
Spielboxcast
Podcast von Stefan Ducksch und Manuel Fritsch
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
25 Folgen
Interview mit Carol Rapp (Merz Verlag); Verkauf der Rechte von ZOMBICIDE an Asmodee; Agricola Special Edition Gamefound Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr wieder einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der zusätzlichen Ausstellungshalle 7, das neue Rahmenprogramm auf einer Extra-Bühne in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung. So können, auch wegen der neuen Halle, etwa 5.000 Menschen zusätzlich die Messe besuchen. Vorverkaufsstart soll im Juli sein, wenn der Online-Ticketshop des Merz Verlages an den Start geht. Weitere Themen in dieser Folge des spielboxcasts: Manuel und Stefan sprechen über den Verkauf der Rechte des Spieles ZOMBICIDE vom finanziell schwer angeschlagenen Verlag CMON an Asmodee. Der Branchenriese akquiriert also fleißig weiter – und spendiert sich zudem selbst ein neues Logo. Die Hosts diskutieren über den neuen Schriftzug und über die grafische Gestaltung der sechs neuen Unterkategorien. Weiteres Thema ist die enorm erfolgreich angelaufene Crowdfunding-Kampagne von Awaken Realms auf Gamefound zur Special Edition von AGRICOLA. Die soll in verschiedenen Ausgaben im Oktober 2026 erscheinen, es wurden dafür bereits jetzt mehr als zwei Millionen Euro eingesammelt. Dann gibt es die Schweine und Kühe auf dem Bauernhof auch in 3D. Und schließlich wirft Stefan Ducksch noch einen Blick in die spielbox vor 30 Jahren. In Heft 3/1995 ging es unter anderem um die Vorstellung der damaligen Auswahlliste zum Spiel des Jahres, um ein überragendes Stichspiel und ein (auch qualitativ) gruseliges Brettspiel. Und um ein Importspiel, das die spielbox ihren Lesern nicht vorenthalten wollte: ROBO RALLY. Shownotes Asmodee übernimmt die Rechte für Zombicide von CMON. https://corporate.asmodee.com/news/asmodee-acquires-the-zombicide-ip Asmodee mit neuem Markenauftritt https://www.asmodee.de/news/30-jahre-asmodee Agricola Special Editon auf Gamefound https://gamefound.com/de/projects/awaken-realms/agricola-special-edition?ref=homepage-featured_2 Die SPIEL in Essen wächst weiter – mit neuem Rahmenprogramm und einer neuen Halle. https://www.spiel-essen.de/de/ Wer gern die aktuelle spielbox lesen oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

Interview mit Christopher Kraft (KAURI - Koalla Spiele); Zölle O-Töne; Buch "Das moderne Brettspiel" Gesprächsgast in spielboxcast 23 ist Christopher Kraft von Koalla Spiele. Noch vor einigen Wochen hätte so mancher keine Ahnung gehabt, wer das sein könnte. Doch Kraft und seine zwei Mitstreiter Miriam Buballa und Sebastian Ott haben das Spiel KAURI vom französischen Verlag Débâcle Jeux lokalisiert. Darin geht es um die Ankunft der Europäer in Neuseeland und die Ausbreitung von Possums, die eigentlich nur zur Pelzzucht mitgebracht wurden. Was das mit der Ökologie auf der Insel macht, beschreibt KAURI in einem komplett asymmetrischen Spiel. Und tatsächlich: Der Kiwi hüpfte auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch sprechen über das Spiel und das Verlagsprojekt der drei engagierten Spieler – und die fast schon kuriose Entstehungsgeschichte von Koalla. Denn eigentlich wollten Christopher Kraft und Co. das Spiel nur in einer deutschen Version kaufen. Auch in dieser Folge spielt die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump wieder eine Rolle. Diesmal hat der spielboxcast mehrere Verlage um Stellungnahmen zu ihrem Umgang mit der aktuellen Situation gebeten und eine Reihe interessanter Antworten erhalten. Außerdem geht es in der am 23.5.2025 aufgezeichneten Folge um die Neuerungen bei der SPIEL in Essen, die jetzt mit der Halle 7 eine weitere Halle nutzt und mittlerweile ebenfalls einen eigenen Podcast hat. Fritsch und Ducksch sprechen auch über die BGG.Spring in Dallas, auf der Fritsch zum Zeitpunkt der Aufzeichnung unterwegs ist. Stefan Ducksch wirft abschließend einen ersten Blick in das Buch „Das moderne Brettspiel“ von Tom Werneck. Shownotes Das Spiel KAURI von Koalla landete auf der Empfehlungsliste der Jury Spiel des Jahres zum Kennerspiel 2025. koalla.de/ https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/kauri/ Die SPIEL in Essen wächst und wächst – und hat nun auch einen eigenen Podcast. https://spiel-essen.de/de/?view=article&id=246&catid=8 Von der Dissertation zum Fachbuch: Tom Werneck veröffentlicht „Das moderne Brettspiel“, Piatnik, 24,90 Euro. https://www.piatnik-individual.com/produkt/das-moderne-brettspiel/ Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

Zollpolitik Donald Trump für die Spielewelt, American Tabletop Awards 2025, Interview Johannes Sich (MicroMacro Crime City) Auch in spielboxcast 22 hält die unkalkulierbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Spielewelt weiter in Atem. Die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diskutieren am Stichtag 15.4.2025 mögliche aktuellen Auswirkungen– immer mit der Betonung auf „aktuell“. Denn wer weiß schon, was in wenigen Wochen geschieht? Für die Spieleverlage eine kaum planbare Situation. – Etwas mehr Konstanz hätten sich wohl auch die Fans der Spiele MARVEL CRISIS PROTOCOL und STAR WARS SHATTERPOINT gewünscht: Asmodee stellt die beiden deutschsprachigen Versionen ein. Wer noch weiter mitzocken will, muss auf andere Sprachen ausweichen. – Danach wirft der spielboxcast noch einen zweiten Blick über den Großen Teich auf die American Tabletop Awards 2025, die bereits verliehen wurden. Sind darunter auch Vorschläge für das Spiel des Jahres? Host und Jury-Mitglied Manuel Fritsch lässt sich aber nicht in die Karten gucken. – Dafür diskutiert er mit dem Kollegen Ducksch über seine Erfahrungen bei gleich drei sehr ungewöhnlichen Spieleneuheiten in diesem Frühjahr: CUT IT (Game Factory), WILMOT´S WAREHOUSE (CMYK) und LANDMARKS (Pegasus). – Gesprächsgast im spielboxcast 22 ist Johannes Sich, Autor von MICROMACRO CRIME CITY. Dazu erscheint in diesem Jahr eine Kinderversion, für den Sommer ist außerdem eine App angekündigt. Das MICROMACRO-Universum dehnt sich also weiter aus. Seit 2020 bringt Sich mit den Kollegen von Hard Boiled Games jährlich eine neues MICROMACRO auf den Markt – und hat immer noch viele weitere Ideen. MICROMACRO ernährt den kompletten Verlag. Kein Wunder: Es wurde in über 30 Sprachen übersetzt, mehr als zwei Millionen Spiele wurden verkauft. – Zum Schluss wirft Host Stefan Ducksch noch einen Blick in die spielbox von vor 30 Jahren – was beschäftigte die Spielewelt im Frühjahr 1995? Shownotes Donald Trump schockt mit seiner unkalkulierbaren Zollpolitik auch die Spielebranche. Eine ausführliche Analyse dazu gibt es von Sebastian Wenzel: https://kulturgutspiel.de/wirtschaft/us-zoelle-setzen-deutsche-brettspielbranche-unter-druck/ Schlechte Nachrichten für Fans von Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint: Asmodee stellt die deutschsprachigen Fassungen ein. Die Verlagsmitteilung dazu findet sich hier: https://www.asmodee.de/news/marvel-crisis-protocol-und-star-wars-shatterpoint-kuenftig-multilingual Der American Tabletop Award 2025 wurde verliehen. Alle Preisträger gibt es bei Board Game Wire [englisch]: https://boardgamewire.com/index.php/2025/04/09/americas-answer-to-the-spiel-des-jahres-the-american-tabletop-awards-unveils-2025-winners/ Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license

As D'Or in Cannes; Frühjahrsneuheiten im Schnellcheck; Interview Hanno Girke (Lookout Spiele) Mit neuer Mannschaftsaufstellung geht der spielboxcast in Runde 21. Host Manuel Fritsch hat nach dem Ausscheiden seines gewohnten Partners Andreas Becker nun den neuen spielbox-Chefredakteur Stefan Ducksch an seiner Seite. Manuel lässt zunächst einmal seinen Besuch beim Festival du Jeux in Cannes Revue passieren und berichtet, auf welche französischen Spiele wir uns demnächst wohl auch in Deutschland freuen können. Anschließend beschäftigen sich die beiden Gastgeber mit den ersten deutschen Frühjahrsneuheiten, die bei ihnen Eindruck hinterlassen haben. Danach geht der Blick über den großen Teich: Der US-Spieleverlag Stonemaier Games hat wieder einmal seinen jährlichen Geschäftsbericht veröffentlicht, und ganz offenkundig kann man mit Spielen der FLÜGELSCHLAG-Familie sehr gut Umsatz machen. Dem Verlag von Jamey Stegmaier geht es nämlich prima. Manuel Fritsch fördert schließlich ein besonderes Online-Fundstück zu Tage: ein kostenloses Brettspiel. Man muss dazu lediglich die Monsterbox des neuen Albums der deutschen Formation SDP kaufen, das unter dem Titel „Die wollen nur spielen“ im Herbst erscheinen wird. Für 80 Euro gibt es das Brettspiel quasi geschenkt dazu. Gesprächsgast in der aktuellen Folge des spielboxcasts ist Hanno Girke, Geschäftsführer des Lookout Verlages. Der feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug also, mit Mitbegründer Girke auf ein Vierteljahrhundert im Ausguck zu schauen und ihm einige persönliche Dinge über MAGIC – THE GATHERING, den Schuldienst und den Generationswechsel im Verlag zu entlocken. Vol. 21 endete schließlich dann auch mit einem Blick auf eine Lookout-Frühjahrsneuheit: EL PASO, die neue Kennerspielversion von GREAT WESTERN TRAIL, ziert nicht nur den Titel der Mitte April erscheinenden spielbox. Stefan und Manu erzählen auch, was sie darüber schon vorab erfahren haben – und warum sie gespannt darauf warten. Shownotes Der As d’Or, das französischen Spiel des Jahres, wurde in Cannes 2025 verliehen. Impressionen von der Verleihung und dem Spielefestival: www.festivaldesjeux-cannes.com/en/festival-as-d-or-jeu-de-l-annee [http://www.festivaldesjeux-cannes.com/en/festival-as-d-or-jeu-de-l-annee]. [auf Französisch oder Englisch] Der US-amerikanische Verlag Stonemaier Games veröffentlicht alljährlich einen Stakeholder Report. Der Mutterverlag von Spielen wie FLÜGELSCHLAG oder SCHWINGENSCHLAG meldet satte Umsätze. https://stonemaiergames.com/2024-behind-the-scenes-stakeholder-report-for-stonemaier-games/ [https://stonemaiergames.com/2024-behind-the-scenes-stakeholder-report-for-stonemaier-games/] [auf Englisch] Ein Brettspiel als Gimmick? Gibt es bei der deutschen Band SDP im Herbst. Passend zum neuen Album „Die wollen nur spielen“. https://shop.sdp-online.de/products/sdp-die-wollen-nur-spielen [https://shop.sdp-online.de/products/sdp-die-wollen-nur-spielen] Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de [http://www.nostheide.shop/de] kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded [https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded] Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license [https://filmmusic.io/standard-license]

