
Einfach Reiten Podcast
Podcast von Anna Eichinger
Bei Einfach Reiten sprechen wir über die Akademische Reitkunst bzw. Reitkunst an sich. Anna Eichinger bespricht mit Trainerkollegen alles rund um die Reitkunst und die Ausbildung von Pferden sowie die Gedanken der Alten Meister verknüpft mit heutigen Erkenntnissen. Und Reitkunst soll vor allem eins: Freude machen und leicht verständlich sein.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
88 Folgen
n Podcast Folge 86 haben wir uns primär über die emotionale Seite des Galopps unterhalten. Emotionen konnten wir auch diesmal nicht ganz raushalten. Aber wir unterhalten uns diesmal ein bisschen technischer hinsichtlich der Umsetzung: Wann galoppiere ich eigentlich an? Oftmals ist das Angaloppieren eine reine Glückssache. Mal klappt es, mal rennt das Pferd davon, mal springt es falsch an - würde das auch passieren, wenn ich die Galopphilfe im richtigen Moment gebe und das Pferd somit besser vorbereite? Wie war das mit dem Durchparieren? Wie kommt man aus dem Gap eigentlich wieder zurück in den Trab, ohne dass das Pferd dabei auseinander fällt? Die diagonale Beinphase im Galopp ist hier ein ganz wichtiger Punkt. Ab wann darf ich den Galopp eigentlich nutzen? * Wenn mein Pferd sich im Schritt und Trab versammeln lässt? * Wenn wir alle Seitengänge im Schritt und Trab können? * Was im Schritt und Trab nicht klappt, klappt im Galopp auch nicht? Rechtsklick um die Folge herunter zu laden Du willst besser Reiten? Dann trag dich ein in unserer Warteliste für den nächsten Online Kurs "Einfach Reiten". [https://akademie.einfachreiten.com/v-reiten]

Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ballkönigin - es ist erstaunlich, was ein Positionswechsel doch auch für das Pferd ausmachen kann. * Wir sprechen über den Unterschied vom "Clubtanz" zum Paartanz * Warum es einzig in der Handarbeit wirklich möglich gleichmässig das Suchen zu beiden Zügeln auszubilden (abgesehen vom Reiten natürlich, aber Vorbereitung ist wie immer die halbe Miete) * Warum die Handarbeit uns einen geschützten Rahmen gibt - nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich * Warum es sich so immens lohnt, unsere Handlastigkeit aus dem Alltag mal zu vergessen und mit der Hand auch wieder wirklich zu fühlen * Warum die emotionale Komponente für die physische Ausbildung ein echter Gamechanger ist. Du willst mehr über Handarbeit wissen? Steig mit ein und erobere mit deinem Pferd die Tanzfläche https://akademie.einfachreiten.com/v-handarbeitskurs

Galopp. Ein Traum. Ein Kindheitstraum. Doch mit der Zeit verwandelt sich der einfache Kindheitstraum vom flüssigen Galopp über ein weites Feld eventuell in einen Alptraum. In der Akademischen Reitkunst heißt es mit einem Augenzwinkern im Stand über den Schritt, im Schritt über den Trab und im Trab über den Galopp "nachdenken". Leider bleibt es häufig beim Nachdenken und der Galopp bereitet uns häufig großes Kopfzerbrechen. * Was tun, wenn der Galopp zum Opfer der Zentrifugalkraft wird? * Was tun, wenn man sich vor dem Galopp fürchtet? * Was tun, wenn die Geschwindigkeit im Galopp Sorgen bereitet? * Wie übt man eigentlich den Galopp? In Podcast Folge 86 widmen wir uns ganz dem Galopp und erzählen von unseren Erfahrungen aus dem Unterricht und mit unseren Pferden. Spoiler Alarm: Wir lieben den Galopp ❤️❤️❤️ ZUM WEITERHÖREN UND MITMACHEN * Folge 85: Trab verbessern [https://einfachreiten.com/erp-85-trab/] * Folge 84: Stepptanzen und Trageschwäche [https://einfachreiten.com/erp-84-stepptanzen-und-tragerschoepfung/] * Folge 83: Selbsthaltung [https://einfachreiten.com/erp-83-selbsthaltung/] * Einfach Reiten zum Lesen [https://www.amazon.de/Einfach-Reiten-Anreiten-Training-selbst/dp/3275023012/ref=sr_1_1?crid=2LTB51XLP18HN&dib=eyJ2IjoiMSJ9.wkpilJX2MRqpalSM8rOtGoUbAX_AGUBp-QjL7qKW2dloE7V1HrLHRgmPfYsFxRqdBd8nGK5RuUU9QmqZmlW0OsTL7Yv_tJwCnew8-mnOFJO2Zw_Nr4JxPTiwBq_9MVvouRtaromIyEPSqkpT8fMn1mTf1rXtwndvoOPHlYp_XTpA09tOKxlAJlYJFQLK2U2x.cMudru2unCOwHrDumSjKTBbop1-pwWDdUshCzX8A5RI&dib_tag=se&keywords=einfach+anreiten+anna+eichinger&qid=1719323886&sprefix=einfach+anreiten+anna+eichinger%2Caps%2C114&sr=8-1] * Einfach Reiten zum Mitmachen [https://akademie.einfachreiten.com/]

Trab - die Mutter der Gangarten. Der Trab entscheidet über die Qualität des Pferdes. Um den Trab ranken sich Mythen und Wahrheiten und ein besonderer Trab hat Pferde schon mal berühmt gemacht. Schon mal darüber nachgedacht, welche Gangart Du am liebsten reitest? Für uns ist der Trab auf unseren Füchsen Tabby und Amira immer ein besonderes Erlebnis gewesen - die Lieblingsgangart, aber auch die Gangart, die uns am meisten über die Entwicklung von Gangqualität, Fails und Verbesserungen nachdenken hat lassen. In der aktuellen Folge klären wir: * Braucht der Trab eine Schwebephase? * Was kann den Trab verschlechtern? * Was kann den Trab verbessern? * Warum ist der Trab die wichtigste Gangart? Zum Weiterhören und Mitmachen * Folge 84: Stepptanzen und Trageschwäche [https://einfachreiten.com/erp-84-stepptanzen-und-tragerschoepfung/] * Folge 83: Selbsthaltung [https://einfachreiten.com/erp-83-selbsthaltung/] * Einfach Reiten zum Lesen [https://www.amazon.de/Einfach-Reiten-Anreiten-Training-selbst/dp/3275023012/ref=sr_1_1?crid=2LTB51XLP18HN&dib=eyJ2IjoiMSJ9.wkpilJX2MRqpalSM8rOtGoUbAX_AGUBp-QjL7qKW2dloE7V1HrLHRgmPfYsFxRqdBd8nGK5RuUU9QmqZmlW0OsTL7Yv_tJwCnew8-mnOFJO2Zw_Nr4JxPTiwBq_9MVvouRtaromIyEPSqkpT8fMn1mTf1rXtwndvoOPHlYp_XTpA09tOKxlAJlYJFQLK2U2x.cMudru2unCOwHrDumSjKTBbop1-pwWDdUshCzX8A5RI&dib_tag=se&keywords=einfach+anreiten+anna+eichinger&qid=1719323886&sprefix=einfach+anreiten+anna+eichinger%2Caps%2C114&sr=8-1] * Einfach Reiten zum Mitmachen [https://akademie.einfachreiten.com/]

In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes. Anna hat mit Einfach (An)Reiten ein Buch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man bei der Ausbildung eines Reitpferdes vorgeht. Sie beschreibt die Ausbildung von der allgemeinen Bewegungslehre, über die richtige Ausrüstung, dem ersten Tragen des Reitergewichts und den Anforderungen und Möglichkeiten im ersten Jahr bis hin zur Klärung von Problemen, die im Laufe der Jungpferdeausbildung aufkommen. Von- und miteinander lernen - ein spannendes Gespräch zwischen Anna und Sandra, über Trageerschöpfung, Stepptanzen, Paraden und Hankenbeugung. 🎙️ [https://einfachreiten.com/fruehling-branderup-2025/]🎙️🎙️ Podcast rund um die Versammlungs-Fails [https://einfachreiten.com/erp-82-versammlung-fail/] 👉 👉 👉 Das ist Sandras Buch [https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1068434873] 👉 👉 👉 Das ist Annas Buch [https://www.amazon.de/Einfach-Reiten-Anreiten-Training-selbst/dp/3275023012] 👉 👉 👉 Das sind Annas Online Kurse [https://akademie.einfachreiten.com/]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat