
Was mit Kunst - Ein Podcast von und mit Johann König
Podcast von Podimo
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
132 Folgen... mit Christian Holle über Idealismus und die Zukunft der Malerei
In dieser Folge spricht Johann König mit Christian Holle, dem Gründer des Salons der Gegenwart [https://salondergegenwart.de/jahre/2025/], der in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert. Die gemeinnützige Initiative zeigt dieses Jahr 31 Positionen zeitgenössischer Malerei und bringt sie mit Werken von Gerhard Richter, Friedrich Kunath und Markus Lüpertz in Dialog. Christian Holle spricht über die Realität junger Kunstschaffender, die zeigt, dass nur rund vier Prozent der Absolvent*innen den Durchbruch schaffen und viele mit einem Jahreseinkommen von unter 20.000 Euro leben müssen – und darüber, wie der Salon der Gegenwart eine Plattform schafft, die Professionalität mit Idealismus verbindet. Hamburg wird dabei zum Ausgangspunkt des Kunstmarkts: ein Ort, an dem etablierte und neue Stimmen aufeinandertreffen, Netzwerke entstehen und die Zukunft der Malerei verhandelt wird.
... mit Rosalie Werthefrongel über künstlerische Piraterie und Bildgedächtnis
In dieser Folge von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der Malerin Rosalie Werthefrongel, deren Werke in einem Spannungsfeld zwischen Renaissance und Playmobil, Romantik und Pixelwelt entstehen, zu sehen in ihrer Soloausstellung KOMM MIT bei KÖNIG TELEGRAPHENAMT. Bevor der erste Pinselstrich gesetzt wird, hat sie längst gesammelt, gebaut, fotografiert und digital collagiert, denn „die Malerei fängt bei mir nicht erst auf der Leinwand an“. Im Gespräch geht es um das Zögern und die klare Erkenntnis, malen zu wollen, um Modelle, die zu Bildern werden, und um den Moment, in dem ein bekanntes Motiv aus unserem kollektiven Bildgedächtnis in ein neues, eigenwilliges Universum überführt wird. Werthefrongel spricht über die Herausforderung, digitale Skizzen in analoge Tiefe zu übersetzen, über Titel als zweite Bildebene – und über ihre Haltung als moderne Piratin der Bildwelten. Mehr Infos über die KÜNSTLERIN [https://www.koeniggalerie.com/collections/rosalie-werthefrongel] Mehr zur AUSSTELLUNG [https://www.koeniggalerie.com/blogs/exhibitions/rosalie-werthefrongel-komm-mit]
... with Pasquale Marino on Art as a Space for Community and Belonging
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König speaks with Pasquale Marino, one of the founders of MAE [https://www.mae.community/], a new app dedicated to connecting people through art and culture. Marino’s journey led him from a background in economics into the art world, driven by a desire to make cultural experiences more open, social, and meaningful. Together, they discuss how MAE is reimagining what it means to engage with art: moving beyond the idea of collecting and ownership toward experiencing, supporting, and joining artists on their creative journeys. They discuss why in-person encounters with art remain irreplaceable, how many people still feel intimidated by the gallery world, and how MAE helps to lower these barriers. By creating access and encouraging connection, MAE reimagines galleries, museums, and cultural venues as social gathering places—spaces outside of home and work where people can meet, share, and feel a sense of belonging. Marino also reflects on how art can address today’s loneliness epidemic by bringing people together in authentic ways. A dialogue about art as a means of connection, about technology as a catalyst for cultural togetherness, and about the mission to ensure that everyone can belong anywhere in the local art scene.
... with Zsófia Keresztes on Mosaics, Memory, and the Venice Biennale
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König speaks with Hungarian artist Zsófia Keresztes, whose large-scale, mosaic-covered sculptures explore the shifting boundaries of identity, transformation, and interconnectedness. Known for her sensuous blend of hard and soft materials—glass mosaics that recall cellular structures alongside fabrics evoking domestic ritual—Keresztes creates spaces where transformation and connection are always in flux. The conversation dives into the dualities in her practice, her studio process, and how intimacy and control intertwine in her work. We’re re-airing this episode on the occasion of her new solo exhibition THE CHAMOMILE PROTOCOL at KÖNIG TELEGRAPHENAMT, where she transforms the space into a fragile architecture of healing and tension—an interior world where tenderness and structure coexist, never fully resolved. Learn more about the artist HERE [https://www.koeniggalerie.com/collections/zsofia-keresztes] View the exhibition HERE [https://www.koeniggalerie.com/blogs/exhibitions/zsofia-keresztes]
… mit Johanna Dumet über ihr 5 Meter Kartenhaus und die Kunst des Tarot
In dieser Episode von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der französischen Malerin Johanna Dumet über Karten, Kindheitserinnerungen und die Kraft der Intuition. Dumet, die 1991 in Frankreich geboren wurde und heute in Berlin lebt, beschäftigt sich in ihrer neuen Ausstellung FOOL FOR A LIFETIME in der Nave der KÖNIG GALERIE mit Tarotkarten, Spielkarten und der Symbolik des Kartenhauses. Monumentale Ölgemälde, handbemalte Aluminiumschilder und eine fast fünf Meter hohe Installation verwandeln St. Agnes in eine Welt zwischen Spiel und Ernst, Macht und Narrheit. Im Gespräch erzählt Dumet von ihrer Kindheit auf dem französischen Land, von der heimlichen Faszination für die Tarotkarten ihrer Großmutter und von den vielen Objekten und Erinnerungen, die in ihre Werke einfließen – von Schmuckstücken bis hin zu alten Spielkarten, die sie auf den Straßen Barcelonas, Berlins oder Tokios gefunden hat. Sie spricht über das intuitive Arbeiten an den 22 großen Arkanen des Tarot, über Blutspuren auf Leinwänden, über die Frage, ob der König oder der Narr am Ende das Spiel beherrscht, und über die Nähe von Alltag und Kunst: beim Essen, beim Zusammensitzen, beim Kartenspielen. Mehr Infos über die KÜNSTLERIN [https://www.koeniggalerie.com/collections/johanna-dumet] Mehr zur AUSSTELLUNG [https://www.koeniggalerie.com/blogs/exhibitions/johanna-dumet-fool-for-a-lifetime] For our English-speaking listeners, we warmly invite you to revisit this past episode [https://open.spotify.com/episode/0seyciSUlIxdp2m67lW9c9] featuring Johanna Dumet.























