
Morgenröte
Podcast von Arbeitskammer des Saarlandes
Das gegenwärtige Wirtschaftssystem steckt in der Krise – doch welche Alternativen gibt es? In „Morgenröte“ blicken Fred Moser und Jonas Boos von der Arbeitskammer des Saarlandes kritisch hinter die Kulissen der klassischen Ökonomie und erkunden mit spannenden Gästen, wie eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft aussehen kann. 🔎 Themen der Reihe sind unter anderem: ✔ Arbeitszeitverkürzung – Mehr Leben, weniger Stress? ✔ Genossenschaftsideen – Wirtschaft demokratischer gestalten ✔ Soziale & ökologische Krisenursachen verstehen Jetzt reinhören und inspirieren lassen! #Podcast #Morgenröte #NeueÖkonomie #Transformation #ZukunftWirtschaft
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
3 Folgen
🔹 Hosts: Fred & Jonas, Referenten der Arbeitskammer des Saarlandes 🔹 Thema: In dieser Folge sprechen wir über Genossenschaften und ihre Potenziale für eine alternative Wirtschaftsweise. Gäste 🎙 Claudia Henke Genossenschaftsexpertin sowie Co-Gründerin und Co-Vorstand von Platform Cooperatives Germany eG. 🎙 Beate Mangrig & Nils Bellaire Beide arbeiten bei RoterFaden eg aus Saarbrücken. Das Unternehmen hat sich jüngst in eine Genossenschaft umgewandelt. 📝 Inhalt dieser Folge * Genossenschaften im historischen Kontext und ihre Rolle in der Arbeiter:innenbewegung * Die besonderen Prinzipien von Genossenschaften – Selbsthilfe, demokratische Teilhabe und Kooperation statt Konkurrenz * Workers Buyout – Potenziale von Genossenschaften bei Unternehmensnachfolgen * Fallbeispiel RoterFaden eg – Eine Manufaktur aus Saarbrücken im Umwandlungsprozess zur Genossenschaft 🔗 Weiterführende Links 🔸 AK-Analyse zu Genossenschaften: Die Genossenschaftsidee muss im Saarland zum Vorbild werden [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Sonderpublikationen/AK-Analyse/Analyse_1_2022_Genossenschaften_FM_RB.pdf] 🔸 AK-Beiträge mit einem ausführlichen Kapitel zu Genossenschaften: Potenziale der Genossenschaft für eine sozial-ökologische Transformation des Saarlandes [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Sonderpublikationen/AK_Beitraege/Beitraege_1_2023_weiterbildung_web.pdf] 🔸 Platform Cooperatives Germany eg – www.platformcoop.de [http://www.platformcoop.de] 🔸 RoterFaden eg – www.roterfaden.com [http://www.roterfaden.com/] 🔸 ZDF Reportage zum Umwandlungsprozess von RoterFaden in eine Genossenschaft (ab Minute 10): Video [https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-nachfolge-dringend-gesucht-100.html] 🔸 Mondragon-Kooperative in Spanien – Ein interessanter Artikel zur größten Industriegenossenschaft weltweit [https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/mondragon-und-der-sozialismus-des-21-jahrhunderts/] 📚 Literatur * Notz, Gisela: Genossenschaften: Geschichte, Aktualität und Renaissance, Stuttgart 2023. * Friedrich Ebert Stiftung: Genossenschaften und ihre Potenziale für eine sozial gerechte und nachhaltige Wirtschaftsweise (online abrufbar [https://library.fes.de/pdf-files/wiso/09500-20121204.pdf]) * Peter, Stephan: Die Firma sind wir – Genossenschaften im Saarland, Saarbrücken 2021. * Klemisch, Herbert: Unternehmensnachfolge durch Genossenschaften, WISO direkt 16/2018 der Friedrich-Ebert-Stiftung. 🎧 Nächste Folge: „Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften – Marktunabhängigkeit als Chance?“ 💬 Feedback? Schreibt uns auf podcasts@arbeitskammer.de oder folgt uns auf Social Media: Arbeitskammer des Saarlandes (@arbeitskammersaarland) [https://www.instagram.com/arbeitskammersaarland/]I www.facebook.com/arbeitskammersaarland ✊ Bis dahin: Bleibt solidarisch!

Morgenröte – Folge 0: Warum dieser Podcast? 🔹 Hosts: Fred & Jonas, Referenten der Arbeitskammer des Saarlandes 🔹 Thema: Warum braucht es diesen Podcast? Über Kapitalismuskritik und die Notwendigkeit in Alternativen zu denken ---------------------------------------- 🎙️ Inhalt dieser Folge * Was ist die Arbeitskammer des Saarlandes? * Vorstellung des neuen Podcastprojekts Morgenröte: Alternative und fortschrittliche Ideen für Wirtschaft & Arbeit * Transformation – was bedeutet das eigentlich? * Kritik am Kapitalismus: Warum sind Krisen und soziale Ungleichheit systembedingt? * Warum sind Alternativen nötig? * Ausblick auf kommende Folgen. ---------------------------------------- 🔗 Weiterführende Links 🔸 Arbeitskammer des Saarlandes – Offizielle Webseite: www.arbeitskammer.de [https://www.arbeitskammer.de] 🔸 Erklärvideo zur Arbeitskammer: Was bietet die Arbeitskammer ihren Mitgliedern? [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Video_Datenbank------------------/Videos/Erklaervideo_Startseite/240912_AK_Saarland_Anpassung_DE_V3.mp4] 🔸 Jahresbericht der Arbeitskammer zur Transformation – Transformation und Krise aktiv gestalten [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/---------------AK_Download_Datenbank-------------/Publikationen/Jahresberichte_und_Datenbaende/Jahresbericht_2020/AK_Jahresbericht_2020.pdf] ---------------------------------------- 📚 Literaturempfehlungen · Binswanger, M.: Der Wachstumszwang, Weinheim 2019. · Krämer, R.: Kapitalismus verstehen, Hamburg 2015 · Klein, D.: Zukunft oder Ende des Kapitalismus, Hamburg 2019. · Sutterlütti, S.; Meretz, S.: Kapitalismus aufheben, Hamburg 2018. · Urban, H. J.: Gute Arbeit in der Transformation, Hamburg 2019. ---------------------------------------- 🎧 Bleibt dran für die nächste Folge! Thema: Arbeitszeitverkürzung als gesellschaftspolitisches Projekt 💬 Feedback? Schreibt uns an podcasts@arbeitskammer.de oder folgt uns auf Social Media: Instagram @arbeitskammersaarland [https://www.instagram.com/arbeitskammersaarland/] | Facebook [https://www.facebook.com/arbeitskammersaarland] ✊ Bis dahin: Bleibt solidarisch! ----------------------------------------

🔹 Hosts: Fred & Jonas, Referenten der Arbeitskammer des Saarlandes 🔹 Thema: In dieser Folge sprechen wir über die Verkürzung der Arbeitszeit als gesellschaftspolitisches Konzept und gewerkschaftliche Kämpfe um Zeit. ---------------------------------------- Gäste: 🎙 Sebastian Müller (4-Stunden-Liga) Die 4-Stunden-Liga setzt sich für radikale Arbeitszeitverkürzung auf vier Stunden pro Tag ein – mit vollem Lohn- und Personalausgleich, zahlen soll das Kapital. 🎙 Lars Desgranges (IG Metall, Geschäftsstelle Völklingen) Lars ist Gewerkschaftssekretär und hat den Kampf um die 32-Stunden-Woche in der Stahlindustrie begleitet. ---------------------------------------- 📝 Inhalt dieser Folge * Warum ist Arbeitszeitverkürzung mehr als nur „mehr Freizeit“? * Historische Wegmarken im Kampf um den 8-Stundentag. * Welche Utopie steckt in radikaler Arbeitszeitverkürzung und wer soll das eigentlich bezahlen? * Verbindungslinien zu feministischen und ökologischen Kämpfen. * Vor welchen Herausforderungen stehen Gewerkschaften bei Kämpfen um Zeit? * Einblick in den Kampf um die 32-Stunden-Woche in der Stahlindustrie. ---------------------------------------- Weiterführende Links & Quellen: 📌 4-Stunden-Liga – Offizielle Website: www.4hour-league.org [http://www.4hour-league.org] 📌 IG Metall – Offizielle Website: www.igmetall.de [http://www.igmetall.de] 📌 Bremer Arbeitszeitinitiative: www.bremer-arbeitszeitinitiative.de [http://www.bremer-arbeitszeitinitiative.de] ---------------------------------------- 📚 Literaturempfehlungen * Deutschmann Christoph: Der Weg zum Normalarbeitstag, Frankfurt/New York * ETUI: Arbeitszeitverkürzung: Wieso, weshalb – und wie * ISF München: Arbeitszeitverkürzung als Voraussetzung für ein neues gesellschaftliches Produktionsmodell, Augsburg/München 2015. * Steinrücke, M; Zimpelmann B.: Weniger Arbeiten, mehr Leben!: Die neue Aktualität von Arbeitszeitverkürzung, Hamburg 2024. * Schneider, M.: Streit um Arbeitszeit, Köln 1984 * Arbeitskammer: AK-Konkret Heft 1/24 mit Schwerpunkt Arbeitszeit ---------------------------------------- 🎧 Bleibt dran für die nächste Folge! Genossenschaften – Ein Fenster in eine andere Welt? 💬 Feedback? Schreibt uns an podcasts@arbeitskammer.de oder folgt uns auf Social Media: Instagram @arbeitskammersaarland) [https://www.instagram.com/arbeitskammersaarland/]| Facebook [https://www.facebook.com/arbeitskammersaarland] ✊ Bis dahin: Bleibt solidarisch! ----------------------------------------
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat