
Moin Oldenburg! Dein Stadtpodcast
Podcast von Antenne Niedersachsen, Sandra Meyer - regional aus Oldenburg: von Grünkohl bis Kramermarkt, zwischen Pulverturm, Lappan und Lambertikirche
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
46 Folgen
Bei uns in Oldenburg gibt’s Theater für alle Altersklassen – sogar für Babys. Und das tatsächlich ab null Monaten. Im Theater Wrede gibt es eine der wenigen Babybühnen. Weil Babys aber nicht nur nicht stillsitzen können, sondern oft noch gar nicht, läuft so eine Vorstellung etwas anders ab als zum Beispiel im Staatstheater. Ich hab mich mit Marga Koop und Winfried Wrede getroffen und darüber gesprochen, wie die Babybühne funktioniert – und warum Theater von Beginn ab so wichtig ist. Kleiner Tipp am Rande für alle Eltern: Hört gerne auch mal in unseren Mama-Talk Podcast [https://www.antenne.com/hoeren/podcasts/Mama-Talk-Der-Podcast-id301645.html] rein :-) Kulinarische Kunst dagegen gibt’s im Döner-Laden Alhay an der Nadorster Straße. Der ist ja für seine wilden Kombinationen bekannt. Hier gibt’s Spätzle-Döner, Rosenkohl-Döner, und Melöner, also Melonendöner. Den hat Sandra in einer Folge ja schon mal für euch getestet. Passend zur Jahreszeit gibt’s im Moment auch eine Spargeldöner Variante – und die hab ich probiert. Und dazu hab ich mit Hani Alhay darüber gesprochen, warum Döner-Kreationen auch Kunst sein können. Wann hat dich Oldenburg das letzte mal überrascht? Egal ob positiv oder negativ: Schreib es gerne in die Kommentare oder per Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de.

In der Wallstraße gibt es nicht nur Bars, Cafés und Restaurants – dort befindet sich auch das fotografische und filmische Gedächtnis der Stadt, und hier ist auch das kleinste Kino in Oldenburg. Der Verein Werkstattfilm hat über 30 Jahre lang ein riesiges Medien-Archiv zusammengesammelt. Das Besondere: Das Allermeiste kommt aus privater Hand, also aus den Kellern und von den Dachböden der Stadt. Die Filmen und Fotos sind teilweise schon über 100 Jahre alt sind. Außerdem sind auch viele eigene Filme entstanden - natürlich auch über Oldenburg, die Stadtteile oder auch den Kramermarkt. Mitgründer von Werkstattfilm [https://www.werkstattfilm.de/] ist Farshid Ali Zahedi. Warum er sich als gebürtiger Iraner so tief in die Oldenburger Stadtgeschichte hineingegraben hat, wie er auf Oldenburg blickt und welche Projekte als nächstes anstehen, das hört ihr hier, Außerdem: Das Neueste vom Aktionstag “Hallo Fahrrad [https://www.oldenburg-tourismus.de/radfahren/hallo-fahrrad]” mit verkaufsoffenen Sonntag und Neuigkeiten von der neuen, alten Eckkneipe “Dreieck”. Was bewegt euch? Welche Fragen an Oldenburg habt ihr? Lasst es uns wissen und schreibt uns an oldenburg@dein-stadtpodcast.de [oldenburg@dein-stadtpodcast.de] und hinterlasst uns auch sehr gerne Bewertungen und Kommentare.

Die Innenstadt ist für die einen das pulsierende Herz Oldenburgs, perfekt zum Shoppen, zum Schlendern oder zum Essen gehen. Die anderen sehen vor allem Leerstände und mehr Müll und Schmierereien als früher. Wohin entwickelt sich die City also? Dafür hab ich mir den Innenstadtmanager Steffen Trawinski geschnappt und bin mit ihm durch die Fußgängerzone gegangen, um direkt vor Ort mit ihm über alles zu sprechen was gut läuft - und auch darüber wo es noch Verbesserungspotential gibt. Außerdem gibt es Neuigkeiten von der größten Leerstandsfläche der City, dem früheren C&A Gebäude. Und ihr erfahrt, wann sich das frühere Finanzamts-Gelände in eine grüne Fläche für Picknicks und Veranstaltungen verwandelt. Kleiner Spoiler: Noch in diesem Jahr 😊 Shoppen, Gastro oder einfach nur bummeln? Wie nutzt ihr unsere Innenstadt? Schreibt’s uns gerne bei spotify in die Kommentare oder schickt eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de [oldenburg@dein-stadtpodcast.de]

Lange vor Facebook, Instagram und Co gab’s den neusten Tratsch und Klatsch noch woanders – beim Frisör, im Supermarkt oder eben in der Kneipe nebenan. Und diese Kneipen gibt es in Oldenburg immer noch, zum Beispiel die Kult-Kneipe Dreieck im Ziegelhofviertel. 40 Jahre lang wurde sie von Jürgen Keese, einem Schiffskapitän, betrieben. Jetzt gab es einen Betreiberwechsel. Mit Carlos Homburg kümmert sich nun ein 26-Jähriger um 40 Jahre Kneipengeschichte. Und er will die Tradition erneuern, aber auch erhalten. Mit ihm haben wir über sein Projekt, die Kneipe als sozialen Treffpunkt und über das Oldenburger Nachtleben gesprochen. Außerdem werfen wir einen Blick auf das “Defftig Ollnborger Günkohl Äten”. In jedem Jahr reißt eine Oldenburger Delegation nach in Hauptstadt und lädt die Bundespolitik zum Kohlessen ein – und das schon seit den 1950er Jahren. Die meisten Oldenburger waren aber noch nie dabei. Wir werfen deswegen einen Blick zurück in die vergangenen Jahre und auf die – manchmal etwas gewollt – lustigen Grünkohl-Programm der Kohlköniginnen und Kohlkönige. Was ist für euch Kult in Oldenburg? Schreibt’s gerne bei spotify in die Kommentare oder schickt eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de [oldenburg@dein-stadtpodcast.de]

Oldenburg ist Fahrradstadt! Das wissen wir Oldenburgerinnen und Oldenburger zwar schon längst, jetzt ist es aber auch offiziell bestätigt. In einer deutschlandweiten Verkehrsbefragung mit 500 weiteren Städten & Gemeinden landen wir auf der #1. Nirgendwo werden so viele alltägliche Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt wie bei uns. Darüber hat sich Vertretungs-Stadtpodcaster Kai mit Dr. Norbert Korallus unterhalten - seines Zeichens Leiter des Amts für Klimaschutz und Mobilität der Stadt Oldenburg. Was bei uns schon gut läuft, welche Routen für die Zukunft geplant sind - und was man sich von unserer Partnerstadt Groningen noch abschauen kann - das hört ihr in dieser Folge. Außerdem wirft Kai gemeinsam mit Antenne Niedersachsen-Sportreporter Yannic Wittenberg einen Blick auf das anstehende Nordderby. In der Regionalliga Nord trifft der VfB Oldenburg am Samstag auf den SV Meppen - und es geht um einiges! Nicht nur will der VfB nach dem schwierigen Saisonbeginn besser ins neue Fußballjahr starten, auch die eh schon brodelnde Diskussion um den Stadion-Neubau könnte im Abstiegskampf noch heißer werden. Gemeinsam quatschen Kai und Yannic darüber, ob man das Derby auch im Rest Niedersachsens wahrnimmt, was den beiden Mut für den Rest der Saison macht - und natürlich geben sie auch noch Tipps für das Spiel gegen Meppen ab. Die gehen bei Kais Fanherz und Yannics Fachmeinung natürlich ein bisschen auseinander… Was tippt ihr? Und vor allem: Schafft der VfB den Klassenerhalt? Haut uns das mit eurem Feedback und Themen-Vorschlägen für den Podcast gerne in die Kommentare bei Spotify oder schickt eine Mail an oldenburg@dein-stadtpodcast.de.