Die Bamberger Psychokalypse

Höre Die Bamberger Psychokalypse

Podcast von Niklas Döbler, Claus-Christian Carbon, Marius Raab

In der Bamberger Psychokalypse besprechen die Psychologen Niklas Döbler, Claus-Christian Carbon (CCC) und Marius Raab Aktuelles und Klassisches aus der psychologischen Wissenschaft. Alle drei Reiter forschen an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Zusammen wollen sie neue Fragen aufwerfen, alte beantworten, aber vor allem: sich zusammen mit den Hörer:innen in den unendlichen Weiten des menschlichen Geistes verlieren. Immer mit dabei sind die Leidenschaft für die Psychologie und ihre Anwendung.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

101 Folgen
episode Psychokalypse 101: Neoliberalismus und Publikationsdruck artwork
Psychokalypse 101: Neoliberalismus und Publikationsdruck

Nach langer Pause meldet sich die Bamberger Psychokalypse zurück!  Natürlich immer noch dabei: Marius, Claus und Niklas. Die drei Psychologen diskutieren über die Nähe zwischen Neoliberalismus und Psychologie, Publikationsdruck und den Missbrauch wissenschaftlicher Forschung. ----------------------------- Wichtige Hinweise --------------------------------------- Die Bamberger Psychokalypse: Podcast zu wissenschaftlichen und methodischen Inhalten der Psychologie Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon Nürnberger Straße 112d D-96050 Bamberg kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de Intro von: https://soundcloud.com/macsiggi Fragen, Wünsche oder Kritik? kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de Analytics zur Folge

15. Dez. 2022 - 39 min
episode Kapitel 22, Vers 6: 100 artwork
Kapitel 22, Vers 6: 100

Drei Köpfe, 100 Folgen, 1000 Geistesblitze: Niklas, Claus und Marius blicken zurück auf zwei Jahre Bamberger Psychokalypse. Nostalgie pur, zu der wir unsere Hörerinnen und Hörer herzlich einladen.  Nach dieser Folge machen wir Sommerpause und sammeln Material für die Zukunft. Dabei freuen wir uns natürlich über Anregungen! --------------------------------------- Wichtige Hinweise --------------------------------------- Die Bamberger Psychokalypse: Podcast zu wissenschaftlichen und methodischen Inhalten der Psychologie Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon Nürnberger Straße 112d D-96050 Bamberg kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de Intro von: https://soundcloud.com/macsiggi Fragen, Wünsche oder Kritik? kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de

26. Mai 2022 - 21 min
episode Kapitel 22, Vers 5: Rich Minimalism artwork
Kapitel 22, Vers 5: Rich Minimalism

Reicher Minimalismus? Was erstmal wie ein Oxymoron klingt hat viel mit Wahrnehmungspsychologie zu tun. Warum manchmal weniger mehr ist und weshalb es sich lohnt auch mal genügsam zu sein, darüber sprechen Marius, Niklas und Claus Mit dabei: Pixel Art, Kandinsky und der Freischwinger --------------------------------------- Wichtige Hinweise --------------------------------------- Die Bamberger Psychokalypse: Podcast zu wissenschaftlichen und methodischen Inhalten der Psychologie Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon   Nürnberger Straße 112d   D-96050 Bamberg   kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de Intro von: https://soundcloud.com/macsiggi Fragen, Wünsche oder Kritik? kontakt[at]bamberger-psychokalypse.de

25. Mai 2022 - 20 min
episode Kapitel 22, Vers 4. Der blinde Fleck artwork
Kapitel 22, Vers 4. Der blinde Fleck

In der Schulzeit hat Marius das nicht verstanden: Warum haben wir einen blinden Fleck in unserem Sichtfeld? Erst viele jahre und ein Psychologiestudium später weiß er, warum es auf unserer Netzhaut eine Stelle geben muss, die nicht lichtempfindlich ist. Und auch, warum unser Gehirn möglichst viel Oberfläche braucht, obwohl es doch keine Lunge ist. Mit ihm freuen sich in dieser Episode Niklas und Claus.

12. Mai 2022 - 32 min
episode Kapitel 22, Vers 3: Die eigene Fovea wahrnehmen artwork
Kapitel 22, Vers 3: Die eigene Fovea wahrnehmen

Die Fovea ist der Punkt des schärfsten Sehens. Direkt im Auge, also eigentlich unsichtbar. Oder etwa doch nicht?! Marius, Claus und Niklas sprechen darüber, wie man das Unsichtbare dennoch visualisieren kann.

05. Mai 2022 - 23 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher