
Höre Corona aktuell – der Podcast der Bundesregierung
Podcast von Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Das Corona-Virus stellt nicht nur die Gesundheit, sondern sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft vor ernsthafte Herausforderungen. Wir alle müssen derzeit mit harten persönlichen Einschränkungen leben, im Privat- ebenso wie im Berufsleben. Wir machen uns Sorgen um das Wohlergehen unserer Liebsten. Und wir stellen uns unendlich viele Fragen: Wann stehe ich nicht mehr vor halbleeren Supermarkt-Regalen? Wird unser Gesundheitswesen die Pandemie verkraften? Bleiben mein Arbeitsplatz und mein Unternehmen sicher? Wann kann ich endlich wieder Pläne schmieden? Corona aktuell – der Podcast der Bundesregierung – soll Antworten liefern. Er soll Vertrauen schaffen, indem er einen unverstellten Blick in die Maschinenräume unserer Ministerien und deren Politik wirft. In jeder Episode begrüßt Moderator Sven Siebert eine Vertreterin oder einen Vertreter der Bundesregierung – selbstverständlich in getrennten Studio- Räumlichkeiten oder per Telefonschalte. Die Gesprächspartner erklären, wie wir gemeinsam unser Land erfolgreich durch die Corona-Pandemie navigieren können. Sie zeigen, welche Überlegungen hinter Hilfs- und Maßnahmenpaketen stecken. Dabei machen sie Politik sowie deren Entscheidungsprozesse erlebbar. Zudem wirft Corona aktuell einen Blick auf das große Ganze. Unsere Gäste nehmen Stellung zu den Vorbehalten, die in der Bevölkerung kursieren. Sie gehen dahin, wo es unbequem wird. Und nicht zuletzt blicken sie auf die Zeit nach Corona. Eine Zeit, in der vielleicht sogar etwas Gutes aus der bislang wohl schwersten weltweiten Krise des 21. Jahrhunderts zurückbleiben könnte.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
13 Folgen
Die Pandemie macht zwar keine Pause, auf den lang ersehnten Sommerurlaub wollen viele Deutsche aber nicht verzichten. Aus Reisewarnungen sind Reisehinweise geworden – zumindest für den Großteil der europäischen Länder. Doch in die Vorfreude auf den Tapetenwechsel mischt sich dieser Tage so manche rechtliche Frage. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin im Bundesjustizministerium, gibt Antworten. Im Podcast „Corona aktuell“ spricht sie über Versicherungsschutz, Quarantäneregelungen und Rückerstattung. Außerdem erklärt Sie, was passiert, wenn eine Corona-Infektion den Aufenthalt im Urlaubsland unfreiwillig verlängert.

Die Downloadzahlen sind vielversprechend hoch, das Echo der Datenschützer positiv: Es scheint, als könne die Corona-Warn-App ein wichtiges Instrument in der Pandemiebekämpfung werden. Davon ist auch Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, überzeugt. In Corona-aktuell spricht sie über die Funktionsweise der Lösung, mögliche Gründe für die Akzeptanz sowie das Konzept der Freiwilligkeit. Und sie erklärt, warum die App gerade in der jetzigen Phase so wichtig ist.

Die Corona-Pandemie hat Europa hart getroffen. Wie ernst muss die Lage dann erst in den Entwicklungsländern sein? Dieser Frage nimmt sich Maria Flachsbarth in Corona aktuell an. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung spricht über die spezielle Situation in Afrika sowie die Herausforderung, deutsche Unterstützung im Rekordtempo neu auszurichten. Sie bezieht Stellung zu einem Schuldenerlass für arme Länder und warnt vor den indirekten gesundheitlichen Folgen der Pandemie.

Derzeit richten sich alle Augen auf die Wissenschaft. Die Erwartungen der Öffentlichkeit sind hoch. Zu hoch? Veronika von Messling leitet im Bundesforschungsministerium die Abteilung für Lebenswissenschaften. Im Podcast Corona aktuell erklärt sie, welchen Beitrag die Forschung zur Bekämpfung der Pandemie leistet und warum Meinungsänderungen dabei etwas völlig Normales sind. Außerdem spricht sie über die Aussichten in der Impfstoffentwicklung, die richtige Kommunikation und über internationale Zusammenarbeit.

Die Corona-Warn-App kann ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Pandemie werden. Denn sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu durchbrechen. Gottfried Ludewig, Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium, ist vom Konzept der Lösung überzeugt. In Corona aktuell erklärt er, wie die App funktioniert und warum niemand um den Schutz personenbezogener Daten bangen muss. Zudem spricht Ludewig über Transparenz im Entwicklungsprozess und die ungebrochene Bedeutung von Verhaltensregeln.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat