
Friends in Crime
Podcast von Bastian Bielendorfer, Sandra Sprünken
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
15 Folgen
Jeder hat eine Lieblingsfarbe! Aber da hört es dann zum Glück auch schon auf. In unserer heutigen Folge jagt ein Serienmörder aber ausschließlich Frauen, die rote Kleidung tragen, dringt am helllichten Tag in ihre Wohnungen ein und hinterlässt eine Spur unvorstellbarer Brutalität. In dieser Folge reisen wir in eine graue, anonyme Industriestadt im Herzen Chinas, dem Ruhrpott Asiens – Baiyin! Und die Morde hören 28 Jahre lang nicht auf. Die Polizei scheint machtlos, die Stadt lebt in Panik, und die Legende vom „Chinesischen Jack the Ripper“ wird zum Albtraum einer ganzen Generation. Doch der Mörder ist kein Phantom. Er ist ein Nachbar. Ein Ehemann. Ein Vater, der mit seiner Frau einen kleinen Lebensmittelladen gegenüber einer Schule betreibt. Erfahrt, wie ein unglaublicher Zufall und eine bahnbrechende wissenschaftliche Methode einen der berüchtigtsten Cold Cases Chinas lösen konnten. Folgt dem Podcast gern bei Instagram @friendsincrime_official Wir freuen uns, wenn ihr uns über Instagram oder per Mail an mail@friends_in_crime.de eure Meinung zu dem Fall schreibt. Uns findet ihr auf Instagram unter @spruenky und @bielendorfer Friends in Crime erscheint alle 14 Tage freitags hier bei Podimo.

Wir reisen in die schillernde Welt Hollywoods. Es sind die 80er Jahre. Stellt euch vor: Eine aufstrebende Schauspielerin, gefeiert für ihre Rollen unter anderem in Martin Scorseses oscarprämierten Meisterwerk „Wie ein wilder Stier“ (engl. Raging Bull), wird am helllichten Tag vor ihrer eigenen Haustür von einem Stalker mit zehn Messerstichen fast ermordet. Doch das ist erst der Anfang ihrer Geschichte. Was kann man als Frau tun, wenn das System einen im Stich lässt und die Polizei die Gefahr als harmlose „Fanpost“ abtut? Theresa Saldana weigerte sich, ein Opfer zu bleiben, und startete einen unerbittlichen Kampf gegen das System und gegen Stalking. Den Film „Victims for Victims: The Theresa Saldana Story“ gibt es auf YOUTUBE. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=SdGGHTjKIRM&ab_channel=TVTERRORLAND Hilfsangebote für Opfer und Angehörige: Die erste und wichtigste Anlaufstelle in einer akuten Gefahrensituation ist und bleibt immer die Polizei unter 110. Es gibt spezialisierte Opferschutzbeauftragte bei der Polizei. Es gibt Organisationen wie den Weissen Ring, der unter der europaweiten, kostenlosen Nummer 116 006 rund um die Uhr erreichbar ist. https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon Ein weiteres Angebot in Deutschland ist das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Unter der Nummer 08000 116 016 kann man sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, anonym und in vielen Sprachen beraten lassen. Alle Fotos zur Folge findet ihr auf Instagram @friendsincrime_official Wir freuen uns, wenn ihr uns über Instagram oder per Mail an mail@friends_in_crime.de eure Meinung zu dem Fall schreibt. Uns findet ihr auf Instagram unter @spruenky und @bielendorfer Friends in Crime erscheint alle 14 Tage freitags hier bei Podimo.

