
Fokus Pokus – der Podcast für mehr Struktur und weniger Chaos im Alltag
Podcast von Nele Landero
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
4 FolgenKonzentration verstehen, Teil III – Wege aus der Konzentrationsfalle und die Krux mit Standard-Methoden (#004)
In dieser Folge wird’s persönlich und praktisch: Nele kämpft mit bleierner Müdigkeit und explodierenden Browser-Tabs, Nicole bringt therapeutische Klarheit ins Chaos. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum so viele Methoden zur Selbstorganisation zwar gut gemeint, aber oft schlecht gemacht (oder einfach nicht passend) sind – und was du tun kannst, um deine Konzentration nachhaltig zu verbessern. Das erwartet dich in dieser Folge: * Warum gute Vorsätze und clevere Tools oft im digitalen Nirwana enden * Was Bildschirmzeit mit Rückenschmerzen und schlaflosen Nächten zu tun hat * Warum Langeweile wichtig ist – und trotzdem so schwer auszuhalten * Wie du mit gezielten Pausen, Timer-Experimenten und realistischen To-do-Listen mehr Fokus findest * Weshalb visuelle Ordnung (auch im Browser!) hilft, den Kopf freizubekommen * Welche Rolle Selbstfürsorge und Grenzen in der Selbstständigkeit spielen Mit dabei: * Eine kleine Selbstbeobachtungs-Hausaufgabe und überraschende Erkenntnisse * Strategien, die wirklich helfen – und solche, die gerne auf dem Tool-Friedhof landen * Der „kleinste Haufen Scheiße“-Ansatz zur Priorisierung (ja, wirklich!) * Und: Das Geständnis, das die Podcast-Welt erschüttert – Nicole hört gar keine Podcasts! Mach mit: Was hilft dir, dich besser zu konzentrieren? Welche Methoden funktionieren bei dir – und welche gar nicht? Schreib uns! So erreichst du uns: info@fokuspokuspodcast.de [info@fokuspokuspodcast.de] oder über unser Kontaktformular [https://fokuspokuspodcast.de/kontakt/] Impressum: fokuspokuspodcast.de/impressum [https://fokuspokuspodcast.de/impressum/] Ein Dankeschön auch an unsere fleißigen Helfer im Hintergrund: Michael Harnischmacher (Musik & Schnitt), Jalil Landero Flores (Technik & Schnitt) und Sebastian Vogt (Website)
Konzentration verstehen, Teil II: Konzentrationskiller, innere Unruhe & der bohrende Wunsch nach einer Siesta (#003)
Du willst fokussiert arbeiten, aber dein Gehirn fühlt sich an wie ein Dutzend geöffneter Tabs im Browser? Willkommen im Club. In dieser Folge sprechen Nicole und Nele über die vielen kleinen und großen Störungen, die unsere Konzentration torpedieren – von äußeren Reizen bis zu innerem Chaos. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie du Überforderung (und Unterforderung!) überhaupt erkennst – und was du dagegen tun kannst. Warum reicht ein Apfel manchmal nicht aus? Was hat dein Hund mit Achtsamkeit zu tun? Und wie kann Langeweile zu neuer Kreativität führen? Darüber reden wir in dieser Folge: * Warum dein Körper ein ziemlich cleverer Frühwarnsystem für Stress ist * Wie sich Überforderung und Unterforderung unterschiedlich äußern – aber gleich chaotisch wirken * Was die Bildschirmzeit mit deinem gefühlten Zeitmangel zu tun hat * Wie Konzentration neurobiologisch funktioniert (und wann Medikamente helfen können) * Warum du dich manchmal über andere aufregst, wenn du dir selbst keine Pause gönnst * Und was hinter „Hobby-Friedhöfen“ stecken könnte. Hausaufgabe für dich: Tracke deine private Bildschirmzeit – ganz ohne Schuldgefühle. Und frag dich: Was könntest du mit dieser Zeit stattdessen anfangen? Spoiler: Bewusste Langeweile ist auch eine Option. Fragen oder Feedback? So erreichst du uns: info@fokuspokuspodcast.de [info@fokuspokuspodcast.de] oder über unser Kontaktformular [https://fokuspokuspodcast.de/kontakt/] Impressum: fokuspokuspodcast.de/impressum [https://fokuspokuspodcast.de/impressum/] Ein Dankeschön auch an unsere fleißigen Helfer im Hintergrund: Michael Harnischmacher (Musik & Schnitt), Jalil Landero Flores (Technik & Schnitt) und Sebastian Vogt (Website)
Konzentration verstehen, Teil I: Wenn dein Gehirn dich aus dem Takt bringt (#002)
In dieser ersten richtigen Themenfolge von Fokus Pokus tauchen wir kopfüber in ein Thema ein, das so viele von uns umtreibt: Konzentration und Aufmerksamkeit. Oder genauer gesagt: Warum sie uns so oft abhandenkommen, gerade wenn wir sie am dringendsten brauchen. Es geht um wandernde Gedanken, bellende Hunde, innere Blockaden und die Tatsache, dass mangelnde Konzentrationsfähigkeit nichts mit Faulheit, Willensschwäche oder „sich einfach mal zusammenreißen“ zu tun hat. Diese Fragen klären wir in der Folge: * Was ist Konzentration eigentlich – und warum hat sie mehr mit „zurückholen“ als mit „halten“ zu tun? * Warum Emotionen, Stress und Kindheitserfahrungen unseren Fokus ausknipsen können * Wie der präfrontale Kortex und das limbische System sich manchmal in die Quere kommen * Warum du kein schlechter Mensch bist, wenn du Pinterest-Grafiken pixelperfektionierst statt deine Steuererklärung zu machen * Ob Neurofeedback Science Fiction ist oder tatsächlich wirken könnte * Wieso Ritalin allein nicht die Lösung ist – und wie Botenstoffe deine Konzentration beeinflussen * Warum du dich bitte nie wieder selbst „faul“ nennst (und was stattdessen hilft) Deine Mini-Hausaufgabe für diese Folge: Achte mal ganz bewusst auf deine Aufmerksamkeit. Wann driftest du ab? Wann wirst du fahrig, gereizt oder überfordert? Schreib's dir auf – nicht zur Selbstoptimierung oder -bewertung, sondern als reine Beobachtung. Schick uns deine Fragen, Themenwünsche oder Feedback an info@fokuspokuspodcast.de [info@fokuspokuspodcast.de]] oder über unser Kontaktformular [https://fokuspokuspodcast.de/kontakt/] Impressum: fokuspokuspodcast.de/impressum [https://fokuspokuspodcast.de/impressum/] Danke an: Michael Harnischmacher (Musik & Schnitt), Jalil Landero Flores (Technik & Schnitt) und Sebastian Vogt (Website)
Ein Anfang im Durcheinander: Wer wir sind und was dich hier erwartet (#001)
Herzlich willkommen zur allerersten Folge von Fokus Pokus! 🎉 Wir starten unseren Podcast über Konzentration, Struktur und das tägliche Ringen mit innerem Chaos – und nehmen dich direkt mit hinter die Kulissen: Wie kam es zu dieser Idee? Wer hat hier eigentlich welchen Plan? Und was ist das überhaupt für ein Podcast? Es geht um spontane Einfälle am frühen Morgen, um kreative Energie, die schneller ist als der Filter im Kopf – und um die Hoffnung, dass Ordnung vielleicht doch irgendwann sexy wird. In dieser Folge erfährst du: * Wer wir sind – und warum wir uns ausgerechnet diesem Thema widmen * Wie man aus einem „Impuls morgens um 5“ einen Podcast macht (Spoiler: mit viel Spontaneität, Kaffee und Hyperfokus) * Was dich hier erwartet: echte Geschichten, ehrliches Feedback, fundiertes Wissen – und ein bisschen Therapie für alle * Warum Fokuspokus kein Ratgeber ist, sondern ein „fragender Podcast“ * Welche Themen in Staffel 1 auf dich zukommen (Stichworte: ADHS, Brainfog, Multitasking und zu viele offene Tabs) Für wen ist dieser Podcast? * Für alle, die sich öfter mal verzetteln. * Für kreative Chaoten und strukturierte Selbstzweifler. * Für Menschen, die sich fragen: „Bin ich faul – oder ist das mein Gehirn?“ * Kurz: Für dich. Für uns. Für mehr Fokus und weniger Selbstverurteilung. Klingt gut? Dann bleib dran! Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Bis dahin: Atmen, Zettel sortieren und das Chaos nicht zu ernst nehmen. Oder uns schreiben: info@fokuspokuspodcast.de [info@fokuspokuspodcast.de] oder über unser Kontaktformular [https://fokuspokuspodcast.de/kontakt/] Mehr von uns findest du bald hier: fokuspokuspodcast.de [http://fokuspokuspodcast.de] (Seite im Aufbau – Geduld ist auch eine Form von Fokus!) Hier geht's zum Impressum [https://fokuspokuspodcast.de/impressum/] Ein Dankeschön auch an unsere fleißigen Helfer im Hintergrund: Michael Harnischmacher (Musik & Schnitt), Jalil Landero Flores (Technik & Schnitt) und Sebastian Vogt (Website)























