Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

Podcast von Deutschlandfunk Kultur

Jasna Fritzi Bauer erzählt in sechs Folgen die wahre Geschichte von vier Typen, die mit digitalen Affenbildern Millionäre machen. Alle wollen beim NFT-Hype um den „Bored Ape Yacht Club“ dabei sein: Influencerinnen, Promis, der Kryptoadel und die Kunstmarktexperten. Im Nebel des Hypes: Leaks & Scams, Skandale, Prozesse.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

8 Folgen
episode Podcast-Tipp - Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose artwork
Podcast-Tipp - Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

Ein neuer Podcast vom Deutschlandfunk ab dem 28. Januar 2025 - am besten gleich abonnieren! [https://www.deutschlandfunk.de/who-killed-tupper-100.html]

24. Jan. 2025 - 3 min
episode Episode 1 - Willkommen im Club artwork
Episode 1 - Willkommen im Club

Die Kryptowelt ist im Affenfieber: Der Bored Ape Yacht Club kommt 2021 im perfekten Moment auf den Markt und wird schnell zum Goldstandard für NFTs. Wer hier einsteigt, wird nicht nur Mitglied einer exklusiven Community, sondern auch steinreich. Das erwartet euch in dieser Episode: (03:10) Wie sich die Community formt (06:50) Die Affen werden zu Kunst erklärt (10:22) Blockchain, NFTs, Kryptowährungen: Eine Begriffsklärung (14:27) Leaks, Scams, Skandale - Vorausblick auf die dunkle Seite des BAYC (17:00) Mit einem Ape Owner als Plus Eins rein in den elitären Club Es kommen zu Wort: Marco Verch aka Wüstenigel: Ape Owner und BAYC-Member Mike Hager: selbsternannter NFT-Papst, Ape Owner und BAYC-Member Kolja Reichert: Kunstkritiker und Autor “Krypto-Kunst” Ryder Ripps: amerikanischer Aktionskünstler Unsere Erzählerin: Jasna Fritzi Bauer, Schauspielerin, Sprecherin, Podcasthost. Bekannt als Kommissarin aus dem Bremer „Tatort“, TV-Shows wie: „Wer stiehlt mir die Show“, Serien wie: „Jerks“ und „Rampensau“, Podcasts wie: „Ja Ja, Nee Nee“ und „Unter Dry“. Weiterführende Links: * Eminem und Snoop Dogg nehmen einen Song auf, “From The D 2 The LBC“: Im Musikvideo [https://www.youtube.com/watch?v=RjrA-slMoZ4] lassen sie auch ihre Affen rappen * Webseite des Bored Ape Yacht Clubs [https://boredapeyachtclub.com/#/home#roadmap] +++++ Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an hoererservice@deutschlandradio.de [hoererservice@deutschlandradio.de].   Dieser Podcast ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und ZDFKultur in Zusammenarbeit mit Richtig Cool. Ihr findet ihn exklusiv in DOLBY ATMOS in der Dlf Audiothek App. In 3D in der ZDF Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. +++++ Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple [https://apps.apple.com/app/id1255398824] und Google [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschlandfunk.dlfaudiothek]. Folgt Deutschlandfunk Kultur auch auf Instagram [https://www.instagram.com/deutschlandfunkkultur/], Facebook [https://www.facebook.com/DLFKultur/] oder Twitter [https://twitter.com/dlfkultur]!

14. Juni 2023 - 20 min
episode Episode 2 - Wie man aus Affen Dollars macht artwork
Episode 2 - Wie man aus Affen Dollars macht

