
Augsburg, meine Stadt
Podcast von Augsburger Allgemeine
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
141 Folgen
Petra Griebel ist vielen Brettspiel-Fans im Süden Deutschlands ein Begriff. Als Gründerin und Geschäftsführerin einer PR-Agentur organisiert sie seit mehr als 30 Jahren die Messe „Spielwiesn“, die mittlerweile in Augsburg stattfindet. Im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ spricht sie über ihren Weg, die Besonderheiten der Messe und die Herausforderungen, denen sich Veranstalter heute stellen müssen. Geboren in Bamberg, lebt und arbeitet Griebel in München. Doch mit der traditionsreichen Spielemesse ist sie 2023 nach Augsburg umgezogen. Die Entscheidung für Augsburg sei auch aus der Not heraus entstanden: „Das war einfach alles irgendwann mal unbezahlbar“, sagt sie über die Messejahre in München. Mit dem Umzug kam auch viel Unterstützung: „Wir haben das erste Mal im Leben keine Biergartengarnituren gehabt, sondern die Messe hat uns Tische und Stühle zur Verfügung gestellt. Alle unsere Spieler waren total begeistert.“ Was die Spielwiesn von anderen Messen unterscheidet, ist für Griebel eindeutig die besondere Atmosphäre. „Es sagen selbst die Aussteller, dass es einfach immer noch ein familiäres Fest ist. Woanders geht es wesentlich businessmäßiger zu“, betont sie. Das Konzept bleibt bewährt: eine große Spielothek mit mehreren tausend Titeln und ehrenamtlichen Spieleerklärerinnen und -erklärern. Dazu präsentieren Aussteller Neuheiten und Klassiker, ein Flohmarkt ergänzt das Angebot.

Der ganze Podcast "Für immer Kult? Die Roy Bianco Story" erscheint am 7. September 2025 auf allen Podcast-Plattformen. • Auf Spotify hören [https://open.spotify.com/show/50GPFRN6xhXcnjTCjHIpEe] • Auf Apple Podcasts hören [https://podcasts.apple.com/de/podcast/f%C3%BCr-immer-kult-die-roy-bianco-story/id1837863275] • Auf YouTube hören [https://www.youtube.com/playlist?list=PL41CY-kkEbfuYXuIaUEKaFp9A9iJHamSu] • Auf Amazon Music hören [https://music.amazon.de/podcasts/f64229d0-a34a-4ae3-b173-5e64a12a882d/f%C3%BCr-immer-kult-die-roy-bianco-story] Roy Bianco und die Abbrunzati Boys haben in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. In ihrer Musik dreht sich alles um Italien, das Lieblingsland der Deutschen. Die Songs triefen vor Nostalgie, Melancholie und Klischees. Genre: Italo-Schlager. Michael und Sophia sind Fans der Gruppe, verstehen aber nicht so richtig, warum – denn mit Schlager haben die beiden ansonsten recht wenig am Hut. Weshalb ist das bei Roy Bianco und die Abbrunzati Boys anders? Um das herauszufinden, sprechen die Hosts mit Expertinnen und Experten, die sich mit Musik und Zeitgeist auskennen. Sie versuchen, mit den Bandmitgliedern zu sprechen, hinter die ironische Fassade zu blicken, reden mit Menschen, die die Jungs kennen, und gehen der Frage nach, warum die Deutschen Italien so sehr verklären. Was macht diese Band aus Augsburg so erfolgreich?

Der Augsburger Gaskessel prägt seit mehr als einem Jahrhundert die Skyline der Stadt. Nur wenige kennen ihn so gut wie Oliver Frühschütz. Der Vorsitzende der Gaswerksfreunde arbeitete einst als Elektriker auf dem Gelände und sorgt heute mit seinem Verein dafür, dass die Geschichte des Areals nicht in Vergessenheit gerät. Im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ [https://www.augsburger-allgemeine.de/podcasts/augsburg-meine-stadt] erzählt Frühschütz, warum ihn der Ort bis heute fasziniert. Er beschreibt die besondere Atmosphäre im Inneren des Gaskessels, erinnert an den historischen Arbeitsalltag mit Staub, Qualm und Lebensgefahr – und erzählt von seiner Arbeitshose, die er als Andenken vor 25 Jahren in luftiger Höhe im Kessel befestigte. Neben seiner Leidenschaft für das Gaswerk hat Frühschütz auch ungewöhnliche Hobbys: Er fotografiert Kanaldeckel, ist Amateurfunker und entdeckt mittels Geocaching unbekannte Orte in Augsburg. Im Podcast mit Axel Hechelmann [https://www.augsburger-allgemeine.de/autoren/axel-hechelmann-551] sagt er, was er an seiner Wahlheimat mag – und woran er denkt, wenn er an seine Kindheit im Antonsviertel zurückdenkt. * Fotos, Videos und eine interaktive 360-Grad-Tour über das Gaswerk in Augsburg-Oberhausen findet ihr hier [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/geschichte-des-gaswerk-in-augsburg-oberhausen-gefahr-am-arbeitsplatz-109005861]. * Mehr über das im Podcast angesprochene Wasserkraftwerk in der Wolfzahnau [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/einblick-in-das-historische-wasserkraftwerk-in-der-wolfzahnau-in-augsburg-110336878] erfahrt ihr hier. * Hier noch ein Link zur Internetseite der Gaswerksfreunde Augsburg [https://gaswerk-augsburg.de/].