Stellt euch vor, die größten Stars der Welt sind gar nicht die, für die wir sie halten. Was, wenn der legendäre Filmregisseur Stanley Kubrick, dem die Londoner High Society zu Füßen liegt, in Wahrheit ein arbeitsloser Betrüger ist? Wenn der gefeierte brasilianische Fußball-Superstar noch nie ein einziges Spiel bestritten hat? Wenn die selbstprogrammierte MySpace-Seite des französischen Stürmer-Talents nur gut gemacht ist, er selber aber nicht kicken kann? In dieser Folge nehmen euch Sprünky und Basti mit in die schillernde und abgründige Welt der Hochstapelei. Wie konnten diese Männer die ganze Welt an der Nase herumführen? Waren sie geniale Künstler der Täuschung, dreiste Betrüger oder vielleicht selbst nur Opfer eines Systems, das den Schein mehr liebt als das Sein? Begleitet uns auf eine Reise hinter die glitzernde Fassade des Ruhms, wo die Wahrheit die unglaublichste Geschichte von allen ist. Filmtipps: „Color me Kubrick!“ und „Ich liebe dich, Phillip Morris!“ Alle Fotos zur Folge findet ihr auf Instagram @friendsincrime_official Wir freuen uns wenn ihr uns über Instagram oder per Mail an mail@friends_in_crime.de eure Meinung zu dem Fall schreibt. Uns findet ihr auf Instagram unter @spruenky und @bielendorfer Friends in Crime erscheint alle 14 Tage freitags hier bei Podimo.

Es wird „ur leuwand“ denn für diese Folge reisen wir in das schöne Wien. Im Mai 2003 wird aus dem Kunsthistorischen Museum die "Saliera" gestohlen – ein goldenes Salzfass, der Wert - über 50 Millionen Euro. Die Polizei sucht eine hoch professionelle internationale Diebesbande, von der Kunst-Mafia ist die Rede. Die Realität? Ein einzelner Mann, ein unscheinbarer Alarmanlagen-Techniker, klettert nachts über ein Baugerüst, schlägt ein Fenster ein, schnappt sich den erst besten Gegenstand und geht wieder. Fast drei Jahre lang bleibt das millionenschwere Kunstwerk wie vom Erdboden verschluckt. Es gibt eine kuriose Lösegeldforderung, eine spektakuläre Schnitzeljagd und eine extrem gute Polizeiarbeit im Bezug auf Handys und Überwachungskameras – doch wird das ausreichen, um das Rätsel um den Verbleib der Saliera zu lösen? Buch+ Filmtipp von Basti: Ermittler Ernst Geiger mit seinem Roman „Goldraub“, Spielfilm „Lars und die Frauen“ mit Ryan Gosling Alle Fotos zur Folge findet ihr auf Instagram @friendsincrime_official Wir freuen uns wenn ihr uns über Instagram oder per Mail an mail@friends_in_crime.de eure Meinung zu dem Fall schreibt. Uns findet ihr auf Instagram unter @spruenky und @bielendorfer Friends in Crime erscheint alle 14 Tage freitags hier bei Podimo.

In dieser Folge nimmt euch Sandra mit auf eine der skurrilsten Reisen der Kriminalgeschichte. Stellt euch vor, eine unscheinbare, ältere Dame schafft es, jahrelang unbemerkt um die ganze Welt zu fliegen – ohne je ein einziges Ticket gekauft zu haben. Los Angeles, London, Paris: Für Marilyn Hartman waren das keine Traumziele, sondern Haltestellen auf einer bizarren Reise. Wie konnte eine einzelne Frau die millionenschweren Sicherheitssysteme von Flughäfen immer wieder aushebeln? War sie eine geniale Hochstaplerin, die durch alle Raster des Systems gefallen ist? Begleitet uns auf der Jagd nach einem Phantom, das die Behörden zur Verzweiflung trieb und eine nationale Sicherheitsdebatte auslöste. Alle Fotos zur Folge findet ihr auf Instagram @friendsincrime_official Wir freuen uns, wenn ihr uns über Instagram oder per Mail an mail@friends_in_crime.de eure Meinung zu dem Fall schreibt. Uns findet ihr auf Instagram unter @spruenky und @bielendorfer Friends in Crime erscheint alle 14 Tage freitags hier bei Podimo.
