
Ready to lead - erfolgreich als Führungskraft starten
Podcast von Christiane Barho
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
146 Folgen
Weshalb Sie Ihre Führungsaufgaben nicht delegieren können Es kann verlockend sein, sich als Führungskraft Unterstützung von außen zu holen, wenn es nicht gut läuft. Das ist auch legitim und die Begleitung durch professionelle externe Sparringspartner ist eine gute Investition. Professionell ausgebildete und erfahrene Coaches sind nicht umsonst echte Profis, wenn es um Reflexion, Entwicklung und neue Perspektiven geht. Aber: Sie sind keine Ersatz-Führungskräfte! Genau darum geht es in dieser aktuellen Podcast Episode „Externe Coaches sind keine Ersatz-Führungskräfte“. Ich nehme Sie hier mit auf einen kleinen Ausflug in den Coaching Alltag und beschreibe dabei zwei sehr typische Situationen, anhand derer Sie die Thematik verstehen können. Externe Coaches sind wertvolle Sparringspartner – doch sie ersetzen keine Führungskraft! Auch dann nicht wenn der externe Coach noch so sympathisch und kompetent ist. Neugierig geworden? Dann klicken Sie gleich auf die aktuelle Folge und lassen Sie sich inspirieren.

Ihr Weg zum Growth Mindset Hier nehme ich Sie mit auf eine Reise raus aus der Denk-Sackgasse – und rein in die Welt der Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, warum Ihr #Mindset der geheime Motor hinter Ihren Erfolgen und gelegentlichen Bauchlandungen ist, wie Sie sture #Denkmuster entlarven und wie Sie neue Wege gehen können. Ob im Job, beim nächsten Projekt oder wenn Ihr innerer Kritiker mal wieder Überstunden macht – ich verrate Ihnen, wie Sie mit kleinen #Veränderungen Großes bewirken können. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praktische Tipps und die eine oder andere Anekdote, die auf Erfahrung beruht und nicht aus dem Lehrbuch stammt. Hören Sie rein und entdecken Sie, warum Wachstum nicht nur etwas für Ihre Pflanzen ist.

Krisenkompetenz von Führungskräften stärken Krisen sind längst keine Ausnahmeerscheinungen mehr, sondern prägen zunehmend den Führungsalltag. In dieser Episode beleuchte ich, warum es für Führungskräfte entscheidend ist, Krisen nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu meistern – und warum die Entwicklung von Krisenkompetenz eine zentrale Führungsaufgabe der Gegenwart darstellt. Ich gehe der Frage nach, was Krisenkompetenz eigentlich bedeutet. Sie erfahren, welche Fähigkeiten und Haltungen Führungskräfte benötigen, um in unsicheren Zeiten Orientierung zu geben, handlungsfähig zu bleiben und ihr Team durch Herausforderungen zu führen. Freuen Sie sich auf fundierte Impulse und praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre eigene Krisenkompetenz gezielt stärken können.

Willkommen zu einer Folge, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Heute geht es nicht um das nächste Wohlfühlseminar oder ein weiteres „Happy-Hour“-Management-Tool. Wir sprechen über PERMA – das wissenschaftlich fundierte Framework, das Führung auf ein neues Level hebt. Vergessen Sie „gute Laune“ als nettes Add-on: PERMA ist Ihr Gamechanger, wenn Sie wirklich etwas bewegen wollen – für sich, Ihr Team und Ihr Unternehmen. Was erwartet Sie in dieser Episode? Sie bekommen auf den Punkt gebracht, was hinter den fünf magischen Buchstaben steckt: Positive Emotionen, Engagement, Relationships (Beziehungen), Meaning (Sinn) und Accomplishment (Erfolg/Zielerreichung). Dann hören Sie rein und lassen Sie sich überraschen, wie viel mehr in moderner Führung steckt als ein bisschen „gute Laune“. PERMA – Ihr Gamechanger wartet.

Gaslighting im beruflichen Kontext Gaslighting ist eine psychische machtvolle Methode um Menschen zu kontrollieren und sie emotional und psychisch zu schädigen Leider sehr subtil. Gaslighting kann Ihnen überall begegnen. Wer kein Wissen dazu hat ist dieser Methode häufig ausgeliefert. Unabhängig vom IQ. In dieser Episode geht es um typische Warnsignale und wie Sie sich und Ihr Team effektiv gegen diese Manipulation schützen können.