
Deutsch
Gratis en Podimo
Starte jetzt und verbinde dich mit deinen Lieblingspodcaster*innen
Mehr Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Die Abteilung Lehrentwicklung hat anlässlich der Befragung der Studierenden verschiedene Akteure der Universität Freiburg (vom Rekor bis ASTA, zentral bis dezentral) gefragt, was sie von der Befragung der Studierenden erwarten, wie sie das Projekt finden, welche Ergebnisse für den jeweiligen Fachbereich, bzw. Arbeitsbereich von hohem Interesse sind und wie sie die Universität in 10 Jahren sehen.
Wie sieht die Universität in 10 Jahren aus?
Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät
Welche Möglichkeit haben Studierenden die Lehrqualität in ihrem Studienfach zu verbessern?
Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät
Was würden Sie die Studierenden fragen?
Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät
Was würden Sie an der Universität verändern wollen?
Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA
Was wird mit den Ergebnissen gemacht?
Prof. Dr. Heiner Schanz, Prorektor für Lehre