
Campusradio Oldenburg
Podcast von Campusradio Oldenburg
Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
61 Folgen![episode Livegast: Unikino GEGENLICHT, NABU Hochschulgruppe, Rezension: Sunrise on the Reaping, Gespräch: 1. Mai [01.05.25] artwork](https://cdn.podimo.com/images/cbba2f6a-f4cd-4372-a846-30ec7f8a6764_400x400.png)
In der Mai Sendung war Marie vom Unikino GEGENLICHT zu Gast, um über das neue Programm des Unikinos zu reden [01:30] Kyra hat eine Rezension des neuen Tribute von Panem Buches ,,Sunrise on the Reaping" mitgebracht [10:00] Joshua war im Studio dazugeschaltet und hat uns spannende Informationen zum Tag der Arbeit erzählt [17:30] Leandra war bei einem Projekt der NABU Hochschulgruppe Oldenburg dabei und berichtet von dem Pflegeprojekt im Eversten Moor [20:50]. Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Komm einfach bei unserer Redaktionssitzung vorbei! Informationen dazu findest du auf unserem Instagram @campusradio_ol oder bei StudIP in der Veranstaltung ,,Campusradio". Keine Vorerfahrung nötig!

In unserer April-Sendung haben wir einen spannenden Mix an Themen für euch mitgebracht. Im Wer bist du? stellt sich dieses mal unser Teammitglied Rica vor [1:05]. Josh war für euch auf der Auftaktveranstaltung der LeLa-Tagung, ein Treffen für Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Schülerlabore betreiben. Die Veranstaltung fand am 09.03.25 Nachts im Stadtmuseum Mensch und Natur statt [3:51]. In unseren Interreligiösen News gibt uns Christine Einblicke zu Hintergründen des Ramadan und des Zuckerfestes, Christliche Fastenzeit und dem Tag der offenen Synagoge in Oldenburg [8:59]. Caro gibt uns spannende Infos zu unseren höpfenden Freunden den Kröten [20:10]. Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unseren Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen über unsere Redaktionssitzungen und Sendungen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!
![episode Gelbe Enten Fraktion, Stadttaubenhilfe Johanna Hänßler, Vogelstimmenquiz, Schwarzmilane in Indien, Naturfakt Enten [06.03.2025] artwork](https://cdn.podimo.com/images/cbba2f6a-f4cd-4372-a846-30ec7f8a6764_400x400.png)
In unserer März-Sendung verabschieden wir den Winter und begrüßen den Frühling! Mit ihm kehren auch die Vögel zurück in unsere Breiten. Um sie geht es in dieser Ausgabe des Campusradio Oldenburg! Seit einigen Wochen findet man überall in den Uni-Gebäuden kleine gelbe Entchen. Rica und Karo haben die Person, die hinter der "Gelben Enten Fraktion" steckt, gefragt was ihre geheime Mission ist [2:00]. Josh hat Johanna in ihrem "Tauben-Loft", in dem sie verletzte (Stadt-)Tauben wieder fit macht [5:38]. Leandra stellt das Wissen ihrer Radio-Kolleginnen in einem Vogelstimmenquiz auf die Probe [10:47]. Schwarzmilane findet man bei uns selten, in Indien sind sie dafür sogar in Großstädten wie Delhi verbreitet. Davon breichtet Antonia und stellt die Dokumentation "All that Breathes" vor [24:09]. Auch im Naturfakt geht es natürlich auch um gefiederte Tiere: die Enten [26:54]. Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen über unsere Redaktionssitzungen und Sendungen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!
![episode Valentinstag, Totholz, Sebastian 23 [06.02.2025] artwork](https://cdn.podimo.com/images/cbba2f6a-f4cd-4372-a846-30ec7f8a6764_400x400.png)
Im Februar war wie immer der Valentinstag und auch in unserer Sendung ging es um die Liebe. Allerdings setzten wir den Fokus auf Freundschaft, Familie und Heartbreak. Ihr hört ein paar spannenden Fakten zum Valentinstag unter anderem über unterschiedliche Traditionen zum Valentinstag aber auch über den V-Day. Außerdem hört ihr Beiträge über Auslandsemester, Totholz sowie den Kabarettist Sebastian 23. Antonias Auslandsemester [1:30] Finnlands Valentinstag Traditionen [6:35] Thailands Valentinstag Traditionen [7:50] Rubrik "Kuriose Feiertage" - diese Sendung: Internationaler ohne Mobiltelefon Tag [09:20] Unsere Naturfakt für die Sendung: Totholz [11:00] Zweiteiler Beitrag: Kabarettist Sebastian 23 - Erfahrungsbericht [13:35] Interview [19:40] Taiwans Liebesgott [24:15] Informationen zum V-Day gegen Gewalt an Frauen [26:05]
![episode Drunken Masters, BTS: Unikino GEGENLICHT, Who TF is Christine?, Naturfakt [02.01.2025] artwork](https://cdn.podimo.com/images/cbba2f6a-f4cd-4372-a846-30ec7f8a6764_400x400.png)
Das Campusradio hat das Unikino GEGENLICHT besucht und unsicher gemacht und einen exklusiven behind the scenes Beitrag erstellt, wie die Filmvorstellungen ablaufen [01:30]. Christine war am 23. November auf dem Konzert der Drunken Masters im Viertel und hat miterlebt, wie das Viertel vom Gig abgerissen wurde [09:40]. Rubrik ,,Kuriose Feiertage" - diese Sendung: Tag der Introvertierten [14:10]. Redaktionsmitglieder stellen sich vor - Who TF is Christine? [15:35] Unser Naturfakt diese Sendung: Wie überwintern wirbellose Tiere wie Schnecken, Schmetterlinge oder Regenwürmer den Winter? [18:20] Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!

App downloaden & deine Podcasts überall hören