoaching.as.me/schedule.php] Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙 ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Jede Nüchternheit beginnt mit einem Nein. Und auch danach bleibt das Neinsagen und Grenzen setzen für uns alle ein Lebensthema. Dana Buchzik ist Kommunikationsberaterin und Profi im Neinsagen und sie hat jetzt ein Buch darüber geschrieben: »The Power of No: Warum wir endlich unbequem werden müssen.« Wir fragen Dana Buchzik: Wie setzt man gesunde Grenzen, ohne sich fürchterlich zu fühlen? Was müssen wir aushalten? Wann weiß man, wann man mit Freund:innen Schluss machen sollte? Und kann man es mit dem Nein sagen auch übertreiben? — Dana Buchzik online: https://danabuchzik.de/ und auf instagram @herzkater [https://www.instagram.com/herzkater/] »The Power of No« [https://www.klett-cotta.de/produkt/dana-buchzik-the-power-of-no-9783608966404-t-8968] — Hier findest du uns noch: www.sodaklub.com Abonniere den SodaKlub Newsletter [https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_up] oder werde Mitglied [https://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plans] im SodaKlub. Abonniere Mias Newsletter [https://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up] »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika [https://mikacoaching.as.me/schedule.php] Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.com Wir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙 ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Die schönste Art, das Schreiben zu prokrastinieren, ist über das Schreiben zu reden. Wir reden über Tagebücher und Schulaufsätze, über das Schreiben für Geld und das Schreiben ohne Geld. Mia erzählt, welchen Teil ihrer Schreibroutine sie endlich akzeptiert hat und Mika erzählt, wieso sie endlich wieder Romane lesen kann. Wir erörtern die Frage, ob es okay ist, die Tagebücher von Verstorbenen zu veröffentlichen, wieso es so ermutigend ist, über das Scheitern zu sprechen und welche Bücher uns zuletzt so richtig begeistert haben. Bücher über die wir reden: The Diary of Anaïs Nin von Anaïs Nin (Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/The_Diary_of_Ana%C3%AFs_Nin]) Die Geschichten in uns von Benedict Wells (Diogenes [https://www.diogenes.ch/leser/titel/benedict-wells/die-geschichten-in-uns-9783257073140.html]) Yellowface von Rebecca F. Kuang (Buchrezension im SWR [https://www.swr.de/swrkultur/literatur/rebecca-f-kuang-yellowface-100.html]) Glow bei Jessie Gaynor (Rezension bei Feminist Book Club [https://www.feministbookclub.com/book-review-the-glow-by-jessie-gaynor/]) ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.
Prøv gratis i 7 dager
99,00 kr / Måned etter prøveperioden.Avslutt når som helst.
Eksklusive podkaster
Uten reklame
Gratis podkaster
Lydbøker
20 timer i måneden