Noch weiß niemand, wer hinter dem Bored Ape Yacht Club steckt. Und trotzdem erhalten Yuga Labs, die Erfinder der Affen, ein 450-Millionen-Dollar-Investment. Als eine Journalistin die Namen der Gründer enthüllt, gibt’s Ärger. Das erwartet euch in dieser Episode: (01:30) Alles beginnt mit einem Schwanz-Witz (04:48) Eine Buzzfeed-Journalistin enthüllt die Identität der BAYC-Gründer (15:18) Der Gründungsmythos (21:19) Die Affen gehen auf NFT-Shoppingtour Es kommen zu Wort: Katie Notopolous: Tech-Journalistin bei Buzzfeed News Wylie Aronow und Greg Solano: BAYC-Gründer Marco Verch aka Wüstenigel: Ape Owner und BAYC Member Kolja Reichert: Kunstkritiker und Autor von “Krypto-Kunst” Unsere Erzählerin: Jasna Fritzi Bauer, Schauspielerin, Sprecherin, Podcasthost. Bekannt als Kommissarin aus dem Bremer „Tatort“, TV-Shows wie: „Wer stiehlt mir die Show“, Serien wie: „Jerks“ und „Rampensau“, Podcasts wie: „Ja Ja, Nee Nee“ und „Unter Dry“. Weiterführende Links: * Mit diesem Artikel veröffentlicht BuzzFeed News die Identität der BAYC-Gründer: "We Found The Real Names Of Bored Ape Yacht Club’s Pseudonymous Founders [https://www.buzzfeednews.com/article/katienotopoulos/bored-ape-nft-founder-identity]" * Auch die BAYC-Gründer nutzen eigene Ape Avatare auf ihrer Webseite [https://boredapeyachtclub.com/#/home#team] * „Lets make a NFT“ [https://www.yuga.com/about/] - Wie die Gründer ihren Gründungsmythos selbst ins Internet schreiben +++++ Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an hoererservice@deutschlandradio.de [hoererservice@deutschlandradio.de].   Dieser Podcast ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und ZDFKultur in Zusammenarbeit mit Richtig Cool. Ihr findet ihn exklusiv in DOLBY ATMOS in der Dlf Audiothek App. In 3D in der ZDF Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. +++++ Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple [https://apps.apple.com/app/id1255398824] und Google [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschlandfunk.dlfaudiothek]. Folgt Deutschlandfunk Kultur auch auf Instagram [https://www.instagram.com/deutschlandfunkkultur/], Facebook [https://www.facebook.com/DLFKultur/] oder Twitter [https://twitter.com/dlfkultur]!

14. Juni 2023 - 27 min
episode Episode 3 - (Kunst-)Geschichte wiederholt sich artwork
Episode 3 - (Kunst-)Geschichte wiederholt sich

Die „alte“ Kunstwelt blickt noch von oben auf die NFT-Welt herab. Doch als Sotheby's 101 Affen-NFTs für rund 25 Millionen Euro versteigert, fragen sich nicht nur Sammler und Kunstbegeisterte: Wie können wir da mithypen? Das erwartet euch in dieser Episode: (01:24) Der Kryptoadel bekommt Gesellschaft von den Kunstkennern (03:41) 101 Apes werden von Sotheby's für 24,4 Millionen Dollar versteigert (05:13) Das FTX-Debakel (08:44) Der NFT-Urknall, der alles veränderte (13:17) Der Hype ist kaum aufzuhalten (23:55) Die Affen kriegen die ersten Kritiker Es kommen zu Wort: Dirk Boll: Vorstand für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts beim Auktionskaufhaus Christie's Kolja Reichert: Kunstkritiker und Autor von “Krypto-Kunst” Marco Verch aka Wüstenigel: Ape Owner und BAYC Member Unsere Erzählerin: Jasna Fritzi Bauer, Schauspielerin, Sprecherin, Podcasthost. Bekannt als Kommissarin aus dem Bremer „Tatort“, TV-Shows wie: „Wer stiehlt mir die Show“, Serien wie: „Jerks“ und „Rampensau“, Podcasts wie: „Ja Ja, Nee Nee“ und „Unter Dry“. Weiterführende Links: * Der „Fall FTX“ und was er mit den Apes zu tun hat: "FTX-Gründer Bankman-Fried gegen Kaution frei" [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ftx-gruender-auslieferung-usa-kaution-101.html] * Beeples NFT Urknall oder „Was ist der Moment wert, an dem man 69 Millionen Dollar für ein NFT bezahlt. Ein historischer Moment als Youtube-Video: Watch Beeple React to the Historic $69.3m Sale of His Digital Work at Christie's [https://www.youtube.com/watch?v=S8p1B8NHLFQ&t=10s] +++++ Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an hoererservice@deutschlandradio.de [hoererservice@deutschlandradio.de].   Dieser Podcast ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und ZDFKultur in Zusammenarbeit mit Richtig Cool. Ihr findet ihn exklusiv in DOLBY ATMOS in der Dlf Audiothek App. In 3D in der ZDF Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. +++++ Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple [https://apps.apple.com/app/id1255398824] und Google [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschlandfunk.dlfaudiothek]. Folgt Deutschlandfunk Kultur auch auf Instagram [https://www.instagram.com/deutschlandfunkkultur/], Facebook [https://www.facebook.com/DLFKultur/] oder Twitter [https://twitter.com/dlfkultur]!