Gewinner des As d'Or 2025; Interview mit Maximilian Maria Thiel, Verabschiedung Andreas Becker und Begrüßung Stefan Ducksch Wie viel Frankreich steckt in Manuel Fritschs und Andreas Beckers Spielerseele? Das lässt sich direkt beim Hören der neuesten, der 20. Episode des spielboxcasts überprüfen: Die beiden Hosts orakeln nämlich die Gewinner des As d’Or 2025, die am Donnerstag, 27. Februar 2025, ausgezeichnet wurden, also rund eine Woche nach der Podcast-Aufnahme. Nun, die Trefferquote ist – egal, ist ja nur ein Spielchen. Nicht vorausgesagt hätten die beiden aber definitiv, dass LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel (erst bei Feuerland, jetzt bei Boardgame Atelier) 2024 zum Expertenspiel des Jahres in Frankreich gewählt werden würde. Wurde es aber. Aktuell schlägt das Spiel, das eine Geschichte aus dem Zweiten Großen Mafiakrieg von 1981 bis 1983 erzählt, hohe Wellen in Italien. Auf Sizilien wurde von den Rechtspopulisten der „Forza Italia“ ein Verbot des Spiels gefordert. Im Gespräch erläutert Thiel (der sich während seiner Jahre in Italien sehr intensiv mit dem Thema Mafia beschäftigt hat), warum er diese Forderung inhaltlich nicht verstehen kann. Fritsch und Becker sprechen zudem über alle As-d’Or-Nominierten (zumindest die, die sie kennen). Und auch der Börsengang von Asmodee wird thematisiert, denn dazu musste der Brettspiel-Riese sehr detaillierte Zahlen vorlegen. Und die sind hochspannend. Zu guter Letzt ist Stefan Ducksch zu Gast, langjähriger spielbox-Autor – und der neue Chefredakteur des Magazins. Der Nachfolger von Andreas Becker ist nicht nur verantwortlich für das Heft, sondern übernimmt auch die Aufgabe des Co-Hosts im Podcast. Ein perfekter Zeitpunkt also, damit der eine Tschüss und der andere Hallo sagen kann. Shownotes Aus deutscher Sicht gab es dieses Jahr bei den Nominierungen für das Goldene As, das As d’Or, dem französischen Spiel des Jahres, einige Überraschungen. Und mittlerweile wissen wir: bei den Gewinnern auch: www.festivaldesjeux-cannes.com/en/festival-as-d-or-jeu-de-l-annee [http://www.festivaldesjeux-cannes.com/en/festival-as-d-or-jeu-de-l-annee]. [auf Französisch oder Englisch] Mehr als die Hälfte seines Umsatzes generiert Asmodee mit nur fünf Produktlinien. Das offenbarte der Branchenriese in einem Anleger-Prospekt im Rahmen seines Börsenganges. Mike Didymus-True von Boardgamewire hat sich die Broschüre genauer angesehen: boardgamewire.com/index.php/2025/02/13/more-than-half-of-board-game-giant-asmodees-net-sales-comes-from-just-five-product-lines-and-two-of-those-are-magic-and-pokemon/. [auf Englisch] Wieso das Expertenspiel LA FAMIGLIA von Maximilian Maria Thiel auf einmal in großen italienischen Medien wie dem Corriere della Sera aus Mailand eine Rolle spielte, kann man direkt dort nachlesen: palermo.corriere.it/notizie/cronaca/25gennaio22/la-famiglia-il-gioco-da-tavolo-premiato-in-francia-che-simula-la-guerra-di-mafia-scoppia-la-polemica-17dc8dcd-3370-4c88-9215-d1e800703xlk.shtml. [auf Italienisch] Wer gern in der aktuellen spielbox schmökern oder gern auch in älteren Exemplaren stöbern möchte, kann sie im www.nostheide.shop/de [http://www.nostheide.shop/de] kaufen. Musik: Jazzi Reloaded by Frank Schroeter Link: https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded [https://filmmusic.io/song/7633-jazzi-reloaded] Lizenz: https://filmmusic.io/standard-license [https://filmmusic.io/standard-license]