
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
519 Folgen
Im November 1777 startet Goethe seine erste Harzreise. Künstlerische Frucht des Ausflugs: die "Harzreise im Winter". Teile daraus vertonte Johannes Brahms in seiner "Alt-Rhapsodie". Sängerin Lioba Braun spricht mit BR-KLASSIK über das Werk.

Der Weg des Komponisten John Adams führte von der künstlerischen Sinnkrise bis zur Erkundung der Minimal Music. Eine Entwicklung, die zu seinem Violinkonzert führt. BR-KLASSIK hat mit dem Dirigenten Kent Nagano über dieses Starke Stück gesprochen.

"Kein Werk ist ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflossen. Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein", sagte Alma Mahler über Gustav Mahlers 6. Symphonie. BR-KLASSIK stellt das Werk im Gespräch mit Simon Rattle vor.

Die Sonate mit dem Trauermarsch kennt (fast) jeder. Dabei ist Féréric Chopins Dritte Klaviersonate mindestens ebenso bedeutend. BR-KLASSIK stellt dieses Starke Stück zusammen mit dem PIanisten Ingolf Wunder vor. Die Sonate mit dem Trauermarsch kennt (fast) jeder. Dabei ist Féréric Chopins Dritte Klaviersonate mindestens ebenso bedeutend. Das sah der Komponist ebenso und gab ihr den Beinamen "Konzert ohne Orchester". BR-KLASSIK stellt dieses Starke Stück zusammen mit Ingolf Wunder, Preisträger des Warschauer Chopin-Wettbewerbs 2010 vor.

Am 11. September feierte Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag. Seine "Berliner Messe" entstand, wie der Name verrät, im Exil in der deutschen Hauptstadt. BR-KLASSIK hat mit dem Chordirigenten Michael Gläser über dieses Starke Stück gesprochen.