Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant Podcast

Podcast von Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

642 Folgen
episode Karriere trotz Hürden - mit PD Dr. rer.medic. Ramya Lapa artwork
Karriere trotz Hürden - mit PD Dr. rer.medic. Ramya Lapa

In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir darüber, wie man auch trotz widriger Umstände sein Karriere-Ziel erreichen kann. Unsere Gesprächspartnerin ist Ramya Lapa, die von ihrer beeindruckenden Reise von Sri Lanka nach Deutschland, ihren Herausforderungen bei der Integration, ihrer akademische Laufbahn in der Sprachtherapie und ihren Erfahrungen im medizinischen Bereich berichtet. Sie reflektiert über Diskriminierung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde. Ramya teilt auch ihre Motivation, in der Forschung zu arbeiten und ihre Rolle an der Uniklinik Frankfurt. In diesem Gespräch teilt Ramya ihre Erfahrungen im Bereich der Logopädie und Dysphagie, ihren Weg zur Promotion und die Herausforderungen, die sie als Frau in einem männlich dominierten Berufsfeld erlebt hat. Sie spricht über die Bedeutung von Gleichberechtigung und Diversität in der Medizin und wie ihre kulturellen Hintergründe ihre Perspektive und ihren Umgang mit Patienten beeinflussen. Ramya betont auch die Wichtigkeit der sozialen Verantwortung und wie sie durch ihr Engagement in Sri Lanka einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen ausüben möchte. Takeaways * Herausforderungen im Beruf können durch Selbstreflexion überwunden werden. * Gleichberechtigung ist ein wichtiges Thema in der Medizin. * Diversität bringt unterschiedliche Perspektiven in die Arbeit. * Führung bedeutet, Verantwortung für das Team und die Patienten zu übernehmen. * Soziale Verantwortung ist ein Teil des beruflichen Lebens. * Bildung ist ein Gut, das nicht hoch genug geschätzt werden kann. * Es ist wichtig, sich nicht von anderen definieren zu lassen. * Die Rückgabe an die Gemeinschaft ist eine wertvolle Erfahrung. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

15. Apr. 2025 - 55 min
episode Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris artwork
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris

Praxis- Übernahme/Übergabe und - Gründung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #12 – Praxisübernahme oder -neugründung In dieser, vorerst letzten, Episode des Klinisch Relevant Podcasts zum Thema ambulante Kinder- und Jugendarztpraxis geht es um die verschiedenen Aspekte der Praxisübernahme. Dr. Anke Steuerer, Dr. Johanna Harris und Kai Gruhn beleuchten zunächst den wichtigen Schritt der Standortanalyse. Unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/ergebnisse-kreisebene/einkommen-kreise https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/karte-altersgruppen.html https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wer-wir-sind/030-Altersgruppen-der-Bevoelkerung.html gibt es Hintergrundinformationen zu Alter- und Einkommensstruktur in Deutschland. Es gibt verschiedene Zugangswege zur Praxisübernahme, einschließlich persönlicher Kontakte und Informationen der Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Möglichkeit, einen neuen Sitz in unterversorgten Regionen zu beantragen, wird zunehmend relevant, wobei die Kassenärztliche Vereinigung generell über die Sitzübernahme entscheidet. Die Übernahme einer Praxis ist mit einem Kaufpreis verknüpft, welcher in der Regel den Patientenstamm (ideeller Wert) und den materiellen Werten (Ausstattung) der Praxis beinhaltet. Es gibt einige Fördermöglichkeiten für angehende PraxisinhaberInnen und Strategien zur Patientenbindung. Die Übernahme von Mitarbeitenden ist wichtig für die Weiterführung des Praxisbetriebs. Wir schließen den Podcast mit der Überzeugung, dass der Sprung in die selbstständige, ambulante Kinder- und Jugendmedizin absolut machbar und lebenswert ist! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

12. Apr. 2025 - 38 min
episode Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung -Manuela Serena artwork
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung -Manuela Serena

"QM begeistert" - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement.   In dieser Folge der Audiokolumne geht es um die Zusammenhänge zwischen Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung und wieso diese ein unschlagbares Team sind.   In dieser Folge von «Qualitätsmanagement begeistert» erfährst du: ✅ Warum QM und OE wie Herz und Nervensystem zusammenarbeiten müssen. ✅ Wie diese Verbindung den klinischen Alltag verbessern kann. ✅ Tipps für erfolgreiche Zusammenarbeit und häufige Stolperfallen.   Lass uns gemeinsam entdecken, wie Qualität und Entwicklung Hand in Hand gehen, um nachhaltige Ergebnisse zu schaffen. 💡   💬 Fragen oder Feedback? Schreibe mir gerne!   Schau gerne vorbei, wenn du mehr über Qualitätsmanagement und Manuela Serena erfahren möchtest: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-serena-zürich/ Webseite: https://qmbegeistert.com   Viel Spass beim Zuhören. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

10. Apr. 2025 - 12 min
episode Could it be cancer? Medical Oncology - with Laura Reynolds and Prof. Hans-Georg Kopp (english) artwork
Could it be cancer? Medical Oncology - with Laura Reynolds and Prof. Hans-Georg Kopp (english)

Show notes Could it be cancer? Medical Oncology – an update/overview with Prof. Kopp (English) In this episode in English, host Laura Reynolds speaks with returning guest Prof. Kopp, departmental head of Haematology, Oncology and Palliative care in the Robert Bosch Hospital in Stuttgart. This episode is aimed at doctors who are outside the field of oncology but who may have contact with oncology patients – whether it’s making the first (incidental) diagnosis or finding them in your care. Prof. Kopp gives a broad overview of oncology therapies in this ever-changing field. He shares his experience and wisdom in dealing with oncology patients and also gives advice to doctors who may not have much knowledge in this field but who find themselves confronted with oncology patients in their care. Some take home messages: 1. Not all cancers are the same! 2. Could it be cancer? – think about cancer as a differential diagnosis! 3. Some (even metastatic) cancers can be treated as chronic illnesses with newer therapies with tablets! 4. If you are unsure, seek advice from someone who knows better. Other episodes from Prof Kopp (German language): 1. Molekulare Onkologie - Prof. Kopp *Onkologie a. https://open.spotify.com/episode/5cnYCZMrJM3N7Mxsr4cCmD 2. Leukämie: Immuntherapie und CAR-T-Zell-Therapie- mit Prof. Hans-Georg Kopp a. https://open.spotify.com/episode/0BKjpKGCbZbH6V4G0fkjeu Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

08. Apr. 2025 - 28 min
episode Didaktik im Rettungsdienst - mit Prof. Thomas Prescher, Klaus Meyer, Prof. Sebastian Koch und Dominik Hahnen artwork
Didaktik im Rettungsdienst - mit Prof. Thomas Prescher, Klaus Meyer, Prof. Sebastian Koch und Dominik Hahnen

Keywords Didaktik, Rettungsdienst, Lehrerbildung, Kompetenzentwicklung, Ausbildung, Notfallsanitäter, Bildungskonzepte, Gesundheitsberufe, Unterrichtsgestaltung, Professionalisierung, Rettungsdienst, Bildung, Didaktik, Prüfungswesen, Curriculum, Heterogenität, Lehrerbildung, Berufswissenschaft, Akademisierung Summary In dieser Diskussion mit Prof. Thomas Prescher, Prof. Sebastian Koch, Klaus Meyer und Dominik Hahnen über die Didaktik im Rettungsdienst teilen die Experten ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Lehrerbildung und den Herausforderungen in der Ausbildung von Notfallsanitätern. Sie betonen die Notwendigkeit, eigene didaktische Konzepte zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen des Rettungsdienstes gerecht werden. Das Buch "Didaktik im Rettungsdienst" [https://shop.elsevier.de/didaktik-im-rettungsdienst-9783437482465.html] wird als ein erster Schritt zur Strukturierung und Verbesserung der Ausbildung vorgestellt, wobei die Bedeutung von Kompetenzentwicklung und handlungsorientierten Ansätzen hervorgehoben wird. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Bildung im Rettungsdienst thematisiert. Die Gesprächspartner beleuchten die Unterschiede im Prüfungswesen, die Bedeutung von Curricula, die Heterogenität in der Ausbildung sowie die Notwendigkeit einer einheitlichen Lehrerbildung. Zudem wird die Rolle der berufswissenschaftlichen Forschung hervorgehoben und die zukünftige Entwicklung des Rettungsdienstes im Kontext der Akademisierung diskutiert. Takeaways * Die Didaktik im Rettungsdienst ist ein wichtiges Thema. * Es gibt spezifische Herausforderungen in der Lehrerbildung. * Die Ausbildung muss an die Eigenheiten des Rettungsdienstes angepasst werden. * Kompetenzentwicklung ist zentral für die Ausbildung. * Das Buch bietet erste Ansätze zur Didaktik im Rettungsdienst. * Einheitliche Vorgaben fehlen in der Ausbildung. * Handlungsorientierung ist notwendig für effektiven Unterricht. * Die Diskussion über Didaktik im Rettungsdienst ist noch nicht abgeschlossen. * Die Lehrerbildung muss sich weiter professionalisieren. * Das Buch ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Didaktik. Die Prüfungslandschaft im Gesundheitswesen ist uneinheitlich. * Didaktische Forschung hat Schwierigkeiten mit der Wirksamkeitsforschung. * Curriculare Fragen sind entscheidend für die Lehrqualität. * Heterogenität in der Ausbildung stellt eine große Herausforderung dar. * Die gesetzliche Regelung der Lehrerbildung ist uneinheitlich. * Berufswissenschaftliche Forschung ist wichtig für die Entwicklung des Rettungsdienstes. * Die Akademisierung des Rettungsdienstes ist notwendig. * Die Ausbildung muss an den Bedürfnissen des Berufsfeldes ausgerichtet sein. * Persönlichkeitsentwicklung ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. * Die Diskussion über die Zukunft des Rettungsdienstes muss geführt werden. 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: http://entdecke.hireadoctor.de [http://entdecke.hireadoctor.de] Lust auf berufliches Fortkommen im Rettungsdienst? Wenn Sie als Notfallsanitäter:in bei Hire a Paramedic [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/job-als-notfallsanitaeterin/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst-unbefristet](https://hireadoctor.de/rettungsdienst/job-als-notfallsanitaeterin/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst-unbefristet "smartCard-inline") angestellt sind, profitieren Sie von einer 35-Stunden-Woche und einem übertariflichen Gehalt. Dank flexibler Arbeitszeitgestaltung können Sie Arbeit und Studium problemlos unter einen Hut bringen [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst](https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst "smartCard-inline"). Dazu gibt es Rabatte auf Studiengebühren [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst-hsd#hsd](https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=podcast-didaktik-rettungsdienst-hsd#hsd "smartCard-inline") bei der HSD Hochschule Döpfer. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

05. Apr. 2025 - 39 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher