
bruchstuecke ~ Der Podcast
Podcast von bruchstuecke.info
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
110 Folgen
Die Tesla-Saga einer autonomen Fahrt von Küste zu Küste und ein aktueller Test: Zwei Influencer scheitern mit einem Model Y und der Full-Self-Driving-Software nach nicht einmal 100 km auf der großen Reise in die Zukunft. Marketing und Realitäten klaffen weit auseinander. Statt selbstfahrendem Wunderwerk ein gebrochenes Fahrwerk und ein Versprechen, das seit Jahren im Graben liegt.

Ein heiliger Aufreger aus den Untiefen der KI-Kunst und dem Abgrund des politischen Narzissmus. Ist der Papst auch nur ein Influencer mit Kreuz, also warum dann nicht Trump? Und genau hier kommen wir zu unserem heutigen Gedankenexperiment (KI generierte Trump-O-Töne inklusive): Was wäre, wenn Donald Trump wirklich Papst wäre? Die Sixtinische Kapelle würde mit einem Fresko geschmückt, das den triumphierenden Trump im Ringkampf mit dem Teufel zeigt. Das Beichtgeheimnis? Gibt’s nur noch in der VIP-Lounge mit Paywall. Beichten müssen vor allem Demokraten – live übertragen auf Fox News. Bonuspunkte gibt’s, wenn sie dabei weinen.

Wird der russische Krieg in der Ukraine gerade zum internationalen Agententhriller – inklusive chinesischer Soldaten mitten im Donbass? Während Peking alles abstreitet und sich als Friedensbotschafter inszeniert, fragt sich der Westen, ob es sich hier um eine militärische Eskalation oder nur um einen fatalen Navigationsfehler handelt. Fest steht: Die globale Lage ist so absurd, dass selbst James Bond absagen würde – zu wenig Logik, zu viel Realität.

„Ich arbeite mit der Methode des radikalen Ernstnehmens.“ Sobald Jugendliche, und nicht nur Jugendliche, merken würden, dass sie ernst genommen werden, wachse ihre Bereitschaft zu einer konstruktiven Haltung, sagt Marina Weisband, Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin. Sie leitet das Aula Projekt [https://www.aula.de/] zur Stärkung von Schüler:innenteilhabe. Ihr neues Buch heißt „Die neue Schule der Demokratie. Wilder denken, wirksam handeln“. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei. Im Gespräch mit Bao-My Nguyen in deren Podcast-Serie „Klassenarbeit“ fallen Sätze wie „wir alle leben heute besser als Könige im 19. Jahrhundert noch“ oder „wir können morgen einfach hingehen und anders leben als wir heute gelebt haben“. Dieser Podcast wurde in der Kategorie Journalismus mit dem Meduc-Award [http://www.meduc-award.de/] ausgezeichnet, einem Mediennachwuchspreis für junge Kreative.

Ist die neue Position der CDU zu Islam, Asylrecht und Gendern ein Angebot, über das sich die AfD nur freuen kann — oder ist es „Quatsch“, dies zu behaupten? Moderiert von Wolfgang Storz debattieren Klaus Lang, Gewerkschaftsstratege und Publizist, und Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber an der Universität Kassel. Gemeinsamer Ausgangspunkt: Deutschlands demokratische Zukunft entscheidet sich insbesondere auch daran, ob eine konservative Partei wie die CDU den Verführungen des (international erstarkenden) Rechtsextremismus nachgibt oder Menschenrechte und Bürgerfreiheiten, Rechts- und Sozialstaat verteidigt.