
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
Podcast von Radio Bremen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
54 Folgen
Geld spielt keine Rolex! Sylt gilt als die Insel der Superreichen. Katharina und Serafia machen den Klischee-Check. Mit dem Luxus-Immobilienmakler Eric Weißmann entdeckt Katharina millionenschwere Häuser und wunderschöne Naturplätze auf der Insel. Eric erzählt absurde Geschichten aus dem Sylter Immobilien-Business und erklärt, wieso die Insel ein Abziehbild der Gesellschaft ist. Serafia darf ganz hoch hinaus: Sie fliegt mit einem offenen Gyrocopter, dem "Kabrio der Lüfte", über die Insel. Am Ende zeigt sich nicht nur beim Blick von oben, sondern auch am Fischbrötchenpreis: Sylt kann mehr als Luxus. Und zum großen Staffelfinale ziehen Katharina und Serafia Bilanz: Welche Nordseeinsel war ihre liebste?

Was erleben auf einer Insel, die so klein ist, dass man sie in zweieinhalb Stunden zu Fuß umrunden kann? Aber sicher doch! Dass Baltrum, die kleinste der ostfriesischen Inseln, zwar ruhig und entspannt, aber ganz und gar nicht verschlafen ist, merken Serafia und Katharina schnell. Für Serafia wird es anstrengend: Denn während Katharina die kleine Fähre nimmt, läuft Serafia zu Fuß auf die Insel. Bei der abenteuerlichen Wanderung mit Wattführer Johann kommt so manches anders als geplant. Und dann muss sie auf der Insel auch noch das Baltrumer Schatzkofferspiel, eine Art Schnitzeljagd, lösen! Katharina trifft Hotelier Reemt Ulrichs, der sein ganzes Leben auf der kleinen Insel verbracht hat und dort so allerhand Schabernack treibt. Wieso Reemt Kandis-Zucker am Strand verteilt, wie sich der Tourismus auf der Insel im Laufe der Jahre verändert hat, und was gegen Steckenbleiben im Watt hilft – das erfahrt ihr in dieser Folge.

Mit 130 Stundenkilometern durch den Sand? Auf dem superbreiten Strand von Borkum geht das: beim Strandsegeln! In dieses windige Abenteuer stürzt sich Serafia. Ob sie den Wagen so in Fahrt bringt wie die Strandsegelprofis? Katharina trifft derweil Hanna Münzel, die vor sechs Jahren Köln gegen Borkum getauscht hat. Jetzt genießt sie die Freiheit auf der Insel, organisiert Events und unterrichtet nebenbei noch Surfen. Und während Serafia und Katharina die 308 Stufen des Leuchtturms bezwingen merken sie: Das Besondere an der Insel ist ihre Bodenständigkeit. Chi Chi gibt's hier nicht. Wenn ihr wissen wollt, warum genau das so liebenswert ist – und wieso es auf Borkum nicht nur eine historische Inselbahn sondern auch eine uralte Spukgeschichte gibt, dann hört rein!

Karibik-Feeling? An der Nordsee? Katharina und Serafia erkunden in dieser Folge, ob die Insel Föhr wirklich hält, was Tourismus-Broschüren versprechen. Serafia lässt sich von Bauer Jan Robert Hinrichsen in die Geheimnisse des Föhrer Whiskys einweihen. Bei Stefan Gaul vom Inselradio holt Katharina sich Insider-Tipps zu den schönsten Spots. Und schnell wird klar: Was Föhr so einzigartig macht, ist nicht eine Sache allein. Föhr ist vielseitig. Sogar Pop-Hits werden hier gemacht. Der Sänger der Band Stanfour erzählt, wie die Insel in ihrer Musik durchklingt. Was Katharina und Serafia nachts am Strand erleben, warum sie auf Föhr auch Manhattan kennenlernen und was eigentlich Pullover-Schweine sind: Das erfahrt ihr in dieser Folge.

Auf Juist ticken die Uhren noch anders. Weil die Fähren wegen der Tide nur in einem kleinen Zeitfenster fahren können, gibt es hier keinen Tagestourismus. Man kommt also zum Verweilen nach Juist – und kann zum Beispiel in aller Ruhe die Goldschmiedekunst von Ulrich und Julia Löhmann bewundern. So wie Katharina, die die beiden in ihrer Inselgoldschmiede besucht. In der Zwischenzeit entdeckt Serafia die Insel von der Kutsche aus. Mit Kutscherin Johanna und den Pferden Eddie und Mia macht sie eine Ausfahrt entlang des endlosen Juister Strands. Auf der autofreien Insel spielen Pferde eine Hauptrolle. Welche Arbeitsrechte die Pferde auf der Insel haben, wieso Juist die schönste Sandbank der Welt ist und wo (und vor allem wann!) es den legendären Juister Rosinenstuten gibt, darum geht es in dieser Folge.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat