
Bildung rockt! - Der Lerncoaching-Podcast
Podcast von Sandra Mareike Lang
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
372 Folgen
Bist Du bereit, Dein Lernen auf Miro wirklich interaktiv zu machen? Kennst Du das, wenn Du in einem Training oder Workshop ein Miro Whiteboard nutzt und alles schön bunt sortierst, aber am Ende bleibt es doch nur… statisch? In der neuen Folge nehme ich dich deswegen mit hinter die Kulissen, wie ich aus genau diesem „Da muss mehr gehen“-Moment heraus meine Trainings auf Miro interaktiv auf ein neues Level gehoben habe. Denn dank einem kleinen Tipp von ChatGPT (ja, selbst ich lerne noch dazu), fand ich heraus, dass Miro bereits eine Flipkarten-Funktion hat. Du erfährst Schritt für Schritt, wo Du sie findest, wie du sie nutzt und warum es deine Workshops lebendiger macht. Darum geht’s im Überblick: 🤘Flipkarten direkt in Miro nutzen 🤘Anleitung zur Einrichtung 🤘Beispiele mit Übungen 🤘Mehr Interaktion beim Lernen Am Ende der Folge interessiert mich: Kanntest Du die Flipkarten Funktion von Miro schon? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

Automation Rocks: KI im Training richtig clever nutzen! Aktuell reden alle beim Thema KI von Automationen, eigenen GPTs oder Agents, und du fragst dich, was das alles genau ist und wo eigentlich die Unterschiede sind? In der neuen Folge klären wir diese Frage. Wir sprechen darüber, was es mit Automationen, Custom GPTs und Agents auf sich hat und was sie alles können. Außerdem erfährst du, wie Dein eigener KI-Co-Trainer aussehen könnte, der dir bei der Methodenauswahl hilft, Feedback auswertet und dir während eines Trainings passende Impulse liefert. Natürlich reden wir auch über Datenschutz, denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll und ich zeige dir, warum Prompten immer noch die wichtigste Superkraft bleibt. Darum geht’s im Überblick: 🤘 Automationen, GPTs und Agents 🤘 Praxisbeispiele für alle Anwendungen 🤘 Automatisierungspotenziale erkennen 🤘 Datenschutz und Ethik in der Nutzung Am Ende der Folge interessiert mich: Nutzt du schon Automationen, GPTs oder Agents? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

Prompt & Plan: In Rekordzeit zum perfekten Lernziel-Konzept Du sitzt vor einem leeren Dokument und sollst einen Lernziel-Plan erstellen. Aber wo fängst Du an? In der neuen Folge zeige ich Dir, wie Du mit der RTCF-Formel (Rolle, Task, Kontext, Format) in nur 20 Minuten eine komplette Lernzielpyramide entwickelst. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen eines echten Beispiels: Gemeinsam mit meiner fiktiven Trainerin „Monika“ haben wir in Rekordzeit ein durchdachtes Lernkonzept erstellt - mit Übungen, Methoden und Tools wie Mentimeter, Padlet & Co. Auch ein KI-generierter 90-Minuten-Workshop zur Ethik in der Führung ist dabei – inklusive Storytelling. Und weil Nachhaltigkeit kein Buzzword ist, sprechen wir auch über den grünen Nebeneffekt präziser Prompts. Darum geht’s im Überblick: 🤘RTCF-Formel: Rolle, Task, Kontext, Format 🤘Lernzielpyramide nach Bloom 🤘Praxisbeispiel mit „Marmonika“ 🤘Tools & Übungen für jede Lernstufe Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du schon mal ausprobiert, Lernziele mit KI zu erstellen? Bis demnächst in Deinem Ohr Deine Mareike

Mein erster KI Videopodcast und was Du daraus mitnehmen kannst! Denn ich nehme Dich mit hinter die Kulissen meines allerersten KI-gestützten Videopodcasts. Ja, ich hab’s (endlich) getan! Mit NotebookLM habe ich meine Podcast-Folge vorbereitet, aufgenommen, heruntergeladen und dann mit JoggAI in einen animierten Videopodcast verwandelt. Zwei KI-Avatare, eine weiblich, einer männlich, diskutieren darin über die Angst vor Künstlicher Intelligenz. Klingt verrückt? War es auch ein bisschen, aber auch ziemlich faszinierend. Doch wir schauen uns auch die möglichen Kehrseiten an und sprechen offen über typische Ängste: Werde ich noch gebucht, wenn KI so viel kann? Bin ich irgendwann überflüssig? Darum geht’s im Überblick: 🤘Erster KI-Videopodcast mit JoggAI 🤘KI nicht ignorieren, sondern erkunden 🤘Ängste ernst nehmen, aber handeln 🤘Ein Tool wählen und loslegen Am Ende der Folge interessiert mich: Welches KI-Tool wolltest du schon lange mal ausprobieren und was hält Dich noch zurück? Bis demnächst in Deinem Ohr, Deine Mareike

KI als echter Denkpartner? Warum Bildung mehr nur braucht als Antworten! Was passiert, wenn du KI nicht nur nach Fakten fragst, sondern ihr zutraust, dich beim Denken zu begleiten? In der neuen Folge von #BildungRockt nehme ich dich mit hinter die Kulissen einer Idee, die genau da ansetzt. Denn ganz ehrlich: Wie oft nutzen wir KI wirklich als Sparringspartner und nicht nur als Wikipedia oder Google mit Chatfenster? Entstanden ist mein neues Projekt nicht im Labor, sondern im echten Leben. Beim Beobachten, beim Scheitern, beim gemeinsamen Lernen in meiner AI Lernwerkstatt, die Teil meiner AI Practitioner L&D Ausbildung ist. Das Ergebnis? Über 50 KI-Reflexions-#Boosterkarten, die dich oder deine Lernenden herausfordern, nicht nur um Antworten zu bekommen, sondern auch bessere Fragen zu stellen. Darum geht’s im Überblick: 🤘Meine KI-Reflexions-Boosterkarten 🤘KI als aktiver Reflexionspartner 🤘Kritisches Denken & Perspektivwechsel 🤘Unterricht, Coaching und Selbststudium Am Ende der Folge interessiert mich: Wie nutzt du KI? Als Helfer, Lehrer oder wirklich als Denkpartner? Bis demnächst in Deinem Ohr, Mareike