
Payment & Banking Fintech Podcast
Podcast von Das Team von Payment & Banking
Nimm diesen Podcast mit

Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
741 Folgen
mit Dana Wondra & Charles Krier Podcastfolge über die Savings and Investments Union mit Charles Krier – und warum sie ein Kernelement der europäischen Wettbewerbsstrategie sein soll. Annerton-Experte Charles Krier erklärt im „Alles Legal“-Podcast, wie die geplante EU-Spar- und Investitionsunion Kapital mobilisieren, Innovation fördern und Europas Finanzsystem verändern soll. Die EU will Ersparnisse produktiver nutzen und mit der geplanten Savings and Investments Union (SIU) Kapital dorthin lenken, wo es am dringendsten gebraucht wird: in Innovation, Klima, Verteidigung und Digitalisierung. Doch wie soll das gelingen? Und wie passt das klassische Bankensystem in diese Vision? Im Gespräch mit Dana Wondra ordnet Charles Krier die Pläne der EU-Kommission ein. Der luxemburgische Annerton-Partner beschäftigt sich seit Langem mit europarechtlichen Themen und sieht in der SIU viele gute Ansätze für eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Rund 10 Billionen Euro liegen aktuell als klassische Bankeinlagen auf Konten in der EU – mit geringem Ertrag, aber hoher Sicherheit. Gleichzeitig wird der jährliche Investitionsbedarf der EU auf bis zu 800 Milliarden Euro geschätzt. Dieses Ungleichgewicht soll die SIU auflösen: durch mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger:innen, bessere Finanzierungsperspektiven für KMUs und Start-ups und ein stabileres, europäisch integriertes Finanzsystem. Die Herausforderungen dabei sind groß: harmonisierte Aufsicht, steuerliche Anreize, digitale Beteiligungsplattformen und nicht zuletzt mehr finanzielle Bildung. Auch die Rolle der Banken ist sensibel. Sie sollen nicht ersetzt, sondern stärker eingebunden werden. Ob das gelingt, hängt laut Krier davon ab, ob alle Akteure mitgenommen werden: Bürger:innen, Banken, Unternehmen, Mitgliedstaaten. Denn die SIU ist kein einzelnes Gesetz, sondern ein Maßnahmenpaket – ambitioniert, vielschichtig, aber mit großem Potenzial.

mit Maik Klotz & Sascha Dewald AI in Finance: Neues von OpenAI und Google, JP Morgan und erste AI Bank Maik Klotz und Sascha Dewald sind aus der lagen Sommerpause zurück! In Ausgabe 15 gibt es einiges aufzuholen und die beiden sprechen über die jüngsten Entwicklungen rund um OpenAI, Google Gemini und die erste AI Bank aus Malaysia. Die beiden beleuchten auch die finanziellen Aspekte von Unternehmen wie Anthropic und die Auswirkungen von Halluzinationen in KI-Modellen. Es geht viel um die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere im Enterprise-Sektor, die Zukunft von KI-Modellen, die Rolle von Apple in der KI-Intelligenz, staatliche Initiativen zur Förderung von KI in verschiedenen Ländern sowie die Anwendung von KI in der Finanzwelt. Sie beleuchten auch innovative Ansätze in Brasilien und Asien, einschließlich der ersten AI-Only-Bank. Hört rein und sagt uns, was ihr denkt! Es geht es um: * OpenAI führt Sicherheitsfunktionen ein, um psychische Belastungen zu erkennen. * Google hat mit Gemini 2.5 einen bedeutenden Fortschritt gemacht. * Chatbots können bei psychischen Problemen unterstützen, ersetzen aber keine Therapie. * Halluzinationen in KI-Modellen bleiben ein Problem, das angegangen werden muss. * Meta hat Schwierigkeiten mit KI-Charakteren und deren Nutzung. * Anthropic speichert Nutzerdaten für fünf Jahre, was Bedenken aufwirft. * Die Finanzierung von Anthropic zeigt das Wachstum und die Nachfrage nach KI. * OpenAI plant erhebliche Ausgaben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. * Die gesellschaftliche Interaktion verändert sich durch die Nutzung von KI. Die Skalierung im Enterprise-Bereich ist entscheidend für den Erfolg von KI. * Zukünftige KI-Modelle müssen mit realen Umgebungen interagieren. * Apple hat noch Nachholbedarf in der KI-Intelligenz. * Staatliche Initiativen in Großbritannien und Deutschland zeigen Ambitionen im KI-Bereich. * JP Morgan setzt auf eine AI-First-Strategie in der Finanzwelt. * In Brasilien gibt es viele innovative Ansätze zur KI-Integration. * Die erste AI-Only-Bank in Malaysia zeigt neue Geschäftsmodelle. * Echtzeitdaten und Biometrie könnten die nächste Dimension der KI sein. * Die Interaktion mit der Umwelt ist für KI-Modelle entscheidend. * Die Kommunikation in einfacher Sprache ist wichtig für die Nutzerakzeptanz. Viel Spaß beim Hören! **Shownotes ** Hier ist die Liste im gewünschten Format aufgebaut: Von New York nach Brasília – KI kennt keine Grenzen: http://tiinside.com.br/de/28/08/2025/Banco-do-Brasil-erweitert-seine-KI-L%C3%B6sungen-in-drei-Jahren-um-130/ [http://tiinside.com.br/de/28/08/2025/Banco-do-Brasil-erweitert-seine-KI-L%C3%B6sungen-in-drei-Jahren-um-130/] Malaysisches Fintech / Challenger Bank: http://www.rytbank.my/ryt-ai/ [http://www.rytbank.my/ryt-ai/] ChatGPT bekommt einen Notfallknopf für die Psyche: http://the-decoder.de/openai-will-chatgpt-kuenftig-fuer-psychische-krisen-und-jugendliche-sicherer-machen/ [http://the-decoder.de/openai-will-chatgpt-kuenftig-fuer-psychische-krisen-und-jugendliche-sicherer-machen/] OpenAI Paper: Halluzinationen offenbar unumgänglich: http://openai.com/index/why-language-models-hallucinate/ [http://openai.com/index/why-language-models-hallucinate/] Meta und der KI-Kinderschutz: http://www.heise.de/news/Metas-KI-Charaktere-sollen-Jugendschutz-besser-einhalten-10627172.html [http://www.heise.de/news/Metas-KI-Charaktere-sollen-Jugendschutz-besser-einhalten-10627172.html] OpenAI erweitert Präsenz in Seattle: http://www.it-boltwise.de/openai-erweitert-praesenz-in-seattle-durch-milliardenschwere-uebernahme.html [http://www.it-boltwise.de/openai-erweitert-praesenz-in-seattle-durch-milliardenschwere-uebernahme.html] OpenAI / Sam Altman: The internet will become increasingly automated: http://www.businessinsider.com/sam-altman-people-starting-talk-like-ai-2025-9 [http://www.businessinsider.com/sam-altman-people-starting-talk-like-ai-2025-9] OpenAI verbrennt Geld. 119 Mrd USD bis 2029: http://www.theinformation.com/articles/openai-says-business-will-burn-115-billion-2029 [http://www.theinformation.com/articles/openai-says-business-will-burn-115-billion-2029] OpenAI to launch first AI chip 2026: http://www.reuters.com/business/openai-launch-its-first-ai-chip-2026-with-broadcom-ft-reports-2025-09-05/ [http://www.reuters.com/business/openai-launch-its-first-ai-chip-2026-with-broadcom-ft-reports-2025-09-05/] Apple prüft Kauf von Mistral und Perplexity: http://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-apple-prueft-wohl-kauf-von-ki-start-ups-mistral-und-perplexity/100150790.html [http://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-apple-prueft-wohl-kauf-von-ki-start-ups-mistral-und-perplexity/100150790.html] Oder setzt Apple doch auf Google?: http://9to5mac.com/2025/09/03/google-closer-to-powering-new-siri-and-apples-ai-search-tool-as-perplexity-fades/ [http://9to5mac.com/2025/09/03/google-closer-to-powering-new-siri-and-apples-ai-search-tool-as-perplexity-fades/] Anthropic: Daten bleiben jetzt zum Mitnehmen: http://www.heise.de/news/Opt-out-noetig-Anthropic-nutzt-kuenftig-Nutzerdaten-fuers-Training-10625631.html [http://www.heise.de/news/Opt-out-noetig-Anthropic-nutzt-kuenftig-Nutzerdaten-fuers-Training-10625631.html] Anthropic sammelt neues Geld ein: http://www.anthropic.com/news/anthropic-raises-series-f-at-usd183b-post-money-valuation [http://www.anthropic.com/news/anthropic-raises-series-f-at-usd183b-post-money-valuation] Claude: KI kann jetzt Dateien erstellen: http://stadt-bremerhaven.de/claude-ki-kann-jetzt-dateien-erstellen-und-bearbeiten/ [http://stadt-bremerhaven.de/claude-ki-kann-jetzt-dateien-erstellen-und-bearbeiten/] Gemini 2.5 trägt Photoshop zu Grabe: http://t3n.de/news/gemini-2-5-flash-image-im-test-1705232/ [http://t3n.de/news/gemini-2-5-flash-image-im-test-1705232/] Alibaba und Qwen Image Edit: http://www.alizila.com/introducing-qwen-image-edit-novel-model-in-image-editing/ [http://www.alizila.com/introducing-qwen-image-edit-novel-model-in-image-editing/] iOS 26 bringt Apple Intelligence: http://www.youtube.com/watch?v=H3KnMyojEQU [http://www.youtube.com/watch?v=H3KnMyojEQU] Anthropic zahlt Autoren 1,5 Mrd USD: http://apnews.com/article/anthropic-copyright-authors-settlement-training-f294266bc79a16ec90d2ddccdf435164 [http://apnews.com/article/anthropic-copyright-authors-settlement-training-f294266bc79a16ec90d2ddccdf435164] DeepL’s Smart Route: http://www.prnewswire.com/sv/pressmeddelanden/deepl-unveils-autonomous-ai-agent-for-businesses-302543945.html [http://www.prnewswire.com/sv/pressmeddelanden/deepl-unveils-autonomous-ai-agent-for-businesses-302543945.html] Großbritannien und OpenAI Partnerschaft: http://the-decoder.de/grossbritannien-und-openai-schliessen-ki-partnerschaft-zur-staerkung-von-forschung-und-infrastruktur/ [http://the-decoder.de/grossbritannien-und-openai-schliessen-ki-partnerschaft-zur-staerkung-von-forschung-und-infrastruktur/] Deutschlands KI-Agenda zwischen Buzzword-Bingo und Milliardenversprechen: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/chipsfabriken-hightech-agenda-102.html [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/chipsfabriken-hightech-agenda-102.html] Weil es geht: KI entwickelt Programmiersprache im Gen-Z-Slang: http://ghuntley.com/cursed/ [http://ghuntley.com/cursed/] MCP wächst und wächst: http://github.com/punkpeye/awesome-mcp-servers [http://github.com/punkpeye/awesome-mcp-servers] Tools PayPal und Perplexity: http://www.perplexity.ai/join/p/paypal-subscription [http://www.perplexity.ai/join/p/paypal-subscription] Perplexity Pro für PayPal-Kunden: http://stadt-bremerhaven.de/perplexity-pro-fuer-paypal-kunden-12-monate-kostenlos/ [http://stadt-bremerhaven.de/perplexity-pro-fuer-paypal-kunden-12-monate-kostenlos/] Copilot 3D: http://copilot.microsoft.com/labs/experiments/copilot-3d [http://copilot.microsoft.com/labs/experiments/copilot-3d] Disclaimer Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!

mit Dana Wondra & Peter Frey (Annerton) Im Zentrum der neuen Folge steht das Verhältnis zwischen kontoführenden Banken und Drittanbietern (Kontoinformationsdienstleister und Zahlungsauslösedienstleister). Künftig werden die Regeln klarer und die Anforderungen konkreter: Kontoführende Banken müssen wie bisher APIs bereitstellen, technische Dokumentationen hierzu veröffentlichen, Testumgebungen schaffen und ihren Kund:innen ein Permission Dashboard zur Verwaltung von Zugriffsrechten der Drittanbieter anbieten. Zugleich wird der Kontozugang für Drittanbieter durch das an kontoführende Banken gerichtete Verbot der Einrichtung von zusätzlichen Registrierungspflichten oder anderen Zugangshürden abgesichert. Peter Frey ordnet die Entwicklungen auch im größeren Kontext von Open Finance ein: Die FIDA-Verordnung wird künftig den Zugang von Drittanbietern zu anderen Finanzdaten regulieren – PSD3 und PSR werden jedoch nach wie vor den Regulierungsrahmen für den Zugang zu Zahlungskontodaten bilden.

mit André Bajorat und Jochen Siegert Nichts war es mit Sommerloch: Im August war in der Fintech-Welt ordentlich Bewegung. André Bajorat und Jochen Siegert lassen im Fintech-Podcast die spannendsten Entwicklungen des Monats Revue passieren – von Führungswechseln über Sicherheitslücken bis hin zu Expansionsplänen. Diese Themen erwarten euch in der Folge: N26: Gründer treten ab – Ex-Bundesbanker Andreas Dombret soll Aufsichtsratschef werden PayPal: Blackout und Zahlstopp deutscher Banken nach Sicherheitsproblemen Klarna: Plant neuen Börsengang in den USA AllUnity: Euro-Stablecoin EURAU erstmals auf Bitpanda handelbar TWINT: Knackt die 6-Millionen-Nutzer-Marke in der Schweiz Sub Capitals: Insolvenz – Investor Orca Capital übernimmt Raisin Bank: Aufsicht mahnt bei Geldwäscheprävention nach NAO: Zugang zu alternativen Investments schon ab 1 Euro dwpbank: Übernimmt Lemon Markets und startet Brokerage-as-a-Service Stripe: Baut Berlin-Hub aus und bringt neue Services für KMU Und wie immer: Jochen und André ordnen ein, diskutieren und geben euch einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Fintech-Kosmos. 👉 Jetzt reinhören und auf dem Laufenden bleiben!

mit Dana Wondra & Peter Frey (Annerton) In der neuen Folge dreht sich alles um eines der sensibelsten Themen für Zahlungsinstitute: die Pflicht zur sicheren Verwahrung von Kundengeldern. Wer mit dem Geld anderer arbeitet, trägt Verantwortung – vor allem im Krisenfall. Die neuen EU-Richtlinien PSD3 und PSR greifen dieses Prinzip auf: Sie schreiben vor, wie Kundengelder künftig gesichert werden müssen und nehmen Banken in die Pflicht, entsprechende Konten bereitzustellen. Peter Frey, Partner bei Annerton, erklärt im Podcast, welche Sicherungsmethoden vorgesehen sind, warum Treuhandkonten nach wie vor dominieren und weshalb künftig mehr als ein Konto notwendig ist, um Konzentrationsrisiken zu vermeiden. Neu ist auch: Zahlungsinstitute sollen Kundengelder optional bei der Bundesbank oder einer anderen Zentralbank hinterlegen dürfen, vorausgesetzt, diese bieten das an. Ein echter Fortschritt aus Sicht vieler Institute: Die Insolvenzfestigkeit von Treuhandkonten wird künftig gesetzlich anerkannt. Damit entfallen viele Unsicherheiten rund um Unterdeckungen und Kontostrukturen. Gleichzeitig wird klargestellt: Kundengelder müssen nicht mehr sofort auf ein separates Konto gebucht werden, sondern erst am folgenden Geschäftstag – ein Schritt hin zu mehr Flexibilität. Welche Herausforderungen dennoch bleiben – und was Institute jetzt konkret tun sollten – klärt diese Folge von Alles Legal – Fintech-Recht kompakt.