André Ortolf führt ein Doppelleben. Hauptberuflich leitet er ein Recyclingunternehmen, doch in seiner Freizeit jagt er Weltrekorde – und das äußerst erfolgreich. Mehr als 500 Guinness-Weltrekorde hat er bereits aufgestellt, etwa 140 davon sind aktuell gültig. In der neuen Folge des Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ gibt der Augsburger Einblicke in seine außergewöhnliche Leidenschaft. Die Bandbreite seiner Rekorde ist ebenso beeindruckend wie kurios. So lief Ortolf die 100 Meter in Skistiefeln in unter 14 Sekunden und verspeiste fast 1,1 Kilogramm Senf in nur 30 Sekunden. Ob schnellstes Trinken von Tomatensaft oder die meisten in einer Minute mit der Hand gefangenen Darts – kaum eine Herausforderung scheint ihm zu abwegig. Doch was treibt jemanden an, sich solchen Strapazen auszusetzen? Zum Video-Podcast: Hier klicken. [https://youtu.be/npD_QBaxkEs]

„Früher wollte ich schlank sein, heute will ich gesund sein“ – sagt Renate Dumreicher. Die 45-Jährige aus Neusäß bei Augsburg arbeitet als Fitness-Trainerin und Ernährungs-Beraterin – und erreicht Hunderttausende auf Instagram. In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ [https://www.augsburger-allgemeine.de/podcasts/augsburg-meine-stadt] sagt Dumreicher, welche Tipps auch Fitness-Muffeln helfen, wie gesunde Ernährung aussieht – und wie viel sie mit Instagram verdient. Viele Menschen in und um Augsburg dürften Dumreicher wegen ihres Kanals samoja_fitness [https://www.instagram.com/samoja_fitness/?hl=de] kennen, auf dem sie Fitness-Workouts postet. Im Podcast erzählt sie, wie viel Zeit sie in ihren Kanal investiert, wie es sich anfühlt, mehr als 240.000 Follower zu haben – und wie viel Geld sie monatlich durch Instagram einnimmt. Spoiler: Die Summe hat Podcast-Host Axel Hechelmann [https://www.augsburger-allgemeine.de/autoren/axel-hechelmann-551] ziemlich überrascht. Die meiste Zeit widmet sich Dumreicher aber nicht den „Sozialen Medien“ – sondern Fitness-Trainings und Ernährungs-Coachings. Sie sagt, wie sie sich selbst fit hält, warum sie nie unmotiviert ist und bei welchen ungesunden Lebensmitteln sie schwach wird. Dumreicher, die ihre Tage von morgens bis abends durchtaktet, antwortet auch auf Fragen wie: Du arbeitest so viel – ist das nicht ungesund? Wie gehst du mit Ängsten um? Warum willst du auch als 80-Jährige noch trainieren? Und: Was magst du an Augsburg – und was nicht? Der Podcast mit Renate Dumreicher ist auch im Video zu sehen – etwa auf Youtube [https://youtu.be/fklIo9vdbKY] oder Spotify [https://open.spotify.com/show/3kA9V4jrKYK3lzJQjYrbcc]. Wer sich den Podcast nicht nur anhört, sondern auch anschaut, dem zeigt Dumreicher am Ende des Gesprächs noch fünf einfache Fitness-Übungen zum Nachmachen [https://youtu.be/fklIo9vdbKY]. Hier findet ihr Links zu im Podcast angesprochenen Themen. Mehr über die Gesundheitsmesse Isana erfahrt ihr hier [https://messe.intersana.de/]. Dann wären da noch die Podcasts mit * Tina Schüssler [https://open.spotify.com/episode/5MpvG8oHFXWGzMuCn7m7eL], die im Podcast über ihr Achterbahn-Leben zwischen Boxring, Ehrenamt und Klinikbett spricht. * Alina Strehle [https://open.spotify.com/episode/6nogFm65ZBMekfkH0D4QLP], die innerhalb von drei Wochen ihre Mutter, ihren Opa und ihre Uroma verloren und wenige Tage später den WM-Titel im Kickboxen geholt hat. * Martin Oswald [https://open.spotify.com/episode/1sokuDlw7b5zHq3PHBIUrt], der als Augsburger Arzt die Feststellung gemacht hat: Stühle machen krank!