14. Juni 2023 - 27 min
episode Episode 4 - Im Rabbithole artwork
Episode 4 - Im Rabbithole

Der Bored Ape Yacht Club steht zum ersten Mal in einem richtigen Shitstorm. Der Vorwurf: Rassistische Symbole und mutmaßliche Nazi-Codes seien in den Affenbildern versteckt. Riesen-Skandal oder alles nur - Zufall? Das erwartet euch in dieser Episode: (01:30) Rassismusvorwürfe gegen den BAYC formieren sich (02:30) Ryder Ripps veröffentlicht seine Recherchen zu dem BAYC (16:52) Yuga Labs reagiert - irgendwie (17:55) Philion, ein reichweitenstarker Youtuber, nimmt Ripps Recherche auf (20:35) Was ist wahr? (26:25) Die Lektion von „Pepe the Frog“ als Analogie (32:50) Aronows Vermächtnis (35:03) Anonymous entert die Party Es kommen zu Wort: Ryder Ripps: amerikanischer Aktionskünstler Kira Ayyadi: Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Redakteurin bei Belltower News Mike Hager: selbsternannter NFT Papst, Ape Owner und BAYC Member Natascha Strobl: Politikwissenschaftlerin und Expertin für die Neue Rechte Unsere Erzählerin: Jasna Fritzi Bauer, Schauspielerin, Sprecherin, Podcasthost. Bekannt als Kommissarin aus dem Bremer „Tatort“, TV-Shows wie: „Wer stiehlt mir die Show“, Serien wie: „Jerks“ und „Rampensau“, Podcasts wie: „Ja Ja, Nee Nee“ und „Unter Dry“. Weiterführende Links: * Ryder Ripps setzt die Seite gordengoner.com [https://gordongoner.com/] auf, um seine Recherche zu bündeln * Influencer Philion beschäftigt sich mit den Rassimusvorwürfen in einem Millionenfach geklickten Video [https://www.youtube.com/watch?v=XpH3O6mnZvw] bei Youtube * BAYC-Gründer Wylie Aronow äußert sich zu den Vorwürfen: "Setting the Record Straight" [https://gordongoner.substack.com/p/setting-the-record-straight] * Artikel von Artnews [https://www.artnews.com/list/art-news/news/bored-ape-yacht-club-lawsuit-ryder-ripps-1234638475/#!] über den Prozess zwischen Yuga Labs und Ryder Ripps +++++ Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an hoererservice@deutschlandradio.de [hoererservice@deutschlandradio.de].   Dieser Podcast ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und ZDFKultur in Zusammenarbeit mit Richtig Cool. Ihr findet ihn exklusiv in DOLBY ATMOS in der Dlf Audiothek App. In 3D in der ZDF Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. +++++ Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple [https://apps.apple.com/app/id1255398824] und Google [https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschlandfunk.dlfaudiothek]. Folgt Deutschlandfunk Kultur auch auf Instagram [https://www.instagram.com/deutschlandfunkkultur/], Facebook [https://www.facebook.com/DLFKultur/] oder Twitter [https://twitter.com/dlfkultur]!

14. Juni 2023 - 38 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher