BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Podcast von Ökomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)

„Regional“, „Nachhaltig“, „Bio“, „Saisonal“ – diese Begriffe begegnen Dir ständig. Was genau heißt das aber für Dich und Deinen Einkauf. Ist bio immer das Beste und was wäre zum Beispiel, wenn alle nur noch bio essen würden. Geht das überhaupt? Das hörst Du von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Vermarkter*innen aus den hessischen Ökomodell-Regionen. Du wirst erfahren, wie Landwirtschaft wirklich tickt. Ganz real, praxisbezogen und frei von Klischees. Welche Reise Lebensmittel vom Acker bis auf unseren Teller zurücklegen, ist dabei aber nur der eine Aspekt. Um wirklich mehr zu verstehen, wirst Du auch was über Betriebswirtschaft hören. Oder übers Schlachten. Und – ganz wichtig – nicht alles direkt für bare Münze nehmen, sondern gängige Standpunkte auch mal hinterfragen. Wertschätzung und Verständnis zwischen Verbraucher*innen und Erzeuger*innen zu wecken und ein offener Dialog. Manchmal wird das sicher kontrovers, hoffentlich aber immer aufschlussreich. Darum geht es hier im Podcast „BIO ESSEN. REGIONAL KAUFEN. NACHHALTIG LEBEN." des „Ökomodell-Land Hessen.“ Viel Spaß beim Zuhören. Themenvorschläge könnt ihr übrigens gerne an (OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de) senden. Und im Web findest Du hier mehr: https://www.oekomodellregionen-hessen.de/

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

50 Folgen
episode Pelletiertes Potential aus Heu, Luzerne, Stroh & Co. – Die Revolution der Rohstoffe | zu Gast: Gregor Kraft | Bauerpower UG artwork
Pelletiertes Potential aus Heu, Luzerne, Stroh & Co. – Die Revolution der Rohstoffe | zu Gast: Gregor Kraft | Bauerpower UG

Shownotes: eMail für Themenwünsche: podcast@gutes-aus-hessen.de [podcast@gutes-aus-hessen.de]

28. Feb. 2025 - 27 min
episode Hier bin ich! Kann die Kichererbse in Südhessen heimisch werden? | zu Gast: Sylvia Barrero-Stadler, Siggi Ochsenschläger und Phillip Kögel | Ökomodellregion Süd, Landwirt, Freudenberg Verpflegungsdienste artwork
Hier bin ich! Kann die Kichererbse in Südhessen heimisch werden? | zu Gast: Sylvia Barrero-Stadler, Siggi Ochsenschläger und Phillip Kögel | Ökomodellregion Süd, Landwirt, Freudenberg Verpflegungsdienste

Die Kichererbse könnte bei uns in Südhessen wachsen! Klingt erstmal ungewöhnlich. Die Kichererbse passt eher zu orientalischen Gerichten oder Ländern wie Indien und Mexiko. In dieser Show zu Gast sind Sylvia Barrero-Stadler von der Ökomodellregion Süd, Siggi Ochsenschläger, der als Landwirt die ersten Kichererbsen bei uns angebaut hat, und Phillip Kögel von Freudenberg Verpflegungsdienste, der erzählt, was er aus der Kichererbse schon heute für Gerichte zaubert. Die Themen: * Wie waren die Erfahrungen im ersten Anbaujahr? * Was sind aktuell die größten Herausforderungen? * Sind Spezialmaschinen notwendig oder reicht der bestehende Maschinenpark? * Was passiert nach der Ernte? * Wer kauft aktuell die Kichererbsen? * Wie verarbeiten Köche die Kichererbsen in der Küche? * Welche Gerichte stehen auf der Speisekarte? * Gibt es Unterschiede in Qualität und Geschmack zu importierten Kichererbsen? * Sind regionale Kichererbsen teurer als importierte? Shownotes: eMail für Themenwünsche: podcast@gutes-aus-hessen.de [podcast@gutes-aus-hessen.de]

31. Jan. 2025 - 24 min
episode Ich bin wieder da! Linsen in Waldeck-Frankenberg | zu Gast: Gerald Tausch | Landwirt aus Frankenau artwork
Ich bin wieder da! Linsen in Waldeck-Frankenberg | zu Gast: Gerald Tausch | Landwirt aus Frankenau

Shownotes: Heute widmen wir uns dem Thema Linsenanbau in Hessen… während früher der Linsenanbau verbreitet war, brach er nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland aufgrund der arbeitsaufwendigen Aufbereitung und der relativ niedrigen Erträge zusammen. Heute werden Linsen auf der Schwäbischen Alb, im Vogelsberg und vereinzelt in anderen Regionen angebaut …und neuerdings auch wieder in Nordhessen genauer in Waldeck-Frankenberg. Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat [https://umwelt.hessen.de/] Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de [OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de]

31. Jan. 2025 - 22 min
episode Rollrasen aus Schafwolle - Hammer-Idee oder Spinnerei? | zu Gast: Oliver Stey, Schäfer & Thomas Hilberg, Gartenbau-Unternehmer | Kirchhain-Stauseebach & Marburg artwork
Rollrasen aus Schafwolle - Hammer-Idee oder Spinnerei? | zu Gast: Oliver Stey, Schäfer & Thomas Hilberg, Gartenbau-Unternehmer | Kirchhain-Stauseebach & Marburg

Rohwolle war früher ein wertvolles Gut, wird aber heute oft zu einem kostenpflichtigen Entsorgungsproblem für die Schäfereien. Zum Glück gibt es kreative Köpfe, die das ändern wollen. Die Podcast-Gäste Oliver Stey, er ist Schafzüchter, und Thomas Hilberg, er ist Gartencenter-Unternehmer, haben gemeinsam ein Projekt gestartet, um für die Rohwolle neue Absatzwege zu erschließen. Was genau dahintersteckt und wie die Ökomodell-Region Marburg-Biedenkopf sie dabei unterstützt, ist Thema in diesem Podcast. Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat [https://umwelt.hessen.de/] Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de [OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de]

31. Jan. 2025 - 20 min
episode Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten: Bio und Genuss gehören für mich zusammen | zu Gast: Renate Haller | Bioladen Haller artwork
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten: Bio und Genuss gehören für mich zusammen | zu Gast: Renate Haller | Bioladen Haller

Manchmal musst Du sicher tief durchatmen... aber es lohnt sich, dranzubleiben. Davon kann Renate Haller ein Liedchen singen. Sie gehört zu den hessischen Bio-Pionieren. Das sind die Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen kann jeder etwas lernen. Und für die Zukunft ist es Inspiration pur, ihnen zuzuhören. Der Erfahrungsschatz ist für das Ökomodell-Land Hessen mit seinen 13 Ökomodell-Regionen sehr wertvoll. In dieser Show geht es um den Ort, wo alle Bio bekommen: im Bioladen Haller in Rodgau. Renate Haller ist da die Chefin. Die Themen: * Wie ging 1984 alles los? * Was waren die wichtigsten Etappen? * Was macht stolz? * Wie sieht die Zukunft aus? Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat [https://umwelt.hessen.de/] Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de [OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de]

20. Aug. 2024 - 26 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher