
IT und TECH Podcast
Podcast von Holger Winkler
In Deutschland gibt es viele schlaue Köpfe, die jeden Tag mit viel Herzblut an und für Ihr Unternehmen arbeiten. Was diese Unternehmer antreibt, woran sie aktuell arbeiten und was sie noch alles vorhaben, darum geht es in diesem Podcast. CEO's innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister und TECH-Unternehmen aus Deutschland plaudern im Interview mit Holger Winkler aus dem Nähkästchen: Über ihr aktuellstes Angebot und wie es der Welt hilft, aktuelle Herausforderungen, bisherige Erfolge und die nächsten Ziele. Gastgeber Holger Winkler, CEO der CONBREY AG und Sachverständiger für digitale Leadgewinnung begrüßt in jeder Folge einen spannenden Innovationstreiber. Im Podcast geht es auf unterhaltsame und sympathische Art um die spannendste Innovation eines Unternehmens und wie diese unseren Alltag verändern kann. Sie erfahren, welche Herausforderungen und Themen die Unternehmer beschäftigen und sehen, wie sehr der IT- und TECH-Standort Deutschland international Beachtung findet. Außerdem möchte der Podcast eines schaffen: Die Vernetzung der Expert*innen und deren Know-How durch das Online-Medium und die Kommunikation im Umfeld des Podcasts und seiner Akteure fördern.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
268 Folgen
In dieser Episode des ITundTECH Podcasts spricht Holger Winkler mit Timo Zindel, Vorstand der Zindel AG, über den konkreten Nutzen ausgelagerter technischer Dokumentation. Im Zentrum steht die Frage: Warum lohnt es sich für Unternehmen, Betriebsanleitungen nicht selbst zu erstellen, sondern auf spezialisierte Dienstleister zu setzen? Timo Zindel zeigt auf, wie externe technische Redaktion Zeit und Kosten spart, gleichzeitig aber auch für Qualität, Rechtssicherheit und Mehrsprachigkeit sorgt. Die Folge liefert praxisnahe Einblicke – inklusive Beispielen, Prozessabläufen und Einblicken in typische Stolpersteine bei der Inhouse-Erstellung. Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen? * Du erfährst, wie technische Dokumentation effizienter und professioneller wird * Du lernst, welche typischen Fehler bei der Inhouse-Erstellung passieren * Du bekommst Einblick in Tools, Prozesse und Qualitätssicherung beim Dienstleister * Du verstehst, warum gerade KMU von externer technischer Redaktion profitieren * Du erhältst konkrete Hinweise zu Kosten, Einstiegsmöglichkeiten und Pilotprojekten Takeaways aus dem Interview: * Die Auslagerung von Betriebsanleitungen spart Zeit und reduziert Kosten * Professionelle Dienstleister nutzen spezialisierte Tools und strukturierte Prozesse * Mehrsprachigkeit ist ein entscheidender Faktor im internationalen Vertrieb * Externe Partner bieten oft höhere Qualität und bessere Skalierbarkeit * Individuell anpassbare Formate (z. B. PDF aus Datenbanksystem) sorgen für Effizienz * Fachübersetzer mit KI-Vorarbeit vermeiden Übersetzungsfehler * Die Verantwortung für rechtliche Anforderungen wird übernommen * Unternehmen testen die Zusammenarbeit oft mit einem Pilotprojekt * Weiterbildung im Bereich technische Redaktion wird aktiv unterstützt * Die Zindel AG strebt Marktführerschaft in Deutschland an Weiterführende Links ► Internet: http://www.zindel.de/ [http://www.zindel.de/] ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/zindel-ag/ [https://www.linkedin.com/company/zindel-ag/] ► LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/timo-zindel-1300161ab [http://www.linkedin.com/in/timo-zindel-1300161ab] Über den ITundTECH Podcast Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland ► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ [https://www.itundtech.de/]► Abonniere uns auf Youtube: https://www.itundtech.de/podcasthttps://www.youtube.com/@itundtech [https://www.youtube.com/@itundtech] https://open.spotify.com/show/0uheLc0MDwXi6nRYxAm5br► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ [https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/] Du möchtest als Gast dabei sein? Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/ [https://join.itundtech.de/]

In dieser Episode des ITundTECH-Podcasts spricht Holger Winkler mit Henrik Rein, Sales Director von DimeTyd Europe, über die Rückerstattung bei Amazon und die komplexe Gebührenstruktur, die viele E-Commerce-Händler betrifft. Henrik erklärt, wie DimeTyd Abrechnungsfehler aufspürt, Rückforderungen effizient abwickelt und warum viele Händler unbemerkt bares Geld verschenken. Das Gespräch bietet praxisnahe Einblicke in die Chancen eines kostenlosen Audits und zeigt, wie E-Commerce-Unternehmen nachhaltig ihre Profitabilität steigern können. 💡 Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen? * Erfahre, wie Amazon Vendoren systematisch Geld zurückfordern können. * Verstehe, warum viele Abrechnungsfehler jahrelang unentdeckt bleiben. * Lerne, wie eine vollautomatische Lösung ohne zusätzlichen Aufwand funktioniert. * Profitiere von einem kostenfreien Audit-Angebot mit konkreten Ergebnissen. * Nutze die Gelegenheit, um dein Betriebsergebnis nachhaltig zu verbessern. Takeaways aus dem Interview: * DimeTyd identifiziert Abrechnungsfehler, die anderen verborgen bleiben. * In jedem geprüften Fall konnten Rückerstattungsbeträge gesichert werden. * Rückforderungen betreffen häufig signifikante Summen. * Die Gebührenstruktur bei Amazon ist hochkomplex und fehleranfällig. * DimeTyd bietet ein kostenloses Audit zur Potenzialanalyse an. * Das Geschäftsmodell basiert ausschließlich auf erfolgreich durchgesetzten Rückforderungen. * Rückforderungen sind bis zu vier Jahre rückwirkend möglich. * Händler sollten schnell handeln, da Rückforderungsfristen verkürzt werden könnten. * Über 1.000 Amazon Vendoren weltweit nutzen bereits die Lösung. * DimeTyd unterstützt Amazon Vendoren jeder Größe bei der Optimierung ihres Betriebsergebnisses. Weiterführende Links ► Internet: http://www.dimetyd.com/ [http://www.dimetyd.com/] ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/dimetyd/ [https://www.linkedin.com/company/dimetyd/] ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henrik-rein-96383612a/ [https://www.linkedin.com/in/henrik-rein-96383612a/] Über den ITundTECH Podcast: Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland ► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ [https://www.itundtech.de/]► Abonniere uns auf Youtube: https://www.itundtech.de/podcasthttps://www.youtube.com/@itundtech [https://www.youtube.com/@itundtech] https://open.spotify.com/show/0uheLc0MDwXi6nRYxAm5br► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ [https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/] Du möchtest als Gast dabei sein? Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/ [https://join.itundtech.de/] Relevante Keywords: amazon vendor, central seller, amazon fba, Amazon Abrechnungsfehler

In dieser Folge des ITundTECH-Podcasts spricht Holger Winkler mit Susann Schlatterer und Dietmar Böttger über *Teambilling* – ein Tool zur automatisierten Zeiterfassung und Abrechnung von Remote Sessions wie zum Beispiel TeamViewer – entwickelt und ausgelegt auf die Bedürfnisse von IT-Systemhäusern und Managed Service Provider. Wir sehen uns an, wie Unternehmen ihre Abrechnungsprozesse damit deutlich effizienter gestalten, Fehlerquellen minimieren und ihren Umsatz steigern können. Im Gespräch geht es um die konkrete Funktionsweise, das Preismodell und die direkte Anbindung an TeamViewer. 💡 **Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen?** - Sie erfahren, wie Sie mit TeamViewer mehr als nur Fernwartung betreiben - Sie lernen Teambilling kennen, das Remote-Sessions automatisiert abrechnet - Sie sehen, wie Sie massiv Zeit sparen und Erlöse steigern - Sie erhalten Einblick in ein praxisbewährtes System mit Lexware-Schnittstelle - Sie erfahren, wie Sie das Tool 30 Tage kostenlos testen können 📊 **Takeaways aus dem Interview:** - Teambilling automatisiert Zeiterfassung und Abrechnung - Das Tool minimiert manuelle Fehler und spart signifikant Zeit - Kunden berichten von deutlicher Umsatzsteigerung - Einfache Bedienung – keine manuelle Eingabe erforderlich - Integrierte Schnittstellen zu TeamViewer und Lexware - Multisession-Management für parallele Remote-Einsätze - Schnelle Amortisation der Lizenzkosten durch Effizienzgewinn - Webbasierte Lösung mit vollständiger DSGVO-Konformität - Kostenloser 30-Tage-Test für neue Nutzer Weiterführende Links ► Internet: http://www.teambilling.de/ [http://www.teambilling.de/] ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/teambilling-gmbh/ [https://www.linkedin.com/company/teambilling-gmbh/] ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dietmar-b%C3%B6ttger-a50b39312/ [https://www.linkedin.com/in/dietmar-b%C3%B6ttger-a50b39312/] ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susann-schlatterer-b261a8171/ [https://www.linkedin.com/in/susann-schlatterer-b261a8171/] Über den ITundTECH Podcast Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland ► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ [https://www.itundtech.de/]► Abonniere uns auf Youtube: https://www.itundtech.de/podcasthttps://www.youtube.com/@itundtech [https://www.youtube.com/@itundtech] https://open.spotify.com/show/0uheLc0MDwXi6nRYxAm5br► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ [https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/] Du möchtest als Gast dabei sein? Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/ [https://join.itundtech.de/]

In dieser Folge des ITundTECH Podcasts sprechen wir mit Dr. Thomas Neubert, CEO der Hydrive Engineering GmbH, über das Software Framework von Hydrive, das eine SPS-Programmierung ohne Programmierer ermöglicht. Erfahren Sie in dieser Episode, was hinter dem innovativen Software Framework für Ablaufsteuerung steckt und welche konkreten Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten für Maschinen- und Anlagenhersteller entstehen. An einem Praxisbeispiel erläutern wir, wie Änderungen der SPS Ablaufsteuerung ohne Programmierer realisiert werden können. Weiterführende Links ► Internet: http://www.hydrive-engineering.de/ [http://www.hydrive-engineering.de/] ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/hydrive-engineering-gmbh/ [https://www.linkedin.com/company/hydrive-engineering-gmbh/] ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-thomas-neubert-49489817/ [https://www.linkedin.com/in/dr-thomas-neubert-49489817/] Über den ITundTECH Podcast Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland ► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ [https://www.itundtech.de/]► Abonniere uns auf Youtube: https://www.itundtech.de/podcasthttps://www.youtube.com/@itundtech [https://www.youtube.com/@itundtech] ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ [https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/] Du möchtest als Gast dabei sein? Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/ [https://join.itundtech.de/]

In dieser Episode des ITundTECH Podcasts diskutieren Holger Winkler und Jerome Houboi, Transformation Partner bei Qiado, die Herausforderungen und Chancen bei der Migration auf SAP S/4HANA. Im Fokus stehen SAP Signavio und SAP LeanIX als zentrale Werkzeuge für Prozessanalyse und Systemlandschaftsplanung. Anhand einer Fallstudie aus dem Telekommunikationssektor zeigen sie, wie Nearshoring, spezialisierte Expertise und gezielter Technologieeinsatz die Komplexität großer Transformationsprojekte reduzieren können. Zudem erfahren Sie, wie der Kiado Review Service Unternehmen risikofrei erste Einblicke in ihre SAP-Prozesse verschafft. 💡 Warum sollten Sie dieses Interview nicht verpassen? * SAP Signavio und LeanIX praxisnah erklärt * Fallstudie einer erfolgreichen S/4HANA Transformation * Strategien für komplexe Datenmigrationen und Prozessoptimierung * Vorteile durch Nearshoring in Lissabon verstehen * Einstieg mit dem Kiado Review Service ohne Risiko möglich 📊 Takeaways aus dem Interview: * Die Migration zu SAP S/4HANA ist aktueller denn je * SAP Signavio unterstützt die datenbasierte Prozessanalyse * LeanIX schafft Transparenz in der IT-Systemlandschaft * Beratungsunternehmen helfen, Lücken in Projekten zu schließen * Cloudbasierte Ansätze ermöglichen nachhaltige Innovation * SAP-Tools bieten heute bessere Unterstützung als früher * Prozessoptimierung ist Kernbestandteil jeder erfolgreichen Transformation * Die Rolle operativer Betreiber wandelt sich grundlegend * Dokumentierte Prozesse sind Voraussetzung für Transformation * Datenmigration erfordert sorgfältige Planung und Vertrauen * Process Mining unterstützt die Vorbereitung von Migrationsdaten * Nearshoring in Lissabon bringt Kosten- und Kommunikationsvorteile * Komplexität in Migrationsprojekten braucht ein starkes Team * Zusammenarbeit mit bestehenden Dienstleistern bleibt zentral * IFRS 16 verändert das Contract Management nachhaltig Qiado bietet spezialisierte SAP-Expertise in Lease & Contract Management * Der Qiado Review Service ermöglicht eine unabhängige Erstbewertung Weiterführende Links ► Internet: http://www.qiado.com/ [http://www.qiado.com/] ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/qiado/ [https://www.linkedin.com/company/qiado/] ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jerome-houboi/ [https://www.linkedin.com/in/jerome-houboi/] Über den ITundTECH Podcast Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland ► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ [https://www.itundtech.de/]► Abonniere uns auf Youtube: https://www.itundtech.de/podcasthttps://www.youtube.com/@itundtech [https://www.youtube.com/@itundtech] ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ [https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/] Du möchtest als Gast dabei sein? Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/ [https://join.itundtech.de/]

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen